Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Sonys zeigen im Live-View Standardmäßig die Arbeitsblende an und fokussieren auch damit.
Ich finds ja fein, daß Canon die M-Serie weiter am Leben hält und auch den Objektivpark ausbaut (wie wäre es mit einer weiteren Festbrennweite?), aber als Besitzer der Ur-M sehe ich da wenig Grund zum Umsteigen.
Schöne Behauptung (die zuerst gar nicht unplausibel erscheint), welche aber durch die Realität leider (?) nicht unterstützt wird.Wenn Canon Systemkameras nicht am leben hält, bleiben sie selbst nicht am leben, weil Spiegel über kurz oder lang aussterben werden. ..
Und dann: ISO-lose Sensoren, über 14 EV Dynamikumfang - alles nicht von Canon erhältlich...
Ich habe mich noch nie mit ISO-loser Technik beschäftigt. Ist es so, dass man sich überhaupt nicht mehr um ISO kümmern muss und dies alles am Computer bzw. schon in der Kamera erledigt wird?
Canons haben doch Schatten-/Kontrastkorrekturen (z.B. 200/400%, ist das so etwas Ähnliches?), der Dynamikumfang hat mir in der Praxis immer gereicht, holte damit aus den dunkelsten Bildstellen (Beispielbilder hatte ich mal eingestellt), Details hervor und Ausgebranntes (natürlich nur bis zu einem gewissen "Ausbrennungsgrad", denn wo kein nichts mehr da ist, kann auch nichts sein) in erkennbare Bildstellen "verwandelt" (z.B. Schnee).
Schöne Behauptung (die zuerst gar nicht unplausibel erscheint), welche aber durch die Realität leider (?) nicht unterstützt wird.
(...) dass die nur bei Canon und Nikon so ist.
Vorteil ist, dass dann eine Anhebung der ISO-Verstärung (und damit des Rauschens) selektiv vorgenommen werden kann und man sich nicht im Voraus festlegen muss.
Aber "wo noch was ist und wo nicht" bestimmt doch genau der Dynamikumfang.
BTW:
Die Kamera hier soll ein reines LowCost Modell sein, das auf minimale Produktions- und Entwicklungskosten hin ausgerichtet ist.
Sich dann daran zu stören, das die eingesetzte Technik nicht Top-Notch ist, ist einfach nur seltsam.
Keine Angst, es wird nicht lange dauern bis die M10 dort ist..Die M1, die habe ich für 299.- gekauft, das war "low cost"![]()
Ja, aber nur weil die sonst nicht verkauft werden konnte. Da haben wir damals einfach Glück gehabt.mmmh 500 Tacken für ein low cost Modell? Da wird aber "low cost" ganz strapaziert.
Die M1, die habe ich für 299.- gekauft, das war "low cost"![]()
mmmh 500 Tacken für ein low cost Modell? Da wird aber "low cost" ganz strapaziert.
Ja, aber nur weil die sonst nicht verkauft werden konnte. Da haben wir damals einfach Glück gehabt.