AW: Neue CPS struktur wird Tatsache
Der CPS ist doch für Leute gedacht die Ihr Equipment professionell nutzen, Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten und wenn etwas kaputt geht und sie 4 oder 6 Wochen kein Geld verdienen würden..., wenn Sie entsprechend lange warten müssten. Wenn das so ist, wieso wird jemand mit zwei 40D besser behandelt wie jemand mit zwei Mark II und einer DS II. Das will nicht in meinen Kopf.
Leute, Leute, irgendwie haben hier wohl einige keine Ahnung wieso Service Abteilungen existieren !
Service ist die Margenstärkste Einnahmequelle eines Unternehmens.
Ok, neben RD auch die kostenintensivste, aber ... das RECHNET sich.
Und zwar in erster Linie für das Unternehmen, und wzar genau dann, wenn, in zweiter Linie, für die zalungskräftigen Kunden ein Mehrwert generiert wird.
Kunden, die 7 Jahre lang in der Elektronikbranche kein Geld mehr ausgegeben haben (sorry, aber ein Body ist heute nix anderes mehr als ein Computer), fahren immer noch Win98 oder WinNT. Wenn diese Kunden nicht wechseln wollen, dann kündigen wir das OS ab, ... "wir nicht mehr supported".
Klingelts jetzt ?
Ja, wenn man das vom Optik-Standpunkt aus betrachtet, ist der Aufstand schon verständlich, aber ... löst euch mal von der analogen Zeit und macht endlich den Schritt Richtung "digital", eine 10D oder eine 1DMI sind vergleichbar mit Commodore Amiga oder Apple Lisa. Ja, keine Frage, das waren gute Rechner, aber ... damit das hat Commodore nicht gerettet und Apple wäre da dran beinahe auch pleite gegangen.
Jedes Unternehmen muß Gewinn machen, d.h. es muß etwas verkaufen. Entweder als "Bezahl-Service", oder aber als "Free Service" für Kunden die anderweitig für Einnahmen sorgen.
Wenn jemand jeden Tag eine Powershot kauft, dann ist er bestimmt genauso wertvoll als Kunde, wie jemand, der sich eine 1DM4 leistet, der Jahresumsatz von 365*150€ (=54k€) gegenüber 4k€ spricht hier eine ganz eindeutige Sprache, ... also vergeßt das "Profi" Argument. Das verkauft euch die MKT Abteilung, die sponsort auch all die netten Benefits des CPN/CPS Services, aber hier geht es einzig und allein um Profit, und das ist bei jedem Unternehmen das höchste Ziel, egal ob BMW, BAYER, Toyota, ZEIS oder CANON (übrigens gilt das auch für Nikon, Sony und Pentax).
CANON hat sich für einen Free Service entschieden, und legt die Eintrittskriterien so fest, das nur "gute Kunden", also Leute die regelmäßig zum finanziellen Erfolg beitragen, teilnehmen können. Weniger gute Kunden kriegen halt "kein Plastik-Kärtchen". So ist das nun mal.
Schau dir das Konkurrenzprogramm der Lufthansa an, M&M, da beschwert sich doch auch keiner, weil er seinen Status verliert, weil er 2 Jahre lang kaum noch geflogen ist, auch wenn es viele "Profis gibt, also Leute die beruflich reisen.
Ob uns das jetzt schmeckt oder nicht, steht für Canon nicht zur Diskussion, Punkt.
bye