• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger OM-Systems OM-5

seppo.b

Themenersteller
Ich persönlich bekomme nichts mit davon mit was denn nun mit der OM-5 II ist.
Oder plant OM-Systems stattdessen damit den Verkauf einfach Ende 2024 einzustellen, denn danach darf sie nicht mehr verkauft werden....
Anything?
 
Warum sollte die 2025 nicht mehr verkauft werden dürfen?
Wegen dem antiquierten Micro USB Anschluss.

Ich persönlich bekomme nichts mit davon mit was denn nun mit der OM-5 II ist.
OMDS befindet sich im Tiefschlaf. Die PEN E-P7 und die E-M10IV sind noch älter und da steht sogar noch Olympus drauf. Die Zukunft ist da höchst fraglich.
 
Wegen dem antiquierten Micro USB Anschluss.
Dann legt Olympus OM Digital Solutions Corporation einen USB-C auf Mini-USB-Adapter im Wert von 53ct dazu. Solange, bis die Lager leer sind.

Konkret gefunden habe ich dazu spontan nichts, aber ich würde annehmen(!), dass - gerade wo es doch so um das Thema Nachhaltigkeit geht! - bereits im Handel erhältliche Geräte auch noch weiter verkauft werden dürfen. Und die Regelung/USB-C-Pflicht nur NEU entwickelte und in Verkehr gebrachte Modelle betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Konkret gefunden habe ich dazu spontan nichts, aber ich würde annehmen(!), dass - gerade wo es doch so um das Thema Nachhaltigkeit geht! - bereits im Handel erhältliche Geräte auch noch weiter verkauft werden dürfen. Und die Regelung/USB-C-Pflicht nur NEU entwickelte und in Verkehr gebrachte Modelle betrifft.
So ist es auch. Die USB-C Pflicht gilt nur für Geräte, welche neu auf den Markt gebracht werden. Geräte welche bereits auf dem Markt verfügbar sind, dürfte so weiter vertrieben werden wie sie sind.

Hier noch ein Artikel dazu:
Daraus:
Die neuen EU-Vorgaben sollen für Produkte gelten, die ab Ende 2024 auf den Markt gebracht werden. Frühere Geräte müssen die Vorgabe nicht erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich orakle mal, dass es keine OM-Systems OM-5 II geben wird. Nicht weil ich vermute, dass das System stirbt, sondern weil es evtl. den Besitzer wechselt.
 
Ich orakle mal, dass es keine OM-Systems OM-5 II geben wird.
Die gibt es garantiert nicht. Es gibt auch keine OM Systems OM-5. Es gibt nur eine OM System OM-5. Das S wird im Netz dazugedichtet und wird praktisch immer falsch geschrieben. Warum auch immer.

Nicht weil ich vermute, dass das System stirbt, sondern weil es evtl. den Besitzer wechselt.
Wer soll denn den maroden Laden kaufen? Gehört jetzt JIP. Und die Firma heisst OM Digital Solutions und nicht OM System. Somit würden die Kameras auch bei einem Besitzerwechsel gleich heissen. Nur Olympus werden sie nicht mehr heissen.

Dann legt Olympus einen USB-C auf Mini-USB-Adapter im Wert von 53ct dazu. Solange, bis die Lager leer sind.
Olympus verkauft dir gerne Endoskopiegeräte aber sie werden den Kameras einer anderen Firma nichts beilegen.
 
So ist es auch. Die USB-C Pflicht gilt nur für Geräte, welche neu auf den Markt gebracht werden. Geräte welche bereits auf dem Markt verfügbar sind, dürfte so weiter vertrieben werden wie sie sind.

Hier noch ein Artikel dazu:
Daraus:
Regierung schlägt NDR
Da steht nichts von Ausnahmen
 
Olympus verkauft dir gerne Endoskopiegeräte aber sie werden den Kameras einer anderen Firma nichts beilegen.
Sorry, das war tatsächlich etwas unpräzise von mir. Ich bin da gedanklich noch zu sehr bei den analogen OM. Ich hoffe, der eigentliche Kern meine Aussage hat darunter nicht allzu sehr gelitten. ;) Ich korrigiere es oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der kurzen Erklärung steht halt auch nur was für künftige Geräte gilt.
also ich verstehe es schon so das keine Geräte mehr verkauft werden dürfen, die nicht USB-C haben. Mit diesem Satz:
Ab 2024 werden elektronische Kleingeräte in der EU mit einem Einheitsladekabel verkauft: USB-C.
Gäbe es noch Geräte die mit etwas anderem verkauft werden dürften, dann sollte man annehmen das das kommentiert würde, oder?
Auch dieser Satz spricht eine andere Sprache: Das Chaos mit den unterschiedlichen Ladekabeln wird bis Ende 2024 beendet.
Beendet heißt für mich beendet, und nicht beendet außer für all die Geräte die es schon davor gab und die der Hersteller gerne ungeändert weiter verkaufen möchte.
Das mag bei Kameras noch eine überschaubar sein, aber bei anderen Geräten?- die könnten dann noch ewig ungeändert am Markt bleiben, oder?
Und nur dann macht es so richtig Sinn das zb. Panasonic die G100 upgedated hat. Ansonsten hat sich ja quasi nix getan ausser USB-C. Sie hätten es einfach laufen lassen können....?!
 
Du kannst aber schlecht sagen, dass die USB-C-Pflicht Elektroschrott reduzieren soll, und gleichzeitig zwingst du Hersteller, Neuware zu "verbrennen", weil Micro-USB o.ä. verbaut ist. Von daher gehe ich von einer Übergangsfrist aus bzw. davon, dass die Regelung ausschließlich ab dem Stichtag neu auf den Markt gebrachte Ware betrifft. Aber wir werden sehen, ob das noch präzisiert wird und wie es sich nachher tatsächlich darstellt. Und ob z.B. Adapter möglich sind.

Die eigentliche Frage ist ja aber eh, ob OM die USB-C-Pflicht bei den Entwicklungs- und Produktionszyklen berücksichtigt. Und einen Nachfolger vorzieht.
 
Du kannst aber schlecht sagen, dass die USB-C-Pflicht Elektroschrott reduzieren soll, und gleichzeitig zwingst du Hersteller, Neuware zu "verbrennen", weil Micro-USB o.ä. verbaut ist.
Naja ganz so ist es ja nicht.
Erstens ist seit 2022 klar das das kommt, und alle möglichen Hersteller haben schon darauf reagiert. Ab davon gilt das ja nur in der EU.
Im Rest der Welt kann man es ja immer noch verkaufen, sogar in Europa.

Was mich noch interessieren würde, ob man bei Kameras nicht einfach die MICRO-USB Ladefunktion per Firmware deaktivieren könnte? Denn ohne Laden gilt das Gesetz eh nicht. Dann kann man ja eine Ladeschale beilegen falls nicht sowieso schon😂
 
Beendet heißt für mich beendet, und nicht beendet außer für all die Geräte die es schon davor gab und die der Hersteller gerne ungeändert weiter verkaufen möchte.

Alles das noch irgendwie auf Lager liegt oder sich in Produktion befindet, wird man noch verkaufen/fertigstellen dürfen.
Alles andere wäre ja .... brainless ^^
Hier geht es ja auch nicht um sicherheitsrelevante Maßnahmen oder dergleichen.
Das Ganze wird sich einpendeln wie es ja auch bei den Glühbirnen (an dieser Stelle ein Träne von mir) - passiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten