Ich bin ja schon auch der Ansicht, dass die Cam in erster Linie gute Fotos machen soll. Aber die V2 ist wirklich grotten hässlich, Das Design könnte glatt von Pentax oder Sigma stammen.
Das Design der V2 ist so unprofiliert, wie das eines VW Golfs. Wahrscheinlich will man es in beiden Fällen möglichst allen Recht machen und scheut daher vor jedem bisschen Individualität zurück (jeder Skoda oder Seat sieht besser aus). Aber hässlich ist 'was anderes.
Ich finde es gut, dass es mit Ankündigung der V2 erste Anzeichen dafür gibt, dass Nikon die 1er Reihe so langsam dahin entwickeln könnte, wo wir sie eigentlich haben wollen: Eine kompaktere aber nicht weniger leistungsfähige Alternative zu den überkommenen DSLRs. Da Nikon aber mit der alten Spiegelklapper-Technik noch eine Weile Geld verdienen möchte, wird die 1er Reihe möglicherweise nur zögerlich und scheibchenweise dem End-Ideal eines echten Handwerkzeuges angenähert. Es könnte also noch einige Release-Zyklen dauern, bis Nikon-affine Amateure ohne Vorbehalte die moderne Systemkamera einer klassischen DSLR vorziehen würden.
Dass Nikon bei der 1 allerdings zur Bildstabilisierung auf VR-Technik und nicht auf Sensor-Shift gesetzt hat, halte ich für einen Geburtsfehler des Systems. Wenn ein System nämlich solche Ungeheuer wie das 1 NIKKOR VR 10–100 mm 1:4,5–5,6 PD-ZOOM gebiert, dann wird die Idee eines kompakten Systems ad absurdum geführt.
Olympus hat sein FT-System quasi von heute auf morgen auf das Abstellgleis befördert (auch wenn es immer mal wieder Beteuerungen gibt, dass FT in irgendeiner Form weiterleben könnte). Auf jeden Fall liegen Bestände kostbarer Zuikos der Pro und Top-Pro Reihe schon eine Weile auf Halde ohne dass aktuelle und halbwegs preiswerte FT-Bodies deren Abverkauf beschleunigen würden.
Sony hat es mit den SLTs besser gemacht: Moderne EVF-Technik und trotzdem die uneingeschränkte Möglichkeit, den alten A-Bajonett-Objektivpark weiternutzen zu können. Dazu die NEX-Reihe mit dem neuen E-Bajonett und der Möglichkeit per Adapter mit voller AF-Unterstützung die alte A-Welt mit der neuen E-Welt zu verbinden.
Rein technisch gesehen halte ich das Konzept der Pentax K-01, wenn auch nicht für die Ewigkeit, so doch als Brückentechnologie, für besonders klug - wenn man nur diesen Newton lieber eine Klobrille als diese Kamera hätte designen lassen!
Wo Nikon mit der 1 wirklich hin will ist leider bisher nicht besonders erkenntlich geworden. Für mich heißt es daher weiterhin: Beobachten und abwarten.
Nikonianer können aber froh sein, dass der Systemkamera-Auftritt des Erz-Rivalen Canon noch weniger überzeugend ist.
Schon gepostet? Die V2 auf Nikon.de:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/nikon-1/nikon-1-v2