• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: EOS M10

die meistverkaufte DSLM..
Die Meistverkaufte ist nicht immer die mit dem meisten ertrag ;)
Oly hat seine Einstiegsserie (PM) gestrichen, Sony sagt ebenfalls das sie mit den einstiegsmodellen nichts verdienen (und die 3er Nexen sowie die A5000 sind immer ganz oben in den verkaufscharts)
Und das Modell mit dem festen Sucher und besserer Leistung wird kommen, genauso wie dann auch weitere (hochwertigere) Objektive...
Das hat man vor 3 Jahren auch schon gesagt..
Im übrigen liegt die M3 auf Rang 18, die erste A6000 auf 22, die so hochgelobte E-M5 II startet auf Platz 58, die Sony-A7-Serie (die Modelle, die ja laut Forum hier alle haben wollen) taucht in den Top 80 gar nicht auf ...
Was sind denn das für Verkaufscharts? In Deutschland (wenn man mal Amazon als Richtwert nimmt) siehts dann doch erheblich anders aus. Da liegen die Modelle "die ja laut Forum alle haben wollen" komischerweise auch ganz vorne ;)
 
...
Oly hat seine Einstiegsserie (PM) gestrichen, Sony sagt ebenfalls das sie mit den einstiegsmodellen nichts verdienen (und die 3er Nexen sowie die A5000 sind immer ganz oben in den verkaufscharts)

Ich sprach auch von PL6, nicht PM ... Die Beste Sony ist die A6000 auf 22, die A5000 liegt auf 64, die A5100 auf 72. Die erste Nikon 1 J5 steht diese Woche übrigens auf 11. Die M2 im Übrigen auf der 16 :D. Allerdings muß man schon sehen, das hier eben die einzelnen Kitversionen (Body, Zoom-Kit, Doppelzoom-Kit und in jeder Farbe) für sich gezählt werden und wenn es da viele Versionen gibt, sich das Bild schon deutlich verändern kann ...

Das hat man vor 3 Jahren auch schon gesagt..

Bitte den gesamten Zusammenhang lesen und nicht einen zu kleinen Teilsatz rausnehmen. Meine Begründung steht oben.

Was sind denn das für Verkaufscharts? In Deutschland (wenn man mal Amazon als Richtwert nimmt) siehts dann doch erheblich anders aus. Da liegen die Modelle "die ja laut Forum alle haben wollen" komischerweise auch ganz vorne ;)

Verkaufcharts über alle Einzelhändler und Großketten in Japan -> "]klick ... Zu den Amazonstatistiken sage ich mal nichts. Wenn da steht, noch 5 Modelle auf Lager und 10 Tage später sind es nur noch 4 kann das trotzdem einen Sprung von 10 oder 20 Plätzen ausmachen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amazonstatistiken sind eigentlich ziemlich stabil, nichts mit 10 plätzen rauf runter.

Und diese sieht wie schon gesagt "erheblich" anders aus als die vermutlich auf Europa oder Amerika nicht übertragbare Japan Statistik.
 
@ stussy:
Japan ist mittlerweile nur noch ein relativ kleiner Markt (selbst für Canon), der vor allem überhaupt nicht repräsentativ ist für den Weltmarkt.

Zudem hast Du richtig festgestellt, dass Versionen (Farben / Kit) jeweils als eigenes Modell zählen => Kameras ohne Varianten sind zu gut, jene mit vielen Varianten zu schlecht ausgewiesen, was die Aussagekraft der Liste doch nochmals deutlich schwächt.
 
@ stussy:
Japan ist mittlerweile nur noch ein relativ kleiner Markt (selbst für Canon), der vor allem überhaupt nicht repräsentativ ist für den Weltmarkt.

Würde ich so nicht stehen lassen wollen, repräsentativ nicht, aber eben entscheidend: Bei den SLRs ist der Japanische Anteil am Weltmarkt inzwischen nur noch bei knapp über 11%, bei den ILCs dagegen fast 20 (wobei der Amerikanische und der eropäische in etwa gleich groß sind, der große Rest entfällt auf Asien mit ähnlichen Verteilungen wie Japan) ... Und auf dem japanischen Markt ist der ILC-Anteil inzwischen auf fast 50% angestiegen (weltweit ca. ein Drittel). Deshalb fängt Canon auch an, sich zu drehen, wobei es da eben eher nach dem Heimmarkt geht und da sind dann doch noch (trotz der verschiedenen Kits) die kleinen ILCs im Vorteil. Ansonsten verkauft Canon immer noch soviele SLRs, wie der weltweite ILC-Markt derzeit für alle Hersteller hergibt. Und deshalb wohl immer auch noch der Schutzreflex für die "Dinos" ;) ...

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so nicht stehen lassen wollen, repräsentativ nicht, aber eben entscheidend: Bei den SLRs ist der Japanische Anteil am Weltmarkt inzwischen nur noch bei knapp über 11%, bei den ILCs dagegen fast 20 (wobei der Amerikanische und der eropäische in etwa gleich groß sind, der große Rest entfällt auf Asien mit ähnlichen Verteilungen wie Japan) ... Und auf dem japanischen Markt ist der ILC-Anteil inzwischen auf fast 50% angestiegen (weltweit ca. ein Drittel). Deshalb fängt Canon auch an, sich zu drehen, wobei es da eben eher nach dem Heimmarkt geht und da sind dann doch noch (trotz der verschiedenen Kits) die kleinen ILCs im Vorteil. Ansonsten verkauft Canon immer noch soviele SLRs, wie der weltweite ILC-Markt derzeit für alle Hersteller hergibt. Und deshalb wohl immer auch noch der Schutzreflex für die "Dinos" ;) ...

Quelle

50% ?

Der ILC Anteil von Jan-Aug 2015 in Japan sind 36%.
 
Ok, ich lass es sein.
Stussy nimmt wahlweise einen kleinen Markt (<15% Anteil am Weltmarkt; DSLR und DSLM zusammengenommen) und dort dann dort noch einen einzelnen Monat (weil der gerade seiner Argumentation entspricht) und schliesst darauf auf unternehmerische Entscheide von Weltfirmen, welche auf dem Weltmarkt agieren.
Wir nehmen ein Argument und basteln dann die passende Realität rund herum.

Vielleicht besser, wir kehren zum Thema zurück...;)
 
Die Adaptierbarkeit von EF halte ich persönlich für Spielerei, ich seh' mich nicht das 11-24 oder 70-200 an die M pappen :D

Genau so dachte ich auch mal. Seit der M benutze ich jedoch wieder schon fast "vergessene" Objektive. Quasi nehme ich "nur das Objektiv" mit gemessen an der 7D oder 5D III. Das 70-200 allerdings hatte ich noch nicht adaptiert.;)
 
Vielleicht besser, wir kehren zum Thema zurück...;)

Hier noch das japanische pdf:
http://cweb.canon.jp/pdf-catalog/eos/pdf/eos-m10-1510.pdf

darin schön zu sehen: Mädchen scheinen die Zielgruppe (zumindest in Japan) zu sein.

Dort ist das EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS USM nicht mehr bei den Objektiven zu sehen: da waren es wieder nur noch 4 Objektive;-)

Aber auch scheint Canon endlich von der "Zwangsverkittung" abzurücken:
in der schweizer Preisliste gibt es sowohl das Kit (548 CHF), als auch Body only (398 CHF)
http://de.canon.ch/Images/Enduser Price List DSC D 13-10-15_tcm88-229726.pdf

In D habe ich den Body only schon für 379 € gesehen (was wohl der UVP entsprechen sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
darin schön zu sehen: Mädchen scheinen die Zielgruppe (zumindest in Japan) zu sein.

Warum gibts die Kamera dann nicht in pink? :p

Der Markt in Japan ist ein ganz anderer als bei uns und in Nord-Amerika. Hat Canon denn etwas verlauten lassen, ob die M10 offiziell nach Amerika kommt? Dann wären sie wirklich "serious". :ugly:
 
Warum gibts die Kamera dann nicht in pink? :p
tatsächlich pink ist nicht dabei, dafür gibt es aber auch zusätzliche Griffwülste:
https://store.canon.jp/online/secure/eosm10acc.aspx

Der Markt in Japan ist ein ganz anderer als bei uns und in Nord-Amerika. Hat Canon denn etwas verlauten lassen, ob die M10 offiziell nach Amerika kommt? Dann wären sie wirklich "serious". :ugly:

Haben sie:
http://usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_m10_ef_m_15_45mm_is_stm_kit
 
Diese zweifalbigen M10 im Banner finde ich ja echt witzig. K.A. ob ich so eine kaufen würde, aber für so eine kleine knuffige Kamera für den Konsumermarkt ist das eine nette Option.
 
Ok, ich lass es sein.
Stussy nimmt wahlweise einen kleinen Markt (<15% Anteil am Weltmarkt; DSLR und DSLM zusammengenommen) und dort dann dort noch einen einzelnen Monat (weil der gerade seiner Argumentation entspricht) und schliesst darauf auf unternehmerische Entscheide von Weltfirmen, welche auf dem Weltmarkt agieren.
Wir nehmen ein Argument und basteln dann die passende Realität rund herum.

Nur ganz kurz:
Ich wollte mir nichts zurechtbasteln, sondern einfach meine ganz persönlichen Überlegungen mit Zahlen untermalen. Dabei sagte ich ja, das Canon anfängt, auf die Marktveränderungen zu reagieren. Und der Japanische sowie der Asiatische Markt (in meinem Post mit angedeutet) machen nun mal 2/3 des Weltmarktes aus. Und in Asien (die Verteilung klein und groß bei den ILCs ist meiner Meinung ähnlich wie in Japan - die kleineren werden eher gekauft) sind die SLRs dramatisch eingebrochen - eben im August - und das war nun mal der letzte Monat mit Zahlen. Mir ging es einfach nur darum zu zeigen, wie sich der Markt verändert und da bringt es nichts, die Zahlen von einen Zeitraum von fast einem 3/4 Jahr zusammen zu rechnen, weil sich allein in diesem Zeitraum deutliche Verschiebungen ergeben können. Über den ganzen Zeitraum ist die Zahl der DSLRs in Asien fast wie im Vorjahr, im August aber deutlich unter 50 Prozent gefallen ... Wie gesagt, es waren einfach die aktuellsten Zahlen - Sorry, wenn es so rüber kam, daß ich hier irgend jemanden belehren wollte, ich wollte einfach meine persönliche Meinung über Canons Handlungsweise erklären ...

Vielleicht besser, wir kehren zum Thema zurück...;)

Einverstanden :D, weiter mit der M10 :rolleyes:
 
Zahlen sind immer so eine Sache. Ein einzelner Monat besitzt auch keine Aussagekraft, insbesondere da die Produktentwicklungszyklen locker 2 Jahre oder mehr betragen.

Canon reagiert auf den asiatischen Markt mit der M (1,2,3,10). In der übrigen Welt bietet man weiterhin hauptsächlich DSLRs an. Man kann schon davon ausgehen, dass Canon besser weiss was zu tun ist als wir.

Die M hatte es in Japan auf einen Marktanteil von 10% bei den Spiegellosen geschafft. Jetzt gibt es dort die M3 und die M10. 10% Marktanteil war immerhin Platz 3 hinter den dominanten Kameras von Sony und Olympus und das bei nahezu null Kraftanstrengung (ein einziges Modell).

Das jüngste Interview mit dem Canon Management zeigt ja auch, dass sich da was tun wird. Ist nur nicht gesagt, dass das auf den westlichen Markt zugeschnitten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M hatte es in Japan auf einen Marktanteil von 10% bei den Spiegellosen geschafft. Jetzt gibt es dort die M3 und die M10. 10% Marktanteil war immerhin Platz 3 hinter den dominanten Kameras von Sony und Olympus und das bei nahezu null Kraftanstrengung (ein einziges Modell).

Das wird umso dramatischer wenn man sich überlegt wie
oft hier behauptet wurde man könne mit einer so schlechten
Kamera nur Pleite gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten