• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

> Jeder schiebt den Fehlfokus immer sofort auf die Linsen. Selbst wenn der Fehlfokus bei vielen verschiedenen Linsen auftritt. Könnte nicht " nur mal ganz theoretisch" auch mal ein Fehler an der Kamera vorliegen ?
Wäre es nicht Rahmen des theoretisch und technisch möglichen ?

Rahmen des theoretisch möglichen schon, aber wenn beim gleichen Testverfahren und gleicher Kamera fünf Canon-Linsen funktionieren und eine Sigma-Linse nicht, dann macht man sich andere gedanken als über das theretisch mögliche
 
> Jeder schiebt den Fehlfokus immer sofort auf die Linsen. Selbst wenn der Fehlfokus bei vielen verschiedenen Linsen auftritt. Könnte nicht " nur mal ganz theoretisch" auch mal ein Fehler an der Kamera vorliegen ?
Wäre es nicht Rahmen des theoretisch und technisch möglichen ?

Davon habe ich auch schonmal gehört... :evil:

Wahrscheinlich ists eben so, dass die anderen Objektive der Ausrüstung keine derartigen Probleme zeigen und somit das Objektiv mit hoher Wahrscheinlichkeit Schuld ist. ;)
 
Mein Händler hier in der Nähe von Hockenheim hatte im März 15 Stück (macht auch Versand) da.

Da bist du natürlich fein raus. Die Händler in meiner näheren Umgebung bieten das leider nicht. :( Vor Ort testen ist immer fein. Aber bei den großen Elektronikmärkten kann ich mal auf die Schnelle ein Bild bei Kunstlicht machen und das dann hinterher auf dem Kameradisplay begutachten :rolleyes:. Wenn ich dann zu Hause festelle, das das Objektiv unter anderen Umständen doch nicht ideal funktioniert, habe ich es trotzdem gekauft, da kein Rückgaberecht. :angel:
 
Die Justage wird wohl einen Korrekturwert sein, der unabhängig von der Distanz ist.

Nicht wird, sondern ist :) Das war vor kurzem hier im Forum in einer Mail von Sigma zum Thema zu lesen.
 
Naja, etwas von Frankfurt entfernt, bei Öhling in Mainz. Die sind normalerweise sehr gut sortiert und haben meistens von den "billigeren" Objektiven einige vorrätig. Ruf doch mal dort an, die haben ein relativ großes Geschäft in Mainz. Ich habe dort schon einige Objektive gekauft, waren immer mehrfach im Geschäft vorrätig.

Die hatte ich auch schon angemailt (aber wegen einem anderen Objektiv), hatte aber auch "nur" 2 Stück da.

War eben mal in Limburg bei Besier/Oehling... ->nur eine Linse da ->Frontfokus

ich muss versuchen es mit Humor zu nehmen :D

Ein 24-70L hatten sie auch da. Zum Spass mal angeschnallt und mit meinem Tamron 28-75 verglichen. Das Tamron war Lichtjahre schärfer so blöd wie sich das anhört. War wahrscheinlich eine Gurke dort im Laden. Hab dir Fotos aber auch auf der Karte, wenn Interesse besteht kann ich die gerne mal hochladen.

Schade das man mittlerweile mehr mit dem "suchen und finden" von Linsen beschäftigt ist, als mit dem fotografieren :mad:
 
Werte Kollegen,

ich lese hier aufmerksam mit, da ich auch seeeehr gerne ein Sigma 50/1,4 besitzen würde.
Ich denke nicht wie andere Ober-Optimisten hier, daß es sich hier um Einzelfälle handelt. Da ich noch andere Threads lese, verdichten sich die Indizien. Natürlich werden ausgeglichene Menschen, die sich ein SIGMA-Suppenzoom kaufen und ein paar Urlaubsbilder knipsen, nie ein Objektiv zurücksenden, weil sie die Fehler nicht bemerken.
Ein 50/1,4 ist aber das Objekt der Begierde von Menschen, die etwas genauer hinschauen und da verstehe ich auch bei diesem Preis keinen Spaß.
Da Vergleiche mit Automobilen sich zwar aufdrängen aber in Foren leicht ausufern, unterlasse ich diese.

Freundliche Grüße

bruch

P.S.: Mein Tamron 28-75 ist gerade justiert worden und funktioniert.
 
looool,der war geil @otwin :top::top:

ruft doch einfach mal bei denen an und lasst euch einen Techniker geben :) !
Vielleicht liegt es ja an was,auf das die noch gar nicht gekommen sind :grumble:
 
Am besten zum Kauf gleich den Laptop mitnehmen. Ich hab den im Auto liegen lassen, Objektiv abgeholt, knapp mal 50 Bilder (nah und fern) in Freien gemacht und sie gleich auf dem Rechner angeschaut. Da kann man schon mal ganz gut feststellen, was das Ding taugt. Falls es nix taugt kann man es ja gleich wieder zurück bringen.
Würd mich mal interessieren ob die Sigmas an VF besser funktionieren, als an Crop. Unsere beiden funktionieren an an 4 5Ds doch recht gut. Am Wochenende werd ich mal eines mit zu nem Kumpel mit ner Cropkamera nehmen. Mal sehen ob es da auch funktioniert.
 
Sagt die Kamera der Linse aber ( z.B. weil sie ein Fremdherstellerobjektiv erkannt hat und das Protokoll vorschreibt ): Bei nicht Canonobjektiven mit 50mm Brennweite und einer Objektdistanz von unter 2m addiere 20cm nach vorne und allem hinter 2m subtrahieren 15cm zur gemessenen Entfernung. Dann kann eine Korrektur bei Sigma trotzdem nur auf eine Distanz vorgenommen werden und folglich wird immer ein Fehlfokus rauskommen.

Das erklärt dann auch sehr gut und vor allem sehr schlüssig, warum manche gar keine Probleme mit den Sigmas haben... Oder sind das dann Sigma-Mitarbeiter aus der Propagandaabteilung, die ihre Produkt schön reden müssen? Aber um da gleich die passende Erweiterung der Verschwörungstheorie zu liefern: Per Software wird einfach irgendwas geprüft, eine Seriennummer z.B., und wenn die durch drei teilbar ist, wird die beschriebene Fokuslotteriefunktion aktiviert. Das ist dann auch der Grund dafür, warum es noch keine 'besseren' AF-Module für die kleinen Kameras gibt, Canon hat einfach keine Ressourcen dafür, da die Mitarbeiter andere Funktionen, die nicht beworben werden, implementieren müssen... :lol:
 
Hab heute mein 50mm 1.4 von Sigma geliefert bekommen.
Habs heute Abend gleich mal auf meine 450D geschnallt und ein paar Probebilder gemacht. Hab aber sofort gemerkt das man bei einer Blende von 1.4 schnell Fokusprobleme kriegt. Etwas abgeblendet (F2.0) war es sofort besser.
Der Schärfebereich bei Offenblende ist halt wirklich minimal.
Was ich zumindest bei mir Ausschliessen kann ist der oft angesprochene Frontfokus. Die Schärfe beim anfokusierten Punkt passt bei meinem Objektiv.

Durch die recht häufigen negativen Meldungen zum 50mm von Sigma ist man echt verunsichert, ob man nicht auch so "ne üble Scherbe" angedreht bekommen hat und sucht nach Problemen.

Nicht das ich den anderen Usern ihr Fotografisches können absprechen möchte! Bin nur froh das mein Exemplar bisher funktioniert.

Ich werde die nächsten Tage mal weiter ausprobieren und dann wird es sich im alltäglichen Betrieb beweisen müssen.
 
Hallo,

sagt mal, liebe 50EX Besitzer: Bin ich blöd oder kann es sein, dass die Fokusleistung eines Objektivs im laufe der Zeit nachlässt?

Ich habe das Ding seit März und habe relativ wenig schwierigkeiten damit gehabt, ausser einem FF im absoluten Nahbereich, der mich nicht stört.

Gestern habe ich einige Fotos auf mittlere Distanz (Weihnachtsmarkt) gemacht und kein einziges davon war wirklich scharf, sogar bei f/2.8 nicht. :grumble: Da es >100 Stück waren, würde ich Fotografendummheit mal ausschließen, denn selbst per Zufall hätten doch ein paar brauchbare rauskommen müssen ..

Ich hab dann noch (bisher unbearbeitetes) Material von letzter Woche gesichtet und festgestellt, dass ich bei vielen Portraits einen Backfokus von geschätzt 50cm habe (und ja, ich habe auf die Augen fokussiert)

Kamera damals wie heute eine 40D mit null Problemen bei anderen Objektiven.

Verwirrt,
Scooby
 
Hallo,

sagt mal, liebe 50EX Besitzer: Bin ich blöd oder kann es sein, dass die Fokusleistung eines Objektivs im laufe der Zeit nachlässt?

Ich habe das Ding seit März und habe relativ wenig schwierigkeiten damit gehabt, ausser einem FF im absoluten Nahbereich, der mich nicht stört.

Gestern habe ich einige Fotos auf mittlere Distanz (Weihnachtsmarkt) gemacht und kein einziges davon war wirklich scharf, sogar bei f/2.8 nicht. :grumble: Da es >100 Stück waren, würde ich Fotografendummheit mal ausschließen, denn selbst per Zufall hätten doch ein paar brauchbare rauskommen müssen ..

Ich hab dann noch (bisher unbearbeitetes) Material von letzter Woche gesichtet und festgestellt, dass ich bei vielen Portraits einen Backfokus von geschätzt 50cm habe (und ja, ich habe auf die Augen fokussiert)

Kamera damals wie heute eine 40D mit null Problemen bei anderen Objektiven.

Verwirrt,
Scooby

Beides mal Kunstlicht/schwaches Licht?
 
wenn ich das alles hier so lese....
dann fällt mir dazu nichts mehr ein, ausser der Tatsache, dass es hier welche gibt, die echte Probleme mit der Linse haben und wiederum andere, so wie ich, die absolut zufrieden sind. WAS aber, so frage ich mich, ist mit der schweigenden Mehrheit der Sigma User?
Hier in diesem Forum sind eine bestimmte Anzahl echt betroffen, andere labern so daher und mit, haben was gehört, oder sind Fakes und machen sich einen Spaß daraus... und wieder andere streuen evtl bewußt Gerüchte:( um... na ja... lassen wir das.
Wir werden die Gründe und den Wahrheitsgehalt nie herausfinden -aber eines ist sicher: es gibt sie noch, die Fa. Sigma... genau so hat sich der Verbraucher für Sigma entschieden... in all den Jahren - denn Sigma liefert Qualität zu einem vernünftigen Preis, so ist jedenfalls mein Eindruck.
Das 50er 1.4 ist generell schon ein Spezialobjektiv und diese Offenblende (1.4)und Brennweite will schon richtig behandelt, = eingestellt, werden. Die vielen Helferlein an den modernen Kameras... die helfen dabei eventuell garnicht, sonder sie verhindern eher... mit dieser Offenblende zu arbeiten......
WER sich so ein Objektiv kauft, weiß in der Regel was er damit vorhat und:
die Vorab-Denke, das ist Lichtstark, da kann im Dunkeln fotografieren... reicht in der Regel nicht aus... um die Möglichkeiten eines 1.4 (dann Arbeitsblende) zu nutzen. Ich weiß wirklich, wovon ich rede denn ich habe ein R-35 Summilux 1.4 in Betrieb, ein Sigma 50 1.4 und ein auch noch einn R-80 Summilux.
Alle drei haben die 1.4 als Arbeitsblende (das sind keine Renomierblenden!)
Die R`s stehen hier mal ausser Frage, die sind OK, aber - und das sage ich ganz bewußt aus Überzeugung, das Sigma 1.4 macht da im direkten Vergleich
eine absolut gute Figur (immer im Preis-Leistungsverhältnis gesehen - und da ist es dann wirklich..... ein wahres Schnäppchen!)
Ich kann nur jedem Kaufinteressenten raten:
lasst EUCH nicht entmutigen durch negative Erfahrungsberichte, sondern nur die eigene Erfahrung und das Können - im Sinne der Fotografie zählt wirklich
 
Ich kann nur jedem Kaufinteressenten raten:
lasst EUCH nicht entmutigen durch negative Erfahrungsberichte, sondern nur die eigene Erfahrung und das Können - im Sinne der Fotografie zählt wirklich

genauso bin ich die Sache mit Sigma auch angegangen....nach über einem dutzend Sigma Linsen an meiner 5D mit Fehlfokus, mache ich mir jetzt so meine eigenen Gedanken....und JA...ich hätte gerne ein funktionierendes 50er EX oder 24-70er HSM für meine 5D!
 
genauso bin ich die Sache mit Sigma auch angegangen....nach über einem dutzend Sigma Linsen an meiner 5D mit Fehlfokus, mache ich mir jetzt so meine eigenen Gedanken....und JA...ich hätte gerne ein funktionierendes 50er EX oder 24-70er HSM für meine 5D!

so war das bei mir auch.... und dann bin ich mit der Linse und der 5D nach Rödermark, zu Sigma gefahren, zugegeben - ist bei mir "um die Ecke" ;)
Nach 4 Tagen konnte ich die Kamera und die Linse wieder abholen und nun ist das Sigma mein Immerdrauf geworden... denn mit dieser Linse sind dem Fotografen in seiner Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt!
Zugegeben... mitunter vermisse ich etwas Zoooooooom, aber: ich hab ja meine Füße und bin auch bereit, mal auf ein Bild (im Zweifel) zu verzichten -
oder einen Kompromis einzugehen.
Also: die 5D mit dsieser Linse ist für mich... einfach DAS Dreamteam.
Ach ja... und noch was: mein Canon 50 1.4 hab ich dafür verkauft, echt! ;)
 
so war das bei mir auch.... und dann bin ich mit der Linse und der 5D nach Rödermark, zu Sigma gefahren, zugegeben - ist bei mir "um die Ecke" ;)
Nach 4 Tagen konnte ich die Kamera und die Linse wieder abholen und nun ist das Sigma mein Immerdrauf geworden... denn mit dieser Linse sind dem Fotografen in seiner Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt!

habe in den letzten 6 Wochen 2mal Erfahrungen mit dem Sigma Service gemacht. Die waren so Positiv, das ich das auch nicht mehr haben muss. Entweder die Linse passt sofort, oder sie geht wieder zurück. Der Service sieht mich nicht wieder ;)

Nach der zweiten Justage:
Sehr geehrter Herr XXX,

eine Justage ist in den seltensten Fällen erfolglos. Wir bedauern, dass sich bei Ihrer Kombination weiterhin eine Fehlfokus in der Praxisanwendung zeigt. Gern können Sie uns Ihre Kombination nochmals zur Kontrolle zukommen lassen. Bitte legen Sie ein kurzes Begleitschreiben bei und machen die Sendung als Reklamation kenntlich. Wir werden uns dann schnellstmöglich darum kümmern.

Sollte sich im Anschluss an die nochmalige Kontrolle und Justage unsererseits allerdings weiterhin eine Fehlfokus in der praktischen Anwendung zeigen, so wäre dies dann mit servicetechnischen Mitteln von unserer Seite nicht zu ändern. Je nach gewähltem Modi, Messfeldern und Sensoren in der Kamera, nehmen so viele Dinge Einfluss auf die Schärfefindung, die wir nicht beeinflussen können.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl der Kamera stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

:ugly:
 
habe in den letzten 6 Wochen 2mal Erfahrungen mit dem Sigma Service gemacht. Die waren so Positiv, das ich das auch nicht mehr haben muss. Entweder die Linse passt sofort, oder sie geht wieder zurück. Der Service sieht mich nicht wieder ;)

Nach der zweiten Justage:


:ugly:

Was soll ich dazu noch sagen? Ausser, dass ich schon im Vorfeld des Kaufes vorgebeugt habe - und DAS ist evtl. ein Tip an Kaufinteressenten:
Vorgang, der länger geworden ist, aber er soll ja auch verstanden werden:
Ich habe mein 50 1.4 beim Versandhändler bestellt, wegen der Rückgabegarantie (hier 14 Tage)
Nach Erhalt stellte ich einen kleinen FF fest also Rückgabe/Umtausch -oder Vorgehensweise wie folgt als Brief/Mail oder Anruf an Versender:
Sehr geehrte Fa X... ich habe heute (xxxxx) den von mir am (xxx) bei Ihnen bestellten Artikel xxxxx mit Re-Nr xxxxx vom xxxxx erhalten. Ich bin von diesem Produkt begeistert und werde es behalten! Nur leider stellte ich einen kleinen FF fest, der sich sicher im Rahmen der Justage bei (xxxxxx) erledigen lässt. Somt erspare ich mir (und Ihnen) eine Rücksendung und Ihr Umsatz bleibt gesichert. Allerdings erwarte ich auch von Ihnen ein kleines Entgegenkommen für alle Fäle: nämlich die schriftliche Bestätigung Ihrerseits an mich, dass Sie den Artikel xxxx (sollte die Justage negativ ausfallen und dadurch meine Rückgabefrist bei Ihnen gefährdet sein)) auch noch nach der ges. Rückgabefrist umtauschen. Hierbei handelt es sich um eine reine Vorsorgemaßnahme, denn ich gehe davon aus, dass alles im Rahmen der gesetzlichen Rückgabefrist zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt wird. Und: ganz wichtig, ich will diese Linse behalten, nach entsprechender Korrektur natürlich.
In Erwartung Ihrer entsprechenden Bestätigung... verbleibe ich usw

Das Ganze kann man auch am Telefon erledigen und sich eine Mail schicken lassen (die ich dann sofort erhalte) und aus der hervorgeht, dass der Händler mit meinem Vorschlag einverstanden ist... und dann habe ich als Verbraucher/Kunde Luft nach hinten im Sinne eines offenen Umtausch/Rückgabetermines... der dann einzig von Sigma bestimmt wird, im Sinne der korrekten Justage....
Es ist wie alles im Leben... und Probieren geht über Studieren.... und dabei immer schön locker bleiben Freunde und alles nicht so verbissen sehen, denn es gibt weitaus Schlimmeres im Leben - als dieses Problem mit den Sigma-Linse......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten