• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: EOS M10

Wenn das so ist, dann frage ich mich warum Canon die M10 eher im Segment der Kompakt-Kameras platziert denn bei den Spiegellosen... :confused:

"The consumer shift to smartphones for casual photo taking has pummelled demand for compact cameras, while the growing popularity of lighter mirrorless cameras has taken away market share from higher margin single-lens reflex cameras."
Quelle: http://www.canonrumors.com/canon-releases-q3-2015-results/
 
Wenn das so ist, dann frage ich mich warum Canon die M10 eher im Segment der Kompakt-Kameras platziert denn bei den Spiegellosen... :confused:

"The consumer shift to smartphones for casual photo taking has pummelled demand for compact cameras, while the growing popularity of lighter mirrorless cameras has taken away market share from higher margin single-lens reflex cameras."
Quelle: http://www.canonrumors.com/canon-releases-q3-2015-results/

Wie schließt Du aus diesem Zitat dass Canon die M10 bei den Kompaktkameras platziert? Ist mir nicht ersichtlich.
Karl
 
Wie schließt Du aus diesem Zitat dass Canon die M10 bei den Kompaktkameras platziert? Ist mir nicht ersichtlich.

Canon hat fast beiläufig eine Vollformat-Spiegellose angekündigt. Damit ist eigentlich klar, dass die M im Kompakt-Segment angesiedelt wird, damit den klassischen Crop-DSLRs nicht allzusehr das Wasser abgegraben wird.

hier steht auch noch was dazu, in diese Richtung tendieren auch ein paar Kommentare dort, vgl.
http://www.heise.de/newsticker/meld...uwachs-bei-spiegellosen-Systemen-2860725.html

PS: Finde ich sehr schade, ich hätte gehofft die M in Zukunft als qualitativ hochwertige kompakte Alternative zu den Crop-DSLRs einzusetzen.
 
@Mod: ev. kann man das in einen eignen Thread auslagern. Diskussionswürdig ist es allemal...

Canon hat fast beiläufig eine Vollformat-Spiegellose angekündigt. Damit ist eigentlich klar, dass die M im Kompakt-Segment angesiedelt wird, damit den klassischen Crop-DSLRs nicht allzusehr das Wasser abgegraben wird.

hier steht auch noch was dazu, in diese Richtung tendieren auch ein paar Kommentare dort, vgl.
http://www.heise.de/newsticker/meld...uwachs-bei-spiegellosen-Systemen-2860725.html

PS: Finde ich sehr schade, ich hätte gehofft die M in Zukunft als qualitativ hochwertige kompakte Alternative zu den Crop-DSLRs einzusetzen.

Du schreibst, dass Du es schade findest, dass Canon die EOS-M bei den Kompakten platziert, weil Du gerne eine hochwertige kompakte Alternative zu den Crop-DSLRs hättest. Dann macht Canon doch alles richtig.

Eines sollten wir bedenken: das jetzige EF-S-System ist nicht per Gesetz an den Spiegel gebunden. Mit dem Formfaktor ist ebenfalls eine professionelle DSLM denkbar, denn Handlichkeit ist nur einer von vielen Vorteilen, die spiegellose Kameras ermöglichen.

Meiner Ansicht nach ist das M-Objektivsystem im Moment der größte Hinderungsfaktor.

Bei Fuji gibt es für den DSLM-Anschluss z.B. ein 35/1.4 (500 EUR) 56mm/1.2 (1000 EUR) oder 90/2 (900 EUR). Da lohnt es sich dann auch entsprechende Bodies dafür zu bauen.

Aber Canon hat die M-Optiken im Moment wo ganz anders platziert - da macht eine professionelle Kamera aktuell leider keinen Sinn.
 
Du schreibst, dass Du es schade findest, dass Canon die EOS-M bei den Kompakten platziert, weil Du gerne eine hochwertige kompakte Alternative zu den Crop-DSLRs hättest. Dann macht Canon doch alles richtig.

Die M10 ist an sich keine schlechte Kamera und erfüllt die Nische der Kompaktkameras IMHO gut, enthält aber nichts was die "Enthusiasten" (wovon ja immer geredet wird) vom Hocker reißt. Selbst die M3 bewegt keinen dieser Zielgruppe zum Wechseln. Beim M-System war es leider seit Anfang an so, dass wir auf den Kracher warten, damit es Sinn macht auf diesen System zu setzen...

Vielleicht erfüllt die M4 ja solche Anforderungen... Eigentlich fehlt gar nicht mehr viel. Zwei, drei hochwertige kompakte Objektive wie ein EF-M 50/1.4, ein 85/1.8 und vielleicht ein kleineres Makro und Canon hat 85% der "Enthusiasten"-Zielgruppe erstmal abgedeckt. Dazu braucht es kein EF-M für Vollformat und auch keine Objektiv-Preise über 600 €.
 
Eigentlich fehlt gar nicht mehr viel. Zwei, drei hochwertige kompakte Objektive wie ein EF-M 50/1.4, ein 85/1.8 und vielleicht ein kleineres Makro und Canon hat 85% der "Enthusiasten"-Zielgruppe erstmal abgedeckt. Dazu braucht es kein EF-M für Vollformat und auch keine Objektiv-Preise über 600 €.

Damit hast du m.M.n. auch Recht. Hinsichtlich der nativen Objektive hätte ich die M nicht gewählt, alleine die Adaptionsmöglichkeit meiner vorhandenen Objektive ließen mich zur M greifen ungeachtet der Größe oder des Gewichtes, spielt keine Rolle für mich und insgesamt bin ich mit der M3 zufrieden und dachte schon darüber nach, meine G16 und G1X II zu "opfern", weil die M3 den anderen doch ein wenig den Rang streitig gemacht hat. Vllt die Folge des Neuen, denn nun kommen auch die letzt Genannten wieder häufiger mit, habe aber die M3 bis jetzt nicht bereut, im Gegenteil.

Ev. zielt Canon ja erst mal auf diese Käuferschicht ab, denn fast nur ein Objektiv mitzunehmen im Vergleich zur 7D oder 5D III hat auch was. Aber dafür wäre bei mir die M10 nicht im Visier und wird auch nicht gerade andere anziehen angesichts des Objektivangebotes. So "schnuckelig" die Objektive sind, die Lichtstärke ist es nicht. Aber die genannten Preise für die Fuji-Objektive sind auch gepfeffert und gesalzen. Ich weiß nicht, ob ich mir da nicht lieber eine Edelkompakte oder Bridge zulegen würde. M10 und dann solch teure Objektive passt irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann man es so formulieren: Canon ist zwar in das Segment der spiegellosen Kameras eingestiegen, aber nicht in das Segment der Kameras mit elektronischem Sucher (das Aufsteckdingens mal außen vor gelassen). Ich denke da sollte was kommen.
 
Kameras mussten bei mir auch immer einen Sucher haben und zwar einen fest eingebauten, irgendeinen wie z.B. bei der G16.
Inzwischen bevorzuge ich jedoch eine aufsteckbaren wg. der Flexibilität, auch wenn man ein bewegliches Display hat. Beides erspart mir z.B. das ständige in die Hocke gehen und beim Aufstecksucher das "gezielte" anvisieren und damit das zusätzlich Aufmerksamkeit erregende bei Street, wer dieses Genre mag. Aber das sind individuelle Vorlieben. Andere wiederum stört das Aufstecken und "Herausragende" eines Aufsteckers.
 
Kameras mussten bei mir auch immer einen Sucher haben und zwar einen fest eingebauten, irgendeinen wie z.B. bei der G16.
Inzwischen bevorzuge ich jedoch eine aufsteckbaren wg. der Flexibilität, auch wenn man ein bewegliches Display hat. Beides erspart mir z.B. das ständige in die Hocke gehen und beim Aufstecksucher das "gezielte" anvisieren und damit das zusätzlich Aufmerksamkeit erregende bei Street, wer dieses Genre mag. Aber das sind individuelle Vorlieben. Andere wiederum stört das Aufstecken und "Herausragende" eines Aufsteckers.

Wenn der Aufstecksucher im im Preis einer M10 enthalten wäre, würde ich dir recht geben.

Das Problem ist meines Erachtens die Preisregion, in die man beim Kauf von Body und Sucher kommt und dann auf der anderen Seite keine dieser Preisregion entsprechende Objektivpalette (unadaptiert).
 
Kameras mussten bei mir auch immer einen Sucher haben und zwar einen fest eingebauten, irgendeinen wie z.B. bei der G16.
Inzwischen bevorzuge ich jedoch eine aufsteckbaren wg. der Flexibilität, auch wenn man ein bewegliches Display hat.

Prinzipiell würde ich Dir recht geben..... wenn es da nicht
das Problem mit dem blockierten Blitzschuh gäbe.

Da muss bei mir eben sehr oft ein Funksender drauf sein.
Mal ganz abgesehen von der nicht abschaltbaren
Belichtungssimulation.
 
Steckt nicht in der neuen G5X ein elektronischer Sucher drin? :confused: Insofern bin ich zuversichtlich, dass eine M4 einen eingebauten elektr. Sucher bekommt, auch wenn es vielleicht nicht so sehr ästhetisch wirkt. Sony hat das IMHO clever gelöst, einen eingebauten Sucher der sich aufklappen lässt.

Mittlerweile wird bei canonrumors auch gemunkelt, dass Canon zwei neue EF-M Festbrennweiten nächstes Jahr herausbringt.

Nun ja. Ich werde abwarten. Aber wenn bis zum nächsten Sommer nix kommt, dann steige ich wohl auf Sony um.
 
Prinzipiell würde ich Dir recht geben..... wenn es da nicht
das Problem mit dem blockierten Blitzschuh gäbe.

Da muss bei mir eben sehr oft ein Funksender drauf sein.
Mal ganz abgesehen von der nicht abschaltbaren
Belichtungssimulation.

Da müßte ein Zulieferer mal einen Blitzschuh-Verlängerungskabel machen mit durchgeschleiften EVF-Kontakten nach oben:D.
Ansonsten finde ich beim EVF die Möglichkeit des nach oben Klappens schon sehr gut. - Aber warum die M10 schon wieder keine EVF-Möglichkeit mehr bietet: Sparen am falschen Ende. Wer seine Modelle schon mit solchen Kleinigkeiten unterscheidbar machen muß hat sonst keine Argumente.
 
das Problem mit dem blockierten Blitzschuh gäbe.

Da muss bei mir eben sehr oft ein Funksender drauf sein.
Mal ganz abgesehen von der nicht abschaltbaren
Belichtungssimulation.

So abwegig ist Wilbergs Vorschlag gar nicht. Dachte auch schon mal über einen Doppelblitzschuh nach. Ob so was technisch überhaupt möglich ist, kann ich mir zwar vorstellen, aber andererseits wiederum auch nicht.

Anfangs suchte ich verzweifelt nach der Möglichkeit, die Bel.simulation abschalten zu können. Konnte es nicht glauben, dass es dies bei der M (x) nicht geben sollte.
Inzwischen behelfe ich mich mit der Sterntaste.
 
Anfangs suchte ich verzweifelt nach der Möglichkeit, die
Bel.simulation abschalten zu können.

Gibt's nicht, leider. Mit Funkblitzen wird es bei der M3
nur während des Fokussierens kurz hell...... grmpf.

Konnte es nicht glauben, dass es dies bei der M (x) nicht geben sollte.
Inzwischen behelfe ich mich mit der Sterntaste.

Bei der Original M kannst Du auch Magic Lantern aufspielen,
damit lässt sich das abstellen.

Ich glaube die Zielgruppe der Leute die Studioblitzzünder
oder einfache Zünder mit Strobistenblitzen verwenden wurde
von Canon schlicht übersehen. Bei der M10 ist das eher
entbehrlich, aber mit der M/M3 wäre es sehr sinnvoll gewesen.

Das haben sie aber inzwischen so oft gehört, daß das
vermutlich im nächsten Firmware-Update mit drin sein wird.
 
Öh, als ich letzte Woche im MM war stand sie dort schon in der Vitrine.

Ich habe ja die erste M und war erschrocken wie "billig" die M10 schon in der Vitrine aussah. Ein offensichtlicher Plastikbomber. Und ich habe nicht generell etwas gegen Plastik.

Daneben standen Kameras die aus Metall waren z. B. die E-PL7 von Olympus, die trotzdem günstiger waren. Aber auch die Kompaktkameras von Canon, die ebenfalls daneben standen, sahen gegen die M10 aus wie eine Leica. Das war schon ein krasser Unterschied.

Also über die Schönheit wird sich die Kamera nicht verkaufen. Zum Preis von 499,-€ sicher gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten