AW: NEX 5 N - Vorsicht - Videoton unbrauchbar
Neue Antwort erhalten.
Anschreiben, bitte siehe mein Kommentar #152
Um ganz ehrlich zu sein, ich hätte dieses Modell sehr gerne. Aber inzwischen halten mich ein paar wesentliche Punkte vom Kauf ab.
1. Videoaufnahmedauer soll nicht länger als ca 15 Minuten gehen, weil die Kamera sich wegen Überhitzung selbstständig abschaltet.
Das wäre verhängnisvoll, wenn ich etwas für mich sehr wichtiges aufnehmen wollte, was länger dauert.
Natürlich könnte man sagen, kauf Dir einen Camcorder, aber es wäre schon nett, wenn Sony auf diese Einschränkung hinweisen würde.
Mich würde interessieren, warum die NEX 5N kein 720p Modus hat und ob die Kamera auch dann noch überhitzt, wenn man die niedrigste Auflösung (640 x 480) bei Videoaufnahmen benutzt.
2. Das verhängnisvolle Klick-Problem bei Videoaufnahme.
Es scheint im Gehäuseinneren eine Geräuschquelle zu geben, dessen Herkunft immer noch nicht eindeutig bestimmt ist. Einige hatten den Lagesensor vermutet, während andere sagen, daß dieser nicht mechanisch funktioniert und somit garkeine Geräusche machen kann.
Einige haben gelegentlich leise Klick-Geräusche - andere permanent sehr laute. Dann kam das Gerücht auf, daß dies durch ein Software-Update zu beseitigen sei, was nicht stimmte.
Sony bietet inzwischen ein Hardware-Update an, der das Problem beseitigen soll.
Bei neuen Modellen ist dieses Hardware-Update bereits Bestandteil aber weder werden die vorhandenen, betroffenen Modelle zurückgerufen, noch erklärt Sony wie das Problem eigentlich zu erklären ist.
Kunden haben berichtet, daß sie nach dem Einsenden ihrer betroffenen Kamera sie innerhalb weniger Wochen als Bestandteil der Garantie-Leistung repariert zurückerhalten haben.
Die Garantiezeit wurde jeweils um drei Monate verlängert.
Was mich persönlich daran stört ist, daß wir hier über ein nagelneues Modell sprechen welches ich über Wochen hinweg weggeben soll um es in dem Zustand zu erhalten, den es eigentlich
out-of-the-box haben sollte.
Weiterhin sagt mir meine Logik, daß der allgemeine Zustand einer Kamera durch diese Aktion nicht besser wird, sie aber sehr wohl Kratzer und Schrammen ansammeln kann.
3. Als ich mir gestern die verschiedenen Threads zu diesem Modell in diesem Forum näher angeschaut habe, bin ich ja aus allen Wolken gefallen, als ich über das Problem mit dem Display las.
Viele Kunden berichten, daß sich die Ränder ihrers Displays (vermutlich unter Einwirkung von Wärme) nach nur wenigen Monaten ablöst.
Es mag eine art Schutzschicht sein, die vom Werk ab aufgetragen wurde und sich bei sorgsame Behandlung nicht von selber lösen sollte.
Auch dieses Problem ist Sony bekannt und leistet Reparatur bzw Austausch des Displays als Bestandteil der Garantie.
Unter Berücksichtigung der oben angesprochenen Risiken, welche ausschließlich den Kunden aufgebürdet werden, halte ich das Verhalten von Sony für grenzwertig.
Vielleicht nicht gesetzlich aber dafür moralisch umso mehr.
Gibt es noch andere Probleme mit diesem Modell, welchen ich noch nicht zufällig über den Weg gelaufen bin?
Eigentlich hatte ich ursprünglich die Absicht mir die Panasonic GF3-X zu kaufen, bin dann auf die NEX 5N aufmerksam geworden und hatte mich hauptsächlich wegen der Stereo- statt Mono-Aufnahme und wegen der (angeblich) besseren Bildqualität des Standardobjektivs schon darauf gefreut.
Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig, denn Kinderkrankheiten sind bei neuen Modellen garnicht so selten, oder?
Das Klick-Problem mag im Folgejahr weitgehend behoben sein, obwohl Sony die betroffenen Modelle bei den Einzelhändlern läßt und nicht zwecks Überarbeitung zurückruft.
Ob die Beschichtung der zukünftigen Displays qalitativ besser sein wird?
Seitens Sony scheint es keine aussagekräftige Information zu geben.
Schade