Das ist dann ja umso bedauerlicher, das das Alte nichts taugte wusst ich nicht!
Nunja, ich kenne das 11-27 noch nicht, nur auch wenn es hier stimmen gibt
die besagen das es gerade in der Randschärfe besser ist, heißt es ja nicht
das das ältere 10-30 gleich nix mehr taugt, das neue wäre dann halt hier nur besser.
Ich halte das 10-30 auch nicht für das überragende Objektiv aber ist
dennoch ein in der Abblidung gutes und brauchbares Kit standard zoom das
sich auch nicht verstecken braucht.
Was Randunschärfen angeht ist es auch noch besser als meine S95 und
das Panasonic 14-42 welches ich von der GF3 kenne sah ich jetzt hier auch
nicht wirklich auffallend im vorteil das nimmt sich nix.
Meine S95 hat im bereich um 75mm[KB]
(beide mit max offenblende) leichte vorteile in der Abbildung im Zentrum, fällt
dann aber auch wieder ebbes stärker ab zum rand hin, andere effekte wie die
stärkeren neigung der S95 zu aberationen mal ganz beiseite gelassen.
Verzerrungen sind dank direkter korrektur der S95 weniger ausgeprägt im WW,
aber darauf bin ich auch (noch) nicht ganz so allergisch...
Wobei je nachdem wie man das Material am ende dann betrachtet ist das
auch wieder alles halb so wild. Gut die S95 ist jetzt eigentlich eine andere
Kategorie, möchte damit auch nur zum ausdruck bringen, andere kochen
auch nur mit wasser, siehe vergleichbares Standard Kit Zoom Panasonic 14-42...
Wie man dann einen kompakten Pancake Zoom baut, vollgestopft mit IS und
Motorzoom bei noch einsteigerfreundlichen preis zeigt ja Panasonic und
auch was dabei rauskommt, z.b in sachen schärfeverteilung über das Bild
usw. usf....
Da hat ein jeder ausreichend wahl, wenn das für dich bei Nikkon die Wahl
zwischen pest und cholera ist, nunja auch andere mütter..... na das kennen wir schon.
Ich kann dir dennoch insofern folgen das ich gerne den IS mitnehme und
auch das 10-30 wählte (im doppelzoom kit hat man eh keine andere wahl)
und dies kurzum gesagt für mich seine sache auch gut macht und mit
der Abbildungsleistung im gesamten für ein Kit Standard Zoom recht zufrieden bin.
Meiner S95 und zuvor G12 muss ich da auch keiner träne nachtrauern,
und das füge ich jetzt mal nur so an, weil ja auch gerne mal geschrieben
wird das bei Systemen mit Kit Optik in preisbereichen von Edelkompakten die
Kit optiken nicht so pralle wären und das system dann erst mit spezielleren
Linsen aufblüht. Von der Lichstärke abgesehen in Brennweiten bestimmten
bereichen, sehe ich das in sachen abbildung jedoch nicht wirklich in meinem
fall, was natürlich bezogen auf andere Kameras (als S95) wieder anders ausfallen kann und wird.
Dennoch um das noch mal festzuhalten ich halte das 10-30 durchaus
tauglich für schöne Bilder, ausetzen kann man immer was das muss aber
im verhältnis bleiben bevor mal vergleicht, ein in der abbildung besserer Nachfolger
ist doch toll, mit einschränkungen beim IS, das 10-30 mit IS wird
dadruch ja nicht schlechter als zuvor und man hat die wahl brauchbarer Kitoptiken...
Nothing is Perfect auch nicht bei der Konkurenz wie Pana mit
dem 14-42 Normal Kit und Pancake PZ Kit, kochen doch alle nur mit wasser...
PS.. Man braucht Imo den Stabi auch nicht pauschal ausmachen, halte ich für übertrieben,
aber diese diskusion gab und gibt es ja auch bei anderen systemen/Kamereas und
für den fall der fälle stellt man ihn mal aus oder wählt neben aktiv auchmal normal.
Der Super schnelle AF, der mir persönlich hier etwas zu sehr gehypt wird, ist dann
sehr sehr sehr schnell und soweit treffsicher mit richtig ordentlich licht, bei schwächerer beleuchtung
und am besten noch mit Tele ist der AF nicht wirklich mehr so super und überlegen wie gerne dargestellt
und geht mehr und mehr richtung standard Kost. Das kann teils dann auch mit der N1 sogar recht frustrierend werden,
wenns inroom auf umme 1/50 +- mit Iso3200 hinausläuft und sich die gewünschten Objekte ständig in der
entfernung ändern.Womit ich nicht meine das diese sich permanent stark in der entfernung bewegen müssen, sondern motive die
einfach in verschiedenen entfernungsebenen sind. gerade wenn man von näher auf weiter weg geht, rudert sich der AF gerne einen
ab auch ohne erfolg, da hilft es oft in stufen zu fokusieren und sich von dem eben noch näheren Motiv an das entferntere über zwischenschritte ranzutasten..
Umgekert von fern auf nah geht noch ziemlich gut... Wenn man mal in der Ferne getroffen hat, dann passt oft ziemlich gut und auch
noch fix, die gefahr des verlierens ist aber gegeben und dann heists öfter wieder von näher auf fern ranntasten beim Fokus...
Eine einfache DSLR wie die D3100 über "sucher" ist hier dann schon merklich etwas besser bei dieser Lichtsituation, wenn auch nicht immer exact aber noch brauchbar
treffend trotz geringerer tiefenschärfe.
Die GF3 mit dem 14-42 empfand ich in solchen situationen eher auch auf augenhöhe, definitiv nicht schlechter,
wobei ich beim ein Tages Testen der GF3 und zeitgleich J1 an dem Tag noch nicht ganz so dustere lichtsituationen im vergleich hatte,
wie jetzt schon vorgekommen mit meiner J2 der älteren D3100 und S95..