• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Entschuldige, wenn ich ( wie alle anderen hier auch) meine persönliche Meinung sage.
Wenn Dir meine Meinung nicht gefällt - so what.

Ich besitze die J1 und seit kurzem auch die V1 (ist ja preiswert geworden) und bin damit zufrieden, doch bleibe ich dabei, denn schön anzusehen ist die V2 sicherlich nicht.

Für mich gehört ein gewisses Maß an Ästehtik nun einmal auch zu einem Produkt. Und dann kann ich mich sogar darüber freuen.

Und nein, das war und ist kein meckern, sondern der sich mir dargestellte Eindruck.

Bitte nicht schon wieder... :rolleyes:

Der Zusatz hat aber gefehlt, dann sieht das schon ganz anders aus - gelle - darum sollte man Zitate auch lassen wie sie sind.

Genau das habe ich auch gedacht, als ich die ersten Bilder gesehen habe.
Man muss sich wohl erst daran gewöhnen, oder eben nicht.

Und nun lasst uns weiter ignorieren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh, wenn viele meckern! Und bei anderen Kameras verbleiben. - Denn umso schneller fällt der Preis, der V2 und des gesamten Systems. Dann schlag ich zu...:)

Gruß
 
blaaaaaaa, echt der Thread nervt.
So etwas habe ich echt noch in keinen Forum gesehen das sich Leute die weder Interesse an dem Gerät haben noch sonstige Ambitionen damit verbinden nur am rumnörgeln sind.

Lasst es doch mal gut sein und überlasst den Thread wieder denen die ernsthaft eine Diskussion führen wollen und nicht nur jammern ... boahhh schaut die schlecht aus.
Ehrlich gesagt ist mir das egal wie das Ding ausschaut, ich gehöre nicht zu denen die sich Ihr Ego durch die Cam holen die sie rumtragen. Es scheint ja doch einige hier zu geben.

Und wenn jemand Ästhetik wichtig ist... es reicht wenn Ihr es einmal schreibt Ihr müsst es uns nicht jeden Satz noch einmal erneut mitteilen.

Bin ja mal gespannt wer sich angesprochen fühlt und sein Ego wieder aufpolieren muss :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
heutzutage muss wohl alles mit diesem gähnend langweiligem, rundgelutschtem Apple-Design daher kommen ... wenn nicht geht sofort das Geflenne los. Ecken und Kanten sind nicht mehr gefragt, naja irgendwie auch ein Zeichen der Zeit in der wir leben.
Das Design-Gejammere wird wohl solange weitergehen bis die ersten Real-World-Aufnahmen hier auftauchen und man endlich über die sagenhaft schlechte Aufnahmequalität oder die neuen Objektive herziehen kann. Ist ja weiter oben schon ansatzweise zu lesen.
 
Ich finde die V2 sehr interessant da mir bei der J1 oft den Sucher und bei der V1 den internen Blitz fehlt.

Nur verstehe ich nicht, warum Nikon noch nicht nur den Body alleine oder andere Kits (z.B. mit dem 18.5/1.8 oder 11-27.5) anbietet.

Sobald der Body only oder andere Kits erhältlich sind und die Kamera hält was sie verspricht werde ich sie mir wahrscheinlich holen.

Nikon Schweiz teilte mir mit, dass sie in naher Zukunft auch andere Kits anbieten werden.
Wie die aussehen und wann das ist, darüber schweigen sie jedoch.
 
Entgegen den Angaben auf dpreview gibt es doch einen neuen Akku: EN-EL21. Schlecht für alle, die von der J1 oder V1 kommen ...

So gesehen war der Kauf der V1 doch die richtige Entscheidung. Der Akku passt zur D800 oder D600, je nachdem welches der beiden Modelle meine derzeitige Kombi aus D300 und D700 ablösen wird. Für mich ist das 1ser System eine Ergänzung zur DSLR. Wenn die mir mal zu groß, schwer oder auffällig ist. Auf Reisen noch ein Ladegerät und Akkus mitzuführen ist ein Ausschlußkriterium. Dies hat auch dazu geführt, dass ich nicht die J2 genommen habe. In der Zwischenzeit bin ich auch wegen des Suchers froh. Ich benutze ihn doch sehr oft. Interessant ist für mich nur der neue Sensor, da er höhere ISO Werte kann und ich annehme, dass er in dieser Hinsicht auch besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, dass ich es extrem merkwürdig finde was Nikon mit dem 1er System so treibt.
Allein der Zeitraum zwischen 1 J1 und 1 J2, dann die Sensorgröße etc.

Ich weiß nicht ob Nikon nicht doch gemerkt hat, dass ein APS-C Sensor vielleicht besser gewesen wäre.
 
Ich werde mir vermutlich ein V2 kaufen, wenn die als Body oder mit lichtstarker Festbrennweite zu einem fairen Preis verfügbar wird. Meine Erfahrungen mit der V1 sind überwiegend positiv und mir scheint, das manuelle Handling ist bei der V2 wesentlich besser gelungen, für mich der wesentliche Punkt.
Es gibt den alten, leider manchmal vergessenen Grundsatz 'Form follows function' und der scheint mir bei der V2 besser beachtet.
Die Sache mit dem Akku ärgert mich, da hätte ich Kontinuität erwartet.

Gruß, Bernhard
 
So gesehen war der Kauf der V1 doch die richtige Entscheidung. Der Akku passt zur D800 oder D600...
Das Konzept fand ich auch genial. Ich finde auch, dass das eigentlich der einzige Weg ist, dass sich Fotoenthusiasten und prof. Fotografen noch diese doch sehr teure Nikon 1 dazukaufen, weil dann quasi alles aus einem Guss ist, die Akkus die gleichen sind etc...
Wenn dann noch der Blitzschuh kompatibel gewesen wäre und der Adapter günstig (bei dem hohen Anschaffungspreis des Gehäuses...), dann hätten sie im Nu die Sympathien der gesamten Nikon-DSLR-Gemeinschaft gehabt.
Warum wird das jetzt wieder zurück gefahren, bzw. nicht weiter ausgebaut?

Das wäre in meinen Augen der Weg für die "V-Reihe" gewesen. Eine Zweit- oder Drittkamera für DSLR-Besitzer...
Jetzt haben sie sie zwar dahingehend von der Bedienung optimiert, kommen dem Kunden aber kein bisschen und sogar weniger als bei der V1 entgegen. Er soll jeden Schritt teuer bezahlen. Ich denke das wird genausoein Flop wie die V1 schon war (darum der Preissturz).
 
Ich weiß nicht ob Nikon nicht doch gemerkt hat, dass ein APS-C Sensor vielleicht besser gewesen wäre.

Aus meiner Sicht nicht. APS-C Sensor bedeutet, dass auch die Objektive größer sind. Das 30-110 ist im Vergleich zu einer entsprechenden DX Linse ziemlich kompakt. Klar handelt man sich mit dem kleineren Sensor auch Nachteile - WW, Rauschen - ein. Jedes System ist ein Kompromiss, ansonsten gäbe es nur eines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da anscheinend überaus beliebt, hier noch mal ein anderer Größenvergleich:

Klick


So relativiert sich doch einiges und zeigt deutlich, dass bei den Objektiven Wunder auch bei kleinerem Sensor nicht zu erwarten sind.

Die FZ200 soll nur als Sinnbild für die Vielzahl vieler überteuerter und dennoch leistungsschwacher Superzooms stehen. Kosequent wäre es dann vielleicht, auf die sogenannten Superzooms, die dann doch nur einen 10-11-fache Zoombereich abdecken, zugunsten einer lichtstarken Bridge zu verzichten!?

Für mich zeichnen sich Systemkameras durch die Möglichkeit des Anschlusses hochwertiger und lichtstarker Festbrennweiten aus, bei mFT jetzt sogar durch ein echtes Premium-Zoom 2.8/12-35mm ergänzt.

Auch wenn es weiter vorne unterstellt wurde, ich habe nichts gegen Nikon, schon gar nicht gegen die V2, die meinem Ideal einer Systemkamera sehr nahe kommt. Der Sensor sollte allerdings schon die bisherige Leistung übertreffen, RX100 Niveau sollte doch drin sein.

Dann zwei, drei hochwertige Festbrennweiten und dazu das neue, sehr kompakte 11-27,5mm, das wär's dann schon. Bleibt nur noch die Preisregulierung durch den Markt abzuwarten...
 
Wieso denn Flop? - die Nikon 1er führen doch seit langem sämtliche Verkaufscharts in dem Segment an ...

Esst mehr Sch..., Millionen Fliegen können nicht irren!;)

Marktführerschaft steht nicht unbedingt für Qualität, wie man auch in anderen Bereichen, insb. der Fernsehlandschaft feststellen muss.

Interessant wäre, die Nikon 1 Verkäufe aufgeschlüsselt zu betrachten. Da unterstelle auch ich, dass die V1 einen eher geringen Anteil an den Verkäufen hatte, die Zielgruppe der Handyknipser, Handtaschenträger und Kompaktkameraufsteiger kann anscheinend mit einem recht teurem EVF in ansonsten identischer Kamera nicht viel anfangen.

Von daher nur konsequent und richtig, die neue V2 in jeder Hinsicht als eigenständiges Modell zu platzieren, vergleichbar GF3 zu G5, E-PM2 zu E-M5, NEX-3F zu NEX-6/7. So spricht man auf einmal ganz andere Zielgruppen an, die auch bei Preisen über 500€ nicht gleich zusammenzucken.
 
Wenn man mit einem Superzoom arbeiten will, ist Nikon 1 derzeit "gewöhnungsbedürftig". Das gezeigte Zoom ist ein für Video optimiertes Motorzoom. Der Vergleich mit dem Oly 14-150 hinkt. Das neue Nikon 10-100 wird kompakter ausfallen, so dass es der Sensorgröße entspricht.

Die FZ200 ist eine tolle Bridge und keinesfalls überteuert. Wann gab es jemals eine Cam mit einem derartigen Brennweitenbereich und das durchgängig mit f/2.8?

Wenn man Nikon 1 gerecht werden will, muss man die VR-Kitzooms mit denen der Konkurenten vergleichen. Und da zeigt sich durchaus ein Größenunterschied. Alles andere wäre völlig unlogisch, bei dem kleineren Bildkreis...
 
Esst mehr Sch..., Millionen Fliegen können nicht irren!;)

Marktführerschaft steht nicht unbedingt für Qualität, wie man auch in anderen Bereichen, insb. der Fernsehlandschaft feststellen muss.
Das ist doch völlig irrelevant. Es ging darum, ob Nikon 1 ein Flop ist oder nicht. Zumindest in Asien hat sich das System wohl mehr als ordentlich verkauft. Und das langt Nikon, um die Fortführung des Systems aus kaufmännischer Sicht verantworten zu können. Dass Nikon neue Objektive und Bodies vorstellt, zeigt dass sie zu dem System stehen. Das ist ein gutes Signal für alle, die bereits eingestiegen sind.
 
Die Sache mit dem Akku hat mich dazu bewogen meine J1 abzugeben und mir die V1 zu kaufen (habe noch die D7000). Als ich die Bilder der V2 sah, war ich zunächst etwas erschrocken, inzwischen finde ich sie aber ganz gut. Nikon hat viele Kritikpunkte der ersten Serie aufgegriffen und verbessert (integrierter Blitz, direkterer Zugriff, besseres Handling durch den Griff etc.).
Wie ich mich kenne erfreue ich mich eine Zeit an der V1 und dann packt mich irgendwann doch die V2 :D
 
Ich muss gestehen, dass ich es extrem merkwürdig finde was Nikon mit dem 1er System so treibt.
Allein der Zeitraum zwischen 1 J1 und 1 J2, dann die Sensorgröße etc.

Ich weiß nicht ob Nikon nicht doch gemerkt hat, dass ein APS-C Sensor vielleicht besser gewesen wäre.

Genau...und weil sie es gemerkt haben bringen sie die 2. Generation des 1er Systems heraus.
 
Vielleicht sollte man auch mal etwas anders rum denken:
Die Nikon 1 Sensoren bieten eine Bildqualität, die sichtbar über der von Nikon D100, D1, D1x, D70, D40 liegt, vergleichbar zu D200 und besser. Und ja, mit den Dingern konnte man vor 10 Jahren schon professionell fotografieren! Aus aktueller Sicht bieten eine Nikon D7000, auch eine D90 noch eine bessere Bildqualität, aber zu welchem Preis in Sachen Gewicht und Größe. Die Micro Sensoren sind dagegen alle deutlich schlechter.
Heute investiere ich daher in eine kleine, flotte, unauffällige, leichte Cam im CX Format mit ordentlicher Bildqualität, es ist eine Frage des Anspruchsniveaus.
In ein paar Jahren ist CX dann auch qualitativ gleichwertig zur aktuellen DX Klasse, vielleicht auch zur aktuellen VF Klasse. 4/3 mag im Moment noch Vorteile bieten, gerade auch wegen der großen Auswahl an unterschiedlichen Cams und Objektiven, aber das relativiert sich immer weiter. Am Ende wird 4/3 es schwer haben, wie auch das zu nahe verwandte DX Format.
Die Elektronik entwickelt sich weiter.
Vergleicht mal bitte 6x6 Mittelformat Bilder aus den 30er Jahren des letzten Jahrtausend mit KB Fotos aus den 70ern. Ernsthafte Fotografen hatten in den 30ern bis 50ern zunächst noch mindestens 9x12 Kameras, dann 6x6 und erst ab Ende der 50er verbreitete sich das KB Format, von wenigen Early Adaptors abgesehen, da Kameratechnik, Objektive und Emulsionen immer besser wurden.
Der Sensor wird bei vergleichbarer Qualität halt immer kleiner!

Gruß, Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten