• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Da anscheinend überaus beliebt, hier noch mal ein anderer Größenvergleich:

Klick

Naja, wer kauft denn auch das Objektiv? - kenne bisher keinen.

Da hab ich noch was besseres ;):
http://vifo.eu/index.php/sony-rx100-oder-nikon-j1/
 
Das Konzept fand ich auch genial. Ich finde auch, dass das eigentlich der einzige Weg ist, dass sich Fotoenthusiasten und prof. Fotografen noch diese doch sehr teure Nikon 1 dazukaufen, weil dann quasi alles aus einem Guss ist, die Akkus die gleichen sind etc...
Wenn dann noch der Blitzschuh kompatibel gewesen wäre und der Adapter günstig (bei dem hohen Anschaffungspreis des Gehäuses...), dann hätten sie im Nu die Sympathien der gesamten Nikon-DSLR-Gemeinschaft gehabt.
Warum wird das jetzt wieder zurück gefahren, bzw. nicht weiter ausgebaut?

Das wäre in meinen Augen der Weg für die "V-Reihe" gewesen. Eine Zweit- oder Drittkamera für DSLR-Besitzer...
Jetzt haben sie sie zwar dahingehend von der Bedienung optimiert, kommen dem Kunden aber kein bisschen und sogar weniger als bei der V1 entgegen. Er soll jeden Schritt teuer bezahlen. Ich denke das wird genausoein Flop wie die V1 schon war (darum der Preissturz).

Das Geschäftsmodell immer alles teuer bezahlen zu müssen ist nichts neues.
Ob die V1 ein Flop ist weiß ich nicht und eigentlich egal. Wenn sie dadurch im Preis sinkt...?
Obwohl sich für mich manchmal die Frage stellt, ob nicht die ganzen Spiegellosen Systemkameras ein Flop sind? Gefühlt empfinde ich es so. Wenn ich so an den Wochenenden herumreise sehe ich immer viele Leute mit Kameras die auch ihre Reiseeindrücke festhalten. Kleine Kompakte mit viel oder auch weniger Brennweite, auch mal Bridgekameras und immer sehr viele mit DSLR. Aber sowas wie Olympus Pen, Panasonic G/GF, Nikon 1 und wie sie alle heisen....kaum. Gleicht gefühlt einem 6er im Lotto jemanden damit zu sehen. Vor 2 Wochen im Allgäu sah ich jemanden mit einer 1J1. Also dieser gerne herbeigeredete Umschwung pro Spiegellos....den seh ich noch nicht.
 
Nun, ein gegenüber Kompakten oder Bridge unschlagbarer Vorteil an den Systemkameras ist eben wie bei den SLRs das Wechselobjektivsystem. Noch ist die Anzahl an 1-Nikkoren überschaubar, aber spätestens wenn nächstes Jahr das SWW-Zoom rauskommt, kann man bildwinkelmäßig diese alle übertrumpfen. Klein und leicht sind sie auch, so daß es eigentlich format- und gewichtstechnisch keine allzu große Rolle spielt, so ein kleines Ding zusätzlich in die Tasche zu packen. Ein vergleichbare Nikkor 4/16-35 nimmt dann doch erheblich mehr Platz weg und wiegt auch entspr. mehr, wenn man die FX-DSLR stattdessen mitnehmen würde. Mit einer kleinen leichten Kompakten ist unterhalb von 24 mm nichts los, wenn man überhaupt eine mit 24 mm kleinbildäquivalent hat.
 
ein Review der Nikon 1 J2 mit zahlreichen Beispielbildern, die vom Reviewer gemacht wurden und nicht durch Nikon schöngemalt :)

http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_1_j2_review/
 
Naja, Schlechtwetterfotografie, nicht optimal eingestellt, bisschen zittrig und so...:mad:

Wenn ich nur solche Bilder aus meiner V1 herausbekäme, hätte ich sie sicher schon nicht mehr ;)
 
.......Allein der Zeitraum zwischen 1 J1 und 1 J2, dann die Sensorgröße etc.

Ich weiß nicht ob Nikon nicht doch gemerkt hat, dass ein APS-C Sensor vielleicht besser gewesen wäre.

Wenn Du einen APS-C Sensor besser findest, dann
kauf Dir doch eine Nikon 3200, sofern es unbedingt Nikon sein muss.

Verstehe diese dauernde Diskussion zur Sensorgrösse
wirklich nicht. APS-C in der Nikon 1 würde doch den
Grössevorteil der Objektive grösstenteils wieder
zunichte machen.


Fotografiere FX (D600), DX (D90) und CX (Nikon 1 V1)
Die Nikon 1 schätze ich wegen:

- der verhältnissmässig kleinen Grösse -> immer dabei Cam
- als Telekonverter mit Faktor 2.7 OHNE das > 2 Blenden
verloren gehen. Somit ist das Nikon 70-300 bezogen auf
Blickwinkel bei KB ein verhältnissmässig Lichstarkes 189mm-810mm
mit dem ich Fotos machen kann die ich mir an FX NIE
leisten könnte, da ich keine > 10000.- für ein
Nikon 600mm F4 inkl. 1.4 Telekonverter übrig habe.
Qualität ist übrigens durchaus brauchbar!

Ok u.u. wäre es von Vorteil wenn der Cropfaktor
"nur" 2 und nicht 2.7 wäre. Die 2.7 passen
aber schön zwischen DX (1.5) und den Kompakten
welche so bei Faktor 5-6 rum sind.

Abgesehen davon zählt schlussendlich die Bildqulität
und nicht Sensorgrösse. Wage mal zu behaupten,
auch wenn es Leute gibt die es anders sehen,
dass die Nikon 1 V1 betreffend BQ der D90
knapp ebenbürtig ist. Inbesondere bei ISO > 800
ist die Nikon 1 eher besser als die D90.

Ist anzunehmen, dass die neue V2 noch zugelegt hat was
BQ betrifft.
 
ein Review der Nikon 1 J2 mit zahlreichen Beispielbildern, die vom Reviewer gemacht wurden und nicht durch Nikon schöngemalt :)

http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_1_j2_review/

Der Reviewer von dieser Seite ist ein absoluter Nullblicker, was Testfotos anbelangt. Ich hab noch nicht ein einziges Review von dem gesehen, bei dem alltägliche realistische Fotos gemacht wurden. oder wer bitteschön blendet auf f11 ab, um mit ISO720 auf 1/30sec. zu kommen. Ich hab bei meiner V1 noch nicht einmal eine Blende von 11 benutzt. Er macht es bald bei der Hälfte der Bilder, dann wieder High ISO bei gar keinen schlechten Bedingungen, wo die Aussagekraft der Bilder ebenso gering ist.
Die Testbilder sind also fürn A.......
 
Das ist doch völlig irrelevant. Es ging darum, ob Nikon 1 ein Flop ist oder nicht.
Nein ich sprach lediglich von der V1. Das hat 'Nex5n' schon richtig aufgeschlüsselt.

Die Nikon 1 Sensoren bieten eine Bildqualität, die sichtbar über der von Nikon D100, D1, D1x, D70, D40 liegt, vergleichbar zu D200 und besser.
.... dann wirds noch besser...
Wage mal zu behaupten,
auch wenn es Leute gibt die es anders sehen,
dass die Nikon 1 V1 betreffend BQ der D90
knapp ebenbürtig ist. Inbesondere bei ISO > 800
ist die Nikon 1 eher besser als die D90.
Hier musste ich endgültig laut lachen... :D Da liegen aus mehreren Gründen Welten dazwischen. Auch das mit der D200 ist schon quatsch.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors...
Sowohl im Rauschen, als auch in der Farbempfindlichkeit und dem Tonwertumfang liegt die V1 auf einem Niveau, wie Dx vor 1-2 (eher 2) Generationen... Das Einzige was auch im Verhältnis wirklich erstaunlich ist, ist der Dynamikumfang.
Dabei ist noch garnicht berücksichtigt, dass die Auflösung/Fläche bei so kleinen Sensoren viel höher sein muss. Ich bezweifel noch, dass hier die Objektive entsprechende Auflösung auf der kleinen Fläche abliefern können wie es gute DX-Objektive auf der DX-Fläche können.

Ich will das System nicht schlecht machen. Ich liebäugel selbst mit dem Nikon 1 System als Kompakte Ergänzung! Aber man muss es jetzt auch nicht übertreiben mit den Lobgesängen oder sich gar noch einreden sie würden mit den DXen mithalten. Das verlangt auch garkeiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich finde es müssig, die Nikon 1 Serie immer wieder mit DSLR`s zu vergleichen, selbst wenn sich die V2 diesen von ihrer Gehäuseform her so langsam zu nähern scheint... ;). Meiner Meinung nach ist das ein eigenes Konzept mit gewissen Nachteilen aber auch Vorteilen...

Ich persönlich habe mir gerade eine gebrauchte V1 zugelegt (die aber noch auf dem Postweg ist) und dabei war/ist mir bewusst, dass die Bildqualität "genau" betrachtet nicht mit den aktuellen MFTs und erst recht nicht mit einer DSLR mithalten kann. Aber bei einer normalen Betrachtungsweise (also keine 100% Crops ;) ), kann man mit den Bildern nach allem, was ich hier gesehen habe, m.M.n. durchaus leben ...:)

Was ich mir aber erhoffe ist ein besserer und schnellerer AF (insbesonders AF-C) im Serienbild-Fotomodus und eine präzisere und gleichmäßigere Fokusnachführung im Videomodus. AF-C und Fokusnachführung sind nämlich m.E. immer noch Schwachstellen des Kontrast-AF Systems der MFT, weil sie halt bei der Nachführung systembedingt erst mal über das Kontrastmaximum hinausfahren müssen, was eben bei Serienbildaufnahmen mit AF-C zwangsläufig zu einzelnen unscharfen Bildern führt und im Video störend auffällt...

Die V1 ist für mich also ein bewusst eingegangener Kompromiss, die aber als Gesamtpaket für mich unter dem Strich durchaus Vorteile hat (hoffentlich ;) ) . Ähnliche Überlegungen hatte ich übrigens auch beim Kauf meiner Sony HX9V, die bekanntermaßen in ihrer Klasse nicht die beste Bildqualität, dafür aber eine tolle Videoqualität in 50p liefert...

Aber zurück zur neuen V2... ;). Die ist mir persönlich fast schon wieder zu groß (abgesehen von ihrem doch recht "eigenwilligen" Äußeren :o ). Interessant wäre für mich aber die Frage, ob bei der V2 nun die Belichtungsautomatik bei manuellen, rein mechanisch adaptierten Objektiven funktioniert. Bei der V1 muss man ja bei der Adaption von manuellen Linsen alles (inkl. der Belichtung) manuell einstellen...:(. Das würde die "optischen Nachteile" der V2 für mich schon fast aufwiegen, weil ich zu Hause noch diverse alte Canon FD-Linsen im Schrank stehen habe, die ich damals an der MFT gerene eingesetzt habe. Hat dazu jemand Informationen?

Gruß Peter
 
Hier musste ich endgültig laut lachen... :D Da liegen aus mehreren Gründen Welten dazwischen. Auch das mit der D200 ist schon quatsch.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors...
Sowohl im Rauschen, als auch in der Farbempfindlichkeit und dem Tonwertumfang liegt die V1 auf einem Niveau, wie Dx vor 1-2 (eher 2) Generationen... Das Einzige was auch im Verhältnis wirklich erstaunlich ist, ist der Dynamikumfang.

Falls Du richtig gelesen hast, hast Du bemerkt,
dass ich den Vergleich zur D90 gemacht habe, die
nun gut 4 Jahre alt ist, eben 1-2 Generationen
alt.....wie von Dir im angemerkt.

Welten liegen betreffend BQ zwischen der Nikon 1
und der D90 sicher keine!

Bist auch nicht der erste, der KEINE Nikon 1
besitzt und hier mal anhand irgendwelcher Laborwerte
irgendwas behauptet.

2 meiner Kollegen haben das auch behauptet, in einer
Testreihe von je 20 Photos mit Nikon 1 und D90
,gleiches Motiv, gleicher Blickwinkel,
waren sie nicht in der Lage >50% Erkennungsquote
zu erreichen. Das sind eben Fakten aus dem
Alltag und ned aus dem Labor.

will die Nikon 1 nicht mit Lobgesängen überhäufen,aber
sie ist besser alls einige wahrhaben wollen
und zum D90 vergleich stehe ich.

Wie bereits weiter oben beschrieben fotografiere ich
FX, DX und CX, JEDES dieser Formate hat SEIN
Spezialgebbiet. Eine Cam für alles gibt es
meiner Meinung nach nicht. Jedenfalls nicht
für meien Ansprüche :-)
 
Da muss ich zustimmen, mich nervt es auch das die kleine hier immer zerlegt wird. Ich selbst habe die J1 , eine alte Canon 450d und werde mir in ein paar Wochen die Nikon d600 zulegen.

Für mich hat die Nikon 1 einen ganz bestimmten Zweck und zwar schnell und ohne großen Aufwand tolle Bilder machen und dafür reicht sie auch.

Ich habe jetzt knapp 2500 Bilder mit der J1 gemacht und man kann folgendes sagen damit die Bilder auch gut werden.

- Automatik Modus nicht verwenden / meistens schlecht
- PSAM funktioniert sehr gut, meistens verwende ich P
- Active D-Lightning deaktivieren / kostet einiges an Schärfe
- Rauschreduzierung dringend deaktivieren
- Stabi auf NORMAl stellen
- Autofokus nicht Automatik sondern selbst festlegen

Und schon werden die Bilder deutlich besser.
 
Welten liegen betreffend BQ zwischen der Nikon 1
und der D90 sicher keine!

Stimmt, die Unterschiede sind nicht gross. Ich hab die D90 und die V1 ständig parallel im Einsatz. So wie ich die Bilder anschliessend zeige sieht ohne Exif niemand, von welcher Kamera sie stammen. :)

Die Aussage von Lodl kann ich auch bestätigen, ADL (im Gegensatz zur D90) ausschalten. Im Picture Control Schärfe etwas hoch, Helligkeit etwas runter, bisschen reinzoomen und man erhält knackige Bilder bis in die Ecken mit schönen Farben schon mit dem 10-30 Kitobjektiv. Paar Beispiele vom WE:

http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_0777_3000x2008.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_0830_3000x2008.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_0731_3000x2008.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_0867_3000x2008.jpg
 
- Automatik Modus nicht verwenden / meistens schlecht
- PSAM funktioniert sehr gut, meistens verwende ich P
- Active D-Lightning deaktivieren / kostet einiges an Schärfe
- Rauschreduzierung dringend deaktivieren
- Stabi auf NORMAl stellen
- Autofokus nicht Automatik sondern selbst festlegen

Und schon werden die Bilder deutlich besser.

Endlich einmal positiver Input!
Ich finde die kleine auch sehr gut vor allem als immer dabei!

Zwei Fragen:

1) Welchen Picture Control verwendet bzw. manipuliert ihr?
2) Rauschunterdrückung bei ISO+ auf OFF?

Oder kann man sonst noch wo die Rauschreduzierung abschalten?

Danke!
 
Endlich einmal positiver Input!
Ich finde die kleine auch sehr gut vor allem als immer dabei!

Zwei Fragen:

1) Welchen Picture Control verwendet bzw. manipuliert ihr?
2) Rauschunterdrückung bei ISO+ auf OFF?

Oder kann man sonst noch wo die Rauschreduzierung abschalten?

Danke!

zu 2 ) Ja genau, die Bilder bzw. die Pixel wirken sonst sehr matschig.
Aber wenn man das ausschaltet ist die Nikon ONE knackscharf !

--

Auch das Stabi auf Normal stellen hat bei mir deutlich mehr Schärfe gebracht.
Dieser reicht für normale Dinge vollkommen aus, wenn man aus einem fahrenden Auto knipsen möchte sollte ich man erst auf höhere Stabi Einstellungen gehen.
 
Diskutieren scheint ja hier sinnlos. Wenn ihr Spaß habt mit eurer Kamera und seien die Argumente auch noch so subjektiv, dann ist das ja auch gut... auch wenn ihr euch da massiv etwas einredet bei den Vergleichen zur D90, aber sei es drum. Hauptsache man hat Spaß am fotografieren.
 
Die hohen Iso sehen zwar rauschfrei, aber auch sehr Platt aus.:confused:

Das ist die Iso+Nr die dies etwas platt macht.. Ohne diese kannst du auch noch
bei 100% z.b die Fellhaare eines abgelichteten Affen(oder......) zählen bei
ISO1600 und 3200, ooc Jpg. Ich denke das wird/würde (wie mir) vielen noch
ausreichen der vorteil einer einfachen DSLR wie z.b einer D3100 ist hier auch
nicht so groß wenn aber natürlich auch vorhanden...

Es wird aber auch mit abgeschalteter Iso+Nr bei hohen Iso noch entrauscht.
Das rauschen ohne NR ist ggf mal etwas zu hoch, je nach
motiv und lichtsituation und geplante anwendung. Da kann man auchmal per
hand nacharbeiten, ist aber nix neues und qualitativ besser lösbar
als in Cam... Ich folge hier der empfehlung die Iso+NR abzuschalten, ich
mag diese nicht in ihrer auslegung..

Diskutieren scheint ja hier sinnlos. Wenn ihr Spaß habt mit eurer Kamera und seien die Argumente auch noch so subjektiv, dann ist das ja auch gut... auch wenn ihr euch da massiv etwas einredet bei den Vergleichen zur D90, aber sei es drum. Hauptsache man hat Spaß am fotografieren.

Ich kenne die D90 nicht, eher sensor technisch betrachtet weiß ich von der D3100 das diese schon noch vorteile hat.
Ist aber nun schwer zu quantifizieren, das rauschen kann ich auch (auschnittsweise) noch objektiver erfassen, neben der subjektiven
wirkung, beim detailerhalt ist es eher wieder rein subjektiv. Für mich kann ich hier festhalten, gerade bei niedrigen Isos, zb. 400 bei der J2
als basis kann man(ich) schon bis zu 2 Blenden Pro D3100 sagen. Das schrumpft aber zunehmenst, bei Iso1600 Basis J2 sind
es noch umme 1 Blende pro D3100 und bei Iso3200 Basis J2 nichtmal mehr ne Blende, die Iso 6400 aus meiner D3100 sehen
eher schlechter aus....
Das wird technisch von aktuelleren APS-C sicher noch getoppt, von größer sowieso, ich denke das steht auser frage, bei mir
zumindest, übers wasser gehen kann nikon mit der Eins natürlich auch nicht..
Aber neben dem technischen, in der normalen Betrachtung wird aber vieles auch wieder relativiert und anders (subjektiv)wahrnehmbar..
So halte ich es durchaus auch okay aus seiner sicht und anwendung zu sagen, D90 whatever größeres wäre im ergebnis vergleichbar gut zu
Nikon 1... Zum spaß haben am Fotografieren reicht es sowieso in jedem falle, technisch wird in dem preisbereich viel verschiedenes und auch in der regel ausgereiftes gutes niveau angeboten, da kann man mit all dem prinzipiell gute fotos machen und spaß haben...
Die V2 wird da wohlmöglich auch noch eine schippchen drauflegen, imo auch nicht verkehrt die linie in der Basis breiter aufzustellen
hätte sie nur auch nicht als "V"2 eingeführt, sondern zur V Serie eigens abgegrenzt..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten