• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

Ok, ich kauf mir ein lichtstarkes objektiv um bei wenig licht gute bilder zu machen, geht aber nicht weil lichtstarke objektive bei wenig licht schlechte bilder machen, hmmm.... da komm ich jetzt nicht drauf klar....
Warum eigentlich schlechtes licht? es war tag hell....

Meins macht mit AF-Hilfslicht und Blitz die besten Bilder.

Dies und der Umstand, dass es mit meinem Testchart funktioniert, laesst die Vermutung aufkommen, dass mein 30/1,4 astreine Vorraussetzungen benoetigt, um einigermassen gute Bilder zu machen!
Das wuerde auch meine Theorie, dass der Bereich, der den AF
Sensoren "angeboten" wird, viel zu gross ist.

AL Fotos (wofuer ich das Objektiv eigentlich kaufte) fast unmoeglich!

@manni: alles gut ;)

Thomas
 
denn es kann ja nun wirklich nicht sein - und das ist meine tiefste Überzeugung, dass das alles nur Schrott ist, was Sigma produziert und weltweit verkauft. (Die Käufer wären ja dann alle Deppen, oder?)
Fazit: es muß also auch noch andere Gründe geben (ausser dem Objektiv) die zu diesen Abbildungsfehlern beitragen... nur: welche?

Wenn ein Canon Body mit Canon Objektiven einwandfrei fokussiert, aber nicht mit einem Sigma Objektiv, dann is der Grund dafür einzig und alleine Sigma. Die haben sich da irgendwas zusammengebastelt mit Reverse Engineering, das funktioniert mal und mal nicht.
 
duhu manni, mir kommt da gerade eine idee...
wenn du gefühle zu deinem sigma entwickelt hast werde ich das auch mal versuchen, vielleicht wird es dann ja SCHÄRFER ;-)
 
...Die haben sich da irgendwas zusammengebastelt mit Reverse Engineering, das funktioniert mal und mal nicht.

Dann wuerden aber alle nicht funktionieren.
Der groesste Teil der Objektive funktioniert ja!
Und viele Objektive lassen sich ja erfolgreich justieren!

Nur gibt es offensichtlich eine rel. Grosse Anzahl von Objektiven, die komplett
fuer die Tonne sind, z.B. meins und das des TO.

Darum denke ich vielmehr, es liegt bei den groben "Aussreissern" an der "Hardware" und der teilweise nicht optimalen Produktionsqualität!
Und da hilft einzig und allein austauschen.

Thomas
 
Dann wuerden aber alle nicht funktionieren.
Der groesste Teil der Objektive funktioniert ja!
Und viele Objektive lassen sich ja erfolgreich justieren!

Woher weißt Du das ? Hast Du genaue Zahlen ? Arbeitest Du bei Sigma ? Vielleicht funktionieren viele nicht, nicht jeder Fotograf is auch in einem Forum angemeldet. Ich behaupte mal wir hier, im Forum, sind nur ein mikroskopisch kleiner Teil der Fotografen.
Bei Sigma passieren viele unerklärliche Sachen. Erklär mir zB mal wieso ein Sigma 24-60 an meiner Kamera fehlfokussiert hat und an einer anderen Canon nicht ! Beide Canon Kameras fokussierten einwandfrei mit Canon Objektiven.

Darum denke ich vielmehr, es liegt bei den groben "Aussreissern" an der "Hardware" und der teilweise nicht optimalen Produktionsqualität!
Und da hilft einzig und allein austauschen.

Aha :rolleyes: :lol: Und wie erklärst Du das der TO schon 3mal getauscht hat, mehrmals versucht hat justieren zu lassen ? Alles ohne Erfolg ? Jetzt steht der 4te Tausch an. Wenn schon der Sigma Mitarbeiter sagt das er wandeln soll lässt das sehr tief blicken.
 
Aha :rolleyes: :lol: Und wie erklärst Du das der TO schon 3mal getauscht hat, mehrmals versucht hat justieren zu lassen ? Alles ohne Erfolg ? Jetzt steht der 4te Tausch an. Wenn schon der Sigma Mitarbeiter sagt das er wandeln soll lässt das sehr tief blicken.

das muss ich richtig stellen...ist schon das 4. Objektiv und würde demnach der 5. tausch anstehen ;) !
Hab ja jedesmal bis auf das letzt ein neues Objektiv bekommen.:D

wenn das mit dem Wandeln nur so einfach währe...
hat das schon mal jemand gemacht ?
kann halt schlecht bei dem Händler wo ich es gekauft habe was anderes mit nehmen,weil der halt mal 30-40% teurer ist wie im Netz und nur wegen der Sigma Aktion wurde das Teil dort gekauft !
 
Wenn ein Canon Body mit Canon Objektiven einwandfrei fokussiert, aber nicht mit einem Sigma Objektiv, dann is der Grund dafür einzig und alleine Sigma. Die haben sich da irgendwas zusammengebastelt mit Reverse Engineering, das funktioniert mal und mal nicht.

Moin Moin..... also... nun könnte es ja auch sein, gerade weil bei Canon alles passt und funktioniert (wäre ja schlecht, wenn Canon/Cam und Canon/Linse es nicht zusammen "könnten" :D ) also - es könnte ja sein, dass die Cam von Canon, im Sinne der Software... das Sigma (als bößartiken Virus :grumble:)"erkennt"...... die "Schuld" wird dann hin und her geschoben,
ist/war es nun Sigma, oder Canon? Merke: Fremdobjektive schmälern Canons Umsatz (und so ist jeder selber Schuld, wenn er ein solches kauft... das dann nicht funktioniert) Microsoft muß aktuell eine Strafe zahlen und seine Software (Explorer) für Firefox, Opera usw so öffnen, dass es alle miteinander können... denn bisher hat Microsoft alles abgeblockt. Aber das sind nur so Gedankenspiele... die mir so einfallen bei diesem Problem, das dann auch noch
offenbar nur sporadisch auftritt. Würde aber erklären, warum Sigma dieses Problem (mit Canon) nicht immer in den Griff bekommt..... :evil:
 
wenn das mit dem Wandeln nur so einfach währe...
hat das schon mal jemand gemacht ?
kann halt schlecht bei dem Händler wo ich es gekauft habe was anderes mit nehmen,weil der halt mal 30-40% teurer ist wie im Netz und nur wegen der Sigma Aktion wurde das Teil dort gekauft !

Warum wandeln? Wenn Du schon 4 mal ein Austauschobjektiv bekommen hast und keines zu Deiner Zufriedenheit funktioniert hat, solltest Du jetzt dein Geld zurückfordern. Ich denke du hast genügend Versuche durchgestanden ein funktionierendes Sigma zu bekommen.
 
ja aber wer gibt mir das Geld ?
Der Händler wird mir den Vogel zeigen nach 2 Monaten....oder aber er bietet mir einen Gutschein an.
Aber wie gesagt,der laden ist im schnitt 40% teurer ;(
 
Ich bin kein Anwalt, aber grundsätzlich is der Händler Dein Vertragspartner. Mit ihm hast Du einen Kaufvertrag geschlossen. Nicht mit Sigma. Die müssen gar nichts machen, sie helfen Dir freiwillig. Du musst also zu Deinem Händler gehen und sagen das das Objektiv nicht richtig fokussiert. Der muss dann dafür sorgen das Du ein funktionierendes Objektiv bekommst, wie auch immer er das macht. Ihm stehen 2 oder 3 Versuche zu, schafft er das nicht kannst Du dein Geld zurückfordern. So meine laienhafte Meinung. Sprich doch erstmal mit dem Händler. Stellt der sich quer musst Du dich anwaltlich beraten lassen was Du tun musst damit Du dein Geld zurück bekommst.
 
Warum wandeln? Wenn Du schon 4 mal ein Austauschobjektiv bekommen hast und keines zu Deiner Zufriedenheit funktioniert hat, solltest Du jetzt dein Geld zurückfordern. Ich denke du hast genügend Versuche durchgestanden ein funktionierendes Sigma zu bekommen.

Das sehe ich aber auch so, das ist sogar Dein gutes (und verbrieftes) Recht!
Aber Achtung: Dein Ansprechpartner/Verhandlungspartner ist immer der Verkäufer bei dieser Geschichte, nicht der Hersteller, hier Sigma! Dein Geld bekommst Du exakt da zurück, wo Du es eingezahlt hast, also bei Deinem Händler... und DER holt es sich dann in Form einer Gutschrift von Sigma zurück.
Die einzelschritte mußt Du aber schon belegen können und schriftlich aufzeigen : 2 Nachbesserungen im Zeitraum von bis... = ergebnislos!
Ansprechpartner ist immer nur Dein Verkaufer = Kauf-Vertrags-Partner!
DU hast ein Recht auf "Geld zurück", mußt also keinen Gutschein, oder weitere Umtausche akzeptieren!
 
Kann mich den beiden Vorrednern nur anschliessen.
Du hast als Käufer gesetzlich 2 Jahre Gewährleistung über deinen Händler.
Wobei Du beachten musst das im ersten Halbjahr der Gewährleistung der Händler beweisen muss das er ein funktionierendes Produkt an Dich verkauft hat.
Nach 6 Monaten musst Du den Nachweis erbringen das dass Objektiv schon beim Kauf defekt war.
Da Du aber schon eine Tauschorgie (hoffentlich über den Händler) hinter dich gebracht hast, sollte das kein Thema mehr sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten