• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 50mm 1,4 schrott ?

Ich habe mir das Sigma 50mm f1.4 bestellt und - erwartungsgemäß - es hatte grosse Probleme mit FF. Ich hatte keine Lust auf Justieren, also habe ich es zurückgeschickt und zwei Canons 50mm und 85mm zur Auswahl bestellt.
Ich bin froh, dass das Sigma kaputt war, denn das Canon 50mm ist wesentlich besser (und 100,- billiger) und macht sogar deutliche Konkurenz dem 85-ger. Ich behalte das Canon 50mm - es ist einfach super.

In der kurzen Zeit konnte ich ein Vergleich zw. Sigma und den beiden Canons an gleichen Motiven durchführen

hier sieht man deutlich die Schwäche des Sigmas bei F1.4 und den FF -> vergleiche Bild 1/11 mit 4/11
http://www.just-a-photo.com/misc/Brille/index.html

hier wurde auf die Tastatur des Handys fokussiert (FF bei Sigma) -> vergleiche Bild 1/10 mit 3/10
http://www.just-a-photo.com/misc/Handy/index.html

hier wurde auf die Zöpfe des Engelchen fokussiert (FF bei Sigma)
http://www.just-a-photo.com/misc/Kranz/index.html

und hier nur die Canons (Sigma war schon weg) beide scharf bereits bei Offenblende und ultraknackig bei F2.8
http://www.just-a-photo.com/misc/Portrait/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje...das untermauert meine Meinung zu Sigma wieder mal.

Dennoch soll es ja auch sehr gute Exemplare geben. Ich hatte leider noch keines in den Händen. :ugly:
 
aber es überwiegen eben die guten Linsen.

Verhältnis 51 : 49 :D:D:D Als ich bewundere ja Deine Engelsgeduld. Diese Ruhe hätte ich garantiert nicht. Ich würde mit Sicherheit auch diesen ganzen Käse nicht mitmachen. Dies ist übrigens mit ein Grund, weswegen ich mir von dieser Firma garantiert nichts mehr kaufe. Ich finde es schlicht und einfach schlimm, wie die mit Kunden umgehen. Die Krönung ist sicherlich, wenn dann der Serviceleiter dem Kunden empfiehlt, von seinem Recht auf Wandlung Gebrauch zu machen. Das ist stümperhaft und verdammt kundenunfreundlich. Du hast für ein Objektiv viel Geld bezahlt und verdammt nochmal einen Anspruch auf ein funktionierendes Objektiv.
 
Ganz ruhig Otwin, ...nimm' ne Pille. :lol:

Tja, Sigma ist auch nicht so mein Ding, jedoch differenziere ich etwas mehr. Ein Fehlfokus gehört ja schon fast zum guten Ton aller Hersteller, ...bei mir 50% aller Linsen unterschiedlicher Hersteller, welches ich nicht mal als schlimm erachte (soweit wurde ich schon umerzogen). :ugly:
 
Oh man, wenn man das alles so verfolgt hat man irgendwie gar keine Lust sich das anzutun. Hatte eventuell vor mir genau das Objektiv zu kaufen, weil es wohl etwas besser bei Offenblende ist als das Canon und ich bei Konzerten genau das bräuchte.

Is irgendwie schon traurig und so langsam sollten die von Sigma doch mal was dagegen tun, wenn das so weiter geht verschlechtert sich der Ruf ja nur noch mehr....

Genau DAS ist es... was Foren so mit sich bringen: Unruhe und Angst im Herzen eines potentiellen Kunden.... also Kaufvermeidung! Im weitesten Sinne ist das dann schon Geschäftsschädigend...... Auch bin ich mir sicher, dass Sigma Deutschland hier mit-liest....
Ich pers. hab mit Sigma nichts zu tun, bin also nicht befangen, oder so!
Aber ich bin objektiv und was sehe/höre, oder lese ich? Von was und welcher Stückzahl reden wir eigentlich hier, im Vergleich zur Produktion und dem Verkauf? Das sind evtl. 0,002 % "Ausschuss" an Linsen, wenn überhaupt. Ich bin mir sicher, dass die Mehrzahl der zufriedenen Kunden lieber fotografiert, also unterwegs ist, und alle diese Menschen nicht vorm PC sitzen, so wie wir, um sich den Frust von der Seele zu schreiben. Alle Aktivitäten hier im Forum bringen... doch NICHTS... ausser noch mehr Frust!
Es gibt ein Verbraucherschutzgesetz und damit ist alles geklärt und gesagt!
Alles Andere ist mit Sicherheit NICHT zielführend - und das Forum hier:
schon garnicht.
So gesehen ist jede hohe Reklamations-Welle geglättet und jede Linse hier... ein Einzelfall! Von welcher Stückzahl sprechen wir eigentlich hier?
Sind es 2, 5, 10... oder gar 20??? Mehr sind es nicht, denke ich mal..... und was ist mit dem Rest (hier bundesweiter Verkauf/Stückzahl?) Sind diese Verbraucher alle bescheuert, oder nicht in der Lage ein fehlerhaftes Produkt zu erkennen? Oder passt es da evtl. ganz einfach und diese Leute sind zufrieden mit Sigma? Oder andersrum: Ich setze mich jeden Tag in meinen Golf und sehe der Gefahr ins Auge, dass ich ja auch einen tödlichen/oder überhaupt einen Unfall haben könnte - und trotzdem tu ichs, weil ich glaube:
MIR passiert schon nichts. Sowas sind die Gefahren des täglichen Lebens - und wen es trifft... das ist/war dann sein Schicksal, sagt man dann, schlimm, wen es trifft! Ganz genau so ist das aber auch beim Sigma-Linseneinkauf....
Ich sehe das einfach realistisch... und das solltet IHR auch tun. Jeder Reklamationsfall soll und muss zur Zufriedenheit des Kunden beigelegt werden. Dazu ist Sigma verpflichtet und das wollen die auch in Rödermark und auch sonst auf der Welt. Und: ich bin nicht der Nabel der Welt, sondern nur ein Verbraucher... wie alle Anderen auch - also immer schön cool bleiben und - ganz wichtig: handeln :top:
 
Ich habe mir das Sigma 50mm f1.4 bestellt und - erwartungsgemäß - es hatte grosse Probleme mit FF. Ich hatte keine Lust auf Justieren, also habe ich es zurückgeschickt und zwei Canons 50mm und 85mm zur Auswahl bestellt.
Ich bin froh, dass das Sigma kaputt war, denn das Canon 50mm ist wesentlich besser (und 100,- billiger) und macht sogar deutliche Konkurenz dem 85-ger. Ich behalte das Canon 50mm - es ist einfach super.

...

Hehe schon komisch, ich hatte ebenfalls das Canon 1.4 und Sigma 1.4 und bei mir war das Ergebnis genau anderst rum.
Was glaubt ihr wieso mich dieses Thema so beschaeftigt? Ja weil Sigmas EX Linsen meiner Meinung nach klasse sind, nur passt der AF eben nicht.
Und ich hatte jetzt auch schon 3 Linsen auf 3 verschiedenen Kameras und keine hat gepasst.
 
Irgendwie ist das bei Sigma gerade echt nicht mehr feierlich. Das 50er würde ich mir SOFORT bestellen, weil es optisch einfach sehr gut ist. Aber wenn ich vorher schon damit rechnen muss, das der Fokus nicht passt (man kan hier ja wirklich nicht mehr von Einzelfällen sprechen) und es auch mit einer Justage unter Umständen nicht getan ist....:confused: Nein danke, dafür ist mir meine Zeit und mein Geld zu schade :(
 
ja, echt schade. Das 50er würde ich auch sofort nehmen. Einzelfälle sind das hier ganz sicher nicht, deswegen Frage ich mich, wie sich das ganze Spiel für Sigma überhaupt rechnet?!

Ein Suppenzoom für 100,-€ hat eine andere Zielgruppe, als eine Festbrennweite für 400,- bzw. ein Standardzoom für 750,-
Letztere Zielgruppe kann schon unterscheiden, ob der Fokus passt oder nicht und ist glaube ich auch in der Lage, sich eine eigene Meinung zu bilden. Sowas bekommt man mit Marketing und Preispolitik nicht in den Griff, sondern nur mit fehlerfreien Produkten!!!
 
ja, echt schade. Das 50er würde ich auch sofort nehmen. Einzelfälle sind das hier ganz sicher nicht, deswegen Frage ich mich, wie sich das ganze Spiel für Sigma überhaupt rechnet?!
Ganz einfach. Weil die Fälle in denen es Probleme gibt, wie auch schon mehrfach angedeutet, nur eine verschwindend geringe Anzahl von Linsen betrifft. Wie auch hier schon angesprochen melden sich logischerweise ( kann ich auch nachvollziehen ) nur die Leute, die Probleme mit der Linse haben. Würde jeder zufriedene User hier einen "Ich bin mit meinem Sigma 50mm 1,4 zufrieden" Thread aufmachen, dann müsste man erst viele viele Seiten Threads durchblättern bevor man einen Thread mit Problemen findet.
Ich selbst habe insgesamt 3 Sigma 50mm 1,4 Exemplare getestet. Davon sass bei 3 Exemplaren der Fokus an meinen 2 verschiedenen Kameras ( ich hatte zugegeben nicht bei jedem Test beide Kameras dabei ) perfekt. Eine nennenswerte Streuung was die Schärfe angeht, konnte ich auch nicht ausmachen...
Vielleicht lohnt sich da einfach der Gang zum Fachhändler. Ich kann mir gut vorstellen, das der Kistenschieber Online mit dem günstigsten Preis, eben auch die günstigsten Linsen vom Großhändler holt. Die Warscheinlichkeit das diese Linsen vom Großhändler dann eventuell Rückläufer sind will ich nicht ganz :D ausschließen.
Ich kann jedem nur raten, auch wenn es 40 E mehr kostet ( in meinem Fall waren es dann dann ca. 20 E mehr wie bei Amazon ). Einfach zum Händler zu gehen, die Linse intensiv in alle Fokusdistanzen zu testen. Passt die Linse, nehme ich sie mit. Passt sie nicht, gebe ich dem Verkäufer Bescheid, das das Exemplar einen Fehlfokus hat und teste die nächste. Passen alle nicht, bedanke ich mich für die Möglichkeit, die Linsen zu testen und gehe wieder ohne Linse. Bei einer "Standartlinse" wie dem 50er sind bei einem guten fotohändler meistens zumindest 2 oder 3 Exemplare zum testen verfügbar. Bei exotischeren Linsen wird das natürlich schwieriger...
In der Summe spart man sich da übrigens auch eine Menge hin und herschickerei. ( Was auch Nerven und Geld kostet ) Nebenbei ist man dann mal im Fotogeschäft und entdeckt vielleicht dabei vielleicht noch ein Schnäppchen, das man so günstig nie im Internet gefunden hätte...

Edit: Jeder schiebt den Fehlfokus immer sofort auf die Linsen. Selbst wenn der Fehlfokus bei vielen verschiedenen Linsen auftritt. Könnte nicht " nur mal ganz theoretisch" auch mal ein Fehler an der Kamera vorliegen ?
Wäre es nicht Rahmen des theoretisch und technisch möglichen ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slowmo

inpunkto zum Fachhändler gehen und vorort testen , sind wir einer Meinung.
Das Problem ist nur, das ich im Umkreis von 60km jeden Händler angerufen habe und wenn der jeweils nur 1 Exemplar da hat, kann ich mir die Anreise sparen.
 
Das Grundproblem ist doch nicht, dass die eine oder andere Linse auf Anhieb nicht richtig funktioniert (das kommt überall vor), sondern dass viele Justier- und Reperaturversuche nicht zum Erfoilg fuehren!

Wenn ich dann lese, es wird nur auf eine Distanz auf 2*Brennweite justiert, dann ist der Misserfolg nMn vorprogrammiert.

So wie bei mir: Nahdistanz rattenscharf auch bei 1.4 ... groesser werdende Distanzen zumehmend schlechter bis irgendwann total unbrauchbar.

Womit ist denn diese stark eingrenzte Pruefung/Justage überhaupt begruendbar?
Wenn ein Motor seine Leistung nicht brachte, teste ich ihn doch auch nicht nur im Leerlauf, sondern gehe damit auf den Leistungspruefstand oder die Rennstrecke und pruefe komplett alle Gaenge, Geschwindigkeiten und Drehzahlbereiche durch ...

Wenn sogar der Hersteller seine eigenen Produkte nicht korrigiert/repariert bekommt, dann wird aus der Enttaeuschung eben Veraergerung! Ich kann das durchaus nachvollziehen.

Mal sehen, ob ich noch so locker bin, wenn mein 30/1.4 incl. Kamera bei Sigma zur erneuten Justage war. :o :rolleyes:
Noch bin ich voller Hoffnung.

Thomas
 
Das Grundproblem ist doch nicht, dass die eine oder andere Linse auf Anhieb nicht richtig funktioniert (das kommt überall vor),

Exakt geschildert. Wir sind alle nicht unfehlbar, machen sicherlich in unserer Arbeit auch den Einen oder anderen Fehler. Die Frage ist einfach, wie man mit den Fehlern umgeht.

sondern dass viele Justier- und Reperaturversuche nicht zum Erfoilg fuehren!

Auch hier absolut richtig. Wenn ich sehe, daß der TO mittlerweile etliche Versuche gestartet hat, um die Ware, die er bezahlt hat, auch nutzen zu können, der Hersteller aber nicht dazu in der Lage ist, Ware zu liefern, die funktioniert, fehlt mir das Verständnis. Absolut unverständlich ist für mich jedoch, wenn dann exakt dieser Hersteller auch noch darauf hinweist, daß der Käufer ja beim Händler den Vertrag wandeln kann. Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn der Hersteller darauf verweisen würde, daß es bei seinen Objekiven in Verbindung mit Kameras der Marke XYZ Probleme geben kann.
 
Absolut unverständlich ist für mich jedoch, wenn dann exakt dieser Hersteller auch noch darauf hinweist, daß der Käufer ja beim Händler den Vertrag wandeln kann. Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn der Hersteller darauf verweisen würde, daß es bei seinen Objekiven in Verbindung mit Kameras der Marke XYZ Probleme geben kann.


sehe ich genauso. Eigentlich müsste der Hersteller doch bestrebt sein, dem Kunden schnellstmöglich weiterzuhelfen , d.h. dem Kunden dann ein richtig fokusierendes Exemplar zu geben.

Irgendwas ist hier faul an der ganzen Nummer. Evtl. liegts doch an den Cams auch wenn diese mit anderen Linsen perfekt funktionieren?
Oder vera... uns Sigma hier nur?
 
Die Haendler hier in meiner Umgebung kaufen sich nichtmal 1 Exemplar, weil sie eben auch immer wieder Probleme mit Sigma hatten.
Kann mir das auch bischen schwer vorstellen das meine 3 Exemplare bei 3 verschiedenen Shops alles Ruecklaeufer waren, aber wer weiss.

Auch das mit dem vor dem PC hocken und nicht fotografieren kann ich nich mehr hoeren. Hallo? Wir reden hier alle von DEUTLICHEN Fokusfehlern, welche man bei einem ganz normalen Portrait oder bei einem Haus in 30m Entfernung klar erkennt.
 
Die Haendler hier in meiner Umgebung kaufen sich nichtmal 1 Exemplar, weil sie eben auch immer wieder Probleme mit Sigma hatten.

mir kommts auch so vor, das die Ladenhändler max 1 Exemplar da haben damit es eben da ist. Der Kunde probierts vorort aus, meistens wird es nicht passen und er lässt sich vom Händler somit leichter zu einem anderen Exemplar überreden. Wenn er es von Anfang an garnicht da gehabt hätte, wäre der gezielt suchende potenzielle Kunde garnicht erst in den Laden gegangen!
 
Das Grundproblem ist doch nicht, dass die eine oder andere Linse auf Anhieb nicht richtig funktioniert (das kommt überall vor), sondern dass viele Justier- und Reperaturversuche nicht zum Erfoilg fuehren!

Ich hatte nur eine Linse bei Sigma zur Justage. Wiederbekommen habe ich eine Linse mit perfekt funktionierend AF und einer Schärfe die mehr als doppelt so teure Canon Linsen ( auch und gerade mit Telekonverter ) schlägt.

Da aber scheinbar nicht jede Sigma Linse generell einen Fehlfokus hat, muss der verbaute AF Chip schonmal prinzipielle richtig funktionieren. Das die Justage nicht erfolgreich ist, ist verständlicherweise sehr ärgerlich.

Da ich weder die fachliche Kompetenz noch das Wissen über die Art der Ansteuerung und die Umsetzung des Af Protokolls habe kann ich nicht beurteilen, ob der Fehler an der Linse, der Kamera oder an Canon ( "Protokollanpassungen" mit jeder neuen Kamera ) liegt.
Was die optischen Grundlagen usw angeht verstehe ich warscheinlich etwas mehr als die meisten Hobbyfotografen hier und diejenigen die hier nur ihren Glauben verbreiten wollen und dafür auch gerne mal neue physikalische Gesetze erfinden.
Einige hier im Forum behaupten zwar sie hätten dieses Fachwissen über den AF, daran wage ich aber ernsthaft zu zweifeln ( Thema glauben ist ungleich wissen ).

Ich kann nur vermuten ( nicht mehr und nicht weniger ). Das die Objektive von Sigma eine Art Tabelle eingebaut haben. Der AF der Kamera meldet: Fokus um 4,38m nach vorne verlegen. Das Objektiv gleicht diesen Wert mit der Tabelle ab und der AF Motor wird die Fokusiereinheit um den passenden Wert verschieben.
Die Justage wird wohl einen Korrekturwert sein, der unabhängig von der Distanz ist.
Beispiel: Der Fokus liegt immer 4 cm zu weit vorne. Bei der Justage wird dann also eingestellt. Rechne immer den Wert der Kamera + 4 cm.

Was jetzt folgt ist der Schluss, den ich für mich ( also ist das meine persönliche Meinung, beweisen kann ich es mangels technischer Möglichkeiten und Gerätschaften sowie mangelnder Hackerkentnissen leider nicht ) nach Verfolgung fast aller Sigma Af Problemthread für mich gezogen habe:

Sagt die Kamera der Linse aber ( z.B. weil sie ein Fremdherstellerobjektiv erkannt hat und das Protokoll vorschreibt ): Bei nicht Canonobjektiven mit 50mm Brennweite und einer Objektdistanz von unter 2m addiere 20cm nach vorne und allem hinter 2m subtrahieren 15cm zur gemessenen Entfernung. Dann kann eine Korrektur bei Sigma trotzdem nur auf eine Distanz vorgenommen werden und folglich wird immer ein Fehlfokus rauskommen.

Das einzige was Sigma imho dagegen machen kann, ist bei der nächsten Produktionsmarge den AF so zu tarnen, das es nicht von der Kamera/Protokoll als Sigma Linse erkannt wird und wieder normale Werte übertragen werden.

Da es aber bei jeder Kamera anders ist, geht das auch nicht so einfach. Also vermute ich, das auf die Kameras optimiert wird, die für das jeweilge Objektiv wohl am häufigsten verwendet werden. Das ist dann nicht die goldene, aber immer noch die beste Lösung.

Kontruktionsbedingte Effekte ( Fokusshift usw ) würden immer alle Linsen betreffen. Da dies definitiv nicht der Fall ist, liegt das Problem schon mal nicht
an einem Kontruktionsfehler. So viel kann ich dir schon mal sicher sagen.

Das mag nach einer bösen Verschwörungstheorie klingen. Vielleicht ist es nur eine solche, aber ich halte es für immer warscheinlicher, das es tatsächlich so von Canon gemacht wird. Es passt einfach voll und ganz zur Firmenpolitk von Canon. So kann man die eigenen tw veralteten Linsen noch länger ( zu so einem hohen Preis ich korrigiere noch höherem Preis :D ) verkaufen.

Ich beobachte die AF Problematik schon seit längerem ( Jetzt dann bald 2 jahre hier im Forum ) und gerade mit der 50D ist immer wieder in Verbindung mit Sigmaobjektiven von AF Problemen genau dieser Art zu lesen. Ob es an einer anderen Kamera besser ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, oder ob es jetzt an den Exemplaren liegt, die du in der Hand hattest ( wie auch ? wenigstens bin ich so ehrlich das zuzugeben. Der Gegenseite, ich sag jetzt einfach mal den "Canonjüngern" reicht es schon das einmal der Fokus nicht passt um überall Sigmafokusprobleme zu propagieren. damit wenigstens noch 1 Argument übrigbleibt, wenn es darum geht entweder eine Sigmalinse, oder ein L zu empfehlen. )
Ein weiteres Problem ist, das Sigma die Linsen nicht auf alle Kameras voreinstellen kann. Da Canon mit jeder neuen Kamera ( selbst wenn das selbe AF Modul drin sitzt ) das AF Protokoll ändert. Das 1ser Protokoll ist nochmal anders und dann gibt es auch noch Serienschankungen von Kamera zu Kamera.
Wie soll Sigma, ohne das Protokoll zu kennen da ein Objektiv abliefern das an allen Kameras passt ? Canon arbeitet sogar aktiv dagegen... Daher mache ich es so wie im Post vorher beschrieben. Ich teste die Linsen vor Ort wenn sie passen dann nehme ich sie, wenn nicht dann muss ich leider darauf verzichten. Ein paar mal schaue ich mir das an, wenn es zu viele Sigmalinsen gibt, die an meiner Kamera nicht mehr gehen, dann wechsle ich irgendwann das System...
Die Haltung von Canon Features für die 1ser zurückzuhalten, obwohl sie bei anderen Herstellern schon in den günstigsten Einsteigermodellen zu finden sind, geht mir schon länger auf den Keks... Da ein Systemwechsel immer mit Verlust verbunden ist, bleibe ich erstmal bei Canon. Sobald ein Wechsel die günstigere Alternative zu einer Canonlinse wird, bin ich auch im schwarzen Lager ( und nicht nur weil die Objektive wesentlich schöner sind ). So erzkonservativ wie Canon agiert ist das sowieso nur noch eine Frage der Zeit...

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hier in der Nähe von Hockenheim hatte im März 15 Stück (macht auch Versand) da. Auf meine Bedenken hin, daß das Teil einen Fokusfehler haben könnte meinte er, daß er bisher keine größeren Probleme damit gehabt hätte und war sich sicher, daß das nächst beste Objektiv, welches er aus dem Regal nehmen nimmt, an meiner 5D2 auch funktionieren würde, was es auch tat. Ein paar Wochen später hat mein Bruder das gleiche Spiel, mit gleichem Ergebnis noch einmal wiederholt. Beide Linsen funktionieren einwandfrei und liefern hervorragende Ergebnisse.
Es wäre mal interessant zu klären ob das Objetiv eher an VF oder an Cropkameras diese Fehler aufweist. Ich habe lediglich 4 VF Kameras zur Verfügung und kann daher über Cropcams nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hier in der Nähe von Hockenheim hatte im März 15 Stück (macht auch Versand) da. Auf meine Bedenken hin, daß das Teil einen Fokusfehler haben könnte meinte er, daß er bisher keine größeren Probleme damit gehabt hätte und war sich sicher, daß das nächst beste Objektiv, welches er aus dem Regal nehmen nimmt, an meiner 5D2 auch funktionieren würde, was es auch tat. Ein paar Wochen später hat mein Bruder das gleiche Spiel, mit gleichem Ergebnis noch einmal wiederholt. Beide Linsen funktionieren einwandfrei und liefern hervorragende Ergebnisse.

15 Stück? :eek:
Sowas hätte ich auch gerne hier in der Nähe - würde auch 100km fahren. Jemand einen Tipp im Rhein/Main Gebiet ...zwischen Frankfurt und Köln (per PN)?
 
15 Stück? :eek:
Sowas hätte ich auch gerne hier in der Nähe - würde auch 100km fahren. Jemand einen Tipp im Rhein/Main Gebiet ...zwischen Frankfurt und Köln (per PN)?

Naja, etwas von Frankfurt entfernt, bei Öhling in Mainz. Die sind normalerweise sehr gut sortiert und haben meistens von den "billigeren" Objektiven einige vorrätig. Ruf doch mal dort an, die haben ein relativ großes Geschäft in Mainz. Ich habe dort schon einige Objektive gekauft, waren immer mehrfach im Geschäft vorrätig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten