• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEX 5N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Einem großen Weltunternehmen wie Sony, das sein Kerngeschäft nicht allein im Kamerabereich vertritt, ist es relativ egal wenn ein Produkt nicht OK ist. Die paar negativen Nachrichten und Feedbacks sind ihnen egal, wie man sehen kann.

Eine Rückrufaktion würde mit Sicherheit größeren Bekanntheitsgrad erfahren, auch bei den Sony Kunden die keine Kamera haben oder gar kaufen würden, und dies versucht man aus nachvollziehbaren Gründen zu vermeiden.
Zudem sind die Kosten für eine solche Rückrufaktion dermaßen teuer das es zahlreiche negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben würde.

Beispiele wo dies schon geschehen ist sind z.B. Philipps mit seiner Senseo oder auch Toyota mit der Pedalproblematik.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Neue Antwort erhalten.
Anschreiben, bitte siehe mein Kommentar #152

ebaysonynex5nkosfeld27b29x.png




Um ganz ehrlich zu sein, ich hätte dieses Modell sehr gerne. Aber inzwischen halten mich ein paar wesentliche Punkte vom Kauf ab.

1. Videoaufnahmedauer soll nicht länger als ca 15 Minuten gehen, weil die Kamera sich wegen Überhitzung selbstständig abschaltet.
Das wäre verhängnisvoll, wenn ich etwas für mich sehr wichtiges aufnehmen wollte, was länger dauert.
Natürlich könnte man sagen, kauf Dir einen Camcorder, aber es wäre schon nett, wenn Sony auf diese Einschränkung hinweisen würde.

Mich würde interessieren, warum die NEX 5N kein 720p Modus hat und ob die Kamera auch dann noch überhitzt, wenn man die niedrigste Auflösung (640 x 480) bei Videoaufnahmen benutzt.

2. Das verhängnisvolle Klick-Problem bei Videoaufnahme.
Es scheint im Gehäuseinneren eine Geräuschquelle zu geben, dessen Herkunft immer noch nicht eindeutig bestimmt ist. Einige hatten den Lagesensor vermutet, während andere sagen, daß dieser nicht mechanisch funktioniert und somit garkeine Geräusche machen kann.
Einige haben gelegentlich leise Klick-Geräusche - andere permanent sehr laute. Dann kam das Gerücht auf, daß dies durch ein Software-Update zu beseitigen sei, was nicht stimmte.
Sony bietet inzwischen ein Hardware-Update an, der das Problem beseitigen soll.
Bei neuen Modellen ist dieses Hardware-Update bereits Bestandteil aber weder werden die vorhandenen, betroffenen Modelle zurückgerufen, noch erklärt Sony wie das Problem eigentlich zu erklären ist.

Kunden haben berichtet, daß sie nach dem Einsenden ihrer betroffenen Kamera sie innerhalb weniger Wochen als Bestandteil der Garantie-Leistung repariert zurückerhalten haben.
Die Garantiezeit wurde jeweils um drei Monate verlängert.
Was mich persönlich daran stört ist, daß wir hier über ein nagelneues Modell sprechen welches ich über Wochen hinweg weggeben soll um es in dem Zustand zu erhalten, den es eigentlich out-of-the-box haben sollte.
Weiterhin sagt mir meine Logik, daß der allgemeine Zustand einer Kamera durch diese Aktion nicht besser wird, sie aber sehr wohl Kratzer und Schrammen ansammeln kann.

3. Als ich mir gestern die verschiedenen Threads zu diesem Modell in diesem Forum näher angeschaut habe, bin ich ja aus allen Wolken gefallen, als ich über das Problem mit dem Display las.
Viele Kunden berichten, daß sich die Ränder ihrers Displays (vermutlich unter Einwirkung von Wärme) nach nur wenigen Monaten ablöst.
Es mag eine art Schutzschicht sein, die vom Werk ab aufgetragen wurde und sich bei sorgsame Behandlung nicht von selber lösen sollte.
Auch dieses Problem ist Sony bekannt und leistet Reparatur bzw Austausch des Displays als Bestandteil der Garantie.
Unter Berücksichtigung der oben angesprochenen Risiken, welche ausschließlich den Kunden aufgebürdet werden, halte ich das Verhalten von Sony für grenzwertig.
Vielleicht nicht gesetzlich aber dafür moralisch umso mehr.

Gibt es noch andere Probleme mit diesem Modell, welchen ich noch nicht zufällig über den Weg gelaufen bin?
Eigentlich hatte ich ursprünglich die Absicht mir die Panasonic GF3-X zu kaufen, bin dann auf die NEX 5N aufmerksam geworden und hatte mich hauptsächlich wegen der Stereo- statt Mono-Aufnahme und wegen der (angeblich) besseren Bildqualität des Standardobjektivs schon darauf gefreut.

Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig, denn Kinderkrankheiten sind bei neuen Modellen garnicht so selten, oder?
Das Klick-Problem mag im Folgejahr weitgehend behoben sein, obwohl Sony die betroffenen Modelle bei den Einzelhändlern läßt und nicht zwecks Überarbeitung zurückruft.
Ob die Beschichtung der zukünftigen Displays qalitativ besser sein wird?
Seitens Sony scheint es keine aussagekräftige Information zu geben.
Schade
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Zu Eurer Info mal die Re.-Mail die ich gerade von einem Händler erhielt:
Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir vertreiben die Geräte originalverpackt durch den Hersteller.
Eine vorherige Prüfung der Seriennummer auf dem Gerät selbst kann nicht angeboten werden.

Bei Bestellung als Privatkunde in unserem Haus haben Sie natürlich ein Widerrufsrecht laut Fernabsatzgesetz.
---Zitat-Ende

So ähnlich habe ich es auch noch von einem anderen Händler erfahren.

Ergo: Vergesst Händler-Anfragen bezüglich der SN !
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Neue Antwort erhalten.
Anschreiben, bitte siehe mein Kommentar #152

Unnötiges Vollzitat entfernt

----------------------------------------------------------------------
Hi,

die Nex 5n ist ja nicht die einzige Cam mit nem Hitzeproblem. Bei den anderen Herstellern ist es nicht anders. Außerdem stoppt die Aufnahme bei jeder Cam bei 29 min. (Extra Steuerabgaben oder so) Steht auch im Handbuch das die Aufnahme bei 29 min. stoppt und das sich die Cam Überhitzen kann. Also wer richtig Filmen will kauft sich nen Camcorder.
Meine Nex klickt wie gesagt nur wenn ich sie um 90° drehe und das nur einmal. Aber wer dreht beim Filmen die Cam? Es werden eher die Geräusche der Tasten mit aufgenommen und das klicken hört man dann auf der Ton-Spur. Ich habe jetzt schon einige Filme aufgenommen (weit über 15 min und ohne Überhitzungswarnung!)
und wenn ich die Cam halte berühre ich eben nicht die Tasten und habe keine Störgeräusche. Die maximalen 29 min. habe ich aber noch nicht ausgereizt. War bis jetzt keine Gelegenheit. Werde mir aber auf jeden Fall noch das Mic holen da es (trotz weniger anderen Meinungen) nen besseren Ton macht. Hab da mal ein Basstest mit und ohne dem Mic auf Youtube gesehen, mit Mic klang es besser. Und dann zu dem Display, war das nicht ein Fehler bei der alten Nex 5? Würde gerne die Quelle dazu lesen. Aber hey, die Cam ist echt genial und macht klasse Bilder und die Videos sind der Hammer. Ich empfehle vll. noch etwas zu warten und später ne Fehlerfreie zu kaufen oder auf gut Glück jetzt eine und wenn sie klickt zurückzuschicken oder eben die Mic-Lösung.
(Es soll ja auch einige geben denen ist es egal ob sie klickt. Hauptsache die Bilder sind gut.)

Allen anderen Besitzern einer klickfreien Nex 5n viel Spaß mit der Cam :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Wir vertreiben die Geräte originalverpackt durch den Hersteller.
Eine vorherige Prüfung der Seriennummer auf dem Gerät selbst kann nicht angeboten werden.

Bei Bestellung als Privatkunde in unserem Haus haben Sie natürlich ein Widerrufsrecht laut Fernabsatzgesetz.
---Zitat-Ende

Unnötiges Vollzitat gekürzt

Steht die Seriennummer nicht auf dem Außenbereich des Kartons?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

kleine Wasserstandsmeldung:

NEX5NK black mit Seriennummer 4747...

es klickt beim Schwenk nicht oder nur minimalst, habe aber auch nur im Stillen aufgenommen, so dass es sein kann, dass bei Geräuschen die Kamerageräusche zu vernachlässigen sind.

Deutlicher wurde es beim Zoomen (18-55 Kit-Objektiv), dass hört man, wenn man schnell zoomt, wenn man es langsam macht, hört man(ich) nix.

Beim Kippen der Kamera von links nach rechts und über Kopf hört man ein Klacken/Geräusche, die aus der Kamera stammen müssen, habe wieder im Stillen gefilmt.

Meine Kamera geht wieder zurück, die Fotos mit 3200 ISO haben mich so überzeugt, dass ich die gleiche Qualität auch beim Video jetzt erwarte, bzw. wenn man die mal in 2-3 Jahren verkauft, ist die jetzige Charge bestimmt schlechter verkäuflich als die kommenden in den nächsten Monaten. Sony muss da was tun. Ich werde bestimmt so, wie beim Kipp/Drehtest getan, nicht filmen, da bei mir Kinder aber hauptsächlich gedreht werden, geht es da wilder zu. Ich möchte einfach ohne Einschränkungen filmen können.
Auch hat mich das Konzept (komme von Nikon D300) der NEX so eingenommen, dass ich evtl. auf NEX7 warte. Die Bildqualität ist echt genial für eine so kleine Kamera (und bei ISO 3200 der D300 überlegen). Jetzt noch eine gute Videofunktion - perfekt
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Kauft euch ne Filmkamera wenn ihr filmen wollt... :top:

Der Spruch ist, entschuldigung, alt.
Den hab' ich mir schon vor Jahren als Reaktion-en auf eine FZ28 Amazon Rezension
tausendfach um die Ohren schlagen lassen - weil ich wegen der miesen Tonqualität nur einen Stern vergeben habe
obwohl ich ausführlicht über die Bild-und sonstige Qualität berichtet habe.

Ich mache seit meinem Digitalbeginn vor zehn Jahren ca. 5-10% Videos.
Dafür kann ich keine Videokamera nehmen.

1. Hätte ich dann zwei Geräte.

2. So Lichtempfindlich wie die NEXen - welche Videokamera ist das?

3. Und da wird's konkurrenzlos.
Wieviel tausend Euros kostet und wieviel Kilos wiegt eine Videocam
wenn sie nur ein 28er-Weitwinkel geschweige den etwas kürzer mitbringt?


Bei der NEX-5 ohne N hatte ich mal die eingebauten Mics getestet.
Im Vergleich zur Lumix TZ10.
Bitte nicht mit den Monitor-Lautsprechern vergleichen.
Klingt die 5n auch so dünn?

Abstand zu den Studiolautsprechern ca. 1,80m und gleicher Partylautstärke:lol:

Hier die NEX-5 :(

Hier die TZ10 :)

Hier die TZ7 bei der die Linse fast die Subwoofer-Membran eines Freundes berührt --- Abriss-Lautstärke :D

Da soll noch einer sagen, Sony könnte den eingebauten Mics nicht eine Kur verpassen.

Eine wichtige Frage, hoffentlich nicht zu sehr OT:
Tritt die Überhitzung auch bei Photoaufnahmen über längere Zeit auf.
Ich mache nämlich zuweilen Zeitraffer-Experimente wie dieses :angel:
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Hallo,

zum Klicken bei Videoaufnahme hatte ich verschiedene Händler befragt und bei *** und *** Modelle getestet. Bei den letztgenannten waren alle ausgestellten und im Lager vorrätigen Modelle aus der betroffenen Charge. Die zwei von mir getesteten Modelle wiesen das Klicken sehr stark auf.
Als einziger Online-Händler der von mir angefragten habe ich von *** eine definitive Aussage erhalten, das die von ihnen versandten Modelle das Klicken nicht aufweisen. Dort habe ich dann auch bestellt und Anfang dieser Woche ein Model 5NK mit Seriennummer 4747... erhalten. Vergleichbares Klicken bei Video wie bei den vorher getesteten Modellen habe ich nicht festgestellt - für mich ist die Kamera "klickfrei".

MfG phola

Händlernennung und -diskussion entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Ich habe eine 5N aus der fraglichen Serie. Das Klicken tritt allerdings nur auf bei sehr schnellen Schwenks und bei Schwenks in der vertikalen. Halte ich die Kamera ruhig (was ja meist der Fall ist) ist es kein Problem. Zudem ist das Geräusch so leise, dass es nur zu hören ist, wenn absolute Stille herrscht.

Da ich die Kamera zu 90% zum fotografieren brauche, ist das Problem für mich nicht so gravierend, jedenfalls würde ich ungern auf meine Kamera verzichten um sie einzusenden.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Ich habe eine 5N aus der fraglichen Serie. Das Klicken tritt allerdings nur auf bei sehr schnellen Schwenks und bei Schwenks in der vertikalen. Halte ich die Kamera ruhig (was ja meist der Fall ist) ist es kein Problem. Zudem ist das Geräusch so leise, dass es nur zu hören ist, wenn absolute Stille herrscht.

Da ich die Kamera zu 90% zum fotografieren brauche, ist das Problem für mich nicht so gravierend, jedenfalls würde ich ungern auf meine Kamera verzichten um sie einzusenden.

Dafür musst Du dann im Falle eines späteren Wiederverkaufes auf den Zusatz verzichten:
"Neuestes Modell - frei von Klickgeräuschen" oder so ähnlich.

Ich mache seit ich digital photographierte auch ca. 10% Videos.
Aber ob 5, 10 oder 20% - was interessiert das beim Anschauen wenn's klickt?

Zumal nicht klar ist ob das ein Effekt ist der sich verändert.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Hi,

ich habe heute mal versucht die maximale Videolänge zu testen. Bin aber etwas verwirrt über die Ergebnisse:

Beim ersten Versuch zeigte die Cam. nach ca. 17 min. (früher als sonst) das Temp.-Symbol an und ging nach 23:50 min. aus wegen Überhitzung. Hab dann einfach Aus und wieder An gemacht und Videoaufnahme gestartet. Diesmal ging nach ca. 5-6 min das Symbol an aber lief dann bis 29:50 min. bevor sie dann ausging. Ich hätte ja gedacht das sie jetzt wegen Überlänge oder so ausgeht (im Handbuch steht ja das die Aufnahme nach 29 min. gestoppt wird) aber nein, wegen Überhitzung. Komisch oder? Vll. geht ja da doch mehr^^

Ach ja, ich hab in 25p aufgenommen. Hab danach gleich versucht in 50p aufzunehmen und da ging sie nach 5:10 aus. (Cam. war noch warm beim starten).

Ich finde schade das das Symbol so wenig Aussagekraft hat was die Abschaltung der Cam. angeht.

Gruß
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Die 29 min. gilt nur an einem Stück. Wenn du zwischendurch Pause beim drehen einlegst,fängt es wieder bei 0 an und du kannst wieder theoretisch 29 min. am Stück drehen.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Hi,

Ich hab ja an einem Stück gefilmt und da kamen 29:50 min. raus. Sie brach aber nicht wegen Überlänge ab sondern wegen Überhitzung.
Könnte mir gut vorstellen das, wenn sie nicht Überhitzen würde, da noch mehr geht.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Das hat eher zollrechtliche und Marketinggründe als technische. Ab einer Aufnahmedauer von 30 Minuten gelten Kameras in der Warennomenklatur des Zolls nicht mehr als „digitale Fotoapparate“, sondern als „Videokameraaufzeichnungsgeräte“. Dieser Unterschied würde sich im Preis der Geräte niederschlagen. Auf die Videokameras wird bei der Einfuhr in die Europäische Union ein Zoll von 4,9 Prozent erhoben, auf die Fotoapparate nicht. Darum schränken die Anbieter die maximale Aufnahmezeit bei Geräten, die sie als Fotoapparat vermarkten wollen, in der Betriebssoftware ein. Bis auf die Zeitbegrenzung sind Digitalkameras als Camcorder-Ersatz nutzbar. Also liegt die Grenze bei 29.59 min. In der Bedienungsanweisung ist zwar 29 min. angegeben aber kann noch 59sek. mehr aufnehmen.
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Das mit dem Zoll wusste ich, dachte bloß die Grenze liegt bei 29 Minuten. Nagut dann hat sich das ja erledigt.

Thx für die Auskunft
 
AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar

Ich will die NEX5N haben, aber sie will mich nicht - da geh' ich echt noch kaputt dran!
Habe nochmal dem Online-Shop meines Vetrauens mit den Seriennummern der betroffenen Modelle geschrieben:

NEX5ND
5100001-5105101 Black
NEX5NK
4733301-4744255 Black
4916701-4922021 Silver

Antwort:

Bei den Geräten die wir in den letzten Tagen verkauft haben, fängt die Seriennummer aber immer mit "S01438" an. Zumindest beim SONY NEX-5N KB Schwarz. Passt also ganz und gar nicht.


Was geht denn ab? Stehen die Seriennummern doch nicht auf'm Karton? Kein Online-Shop würde für einen Kunden die Kartons öffnen.
Theoretisch könnte ich bei meinem Händler bestellen, und als Lieferadresse den Sony Reparaturdienst angeben. Das ist so traurig ..
traurige-smilies-0028.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten