• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Zu der vorstehenden Frage kann ich leider nichts sagen, weil ich die P300 (noch) nicht habe.

Dafür habe ich einen weiteren Test gefunden (hier mal Seite 5 davon):

http://www.reghardware.com/2011/06/10/review_nikon_coolpix_p300_compact_camera/page7.html

Die Kamera kommt sehr gut weg, vor allem die Farben und der stets zuverlässige automatische Weißabgleich werden gelobt. Weil ich Bilder nicht ständig nachbearbeiten möchte, halte ich das sogar für wichtiger als das lezte Detail auf Pixelebene.
 
hallo an alle p300-spezialisten,

ich bin grad von der s90 aus neugier – nicht zuletzt durch diesen thread – auf die p300 umgestiegen.
zwei dinge sind mir aber ziemlich bald aufgefallen: sie wird ziemlich warm, auch nach kurzer betriebszeit :confused:
und: sie macht ein permanentes leises geräusch, klingt wie ein mini-lüfter :confused:

ist das bei euren auch so? also quasi normal?
ich hoffe nur, daß ich kein montagsmodell erwischt hab.

lg aus wien!
christoph

Hallo Christoph,
ich hatte die S90 auch mal, eine sehr interessante Kamera. Gestört haben mich die bei JPEG OOC oft matten Farben und hohen Kontraste mit schnell ausfressenden Lichter. Na ja und VGA Video ist halt auch nicht Zeitgemäß.

Das die P300 warm wird muss ja kein Nachteil sein (z.B. im Winter :lol: ). Ich denke das die immer leistungsfähigeren Prozessoren irgendwo hin müssen mit ihrer Wärme. Da ist vielleicht ein Ganzmetallgehäuse einer S90 wärmeleittechnisch im Vorteil.

Das leise Rauschen haben andere Kameras zum Teil auch (z.B. WB2000). Es liegt an den Kreiselsensoren der Bildstabilisierung.
Irgendwann haben die Kameras wahrscheinlich interne 1 GHz Quadcore Processoren für die effiziente Entrauschung ihrer 40 Mpix Sensoren und nen Lüfter der ständig rauscht :ugly:

Tip: hoffe auf eine baldige Altersschwerhörigkeit, dann ist auch die Kamera wieder schon leise. :lol:
 
So - zweiter Tag der Lovestory "Liebe auf den zweiten Blick"

Bin richtig begeistert von der P300. Die "Scene" Funktionen sind genial.
Speziell die Portrait-Funktion - samtige Haut und trotzdem knackige Augen.

Habe folgendes festgestellt, indem ich mehrere Testfotos mit anschl. 100% Crops gemacht habe:

12MP* zu 12MP normal = keinen sichtbaren Unterschied bei ca. 40% kleinerer Dateigröße
12MP zu 8MP = das 8MP Foto zeigt weniger Rauschen und wirkt auf mich Qualitativ hochwertiger - nochmal kleinere Dateigröße bei besserem Ergebnis

Hier mal ein Testfoto - links 12MP - rechts 8MP - Exif-Daten stehen im Bild - Crops sind ooC und dann in Faststone größengleich bei ca. 100% nebeneinandergestellt:

Anhang anzeigen 1834306
 
Zuletzt bearbeitet:
12MP zu 8MP = das 8MP Foto zeigt weniger Rauschen und wirkt auf mich Qualitativ hochwertiger - nochmal kleinere Dateigröße bei besserem Ergebnis

Da scheint was dran zu sein. Das würde ich mal weiterverfolgen!
 
....Die Schärfe und das Bildrauschen ist OOC eine Frechheit und das sollte man dem Support auch mitteilen, da sich dies sicherlich mit einem Firmwareupdate (zumindest die Schärfe) regulieren ließe - just my 2 cents

Nicht weil ich unter anderem auch eine Nikon P300 habe, und sehr zufrieden bin, wie eingangs schon mal geschrieben!

:confused:Aber eine solche Aussage von dir ist sehr übertrieben, und für mich auch nicht nachvollziehbar.

...es ist immer noch eine Kompacktknipse:)

Gruß
Max
 
Trotzdem: es wäre doch schön, wenn man die Schärfe regeln könnte, und je mehr Leute dem Support so etwas mitteilen, um so eher wird hier mit einem Firmwareupdate etwas unternommen.
 
Also die P300 ist für das was sie bietet günstig! PUNKT!
Jeder hat seine Vorlieben bei der Bildgestaltung im Sinne von Schärfe, Farbe usw. Für einige kann Schärfe gar nicht genug da sein andere wollen es lieber weicher.

Und ja es gibt bessere Alternativen die sind dann aber auch z.T. ne ordentliche Stange teurer und auch größer.

Canon S95
Panasonic LX5
Olympus XZ-1
...
usw. da gibt es extra einen Thread direkt in diesem Forenbereich. ;)

Grund warum sie dort alle behandelt werden?! Sie haben alle größere Sensoren als üblich (das hat die Nikon z.B. nicht), bieten RAW, viele Einstellungen(das kann die Nikon in dem Fall auch), lichtstarke Objektive(Die Nikon hat auch eins aber es gibt noch bessere)

Sagen wir es mal so. Die Nikon ist ein Preisleistungssieger! Man hat hier und da ein paar Einschränkungen aber grob genommen ist es eine solide Kamera.

Die obig genannten Alternativen gehen dann erst ab 350 Euro aufwärts los.
 
Habe noch eine Frage,

vielleicht rege ich die Tätigkeit hier im Forum etwas an...


Ist die P300 also ein gelunger Wurf?


Perfekt, die lieferst Frage und Antwort in einem Beitrag :top:

Meiner Einschätzung nach gibt es einen Zusammenhang zwischen der geringen Aktivität in den P300 Threads und der Zufriedenheit ihrer Besitzer. Die P300 ist für mich ein großer Wurf, da sie anscheinend die Bedürfnisse der Käufer befriedigt. Meine macht auch was sie soll: gute Fotos. Mit dem Fokus oder mit Knarzen habe ich keine Probleme. Da ich selten Fotos größer als A4 benötige, zählen die perfekten Farben und Kontraste der P300, und ihr HD-Video für mich mehr als das letzte Quentchen Low ISO Auflösung. Daher sehe ich den Unterschied in der Sensorgröße oder fehlendes RAW Format nicht als ausreichend, die P300 von den anderen genannten (z.B. S95) abzugrenzen. Verglichen mit der S90 (gleicher Sensor wie S95) bietet diese zwar bessere Auflösung und Rauschverhalten bei Low ISO, das ist aber bei A3 Format nicht mehr erkennbar. Erkennbar ist aber schon die frischere und natürlichere Farbwiedergabe der P300, die passende AWB und die guten Kontraste. Ich brauch kein RAW. Wer gutes Video will, wird mit den größeren CCDs auch nicht glücklich. Zu langsam für Full-HD und mit vertikalen Streifen bei hellen Lichtquellen.
 
Habe noch eine Frage,

vielleicht rege ich die Tätigkeit hier im Forum etwas an...

Ist die Nikon P300 die zur Zeit beste lichtstarke Kompaktkamera, die auch Video mit Zoom und Focus bietet?

Gäbe es Alternativen zu einer P300, die vergleichbar wären?
Wenn ich im Internet suche, finde ich nichts wirklich vergleichbares. Ist die P300 also ein gelunger Wurf?

Ja es ist eine gute lichtstarke Kamera, es gibt sicher die eine und andere Alternative, mit den "einen und anderen" Vor und Nachteil:)

Video mit Zoom und Autofokus, finde ich eigentlich nicht besonders gut, da der Autofokus nicht sofort neu Fokusiert, es dauert und dauert.

Ein guter Wurf wäre es, wenn sie Raw und bessere manuelle Bildeinstellungen (Schärfe, Kontrast,....) könnte. Ach und auch wäre es nicht schlecht wenn sie Spitzlichter anzeigen würde, und und und...:)

Die beste Kamera gibt es nicht, ist einfach so, und wird auch immer so sein!
Aber für meine Ansprüche, ist sie eine "Gute Kompakte", nicht mehr und auch nicht weniger:top:
 
12MP zu 8MP = das 8MP Foto zeigt weniger Rauschen und wirkt auf mich Qualitativ hochwertiger - nochmal kleinere Dateigröße bei besserem Ergebnis

Hallo.

Das ist einfach zu erklären.
12 MP sind bei heutiger Tecghnik zuviel für so einen kleinen Sensor.
Außerdem hat der Sensor 12MP für Helligkeitsinformationen, aber durch den Bayer Sensor nur 3 MP Rot, 3 MP Blau und 6 MP Grün.
D.h. die 12 MP sind bereits interpoliert.

Wenn man sich ein ganzes(!) Foto aus einem normalen Abstand anschaut, dann reichen 6 MP vollkommen aus.

Wer es noch nicht kennt: http://6mpixel.org/?page_id=94

Das menschliche Auge löst außerdem auch nicht viel besser auf.

Da man sich die Fotos heute aber oftmals am PC anschaut ist es faszinierend wenn man in ein Bild hereinzoomt und es kommen immer mehr Details zum vorschein.
Das ist bei den meisten Fotos aber nicht nötig, da diese im gesamten wirken.

Ich kann die Pixelpeeper auch verstehen, da ich selber mal einer war :rolleyes:
Wenn ich aber z.B. Fotos mit meiner 1.4er Linse mache, dann freue ich mich über ein schönes Bokeh und weiß ganz genau, dass ich bei Blende 1.4 nicht die 15 MP der DSLR rausholen kann.

Gruß,
Alex
 
Hi.

Mir ist was interessantes Aufgefallen.

Für das Live Bild auf dem Monitor verwendet die Cam immer ca. Blende 3.2 :rolleyes:

Erst beim Fokussieren geht die Blende so weit auf wie nötig, bzw. eingestellt ist :eek:

Gruß,
Alex
 
Hi.

Der Prozesssor muss immer die vollen 12MP verarbeiten, egal was hinten rauskommt :eek:

Gruß,
Alex

Das stimmt leider nicht. Der ganze Sensor wird ausgelesen, verarbeitet wird jedoch die notwendige Größe. Beweis: Viele Kompakte bieten höhere Serienbildgeschwindigkeiten, wenn die Auflösung herunter geregelt wird.

VG
Kawa
 
Ja das hab ich auch bei der Panasonics TZ5 bemerkt, hatte in kleine gesetzter Auflösung ein sichtbar besseres Bild auch 100% Ansicht!
 
Der ganze Sensor wird ausgelesen, verarbeitet wird jedoch die notwendige Größe.

Wenn der ganze Sensor ausgelesen wird, also 12MP, dann müssen die 12MP ja auch verarbeitet werden.
Die volle Auflösung muss aber nicht durch den ganzen Prozess, daher geht es auch schneller.
Und am Ende müsen weniger Daten auf die Karte geschrieben werden, was auch nochmal schneller geht.

Gruß,
Alex
 
Hallo Leute,

könnte mir bitte ein P300-Besitzer sagen ob die Rand(un)schärfe (bei 24mm) meines Exemplars so noch i.O. ist?
Das Ganze kann ich beliebig reproduzieren, indem ich die Kamera drehe, oder andere Motive (Backstein, Zeitung etc.) aufnehme,
es ist immer die obere linke Ecke die unscharf ist (eigentlich ist der gesamte linke Rand etwas "weicher" als der rechte).
Ist das noch im Rahmen oder sollte ich die Kamera umtauschen?
Achja, und falls jetzt jemand sagt, ich sollte rausgehen und "normal" fotografieren -
das habe ich bereits getan und dies bei ganz normalen alltäglichen Fotos festgestellt :mad:
Danke schonmal!

Gruß,
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten