• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meiner ist die linke Seite auch einen Tick unschärfer. Deine linke obere Ecke scheint mir aber doch heftig unscharf. Ich würde sie tauschen.

Danke für deine Einschätzung!
Das werde ich morgen gleich tun und auf der Stelle direkt danach suchen.
Ansonsten gefällt mir die Kleine ganz gut :top:

Gruß,
Jan
 
Das Objektiv ist hier deutlich falsch zentriert. Ich würde auch umtauschen.

Hallo,
danke auch dir für deine Bestätigung! Ich habe mich schon am Mittwoch auf einen Umtausch eingestellt,
wollte aber auch eure Meinungen hören/lesen ;)
Jetzt ist die Sache klar, bin nur gespannt ob es problemlos funktioniert (Kamera nicht vorrätig,
Abbildungsleistung vom Händler (Ladengeschäft) für gut oder als tolerierbar empfunden usw. usf.)
wie ich mein Glück so einschätze...

Gruß,
Jan
 
Hallo,
ich melde mich nochmal mit einem Austauschgerät und gleichem Testaufbau.
Ich weiß jetzt nicht mehr so richtig was ich dazu sagen soll, da scheinen alle
Ecken weicher zu sein (also, dezentriert ist die Linse schonmal nicht :ugly: )
Meine Frage an euch (schon wieder):
Ist das jetzt im Rahmen oder war die erste Kamera besser?
Es ist mir schon klar, dass ich einige Kompromisse eingehen muss, nur bitte nicht
bei der Linse (den kleinen Sensor habe ich schon geschluckt und bereits verdaut :D )
Ach menno, warum ist das so schwierig!?

Gruß,
Jan
 
Hier wurde das Objektiv in der Tat zentraler zentriert. Offenbar haben aber alle P300 eine gewissen Eckenunschärfe, ob ein nochmaliger Umtausch viel bringen würde, wage ich zu bezweifeln. Meist ist die Unschärfe in den Ecken aber nicht über alle Brennweiten konstant - zugegeben ein schwacher Trost.
 
Hier wurde das Objektiv in der Tat zentraler zentriert..... ob ein nochmaliger Umtausch viel bringen würde, wage ich zu bezweifeln...

Ja, und deswegen habe ich mich entschieden diese Kamera zu behalten ;)
...denn im Gegensatz zur Ersten sind hier im Fotoalltag keine Eckenunschärfen zu erkennen.
Und genau das ist mir wichtig. Ich wollte eine Immerdabeikamera unter 300 € haben, die schön klein,
gut verarbeitet und lichtstark ist, 24mm, ein tolles Display, super BQ und FullHD-Video hat...
und das trifft voll und ganz auf die P300 zu :top: Was mich auch wirklich beeindruckt, ist der
sichere WA und die fertigen ooc Bilder, die auf 13x18 Ausdrucke sehr gut aussehen :top:
Mehr brauche ich nicht. Für alles Andere habe ich meine DSLR's ;)

...Offenbar haben aber alle P300 eine gewissen Eckenunschärfe...

Nach etwas Recherche und Sichtung einiger Beispielbildern im Netz habe ich festgestellt,dass es nicht nur bei der P300 so ist,
sondern auch bei anderen Kompakten die ein 24mm WW-Zoomobjektiv besitzen. Perfekte Abbildungsleistung bei allen Brennweiten
bei so kleinen Objektiven kann man allein aus physikalischen Gründen nicht erreichen.

Meist ist die Unschärfe in den Ecken aber nicht über alle Brennweiten konstant - zugegeben ein schwacher Trost.

In dem Fall ist die Unschärfe nur bei 24mm, bei leichtem Antippen der Zoomwippe ist sie völlig weg :top:

Gruß,
Jan
 
Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Die Zentrierung sieht gut aus, wobei sich bei 24mm f1.8 geringe Dezentierungen schneller bemerkbar machen.
Die P300 ist schon eine tolle Kamera. Zumindest hatte ich für meine Bedürfnisse nie eine Bessere (da schließe ich auch die Canon S90 mit ein). Perfekt funktionierende Automatiken und dann die Farben, so natürlich, leuchtend und schön (schwärm) :angel:
Ich könnte glatt ein Fan-Boy werden :lol:
 
Hallo Leute!

Die Wunschliste für ein Firmwareupdate wird länger...

Nachdem ich mich heftig über einen fehlenden Orientierungssensor (Lagesensor) geärgert habe, weshalb ich die Cam fast zurückgegeben hätte, musste ich nun folgendes feststellen:

Nach sehr vielen normalen Fotos habe ich am WE nochmal etwas mit der Cam gespielt und bin auf den Lächel-AF gestossen.
Und siehe da - die P300 hat doch einen Lagesensor!!! :eek::eek::eek:
Kann das bitte mal einer testen und ggfls. bestätigen.

D.h. hier kann uns mit einem Firmwareupdate geholfen werden!

Da dies meine erste Nikon ist würde ich auch gerne wissen, wie es die anderen Nikon Besitzer einschätzen, ob bzw. wann hier mit einem Firmwareupdate zu rechnen ist.

Gruß,
Alex
 
Du hast die richtige Entscheidung getroffen.

Danke für die Bestätigung! ;)

Die Zentrierung sieht gut aus, wobei sich bei 24mm f1.8 geringe Dezentierungen schneller bemerkbar machen.

Deswegen habe ich den Test bei f3.2 gemacht, was schon praxisgerechter ist als mit 1.8 bei Sonnenschein
überbelichtete Bilder zu produzieren :D. Obwohl, so'ne Nahaufnahme mit f1.8 bei 24mm und Bokeh und und und...
hätte auch was (da ist es egal wie weich die Ecken sind). Das bringt mich auf den Gedanken, mir einen Adapter
für 58'er ND-Filter zu besorgen. Hat jemand schon ausprobiert? Da könnte man auch ein Pol-Filter dranschrauben,
oder eine Nahlinse...:top:

Die P300 ist schon eine tolle Kamera. Zumindest hatte ich für meine Bedürfnisse nie eine Bessere (da schließe ich auch die Canon S90 mit ein). Perfekt funktionierende Automatiken und dann die Farben, so natürlich, leuchtend und schön (schwärm) :angel:

Bin ganz deiner Meinung ;)
Sie ist genau das was ich gesucht habe :top:

Gruß,
Jan
 
Nach sehr vielen normalen Fotos habe ich am WE nochmal etwas mit der Cam gespielt und bin auf den Lächel-AF gestossen.
Und siehe da - die P300 hat doch einen Lagesensor!!! :eek::eek::eek:
Kann das bitte mal einer testen und ggfls. bestätigen.

Hallo Alex,
danke für den Tipp!
Habe gerade getestet und es funktioniert :top:
Wenn ich die Kamera in ausgeschaltetem Zustand um 90° bewege, höre ich ein leises
Klicken/Klacken, das möglicherweise vom Lagesensor kommen könnte.

D.h. hier kann uns mit einem Firmwareupdate geholfen werden!

Würde ich auch sagen.
Kenne mich zwar nicht aus mit sofware & co, aber wenn's den Sensor gibt,
muss vielleicht nur eine "Verknüpfung" ins Menü implementiert werden, oder so...
Wie gesagt, keine Ahnung; vielleicht meldet sich jemand, der fit auf dem Gebiet ist.

Gruß,
Jan
 
Nach sehr vielen normalen Fotos habe ich am WE nochmal etwas mit der Cam gespielt und bin auf den Lächel-AF gestossen.
Und siehe da - die P300 hat doch einen Lagesensor!!! :eek::eek::eek:
Kann das bitte mal einer testen und ggfls. bestätigen.

Leider habe ich die Kamera grad nicht da zum testen, allerdings ist mir auch schon aufgefallen dass sie wohl einen Lagesensor hat. Ohne es jetzt nochmal genauer nachgeprüft zu haben, habe ich das Gefühl gehabt, dass die Kamera nur im Szenenmodus Portrait den Lagesensor verwendet und ansonsten so gut wie nie.
Ich werd das aber nochmals überprüfen.

Habt ihr das bei eurer P300 auch schonmal gehabt, dass kein Fokusfeld angezeigt wurde, man nicht auslösen konnte und die Kamera sich dann kurz aufgehängt und abgeschalten hat.
Nach dem neuen Anschalten ist dann plötzlich alles wieder in Ordnung.

Kommt das jemand bekannt vor?

Gruß
 
Habt ihr das bei eurer P300 auch schonmal gehabt, dass kein Fokusfeld angezeigt wurde, man nicht auslösen konnte und die Kamera sich dann kurz aufgehängt und abgeschalten hat.
Nach dem neuen Anschalten ist dann plötzlich alles wieder in Ordnung.

Hallo Rene,

ich habe die Cam seit Mitte März und bis jetzt hat sie sich 1x aufgehangen.
Da half dann nur den Akku rauszuholen. :ugly:

Gruß,
Alex
 
Hi.

Ich habe das Problem mit dem Lagesensor mal an Nikon gemailt.

Hier die 1. Antwort:

"...Ich konnte das von Ihnen beschriebene Verhalten mit unserer P300 genauso nachstellen. Momentan ist es nicht sicher, ob es sich um ein Fehlverhalten der Kamera handelt oder nicht da ein Lagesensor so nicht dokumentiert ist.

Zwecks Klärung haben wir Ihre Anfrage an die Kollegen des Nikon European Technical Office (ETO) weitergeleitet. Sobald wir eine entsprechende Rückmeldung erhalten haben werden wir umgehend wieder mit Ihnen in Kontakt treten..."

Na da bin ich aber mal gespannt... :angel:

Gruß,
Alex
 
Wenn ich die Kamera in ausgeschaltetem Zustand um 90° bewege, höre ich ein leises
Klicken/Klacken, das möglicherweise vom Lagesensor kommen könnte.

Hallo Jan.

Ich dachte immer, dass ein moderner Lagesensor nur noch ein kleines IC wäre.
In einem Handy sind ja mittlerweile auch noch Beschleunigungssensoren, etc. drin.

Ich vermute mal das Klacken kommt vom Bildstabilisator.

Was meint Ihr?

Gruß,
Alex
 
Hallo Forum,

ich habe als Ergänzung zu meiner älteren DSLR die Nikon P300 gekauft. Ich habe mich für sie entschieden (und gegen die Canon S95) weil sie 24mm KB-Equiv. Objektiv hat (Canon S95 - 28mm), was sehr gut ist, wenn man fotografieren und filmen in geschlossenen Räumen möchte, aber auch für Städte-Touren, falls die DSLR kein Video kann. Dass man im Video-Modus auch zoomen kann war auch ein muss für mich, dagegen war mir RAW nicht wichtig bei dem kleinen Sensor.

Dazu habe ich die Transcend 16GB Class 10 Karte für ~18€ und Crumpler C.C.70 Tasche für 16€ gekauft. Mit der Karte kann ich 4556 12,2 Megapixel-Fotos oder 30 Minuten Full HD 30Fps-Video drehen. Ich hatte keine Lust zu überprüfen, ob die 30 Minuten Video nicht einfach das Maximum der Kamera sind, dann wäre möglicherweise eine 8GB-Karte sinnvoller, weil 4556 Fotos auch niemand zeitnah knipsen kann - aber 18€ waren keine große Ausgabe.

Die Kamera ist tadellos verarbeitet (Info für diejenigen, die noch befürchten "early adopters" zu sein) - nichts quietscht, nichts knarzt - und tut perfekt seinen Job. Fotos kann jeder auf Flickr sehen. Nur eine Bemerkung, ich schieße im P-Modus und wähle gerne mit dem oberen Rad die größtmögliche Blende, was die Kamera ungern tut, wie ich beobachtet habe.

Aber. Die Nikon P300 ist nichts für Menschen mit großen Händen. Ich empfehle jedem, mit die Kamera mal ruhig im Geschäft zu spielen, bevor man sie kauft. Alle Rädchen und Knöpfe sind geradezu winzig wenn man eine DSLR gewohnt ist.

Wenn es aber passt, bekommt man eine perfekte Kamera für Familienleben und Events, wenn man auf ambitionierte Fotografie verzichtet. Zu dem Zweck eine klare Kaufempfehlung.
 
Hallo Jan.

Ich dachte immer, dass ein moderner Lagesensor nur noch ein kleines IC wäre.
In einem Handy sind ja mittlerweile auch noch Beschleunigungssensoren, etc. drin.

Ich vermute mal das Klacken kommt vom Bildstabilisator.

Was meint Ihr?

Gruß,
Alex

Ich stelle auch mal eine Vermutung an,
nämlich das Nikon sicher in der Lage wäre einen vorhandenen Lagesensor in jedem Modus nutzbar zu machen. Ich denke die P300 hat KEINEN Lagesensor. Stattdessen könnten die Software-Entwickler sich eine Intelligente Lösung haben einfallen lassen, mit der Gesichtserkennung nicht nur vertikal, sondern auch horizontal (sozusagen um +- 90 Grad gedrehte Gesichter) nach Gesichtermustern zu suchen. Würde ein für die Kamera um 90 Grad gedrehtes Gesicht (bei portraitmäßig um 90 Grad gedrehtem Halten der Kamera) erkannt werden, könnte sie davon ausgehen, dass die fotografierte Person nicht liegt, sondern sich die Kamera in Portraithaltung befindet und das Foto selbständig drehen.

Diese zugegebenerweise gewagte Annahme lässt sich ja einfach plausibilisieren. Man hält die Kamera horizontal gerade und bittet das Motiv (z.B. die eigene Frau) sich auf die Seite zu legen. Wird ihr Gesicht um 90 Gred gedreht erkannt, müsste die Kamera das Foto in Portraitstellung drehen.

Wenn nicht, ist Nikon unfähig und ich denk zu kompliziert :ugly:

Werd ich nachher zuhause testen.
 
Hallo Jan.

Ich dachte immer, dass ein moderner Lagesensor nur noch ein kleines IC wäre.
In einem Handy sind ja mittlerweile auch noch Beschleunigungssensoren, etc. drin.

Ich vermute mal das Klacken kommt vom Bildstabilisator.

Was meint Ihr?

Gruß,
Alex

Hallo Alex,

da habe ich doch was verwechselt :angel:
Jetzt wo du es sagst, kann mich an meine älteren Kameras erinnern,
die einen IS aber keinen Lagesensor hatten, und tatsächlich war da
das Geräusch auch zu hören.
Danke für die Richtigstellung!

Gruß,
Jan
 
Ich hab nun noch ein paar Testfotos mit meiner Kamera gemacht und denke Rauschunterdrücker hat recht.
Die Kamera dreht die Bilder nur in die richtige Position, wenn ein Gesicht erkannt wurde.

Dazu habe ich ein Magazin hergenommen, auf dessen vorderseite ein paar gesichter zu erkennen sind. Die Kamera hat diese Gesichter erkannt. Und wenn ich nun das Heft 90° nach links oder rechts gedreht habe, hat sie wohl erkannt das die Person "liegt" und das Foto dann entsprechend ausgerichtet.

Wenn ich das Heft allerdings auf den Kopf gestellt habe, wurden die Personen nichtmehr erkannt.

D.h. Ihr braucht garnicht versuchen, eine Person währen dem Handstand im Portraitmodus zu fotografieren :-)

Das ein Lagesensor also nun fehlt, stört mich schon etwas, da man jedes Bilder dann immer drehen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten