wenn ich das alles hier so lese....
dann fällt mir dazu nichts mehr ein, ausser der Tatsache, dass es hier welche gibt, die echte Probleme mit der Linse haben und wiederum andere, so wie ich, die absolut zufrieden sind. WAS aber, so frage ich mich, ist mit der schweigenden Mehrheit der Sigma User?
Hier in diesem Forum sind eine bestimmte Anzahl echt betroffen, andere labern so daher und mit, haben was gehört, oder sind Fakes und machen sich einen Spaß daraus... und wieder andere streuen evtl bewußt Gerüchte

um... na ja... lassen wir das.
Wir werden die Gründe und den Wahrheitsgehalt nie herausfinden -aber eines ist sicher: es gibt sie noch, die Fa. Sigma... genau so hat sich der Verbraucher für Sigma entschieden... in all den Jahren - denn Sigma liefert Qualität zu einem vernünftigen Preis, so ist jedenfalls mein Eindruck.
Das 50er 1.4 ist generell schon ein Spezialobjektiv und diese Offenblende (1.4)und Brennweite will schon richtig behandelt, = eingestellt, werden. Die vielen Helferlein an den modernen Kameras... die helfen dabei eventuell garnicht, sonder sie verhindern eher... mit dieser Offenblende zu arbeiten......
WER sich so ein Objektiv kauft, weiß in der Regel was er damit vorhat und:
die Vorab-Denke, das ist Lichtstark, da kann im Dunkeln fotografieren... reicht in der Regel nicht aus... um die Möglichkeiten eines 1.4 (dann Arbeitsblende) zu nutzen. Ich weiß wirklich, wovon ich rede denn ich habe ein R-35 Summilux 1.4 in Betrieb, ein Sigma 50 1.4 und ein auch noch einn R-80 Summilux.
Alle drei haben die 1.4 als Arbeitsblende (das sind keine Renomierblenden!)
Die R`s stehen hier mal ausser Frage, die sind OK, aber - und das sage ich ganz bewußt aus Überzeugung, das Sigma 1.4 macht da im direkten Vergleich
eine absolut gute Figur (immer im Preis-Leistungsverhältnis gesehen - und da ist es dann wirklich..... ein wahres Schnäppchen!)
Ich kann nur jedem Kaufinteressenten raten:
lasst EUCH nicht entmutigen durch negative Erfahrungsberichte, sondern nur die eigene Erfahrung und das Können - im Sinne der Fotografie zählt wirklich