AW: Neue CPS struktur wird Tatsache
"...ja, und wenn Sie jetzt auch noch einer Ihrer vier Bodies verkaufen, weil Sie den gar nicht benutzen, dann kürzen wir Ihnen natürlich die Service-Leistungen. In zwei Jahren kaufen Sie sich dann natürlich wieder neue Bodies, weil wir Ihre ann aus der Liste streichen und Sie sich neu registrieren müssen..."
Bedenkt man, dass gerade diejenigen, die diese 1D Mark irgendwas Modelle ganz dringend brauchen, zumeist Leute sind, die immer schlechter bezahlt werden, weil natürlich auch die Abnehmer dieser Bilder selbst immer mehr Abnehmer verlieren, dann könnte es passieren, dass die Knipser nicht grundsätzlich wie die wilden losrennen, um sich jedesmal Canons letzten Schrei anzuschaffen, sondern, dass sie ihre alten Mühlen orgeln bis sie auseinanderfallen und sich als "Back-up" halt noch 'ne olle Mark II dazuholen...
Das Problem ist ja auch, dass mit dem Kauf einer fast jeden neuen Kamera, eine ältere mehr existiert, mit der sich dann wieder jemand irgendeine Presse-Karte holt und für kleines Geld mit einem 4.0/70-200 bei Sonnenschein hinter der Torlinie in einer Qualität losknipst, die vor wenigen Jahren noch unbezahlbar für ihn war.
Die Tendenz im gesamten "Profi"-Bereich sehe ich nicht gerade optimistisch.
Viele derer, die mit den Teilen ihre Brötchen verdienen (zu mehr reicht's meist nicht) können sich neue Bodies überhaupt nicht leisten.
Ob Canon sich also langfristig mit seinem Verhalten einen Gefallen tut, sei dahingestellt, denn Ausrüstungen bestehen z.B. auch aus Objektiven, die sich der (oder die) eine oder andere noch kaufen könnte, sie werden vielleicht erst später mal durch einen neuen Body ergänzt, den sich aber keiner mehr kauft, wenn er weiß, dass er erstmal ohne service dasteht, wenn sein Zeugs nicht rund läuft.
Also, die Leute über den Service zu permanenten Updates zu zwingen, halte ich nicht gerade für anwenderfreundlich. Zumal man ja auch mal die Abschreibungszeiten der Kameras bedenken sollte!