• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue CPS-Struktur wird Tatsache

AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Zum C&C: (völlig überbewertet...)
Hieß es nicht alles bleibt wie es ist???

Wer gern 2x im Jahr einen Clean machen möchte, der solls tun.
Ich bin mir sicher, jeder der sein Zeugs abgibt, ist nicht wirklich glücklich über diese Tatsache...Ob nun Pro oder Semi.
Mir würde es, wenn überhaupt, nur ums Check gehen!
Am Sensor rumfummeln lassen, da hab ich pers. meine Bedenken...

Der Pro sollte eh gleichwertigen Ersatz haben.
Der Semi hat meist eben nur einen Schatz...
und wenn der Weg ist, bricht ne Welt zusammen...!

Egal wie es nun gemacht wurde.
Es wird eben keine 100% Lösung geben.
Und für mehr (Sofort)Service, muss eben jeder etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wie ich schon geschrieben habe:

Es muss viel früher und mehr sinnvolles verändert werden.
z.B.: mehr qualifiziertes Personal! besserer Kundenservice! usw.

Diese Umstrukturrierung, ist ein Tropfen auf dem heißen Stein!
Und meine kürzlichen Erfahrungen mit Willich unterstreichen das!

Ob nun C&C, silber, gold oder platin,
ist mir daher auch latte....
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Nach dem ich Heute meine CPN Zeitschrift bekommen hab und da ein kleiner Flyer zum Thema "Der neue CPS" bei gelegt war bin ich jetzt schon überrascht, das es doch in Deutschland kostenlos bleibt. Auch wenn ab jetzt zwischen Silber, Gold und Platin Mitgliedschaft unterschieden wird.

Silber:

- Registrierungsvoraussetzung: 2 für Silber zugelassene Kameras und 3 zugelassene Objektive.
- Reparaturabwicklung für registrierte Produkte 5 Werktage

Gold:

- Registrierungsvoraussetzung: 2 für Gold zugelassene Kameras und 3 zugelassene Objektive.
- Reparaturabwicklung für registrierte Produkte 3 Werktage
- Bereitstellung einer kostenlosen Leihausrüstung, falls die Reparatur länger dauert.

Platin:

- Registrierungsvoraussetzung: 3 für Platin zugelassene Kameras und 4 zugelassene Objektive.
- Reparaturabwicklung für registrierte Produkte 2 Werktage
- Bereitstellung einer kostenlosen Leihausrüstung, falls die Reparatur länger dauert.


Berechtige Kameras:
Platin: nur Eos 5D II, 1D III, 1D IV, 1Ds III
Gold: wie Platin plus 5D, 1D IIN, 1DsII, 1V
Silber: wie Gold plus EOS 40D, 50D, 7D

man wird dann automatisch in die der Ausrüstung enstprechenden Gruppe (Silber, Gold, Platin) eingestuft und man soll bei Ausrüstungsupgrade auch dann automatisch hochgestuft werden wenn man dann die Bedingungen der nächsten Stufe erfüllt.


Ich hoffe ich konnte schonmal jemandem damit helfen..

Gruß
Christian
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Das ist alles schon ein paar Tage bekannt... Wozu aber der Werbeprospekt dabei lag, versteh ich nicht, achja, das war ja das CPN Magazine, überflüssig.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Ich versteh da was nicht, ich habe eine 5D MKII und eine 40D sowie mehrere Ls und ich wurde in den Silver Status eingestuft. Wenn ich die auflistung von powerfloh richtig verstanden habe, ist die 40D der Flaschenhals, richtig?
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

gibts hier nur Profis? mit Presseausweis und ähnlichem ?

das ist doch die Voraussetzung für den Service :confused:
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

In der Flyer steht nichts mehr davon, das man Profi sein muß. Früher stand das ja immer dabei auf der Webseite...
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

... aber im grossen ganzen sieht man schon wo es lang geht - leider
Leider ? Ich finde den Schritt RICHTIG & KONSEQUENT !
Also, damit ich nicht falsch verstanden werde, ich finde die Entwicklung auch nicht unbedingt schlecht. Ich vertrete seit langem die Meinung, WENN man schon verschiedene Servicelevels anbietet, dann doch bitte in Abhängigkeit des Umsatzes für die Firma. Das ist auch völlig normal. Ein Maybach Besitzer wird auch 'etwas zuvorkommender' bedient, als ein [x-beliebiges Normalauto]-Besitzer. Natürlich ist das auch kein Geschenk, er hats halt nur schon mit dem Produkt bezahlt. Die Käufer einer 1Ds bezahlen auch sehr viel mehr, als das Produkt wert ist, im Verhältnis z.B. zu einer 7D. In gewisser Weise finanzieren sie sogar die Entwicklungen, die dann mit den günstigen Kameras die Kohle über die Masse macht. Man sehe sich eine 550D an: das ist für den Preis wirklich Spitzentechnik, die ohne Mischkalkulation über die Topmodelle nie zu machen wäre.

Hinzu kommt aber noch, dass es auf Dauer für Canon unmöglich ist, zu beurteilen, wer nun seine Kamera dringend braucht. Ich muss doch nicht gleich den Großteil meines Lebensunterhaltes mit der Kamera verdienen. Die kann auch nur ein Rädchen im Getriebe sein (Produktfotos etc.), aber wenn sie im falschen Moment ausfällt, hält sie eine ganze Kette auf. Anderseits gibts massenhaft Journalisten, die beruflich keine Kamera benutzen, wohl aber mit Presseausweis sich 'zum Profi machen'. Das ist also auch Quatsch. Wie schon geschrieben wurde, wer wirklich täglich auf das Gerät angewiesen ist, muss einfach Ersatz vorhalten. Jeder Zimmerer hat einen zweiten Hammer. Klar ist der billiger, es gibt in anderen Branchen aber auch Werkzeug, das wesentlich teurer als eine Kamera ist und wo ein Ausfall auch gravierende Folgen haben kann. Wenn jemand wirklich 'Vollprofi' an der Kamera ist und keinerlei Ersatz parat hat, macht er was falsch :).

Gibt es denn Profis die das wirklich machen lassen?
Ich denke mal das das Clean & Check zu 99% nur von Amateuren genutzt wird. Der Profi verzichtet ungern einige Tage auf seine Kamera wenn die als Paket unterwegs ist und macht das normalerweise eh selber, denn wenn der Sensor dreckig ist muss er sofort gereinigt werden.
Das glaube ich gar nicht. Ich denke hier wird der 'richtige Profi' nach wie vor falsch eingeschätzt. Die Vollprofis haben nicht nur 2 oder 3 Kameras, die haben auch mal 5 oder 6, unterschiedliche Marken und evtl. sogar Formate. Die können jederzeit mal eine Kamera 1 Woche entbehren ... nur eben kein 3 Wochen. Andere Profis, auch nicht wenige, haben Studios in denen sie andere Kameras verwenden, als am WE bei der Konfirmation oder Hochzeit. Die können auch kalkulieren, wann die Kamera mal 5 Tage weg sein kann. Andererseits kenne ich gerade diese Fotografen 'vom alten Schlag', die würden NIE an ihrem Sensor rumwischen :D. Im Gegenzug, wer sind denn die Amateure, die wirklich CPS Gold Level bekämen? Die sind wirklich engagiert und haben vermutlich mehr Swap, Eclipse und Discofilm zu Hause, wie jeder Servicepoint :evil:.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Die Käufer einer 1Ds bezahlen auch sehr viel mehr, als das Produkt wert ist, im Verhältnis z.B. zu einer 7D.

Aber die Käufer werden eben nur nach den Body's eingestuft - hast zB: 2 x 7D kannst für € 20000,-- Objektive haben und du bleibst auf Silber-Level - jemand mit 2 x 1D MKIIn und den billigsten qualifizierten Objektiven kriegt Gold-Level ;)

Alle CPS Objektive sind bis zum Platin-Level qualifiziert und ob Canon am 70-200L 4 USM für € 500,-- mehr verdient als an einer 7D? ;)
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Doofe Frage, aber ich finde nirgends Preise. Das kostet doch nun etwas, oder nicht?
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Wieder ein Grund mehr für Nikon! Unglaublich. Da nutzt man die ein oder andere Mark II und nun darf die nicht mehr zum CPS - Herzlichen Glückwunsch!
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Wieder ein Grund mehr für Nikon! Unglaublich. Da nutzt man die ein oder andere Mark II und nun darf die nicht mehr zum CPS - Herzlichen Glückwunsch!

Wo steht denn, dass die nicht zum CPS darf? Sie qualifiziert nur nicht mehr zum CPS (was ich auch unsinnig finde). Auch die 450D war nie in der CPS Liste, meine ist aber dennoch (mehrfach) durch den CPS Service gelaufen (der das Problem aber genau so wie der Standardservice nicht gelöst bekommen hat).
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Aber die Käufer werden eben nur nach den Body's eingestuft - hast zB: 2 x 7D kannst für € 20000,-- Objektive haben und du bleibst auf Silber-Level - jemand mit 2 x 1D MKIIn und den billigsten qualifizierten Objektiven kriegt Gold-Level ;)
Ich gebe dir recht, dass die Linsen unterbewertet sind. Aber da zeigt sich vermutlich der kommerzielle Gedanke: die Linsen bleiben ewig, die Kameras sind schneller obsolet. Wenn Canon in 2 Jahren dann die mkIII oder die DsIII aus dem Platinplan nimmt, bleibt einfach nur fleißig Bodykaufen um drinzubleiben :evil:. Das kann man bei den Linsen nicht erwarten ... naja, beim 85/1.2-I tut man selbst das.

Alle CPS Objektive sind bis zum Platin-Level qualifiziert und ob Canon am 70-200L 4 USM für € 500,-- mehr verdient als an einer 7D? ;)
Schwer zu sagen, aber vielleicht nicht unmöglich. Das ist für mich eins der großen 'Mysterien', was so die verschiedenen Objektive in der Herstellung kosten. Da kann ich so gar nichts abschätzen. Aber wenn ich mir ein 50/1.8 ansehe und bedenke, dass da auch schon eine motorische Blende, ein AF-Motor, ein Controller und letztlich ja auch ein paar Linsen und ein Gehäuse verbaut sind, frage ich mich schon, wieviel mehr dann so ein 5, 10 oder gar 20x so teures Objektiv in der Herstellung wirklich kostet.

Doofe Frage, aber ich finde nirgends Preise. Das kostet doch nun etwas, oder nicht?
Nein, in D (bzw. EU) kostet es nichts - dafür gibts auch nichts :evil:.

Auch die 450D war nie in der CPS Liste, meine ist aber dennoch (mehrfach) durch den CPS Service gelaufen (der das Problem aber genau so wie der Standardservice nicht gelöst bekommen hat).
Bist du dir sicher? Mir wurde in Willich mal gesagt, dass man 'diese' Kameras als CPS Mitglied zwar mitschicken kann, sie aber trotzdem nach 'nebenan' in den Consumerservicebereich gegeben werden. Angeblich ist der CPS Service nur auf bestimmte Geräte 'eingeschossen'.

Wieder ein Grund mehr für Nikon!
Wie machen die es eigentlich?
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Bist du dir sicher?
Ja, das erste mal mit dem CPS Techniker selbst telefoniert, das zweite Mal selbst drin gewesen und ihm das Problem direkt vorgeführt.

Mir wurde in Willich mal gesagt, dass man 'diese' Kameras als CPS Mitglied zwar mitschicken kann, sie aber trotzdem nach 'nebenan' in den Consumerservicebereich gegeben werden.
Man muss nur lästig genug sein, geholfen hat es leider auch nichts.

Angeblich ist der CPS Service nur auf bestimmte Geräte 'eingeschossen'.
Jepp, ich sollte ihnen daher einen frischen Akku direkt drin lassen.

Etwas längerer Bericht zu dem ewigen unerfolgreichen Hantier findet sich auch hier irgendwoe im Forum, ist im Sommer 3 Jahre her. Seitdem mach ich um Willich gleich ob CPS oder Standardservice auch einen riesen Bogen.
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Man muss nur lästig genug sein, geholfen hat es leider auch nichts.
:lol:, kenn ich, aber manchmal hilfts.

Seitdem mach ich um Willich gleich ob CPS oder Standardservice auch einen riesen Bogen.
Fast so etwas hatte ich mit einem Objektiv, aber im letzten (3.) Anlauf wurde es doch noch gut - und dann gleich richtig gut. Die Frage ist, und damit ist es auch wieder beim Thema, was soll man denn sonst machen, wenn wirklich etwas nicht geht bzw., nicht so, wie es soll? Der CPS Service ist für manche Probleme die einzige Anlaufstelle. Angeblich fassen z.B. IS-L-Gläser nur die CPS Leute an?!
 
AW: Neue CPS struktur wird Tatsache

Nehmen nur nachgewiesene Berufsfotografen (bspw PA, Honorarnachweis, etc). Mit dem Equipment ist es ähnlich wie bei Canon. Brauchst sonst zwei Profibodies und drei Profioptiken.
Naja, dann ist es aber auch nicht besser. Die werden auch ihre Uraltmodelle nicht ewig gelten lassen. Wie lange die noch auf diesen 'beruflichen Notwendigkeitsnachweis' pochen (was es ja letztlich gar nicht ist!), wird sich zeigen, jetzt wo CPS für jeden 'offen' ist, der nur genug Geld ausgibt :D. Bei aller Liebe, aber den 'großen Treueschwur' für die wahren Fotografen kann sich auf Dauer vermutlich keine der Firmen leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten