• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger OM-Systems OM-5

Ich bin sehr gespannt auf den Preis der neuen OM System Kamera. Wenn sie zu teuer ist, wird sie in den Regalen liegen bleiben. Wenn am falschen Ort gespart wurde ebenfalls (zuviel Plastik).
Für welche andere Kamera gilt das nicht?
 
Ich muss schmunzeln....

(Siehe meine Signatur)

Und dennoch kann ich damit Bilder machen. Gegenüber meinem Nikon Z KB Equipment spare ich richtig viel Platz und Gewicht.

Wertigkeit....
Kunststoff....
Metall....
Panzer....
Lifestyle.... 🙈😂

Glaskugel...
Philosophie....

Ja Leute. Was denn noch alles?

Spannend ist auch, was hier jeder so für Ratschläge für die Hersteller hat.




wie gesagt. Ich schmunzle.....
 
Ich persönlich bin auch kein Freund von Plastikgehäusen aber das gibt es auch bei anderen Herstellern. Canon verbaut bei vielen ihrer Gehäuse Plastik. Wer im Vergleich mal eine EOS R und danach eine EOS R6 in der Hand hatte, weiß was ich meine. Die EOS R6 fühlt sich mit seinem äußeren Plastikgehäuse bei weitem nicht so wertig an wie die EOS R. Hat.sich aufgrund der inneren Werte trotzdem sehr gut verkauft. Gegenüber einer OM-5 fühlt sich eine Nikon Z fc noch günstiger an. Das kann für den ein oder anderen ausschlaggebend sein aber nicht alle stören sich daran und haben es lieber etwas leichter.
 
Es soll auch noch Canon, Nikon und Sony geben. Wer sich von MFT abwendet landet nicht automatisch und oft bei Fuji.
Klar aber dort greifen wohl die meisten zu Vollformat und nicht zu den teilweise schon sehr kastrierten APS-C Systemen.
Zumal Fuji auch nicht der günstige Hersteller ist.
Welcher Hersteller ist denn besonders bekannt für günstige Kameras? Nicht alle müssen den Euro zweimal umdrehen, sondern die wollen für das Hobby auch eine Kamera, die gut aussieht. Ausserdem hat Fujifilm Kameras und Objektive in diversen Preisklassen. Das APS-C Sortiment ist umfangreicher und auch aktueller als bei jedem anderen Hersteller.

Nun ja egal. Fakt ist, dass Fujifilm sehr viel erfolgreicher unterwegs ist als OM System. Um die Gründe zu sehen muss man nicht lange überlegen.
 
Hier die angeblichen Verkaufszahlen an Kameras für 2023 Weltweit:

Fujifilm … 430,000 units (6.0%)
Panasonic … 260,000 units (3.6%)
OM Digital … 180,000 units (2.5%)

Fuji ist diesbezüglich vor OMDS. Fuji hatte vermutlich aber viel höheren Entwicklungskosten und bietet auf seiner Webseite insgesamt 21 Bodys für MF und APS-C an. OMDS hatte dagegen sehr wenige MFT Bodys in seinem Portfolio. Bei Panasonic fließt ebenfalls VF und MFT mit rein. Ob das jetzt für Fuji mit seinen vielen Bodys im Vergleich sehr erfolgreich war, kann jeder für sich selbst entscheiden. Die Bilanzen wären natürlich etwas aufschlussreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind bei Fujifilm auch die Sofortbildkameras dabei? Die sollen ja ein Verkaufsrenner sein. Nun egal was Fuji verkauft aber sie tun das sehr erfolgreich.
 
Hier ein wenig was, damit man nicht nur im Trüben fischen muss:
Der große Turnaround ist bei OM wohl immer noch nicht ganz erreicht.

Fuji ist ja ein börsennotierter Konzern und veröffentlicht daher seine Bilanzen. Hier sogar grob nach Segmenten gegliedert. Bei den 430.000 Fuji-Kameras sind die Sofortbildkameras nicht enthalten. Das ist rein Fuji X und GFX.
Man kann zwar nicht genau sagen, ob die exorbitante Umsatzrendite von zuletzt über 20% hauptsächlich von den Sofortbildkameras kommt oder nicht. Aber da sowohl Consumer-Bereich als auch der Professional-Bereich steigen, sind sie wohl insgesamt sehr erfolgreich.

Ein weiteres Indiz, dass es dem Kameramarkt derzeit wieder insgesamt recht gut geht, ist die ähnlich höhe Umsatzrendite von knapp 20% bei Nikon in der Imaging-Sparte.
 
Hier ein wenig was, damit man nicht nur im Trüben fischen muss:
Der große Turnaround ist bei OM wohl immer noch nicht ganz erreicht.
So klar ist dein zitiertes Gewässer nicht. Das ist auch ein trübes Gewässer.
Die Formulierungen sind etwas vorsichtig....

Darauf gebe ich nicht viel. Aktuell ist OM aktiv am Markt beteiligt. Die Tendenz "scheint" in die richtige Richtung zu zeigen.
 
Darauf gebe ich nicht viel.

Das kannst Du halten wie Du willst.

Die Ausgangsthese war ja

Fakt ist, dass Fujifilm sehr viel erfolgreicher unterwegs ist als OM System.

Die Du mit Deiner Nachfrage angezweifelt hast

Kennst Du die Bilanzen der beiden Unternehmen?

Und auch in den nicht ganz so klaren Gewässern sollte wirklich jeder erkennen, dass mit den verlinkten Artikeln die Ausgangsthese genügend bestätigt wird.

Und es heißt ja nicht im Umkehrschluss, dass es OM schlecht gehen muss. So erfolgreich wie Fuji ist halt derzeit kein anderer Marktteilnehmer. Nikon erreicht wie gesagt eine Umsatzrendite von knapp 20%, Canon von ca 17%, bei Sony kann man es nicht mehr so leicht rauslesen, da die Kameras nicht gesondert ausgewiesen werden. Lediglich die Gesamtsparte ist mit 11% Umsatzrendite angegeben, wobei die Kameras da in der Regel eine der besseren Teilsparten davon sind und der Umsatz (gemeinsam mit den Videokameras) im ersten (Geschäfts-)Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum immerhin um 10% gesteigert werden konnte.
 
Ist das noch Kameraspekulation? Ich finde es ehrlich gesagt etwas erschütternd, dass anscheinend weder neue Features irgendwo geleaked sind, noch große Wünsche bestehen.

Das ist bei anderen Herstellern doch anders.
 
Es wurden doch Wünsche geäußert. Technisch ist die OM5 gut genug. Mir klar, dass so ein Urteil manchem unfassbar erscheint. Als Mangel wird ein billig wirkendes Gehäuse empfunden. Also, eigentlich eine Aufgabe für OM Systems, die ich als lösbar empfinde. Gebt dem Dingelchen ein hübsches Gehäuse, schreibt nach ein paar Zahlen und Striche auf die Einstellräder, das erfreut das Hipster-Herz, und das Teil wird gut laufen.

Ich würde eine OM-3 kaufen, wenn sie im Vergleich zur 5 noch mal schrumpfen würde. Technisch hat mir schon die OMD-EM5ii dicke gereicht.
 
Das mag sein. Einen Augen-AF, sollte den eine meiner Kameras haben, habe ich noch nie ausprobiert. Ich glaube, die Sony A7iii hat sowas. Ich hasse das, wenn die Kamera selbstständig bestimmt, auf was sie scharf stellen wird. Ich denke, Menschen, denen Zeiten- und Isorad wichtig sind, also quasi entschleunigt fotografieren wollen, legen auf Augen-AF keinen wert. Wenn meine Panas im Standardzustand sind, nach dem Rücksetzen, dann ist da so ein Ai-Quatsch aktiv, dann flackern und springen im Sucher grüne Quadrate hin und her. Das macht mich wahnsinnig. Dann folgt ewig langes Suchen, wo man diesen Mist abschalten kann. Ich glaube, vielen Amateuren geht es genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Sony A7iii hat sowas.
Ja auf dem bei Sony schon guten Stand von 2018.
Ich denke, Menschen, denen Zeiten- und Isorad wichtig sind, also quasi entschleunigt fotografieren wollen, legen auf Augen-AF keinen wert.
Ein Zeitenrad und auch einen Blendenring bekommen sie bei OM System eh nicht. Also werden diese Leute Fuji kaufen.
Ich glaube, vielen Amateuren geht es genau so.
Schließe nicht von dir auf andere,
 
Klar aber dort greifen wohl die meisten zu Vollformat und nicht zu den teilweise schon sehr kastrierten APS-C Systemen.
Selbst mit den kastrierten APSC Systemen kann man richtig gute Fotos machen oder warum entscheiden sich Menschen für eine Canon EOSR7, obwohl Canon auch günstige VF anbietet.
Welcher Hersteller ist denn besonders bekannt für günstige Kameras?
Z.B sind Canon und Sony günstiger. Beispiele: Canon EOSR10, EOSR50, Sony a6600, a6400, 6100.
Und ja, selbst mit den kann man richtig gute Fotos machen.

Nicht alle müssen den Euro zweimal umdrehen, sondern die wollen für das Hobby auch eine Kamera, die gut aussieht.

Nun ja egal. Fakt ist, dass Fujifilm sehr viel erfolgreicher unterwegs ist als OM System. Um die Gründe zu sehen muss man nicht lange überlegen.
Es ist doch völlig egal, wie gut eine Kamera aussieht, ob nun aus Plastik oder Magnesium. Es kommt doch auf denjenigen an, der hinter der Kamera steht, auf die inneren Werte und die Ergebnisse. Und waren die Ergebnisse nicht das primäre Zeil eines jeden Fotografen?

Übrigens kenne ich einige Leute, die den Euro zweimal umdrehen müssen und was die für super Bilder (ist relativ) aus ihren günstigen Plastikkameras rausholen, da würden so einige vor Neid erblassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten