• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Für Deinen ersten Post hier in diesem Forum haust Du schon mächtig auf die K...
Wenn Dir die Diskussion hier nicht gefällt, kannst Du Dich ja wieder abmelden und brauchst hier nicht weiterlesen :grumble:

Bis auf seinen letzten Satz....was ist an seinem Post denn falsch?
 
Dennoch in etwa die gleiche Größe wie die E-M5 mit FT Sensor.

Das Problem der Größe begleitet das Nikon 1 System von Anfang an. Tatsächlich sind weder Bodies noch Objektive merkbar kleiner als vergleichbare mFT-Systeme, hinzu kommt die immer noch sehr beschränkte Objektivauswahl.

So bleibt dieses System weiter ein System für Nikon-Fans, Aufsteiger und wenig informierte DSLR-Umsteiger. Davon gibt es mehr als man glauben mag!

Der Vergleich mit der E-M5 kann bei dieser Klientel sogar zum Vorteil gereichen, schließlich ist die V2 bei ähnlicher Ausstattung und Design deutlich günstiger! Ob der freundliche Fachhändler bei seiner Beratung dann vielleicht auf die preislich ähnlich gelagerte, in der Bildqualität wahrscheinlich überlegene E-PM2 oder E-PL-3 mit optionalem Sucher VF-2 als Alternative hinweist, halte ich für sehr fraglich.
 
Das Problem der Größe begleitet das Nikon 1 System von Anfang an. Tatsächlich sind weder Bodies noch Objektive merkbar kleiner als vergleichbare mFT-Systeme, hinzu kommt die immer noch sehr beschränkte Objektivauswahl.

So bleibt dieses System weiter ein System für Nikon-Fans, Aufsteiger und wenig informierte DSLR-Umsteiger. Davon gibt es mehr als man glauben mag!

Der Vergleich mit der E-M5 kann bei dieser Klientel sogar zum Vorteil gereichen, schließlich ist die V2 bei ähnlicher Ausstattung und Design deutlich günstiger! Ob der freundliche Fachhändler bei seiner Beratung dann vielleicht auf die preislich ähnlich gelagerte, in der Bildqualität wahrscheinlich überlegene E-PM2 oder E-PL-3 mit optionalem Sucher VF-2 als Alternative hinweist, halte ich für sehr fraglich.

Nun, ich bin weder Nikon Fan, noch bin ich Aufsteiger und ein wenig informierter DSLR Umsteiger bin ich schon zweimal nicht. Aber ich bin dennoch beim Nikon 1-System hängen geblieben.
E-PM2 bzw E-PL5 mögen durchaus einen kleinen Vorteil in der Bildqualität gegenüber Nikon 1 haben.
Eine E-PM1 bzw. E-PL3 hat dies m.E nicht. Zumindest eine E-PM1 hatte ich mal für ein paar Wochen. Ich kann hier keinen Vorteil erkennen.
Warum sollte denn aufgrund eines etwas kleineren Sensors das System so viel kleiner sein? Das Bajonett braucht ja schließlich Platz auf der Vorderseite außer man läßt das Bajonett über die Gehäusemaße rausstehen wie bei Sony, was selten hässlich ist. Der Sinn und Zweck erschließt sich mir bis heute nicht, den Body so klein als möglich zu bauen, wenn die Objektive nunmal zwangsläufig groß ausfallen müssen.
Und wenn ich das System nun deutlich kleiner baue, dann jammert wieder eine Vielzahl (zurecht!), dass man das Zeugs nicht anzufassen kriegt und es schlecht in der Hand liegt.
Bzgl. Objektive: Ja, die Auswahl ist noch nicht so groß, aber die, die es gibt sind gut. Außerdem kann mal alles mögliche mit größtem Komfort (FT-1)adaptieren und 3 weitere Objektive (u.a UWW) wurde bereits angekündigt, also nur noch ein paar Monate warten.
Welche mFT Oly bietet denn in einem Paket eine Kombination aus toller Bild UND toller Videoqualität? Keine !!
Ja, es gibt die Panasonics GH2 (3), wobei letztere schon wieder in einer anderen Preisliga spielt, aber die sind beide auch schon wieder etwas größer.
Also hat das Nikon 1 System durchaus seine Berechtigung und nicht nur beim Otto Normalo, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.
 
Und nicht zu vergessen: " GfK market research identified NIKON 1 the best-selling compact camera system in Europe for 2012 YTD."

Das hier so übel über das Nikon 1 System hergezogen wird, scheint dann wohl auf wenige Forenten bezogen zu sein.

Also mal schön abwarten wie sie sich dann schlagen wird. :evil:

Mir gefällt sie im übrigen sehr gut, erinnert sie doch vom Design an die
Powershot Pro1 von Canon, die schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. :angel:

Kommen lassen, ausprobieren, selbst beurteilen, das ist meine Devise. :top:

Gruß, Peter
 
Dass das System gut verkauft wird liegt nicht zwangsläufig an der technischen Überlegenheit oder dergleichen, sondern man darf auch nicht vergessen, dass Nikon ganz schön die Werbetrommel gerührt hat.

"Ich bin eine Nikon" ;)

Nichtsdestotrotz zeugt die Meinungsmache hier im Forum gegen das System von gewisser Ignoranz.
 
Das Problem der Größe begleitet das Nikon 1 System von Anfang an. Tatsächlich sind weder Bodies noch Objektive merkbar kleiner als vergleichbare mFT-Systeme, hinzu kommt die immer noch sehr beschränkte Objektivauswahl.

So bleibt dieses System weiter ein System für Nikon-Fans, Aufsteiger und wenig informierte DSLR-Umsteiger. Davon gibt es mehr als man glauben mag!

Jetzt sage mit nicht, daß man hier keinen Größenunterschied feststellen kann: Body mit kleinbildäquivalentem 75-300 mm-Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stussy: Nagel auf den Kopf getroffen! Der Größenunterschied und damit die Vorteile für Nikon 1 liegen auf Objektivseite. Ich bin sicher, dass es technologisch für Nikon problemlos machbar wäre, den Body weiter zu miniaturisieren. Doch wozu?

Ein noch kleinerer Body bedeutet (für mich) noch schlechtere Bedienbarkeit und Ergonomie. Wie so was im Endstadium aussieht, sieht man an den 3er und 5er NEXen. Bei so was kriege ich auf Dauer nen Krampf in der Hand. Wenn die V2 nur ein bisschen größer und besser zu halten ist, ist das schon ein dicker Pluspunkt.

Ich glaube, "aufgeklärte" Fotografen kaufen die Nikon 1 wegen des geringen Gewichts, nicht nur wegen des geringeren Packmaßes. Für absolut minimales Packmaß gibt's doch die Powershot S-Serie von Canon (S95 usw.).

Die umstrittene Ästhetik des Bodies ("nicht sexy genug") hat auf die Bildergebnisse keine Auswirkungen. Eher geht man mit dem Teil als total uncooler Fotograf in der Menge unter. Ist das nicht genau das, was man als Fotograf in der Regel will? Ich will jedenfalls nicht, dass die Leute auf meine ach so "sexy" Fujifilm X-E1 starren und Haben-Wollen-Gefühle bekommen...

Ich find die V2 von der Papierform her total gut. Nikon hat im Wesentlichen das dazugebaut, was (mir) an der V1 gefehlt hat. Ordentlicher Griff, mehr Direktzugriffe, ein paar Pixel mehr.
 
Das AF-Hybrid-System scheint noch leistungsfähiger geworden zu sein. Ich sehe die One als Testsystem für spätere DSLR. Die V2 kann jetzt 15 fps mit 14 MP und AF fotografieren. Das schafft noch nicht mal die SLT A77. Ich denke, das Hybrid-System hat eine große Zukunft und Nikon ist da technisch wohl am weitesten. Ich halte es nur noch für eine Frage der Zeit bis es in Nikons DSLRs auftaucht.

Bei dem Design der V2 hätte man den Sucher allerdings gerne abnehmbar machen können.
j.
 
Hier mal die ersten Sample-Images von der 1er V2.

2 x Still
2 x Video

http://imaging.nikon.com/lineup/acil/bodies/v2/sample.htm

Die Stills sind nicht schlecht, man darf sie allerdings nicht auf 100%
anschauen, wie so oft bei heutigen Cams, dann rauschen sie schon
bei Grund-ISO recht heftig. Belässt man es bei Normal Ansicht,
sehen die eigentlich recht knackig aus.

Die Videos hingegen sind richtig gut. Aber seht selbst. :)

Gruß, Peter
 
@Stussy: Nagel auf den Kopf getroffen! Der Größenunterschied und damit die Vorteile für Nikon 1 liegen auf Objektivseite.

Ja?
Weil das 18-200 Pendant so leicht ist?

Ist eine Nex 6 mit 16-50 schwerer als die V2 mit Kit?
Oder eine G3 mit PZ14-42?
Beide mit Sucher und größerem Sensor, beide ähnlich teuer oder billiger.

Ich denke das etwas Halbgare ist genau der Grund woran sich die Freaks in Foren die sich mit diesen Dingen etwas auskennen stören.

Der Vorteil den das 1er System haben müßte durch den kleineren Sensor der wird gerade bei den Objektiven nicht wirklich ausgespielt. Anders als bei mft. Den Nachteil des kleinen Sensor den hat man aber.

Nur wer weiss das schon so genau?
Jetzt bringen sie das neue kleine Kit. Aber ohne Stabi !
Ist bestimmt ein guter Schachzug für Nikon, die meisten merken es nicht und finde es schön klein. Und es ist noch billiger.

Verkauft sich bestimmt noch besser, ist ja das J2 -Kit.
Was sich oft verkauft muss aber nicht gut sein, sonst müßten wir uns ja alle unsere Meinung BILDen, den das bessere Kit ist natürlich das alte mit Stabi.
 
Ja?
Nur wer weiss das schon so genau?
Jetzt bringen sie das neue kleine Kit. Aber ohne Stabi !
Ist bestimmt ein guter Schachzug für Nikon, die meisten merken es nicht und finde es schön klein. Und es ist noch billiger.

Verkauft sich bestimmt noch besser, ist ja das J2 -Kit.
Was sich oft verkauft muss aber nicht gut sein, sonst müßten wir uns ja alle unsere Meinung BILDen, den das bessere Kit ist natürlich das alte mit Stabi.

Falsch, der Stabi macht nicht automatisch die besseren Bilder. Rein von der Bildqualität ist das neue kleine besser, und das deutlich. Habe beide im Einsatz und kann das deshalb sagen :)
 
Der Größenunterschied wird deutlich, sobald es ins Tele geht. Ein kleinerer Sensor kommt bei vergleichbarem Bildwinkel mit einer kürzeren Brennweite aus. Das wissen wir doch alle hier.

Dass das 18-200 VR für Nikon 1 überdimensioniert ist, bestreitet keiner. Wie ich das verstanden hab, ist es hauptsächlich für Video optimiert (Motorzoom und so), da mag man den Größenausrutscher verzeihen. Ich persönlich würde es nie kaufen (mach kein Video), da es für mich die Sinn der Nikon 1-Serie (Gewichtsreduzierung durch kleineren Sensor) ad absurdum führt.

Wenn die neuen Objektive draußen sind, bekommt man bei Nikon 1 das volle Brennweitenspektrum KB-equivalent 18-270 (mit 3 Zooms) sowie ein lichtstarkes KB-equivalentes 85mm, das alles zusammen mit Body so um die 1.000g wiegt. Finde ich nicht schlecht.

MFT ist sicher auch ein interessantes System...
 
Ich finde, dass die V2 ein Schritt in die richtige Richtung ist. Die Proportionen des DSLR-Designs sehen zwar auf den Fotos ein bisschen spielzeugmäßig aus und die Hinzufügung eines integrierten Blitzes finde ich schade, aber das zusätzliche Bedienrad war bitter nötig.

Ich finde NEX und MFT zwar auch weiterhin überzeugender, aber Nikon und Canon spielen sowieso ein bisschen in ihrer eigenen Welt. Und in der werte ich die V2 als einen K.O.-Schlag gegen Canon: EVF, mehr Bedienelemente, Handgriff, mehr Objektive. Während Canon mit seiner M-Strategie reichlich phlegmatisch wirkt (alleine schon die Aussage, man werde weitere Objektive anbieten wenn der Markt danach frage – kopfschüttel), steht Nikon ganz klar hinter seinem 1-System, so skurril es auch ist.
 
Während Canon mit seiner M-Strategie reichlich phlegmatisch wirkt ..
Korrigiert mich, aber außer ein paar Canon-Marketingfuzzis habe ich noch niemand gefunden, der hinter der 'M' steht. Man sieht es auch deutlich an der Verfügbarkeit :rolleyes:
..steht Nikon ganz klar hinter seinem 1-System, so skurril es auch ist.
Nur so kann man ein System in die Gänge bringen! Klare Bekenntnis und auch Lieferfähigkeit sind ein MUSS!

Erwin
 
Tja. nicht lange her, da habe ich mal geschrieben, wenn die V1 einen Blitz und ein PASM Rad hätte, dann wäre sie meins. Sowas blödes. Nun hat sie es :-)

Wir vergleichen hier oft nur einzelne Features. Man sollte das Gesamtsystem im Blick haben. Wichtig, ist das mit einem System real erreichbare Ergebnis in einem bestimmten Anwendungsfall. Nicht Testchats, sondern der persönliche Anwendungsfall im Leben.

Da ich kleine Kinder habe, ist mein Anwendungsfall oft das spontane Foto mit keinem Besteck. Großen Blitz anbauen oder Objektiv wechseln, schaffe ich nicht wenn ich einer Hand ein Kind und in der anderen eine Dose Kekse habe.

Für die Fototour oder Familienfeier werde ich bei meiner DSLR bleiben. Aber ich bin überzeugt, dass Nikon mit der V2 für mich das Beste Alternativsystem auf dem Makrt geschaffen hat. Eben weil es NICHT keine kleine DSLR sein will.

Schneller AF, gutes Display, innovatie Automatiken und natürlich auch, dass es in meinen Nikon Workflow passt. Klar das ist auch wichtig.

So nun muss ich sparen....
 
Und noch bessere wäre die Linse wohl mit Stabi?!
Das wird wohl aus kosten Gründen eingespart worden sein.
Es sei denn es ist ein Eingeständnis von Nikon auf den Stabi zu verzichten weil sie es beim 1er System nicht besser hinbekommen.

Falsch, der Stabi macht nicht automatisch die besseren Bilder. Rein von der Bildqualität ist das neue kleine besser, und das deutlich. Habe beide im Einsatz und kann das deshalb sagen :)

Das ist dann ja umso bedauerlicher, das das Alte nichts taugte wusst ich nicht!

Jetzt hat das Kit wenn ich dir einmal glauben darf also eine bessere optische Qualität aber dafür wurde der stabi gestrichen.
Das verstehe wer will.:confused:

Mit Stabilisator hätte das dann ja eine sehr gute Allround Linse werden können.
Das meine ich mit halbgar.

Dass der Stabi keine besseren Bilder macht ist klar, er macht überhaupt keine Bilder. :oDie machst du hoffentlich immer noch selbst :confused:
Aber welchen Sinn und Zweck der Stabi hat, müssen wir nicht diskutieren?!

Wenn ich so 'ne kleine Kamera kaufe, dann will ich damit nachts in der Stadt ohne Stativ fotografieren können. Mit der G1x und der RX100 geht das. U.a. dank Stabi. Sogar die Edelkompakten mit recht kleinem Sensor (EX1, XZ1, EX2, LX5, LX7) können das, grade bei den f/1.4er Varainten wird dank Stabi oft ISO 200 voll ausreichen.
Nun kommt hier eine LInse ohne Stabi mit f/5.6. Das braucht sehr, sehr hohe ISO.

Wenn der Stabi bei einer Linse zu Unschärfen führt dann liegt das an der Konstruktion, ich denke aber die Hersteller sollten das idR so hin hin bekommen das unterm Strich der Stabi ein Vorteil ist. Man kann den zudem auch abschalten.
Aber wichtig ist dass man ihn hat wenn man ihn braucht wenn die Belichtungszeit mal nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten