• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue CPS-Struktur wird Tatsache

AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Naja, da könnte man anderer Meinung sein. Immerhin bist du mit einem 'popelig alten' 85/1.2-I draußen, wenn du dir nicht das IIer zulegst :evil:.

Im Ergebnis hat Canon den CPS abgeschafft und den Canon-update-Service eingeführt :lol::lol::lol: Für Deutschlands "Kartenträger".

Gruß

tsbzzz:)
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

:lol: Was ein kleines Kärtchen für Emotionen wecken kann ist fantastisch, hab mich gerade königlich amüsiert als ich diesen Fred durchgelesen habe.

Manchmal denk ich mir ob es sein kann das sich hier einige für viel zu wichtige Topfotografen halten?

Ist für euch nicht normal das man bei Gebrauchsgegenständen nach Ablauf der Garantiezeit für Reparaturen bezahlt und Servicearbeiten auch während der Garantiezeit Kohle kosten. (Denkt doch mal an eure Karre) :evil:

Das ist hier wieder typisch den ganzen Sch.... am besten für lau gebraucht oder aus Uk o. NL kaufen wollen und der Service ums Eck solls dann gratis hinbiegen :ugly:

Gratulation an Canon zu dieser Regelung!
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Ist für euch nicht normal das man bei Gebrauchsgegenständen nach Ablauf der Garantiezeit für Reparaturen bezahlt und Servicearbeiten auch während der Garantiezeit Kohle kosten. (Denkt doch mal an eure Karre) :evil:
Was ein launiger Vortrag, aber voll an Thema und Realität vorbei. Erstens bezahlt man als CPS Mitglied natürlich auch für Service nach der Garantiezeit und innerhalb zahlt niemand. Und dann denken wir halt mal ans Auto: du wartest also als normaler Kfz-Kunde 2-3 Wochen auf die Reparatur deines Fahrzeugs? Und wenn du das nicht willst, musst du dir ja 2-3 Premiummodelle der Marke kaufen, dann bekommst du dein Gefährt 'schon' nach 2-5 Tagen wieder. Doch ja, in der Tat, toller Vergleich :rolleyes:.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Erstens bezahlt man als CPS Mitglied natürlich auch für Service nach der Garantiezeit und innerhalb zahlt niemand.
Die Automarke würde mich jetzt interessiern bei der das 15 o. 20000km Service in der Garantiezeit niemand bezahlen muss?

Das ist nicht an der Realität vorbei, bei keiner Karre wartest du Wochenlang auf ne Reparatur, weil die Werkstätten damit ausgelastet sind diversen Wichtigtueren 2x im Jahr gratis die Karre zu polieren :evil:
Das ists ja um was es hier geht.

Das sollte aber dem Profi egal sein den soviel setz ich bei einem Profi voraus das er sich den Sensor putzen kann. Das Geheul hier ist ja nur groß weil viele Wichtigtuer durch den Rost fallen die ihren PA sowieso nicht rechtmäßig haben.
Daran sollte der Service viel mehr geknüpft sein denn Tatsache ist wohl das das Arbeitsgerät von jemanden der davon lebt bevorzugt repariert wird, egal wieviele Bodys u. Linsen der hat und nicht in Hubermeier seine umfangreiche Hobbyausrüstung damit er nicht aufgehalten ist wenn er auf nen Pseudoworkshop eine nackerte ablichten will.

So das ist meine Meinung und ich kenne einige die vom Fotografieren soviel Ahnung haben wie ne Kuh vom Parlament aber von irgendeinem Verein als Fotograf tituliert werden und wichtig jedem dem es nicht interessiert die CPS Karte unter die Nase halten und glauben sie sind jetzt der Baumann :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Daran sollte der Service viel mehr geknüpft sein denn Tatsache ist wohl das das Arbeitsgerät von jemanden der davon lebt bevorzugt repariert wird, egal wieviele Bodys u. Linsen der hat und nicht in Hubermeier seine umfangreiche Hobbyausrüstung damit er nicht aufgehalten ist wenn er auf nen Pseudoworkshop eine nackerte ablichten will.

Klar, und mir als Informatiker wird von IBM ein Techniker vorbeigeschickt, wenn mein Laptop kaputt geht. C'mon hör mir auf. Dieses Pseudo "Profi-Geplappere" ist sowas von peinlich.

Canon sollte JEDEM der ein hochpreisiges Produkt kauft einen "besseren" Service bieten. In dem "hochpreisigen" Produkt ist ein Teil des "Services" schon im Kaufpreis drin. Was man dann aber machen kann: Die 'L' und Pro-Series (1-stellig) noch um 20% erhöhen im Preis, dafür aber dann den Service verbessern für ebensolche Geräte.

So wird es überall gemacht, wenigstens ausserhalb der Photo-Gilde.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

"...ja, und wenn Sie jetzt auch noch einer Ihrer vier Bodies verkaufen, weil Sie den gar nicht benutzen, dann kürzen wir Ihnen natürlich die Service-Leistungen. In zwei Jahren kaufen Sie sich dann natürlich wieder neue Bodies, weil wir Ihre ann aus der Liste streichen und Sie sich neu registrieren müssen..."

Bedenkt man, dass gerade diejenigen, die diese 1D Mark irgendwas Modelle ganz dringend brauchen, zumeist Leute sind, die immer schlechter bezahlt werden, weil natürlich auch die Abnehmer dieser Bilder selbst immer mehr Abnehmer verlieren, dann könnte es passieren, dass die Knipser nicht grundsätzlich wie die wilden losrennen, um sich jedesmal Canons letzten Schrei anzuschaffen, sondern, dass sie ihre alten Mühlen orgeln bis sie auseinanderfallen und sich als "Back-up" halt noch 'ne olle Mark II dazuholen...

Das Problem ist ja auch, dass mit dem Kauf einer fast jeden neuen Kamera, eine ältere mehr existiert, mit der sich dann wieder jemand irgendeine Presse-Karte holt und für kleines Geld mit einem 4.0/70-200 bei Sonnenschein hinter der Torlinie in einer Qualität losknipst, die vor wenigen Jahren noch unbezahlbar für ihn war.

Die Tendenz im gesamten "Profi"-Bereich sehe ich nicht gerade optimistisch.
Viele derer, die mit den Teilen ihre Brötchen verdienen (zu mehr reicht's meist nicht) können sich neue Bodies überhaupt nicht leisten.

Ob Canon sich also langfristig mit seinem Verhalten einen Gefallen tut, sei dahingestellt, denn Ausrüstungen bestehen z.B. auch aus Objektiven, die sich der (oder die) eine oder andere noch kaufen könnte, sie werden vielleicht erst später mal durch einen neuen Body ergänzt, den sich aber keiner mehr kauft, wenn er weiß, dass er erstmal ohne service dasteht, wenn sein Zeugs nicht rund läuft.

Also, die Leute über den Service zu permanenten Updates zu zwingen, halte ich nicht gerade für anwenderfreundlich. Zumal man ja auch mal die Abschreibungszeiten der Kameras bedenken sollte!
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Ich denke das der Service bei canon gut genug ist, hab bisher zweimal ne Rep gehabt ohne CPS u. Profi zu sein und hat inkl Versand nie länger als 7Tage gedauert. Und wenn nicht soviele Ressourcen blockiert wären von gratis C&C oder den Spinnern die prinzipiell sowieso zuerst mal alles zum justieren schicken obwohl sie noch nicht mal nen vernünftigen Fokustest hinkriegen würde es noch schneller gehen.

@ Dr. Scholz Frage ist das den bei anderen besser? Nikon, Oly, Pentax, Sony???

Obendrein darf man auch denHändlerservice nicht außer acht lassen. Mein Händler hat mir zb während der Rep Zeit einen Body kostenlos zur verfügung gestellt.
Achso euer Kistenschieber aus Übersee macht sowas natürlich nicht aber dafür habt ihr ja beim Kauf ordentlich gespart.

So jetzt muß ich was arbeiten gehen damit ich mir den nächsten C&C leisten kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Klar, und mir als Informatiker wird von IBM ein Techniker vorbeigeschickt, wenn mein Laptop kaputt geht. C'mon hör mir auf. Dieses Pseudo "Profi-Geplappere" ist sowas von peinlich.

Dein Beispiel ist realitätsfern: Es ist nicht Sache der Fotografen, ihre Ausrüstungen selbst zu reparieren.
Abgesehen davon lassen sich die Berufe nicht miteinander vergleichen...
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Dein Beispiel ist realitätsfern: Es ist nicht Sache der Fotografen, ihre Ausrüstungen selbst zu reparieren.

Aha, und ich repariere meine Hardware selber :confused:

Abgesehen davon lassen sich die Berufe nicht miteinander vergleichen...

Mein Instrument (für den täglichen Gebrauch) ist der PC, des Photographen sein Instrument ist der Photo-Apparat. Was soll da nicht vergleichbar sein ?
Wenn mein PC kaputt ist kann ich nicht mehr arbeiten, ich brauche also einen Ersatz bzw. eine Reperatur. Und das so schnell wie möglich. Dito Photo.

Aber ja: Da ist es natürlich was anderes :confused::confused::confused:
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

:lol: Was ein kleines Kärtchen für Emotionen wecken kann ist fantastisch, hab mich gerade königlich amüsiert als ich diesen Fred durchgelesen habe.

Manchmal denk ich mir ob es sein kann das sich hier einige für viel zu wichtige Topfotografen halten?

Ist für euch nicht normal das man bei Gebrauchsgegenständen nach Ablauf der Garantiezeit für Reparaturen bezahlt und Servicearbeiten auch während der Garantiezeit Kohle kosten. (Denkt doch mal an eure Karre) :evil:
...
Gratulation an Canon zu dieser Regelung!

Egal, wo gekauft, der Produzent ist der gleiche! Umgekehrt würde ich aber gerne mal wissen, warum gerade in Detuschland immer alles teurer ist als in den USA.

Zudem geht's hier nicht um die "Topp-Fotografen", sondern genau um diejenigen, die KEINE sind. Das verstehen Amateure leider nicht, weil sie gewisse Bereiche der Fotografie überhaupt nicht einschätzen können.

Vir allem repariert der CPS nix umsonst außerhalb der Garantie bzw. auch Gewährkleistung.
Nur weil Kalle Knipser also mit seinen ollen 40D, mit denen er von Termin zu Termin rast, um seine Miete bezahlen zu können, eine CPS-Karte hat, heißt das nicht, dass er die Teile kostenlos fitt gemacht bekommt, wenn was kaputt geht.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Was sollte anders sein?
- 40D raus
- 7D rein
- Bei mehr als 3 hochwertigen Linsen, sollte sich der Status auch ändern!
---

Dass eine MKII rausfliegt ist natürlich tragisch.
Besonders mit Hinblick zur 40D...
(Und gerade weil der AF doch sicherer ist, als der der MKIII...;):evil:)

Aber wie alt ist die Lady schon?? (4-6 Jahre?)
Und wenn die Kiste dann auch noch professionell benutzt wird,
hat sie doch sicherlich innnerhalb von 2-3 Jahren locker! über 250.000 Klicks hinter sich...ganz zu schweigen vom Zustand/Aussehen etc...

Was soll also da noch kostenfrei sein...??
Den Sensorclean Service machen doch viele selbst schnell.
Wozu einsenden und warten?-->Für nen Check??
Das weiss ich dann auch schnell selbst, ob die MKII es tut oder nicht.
Und auch ab wann eine kostenpflichtige Reperatur sich nicht mehr lohnt...

Thats Life...!
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Aha, und ich repariere meine Hardware selber :confused:

Ich hatte mich auf diesen Satz von dir bezogen:
"Klar, und mir als Informatiker wird von IBM ein Techniker vorbeigeschickt, wenn mein Laptop kaputt geht. C'mon hör mir auf. Dieses Pseudo "Profi-Geplappere" ist sowas von peinlich."

Ansosten gilt, was ich dir gesagt habe: Die Berufe sind nicht vergleichbar.
Notebook und PC brauchste als Fotograf heute sowieso... DU aber musst dir nicht noch das Canon-Geraffel dazukaufen. Usw. usw.

Erläutere mal, was du unter "Pseudo-'Profi-Geplappere'" verstehst...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

DU aber musst dir nicht noch das Canon-Geraffel dazukaufen. Usw. usw.

Hautpberuflich ists mit nem Laptop nicht getan als Informatiker. Da brauchst Server, Backupdevices, Firewalls, Switches/Backupswitches, etc...
Da bekommt man auch nicht überall "Spezial-Services". In der Photographie aber schon. Macht mmn Null Sinn ! Ich bin im Übrigen der Meinung dass im gegensatz zu vor 15 Jahren die Mehrheit der Apparate (>80%) an Non-Profis weggehen, wogegen vor 15 Jahren >80% Profis eine SLR gekauft haben (Schätzungen).

Momentan (bzw im alten CPS) zahlen die Non-Profis also den Profis die Services. Frag mich nur wieso.

Wie gesagt ich bin der Meinung, dass man für ein teures Produkt der Spitzenlinie auch einen besseren "Support/Service" bekommen sollte (Wenn ich nen Bugatti statt nem Seat kaufe bekomme ich auch mehr Service). Unabhängig von Beruf.

Und für die Berufsleute die es wirklich (noch schneller) brauchen, solls dann ne Pay-Service-Option geben.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Hautpberuflich ists mit nem Laptop nicht getan als Informatiker. Da brauchst Server, Backupdevices, Firewalls, Switches/Backupswitches, etc...
Da bekommt man auch nicht überall "Spezial-Services".

Brauchste als Knipser heute auch... Ohne digitale Bilddatenbanken, UMTS etc. läuft nix mehr.

Ich bin im Übrigen der Meinung dass im gegensatz zu vor 15 Jahren die Mehrheit der Apparate (>80%) an Non-Profis weggehen, wogegen vor 15 Jahren >80% Profis eine SLR gekauft haben (Schätzungen).

Das ist eine Meinung, die ich nicht teile. Auch Mitte der 90er wurden weit mehr Amateurgeräte verkauft, aber das ist auch nicht die Frage, sondern wenn schon, dann bleibt zu fragen, wie die Anbieter ihre Preispolitik gestalten. D.h.: Sind die CPS-Kosten nicht schon in die Preiskalkulation der "Profi"-Modelle integriert?
Wer schickt denn schon eine 450D zum CPS hin? Folglich lässt sich das teil billiger kakulieren. Da wir nicht wissen, wie Canon rechnet, lässt sich hier nur mehr oder weniger blind spekulieren.

Momentan (bzw im alten CPS) zahlen die Non-Profis also den Profis die Services. Frag mich nur wieso.

Oder auch nicht... Ohne die "Profis" würde Canon aber nicht die Sogwirkung haben, die dazu führt, dass sich zig amateure Canons kaufen, weil sie die Marke "Canon" hat überall im Profi-Bereich sehen und insofern überzeugt werden, dass Canon wohl was taugt und es wert ist, gekauft zu werden.
Insofern hat der Profi-Bereich auch eine Werbewirkung, die zu höheren Umsätzen führt...


Und für die Berufsleute die es wirklich (noch schneller) brauchen, solls dann ne Pay-Service-Option geben.

Was soll der dann kosten? Und was passiert, wenn Nikon ohne auskommt?

Dann wäre der NPS schon ein Argument pro Nikon, das Gewicht haben könnte...
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Es geht darum, dass die Sachen schnellstmöglich repariert werden. :cool:

Das steht doch ausser Frage!

Und je nach CPS Status, sogar innerhalb von 2 Tagen...!
Wer seine alten Schätze schneller haben möchte,
muss eben woanders hin oder mehr zahlen;)

Evtl. ändert sich auch nichts...
Alles ne Frage der Technics....!

Es wird gejammert, obwohl noch keine Erfahrungswerte vorliegen...
Oder steht irgendwo, dass für die MKII nun 6 Wochen eingeplant werden müssen...?
Wir könnten froh sein, wenn uns die E-Teile bis zu 20 Jahren Garantiert werden...
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Servus,

wenn wir Server z.B. bei Dell bestellen und einen guten Service benötigen, dann muss man dafür bezahlen. Das ist ganz normal, wenn man die Service nicht benötigt zahlt man auch nicht.

So kostet ein 3 Jahres next Business Day Support z.B. 510€.
Das geht dann beim 4 Std. Support bis hin zu 2600€, das können dann schon mal > 50% des Serverpreises sein.

Dell.de schrieb:
3Yr ProSupport for End Users and 4hr Mission Critical [zuzgl. 1.480,00 € oder 99 €/monat1]
5Yr ProSupport for End Users and 4hr Mission Critical [zuzgl. 2.840,00 € oder 147 €/monat1]
3Yr ProSupport for End Users and Next Business Day On-Site Service [zuzgl. 510,00 €]
5Yr ProSupport for End Users and Next Business Day On-Site Service [zuzgl. 1.100,00 € oder 85 €/monat1]
3Yr ProSupport for IT and 4hr Mission Critical [zuzgl. 1.390,00 € oder 95 €/monat1]
5Yr ProSupport for IT and 4hr Mission Critical [zuzgl. 2.690,00 € oder 142 €/monat1]
3Yr Basic Warranty - NBD Included - No Upgrade Selected [Im Preis enthalten]

Ich finde es vollkommen legitim, dass man wenn man einen besonderen Service benötigt dafür bezahlt. Anders gesagt, müssen dann alle die etwas von Canon kaufen den Service für die Pro's mitbezahlen, die den dann kostenlos bekommen.

Grüße
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

...Das ist ganz normal, wenn man die Service nicht benötigt zahlt man auch nicht
...
Ich finde es vollkommen legitim, dass man wenn man einen besonderen Service benötigt dafür bezahlt. Anders gesagt, müssen dann alle die etwas von Canon kaufen den Service für die Pro's mitbezahlen, die den dann kostenlos bekommen.

So siehts Momentan aus.

Schritt No.1 war (schon) mal gut. C&C weg. CPS Levels nach Anzahl gekaufter Geräte/Objekte. Dafür nur "geringe" Benefits.

Schritt No.2 fehlt noch: Wie du geschrieben hast, spezielle SupportLevels (incl. bspw. Justierung von Geräten, höhere Prio, etc...). Das darf/muss dann aber auch was Kosten. 500€/Jahr sollten für nen Profi drinliegen.
Evt dann sogar nen Kaufbaren Platinlevel (Techniker kommt vorOrt und Repariert/Ersetzt das Ding an Ort und Stelle). Das müsste dann aber >1000€/Jahr kosten.

Unabhängig davon, sollte Justierung von L-Optiken für 6 Monate auf Garantie fallen, unabhängig des CPS Levels :) Da müsste Canon dann halt die Endkontrolle verbessern (weniger Rücklauf wegen verstellter Optiken), oder es dann wieder auf den Kunden abwälzen (noch höhere Kauf-Preise).
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Also, ...nun wie versprochen detaillierte Auskünfte (gilt nur für CPS unter Canon-Deutschland, ..andere Länder, andere Süppchen). ;)

Sämtliche Serviceleistungen bleiben erhalten!!!

- C&C
- Justage des Equipment
- Rechnung über CPS-Willich
- Support bei Events
- direkter Kontakt CPS
- Magazin

- Auch 3 EF-S-Linsen sind noch für Silber dabei (10-22, 17-55, 60er Makro), ...stehen auch ganz unten in der Liste mit drin.

- Nichtqualifizierte, aber registrierte Produkte (450D, 85/1.2 I) werden auch übernommen, jedoch nicht mit der Zeitvorgabe der qualifizierten Produkte.

Es haben sich die Aufnahmebedingungen geändert, nicht der allgem. Service, ...der spezielle Service ist Statusabhängig. :)
Ich hoffe, dass jetzt so einige Fragen beantwortet sind und wieder Frieden einkehren kann.
Ob das in ganz Europa so gehandhabt wird, muss man beim CPS des jeweiligen Landes erfragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten