• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: EOS M10

So richtig ist mir eigentlich nicht klar wie der Hybrid AF funktioniert und was denn die Unterschiede der drei Versionen sind und wieso der Sensor - der nach meinem Verständis ja passiv ist - einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat.

Vielleicht kann dies eine Wissender mal erklären. Danke.

Auf dem Sensor sind Elemente aufgebracht, die beim Hybrid AF
ebenfalls messen:

http://www.canon.com/technology/canon_tech/explanation/35mm.html

http://cpn.canon-europe.com/content/education/technical/eos_70d_technology.do

Ein neueres Patent setzt dafür sogar Lichtfeldtechnologie ein.
 
- der nach meinem Verständis ja passiv ist - .

Der ist schon längst nicht mehr passiv...das Canon in den ILCs CCDs eingesetzt hat ist schon ein paar Tage her. :)
Die Canon CMOS Sensoren waren seit sie die ersten DSLR damit auf den Markt gebracht haben meines Wissens allesamt APS. (also seit ca. 2000 ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
@isibitz
Vielleicht hilft das auch etwas weiter zur Erklärung: http://www.canon-asia.com/snapshot/eos-m3-692/2/

Ich vermute das der AF nicht so schnell ist wie in der M3 aber schneller als in der M2, da ein schnellerer Prozessor dies etwas verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist schon längst nicht mehr passiv...das Canon in den ILCs CCDs eingesetzt hat ist schon ein paar Tage her. :)
Die Canon CMOS Sensoren waren seit sie die ersten DSLR damit auf den Markt gebracht haben meines Wissens allesamt APS. (also seit ca. 2000 ;))

Ich meinte passiv im Sinne von Rechnenleistung, sprich auf dem Sensor finden schon erste Berechnungen bzw. Analysen statt.
 
Zu den Hybrid-AF habe ich aus den entsprechenden japanischen pdfs:
M und M2 (Seite 8): http://cweb.canon.jp/pdf-catalog/eos/pdf/eos-m2-1507.pdf
M3 (Seite 6): http://cweb.canon.jp/pdf-catalog/eos/pdf/eos-m3-1510.pdf

Hybrid AF I: 28% Höhe, 38% Breite, Einsatz: EOS 650D, 700D, M

Hybrid AF II: 80% Höhe, 80% Breite, Einsatz: EOS 100D, M2, M10 (2.3 fach schneller als M)

Hybrid AF III: 80% Höhe, 70% Breite, Einsatz: EOS 750D, 760D, M3 (3.8 fach schneller als M2, laut Ankündigung: 6.1 fach schneller als M (wobei: 2.3*3.8=8.7 ?))
 
Genau DAS ist es, was wir im Forum nicht verstehen (wollen).
Fragt doch mal in Eurem Bekanntenkreis, welche Kameramarke die kennen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die zuerst Canon nennen, danach dauert es etwas bis zu Nikon, Minolta oder Olympus ... ganz zu schweigen von den (tollen) Fujis oder neuen neuen Sony A7xxx.....

Dazu muss ich mal sagen, dass ich das gaaaanz anders erlebt habe. Das was Du schreibst galt vielleicht vor 20 Jahren noch, aber nicht mehr in Zeiten wo sich jeder im Internet informieren kann, es Listen mit den beliebtesten Modellen gibt, jeder 2. ein Samsung-Smartphone in der Tasche hat usw.

Ich bin hauptsächlich in 2 anderen Foren unterwegs, die eher nebensächlich etwas mit Fotografie zu tun haben. Trotzdem kommen oft Leute in den Chat die sich gerne eine Kamera kaufen wollen und Beratung suchen.

Du glaubst nicht wie oft ich versucht habe denen die EOS-M schmackhaft zu machen. Weil sie halt für den Preis einer guten Kompaktkamera Bilder in DSLR-Qualität liefert.

Ob Du es glaubst oder nicht. Kein einziger wollte bis jetzt dieses Teil haben. Auch nicht zum besten Preis den ich finden konnte. Alle haben sich hinterher eine Panasonic oder Sony gekauft. Dazu kommt noch, dass die meisten die EOS-M potthässlich fanden.

Sorry, aber Canon ist schon lange nicht mehr die Marke, die die jungen Leute heute mit Kameras in Verbindung bringen. Junge Leute verbinden mit Canon eher alte Opas.

Das einzige Canon-Produkt was fast alle Kidds kennen ist die Legria Mini. Die kennen sie alle vom Youtube-Videos aufnehmen und Bloggen.


Was dabei noch gelernt habe:

Ganz wichtig ist den jungen Leuten heute, was die Kamera im Videobereich leisten kann. Und da haben selbst die jungen Menschen, die nur maximal 200,-€ für eine Kamera ausgeben wollen, ziemlich hohe Ansprüche. Sie wissen zwar nicht was eine Blende ist, den Unterschied zwischen 30 und 60 Bildern die Sekunde oder Full HD und 4K kennen sie aber alle. Und keiner will eine Kamera kaufen die Videos mit weniger Bildern aufnimmt als ihr Smartphone.

Hat die Kamera NFC und Wlan (das scheint sie ja immerhin zu haben), wie schnell bringe ich die Bilder/Videos auf mein Smartphone oder Laptop um sie irgendwo hochzuladen. Fotos/Videos/Soziale Medien. Das steht bei den jungen Menschen ganz oben auf der Liste.

Und vor Allem: Sieht das Teil cool aus?

Sorry, aber ich glaube Canon wird mit der Kamera bei der angestrebten Zielgruppe keinen Blumentopf gewinnen. Zudem werden sie bei den nachwachsenden Kunden immer mehr in Vergessenheit geraten. Da muss mehr kommen wenn man die kommende Generation abgreifen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss ich mal sagen, dass ich das gaaaanz anders erlebt habe.

...

Sorry, aber ich glaube Canon wird mit der Kamera bei der angestrebten Zielgruppe keinen Blumentopf gewinnen. Zudem werden sie bei den nachwachsenden Kunden immer mehr in Vergessenheit geraten.

Danke für die Zeilen, sehr interessant, ich hatte absolut einen anderen Eindruck.
Mir ist schon klar, dass heute andere Ansprüche an Kameras bestehen als früher. Aber das hatte ich tatsächlich anders auf dem Schirm.
Und ehrlich gesagt fände ich das gut. Ich habe Jahrelang mit Canon fotografiert, quasi alle SLR durch. Immer mehr merkte ich, wie Canon eigentlich nur ihre Kunden verar...te als sie Marktführer waren. Nur Häppchenweise Neuerungen ...
Dann kamen die (überheblich) behandelten AF-Probleme mit der 1DIII und Nikon drückte mächtig aufs Gas.
Es kamen die Spiegellosen, Canon meinte dies nicht zu brauchen und baute auch Jahre nix dergleichen. Die anderen gaben Gas und was gibt es heute für tolle Kameras und Objektive in dem Bereich ... und vor allem Sensoren ... das hat Canon nur immer noch nicht verstanden ... oder sie wollen/können nicht, ich weiß es nicht.
 
Moin Moin,

also jenseits der ganzen Featureitis finde ich, daß sogar die EOS M1 nach wie vor eine ganz tolle Kamera ist - vor allem in Bezug auf den Kaufpreis. Ich bin immer noch der Meinung, daß es für das Geld kaum was Besseres in Bezug auf BQ und Verarbeitung der Kamera gibt.

Und letztlich freue ich mich, daß Canon das M-System nun schrittweise erweitert und sie das System ernst nehmen. Die M ist heute meine einzige Kamera, und es gibt eigentlich nichts, was ich jedes Mal wieder vermissen würde. Klar könnte der AF manchmal etwas schneller sein. Klar könnte man hin und wieder ein Klappdisplay gebrauchen. Aber nur weil ich ab und zu mal ein paar mehr PS gebrauchen könnte, kaufe ich mir nicht gleich einen 540i... ;-)

Die M10 sehe ich mit etwas gemischten Gefühlen. Aufgrund des fehlenden Blitzschuhs und Zubehöranschlusses werden hier wohl Einsteiger angesprochen, die mehr wollen als nur Smartphone-Fotos. Mal schauen, ob diese Taktik aufgehen wird. Ich habe das Gefühl, daß viele Leute gerade im kleineren Preisbereich oftmals totale "Feature-Fuchser" sind - ob die M10 für diese Leute besonders gut da steht, sei mal dahingestellt. Und ich wage zu bezweifeln, daß die M10 auch nur annähernd an die Haptik der M1 rankommt. Nun, wir werden sehen. Die Spiele beginnen ja gerade... ;-)
 
Auch den fehlenden Blitzschuh halte ich für falsch. Jedenfalls bei den Kaufinteressenten die auch ihre Videos z.B. für Youtube damit aufnehmen wollen. Das erste was man sich als Youtuber kauft ist eine Kamera. Das zweite meist ein Mikrofon. Und wo steckt man so ein DSLR-Mikro hin? Genau, auf den Blitzschuh.

Ich fürchte, nur mit guter Bildqualität kann man heute den Aufsteiger vom Smartphone zur Systemkamera nicht mehr locken. Die Bildqualität moderner Smartphones reicht den meisten Einsteigern für ihre Fotos aus. Kameras müssen heute mehr können, viel Schnickschnack eingebaut haben. Dazu oft der angesagte Retrolook. Das kommt gut an.

Jetzt noch eine (offensichtlich) abgespeckte Systemkamera auf den Markt zu bringen ist meiner Meinung nach genau der falsche Weg.
 
Hallo,

neulich habe ich im Nachbarforum einen Faden gesehen, welcher die englisch-sprachige Bedienungsanleitung für M10 verlinkt; ergo gebe ich dies ungefiltert hier weiter, damit wir kurzweilig den Bezug zur Photographie (im hiesigen Forumssinne) wieder herstellen könnten :evil:

BA M10 in Englisch klick

der Faden im Nachbarforum (Englisch) klack

---

Ich habe die BA nur kurz überflogen: im Foto-Modus kann man den Movie-Knopf für die Beurteilung der Schärfentiefe verwenden (vgl. S. 85, 90); für M-Verhältnisse einfach sensationell :evil:

Gruss
marcello
 
Danke für die Anleitungen.

Ich muss jetzt mal Canon seeeehr loben! Es gibt nähmlich ein Feature, was ich für das heutzutage Wichtigste halte. Shooting in Hybrid Auto Mode (Seite 37)

Denn das ist genau das worauf die junge generation steht. Guckt euch mal das Video zum neuen IPhone an. Da gibt es genau das gleiche. Eichentlich totaler Blödsinn aber es sieht schon genial aus wenn man das bild antoucht und es sich dann bewegt.

Wackelbild 2015 sozusagen!

Im grossen und ganzen ist das Produkt ganz gezielt auf die Abgrabung des Handymarktes designed. Aber es fehlen einige Dinge, die Heutzutage niemand mehr missen möchte.

Der Selfie Modus auch super praktisch umgesetzt, da man die Blende mit einem Schieberegler direkt (DAU Sicher) regeln kann. Klasse! Genau auf so etwas steht die Jugend. "Eh guck ma hier! Isch schaaf du nisch! Und nu wir beide schaaf!" Antwort: "Aaaaalter! geil!" Dazu dann noch der Shooting with a Fish-Eye Lens Effect angeknipst und die ganze Crew kommt aus dem Feiern nicht mehr raus

Verzerrspiegel 2015 sozusagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vgl. die o.a. BA, S. 85: "The aperture changes only at the moment you shoot, and it remains open at other times."

Bez. M-10 liegst du insofern mit deiner Vermutung völlig richtig, m.M.n.

---

Ist das etwa der Grund gewesen warum Canon bis jetzt keine lichtstarken EF-M Objektive mit Brennweiten >35mm KBÄ heraus gebracht hat? :lol: quatsch, meine M hat auch eine DoF-Vorschau, bloss den Movie-Knopf kann man dafür nicht verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hielt eigentlich immer die Anzeige der Arbeitsblende im Live View für einen der größten Vorteile bei Spiegellosen.

Nervt mich an meiner Oly auch schon das die immer Offenblende anzeigt und man eine Abblendtaste benutzen muss.. Dachte bei der M wäre das eher so wie bei Sony.
 
Danke für die Zeilen, sehr interessant, ich hatte absolut einen anderen Eindruck.
Mir ist schon klar, dass heute andere Ansprüche an Kameras bestehen als früher. Aber das hatte ich tatsächlich anders auf dem Schirm.
Und ehrlich gesagt fände ich das gut. Ich habe Jahrelang mit Canon fotografiert, quasi alle SLR durch. Immer mehr merkte ich, wie Canon eigentlich nur ihre Kunden verar...te als sie Marktführer waren. Nur Häppchenweise Neuerungen ... <snip>
Lieber Thomas,
Du bist (wie ich auch) mit Deiner Art zu Fotografieren halt schon ein Dinosaurier im Digitalzeitalter! :evil:
Vorwissen ist heute unnötig und unerwünscht, denn es gibt ja für alles 'ne kostenpflichtige APP auf'm Smartphone! Und immer schön den Blick nach unten (auf's Display) wahren... :lol:
 
Ok, ich hielt eigentlich immer die Anzeige der Arbeitsblende im Live View für einen der größten Vorteile bei Spiegellosen.

Nervt mich an meiner Oly auch schon das die immer Offenblende anzeigt und man eine Abblendtaste benutzen muss.. Dachte bei der M wäre das eher so wie bei Sony.

Ich weiß nicht wie es bei Sony ist, aber will man neben dem (langsameren) Kontrast-AF auch den Phasen-AF benutzen, kommt man um eine grosse (relativ gesehen) Blende nicht herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten