Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wegen dem antiquierten Micro USB Anschluss.Warum sollte die 2025 nicht mehr verkauft werden dürfen?
OMDS befindet sich im Tiefschlaf. Die PEN E-P7 und die E-M10IV sind noch älter und da steht sogar noch Olympus drauf. Die Zukunft ist da höchst fraglich.Ich persönlich bekomme nichts mit davon mit was denn nun mit der OM-5 II ist.
Wegen dem antiquierten Micro USB Anschluss.
...
Dann legtWegen dem antiquierten Micro USB Anschluss.
Mist. Dann wird das alte Zeug in die Schweiz gekarrt und hier verscherbeltAb 28.12. darf sie WEGEN fehlendem USB-C in der EU nicht mehr verkauft werden
So ist es auch. Die USB-C Pflicht gilt nur für Geräte, welche neu auf den Markt gebracht werden. Geräte welche bereits auf dem Markt verfügbar sind, dürfte so weiter vertrieben werden wie sie sind....
Konkret gefunden habe ich dazu spontan nichts, aber ich würde annehmen(!), dass - gerade wo es doch so um das Thema Nachhaltigkeit geht! - bereits im Handel erhältliche Geräte auch noch weiter verkauft werden dürfen. Und die Regelung/USB-C-Pflicht nur NEU entwickelte und in Verkehr gebrachte Modelle betrifft.
Die neuen EU-Vorgaben sollen für Produkte gelten, die ab Ende 2024 auf den Markt gebracht werden. Frühere Geräte müssen die Vorgabe nicht erfüllen.
Die gibt es garantiert nicht. Es gibt auch keine OM Systems OM-5. Es gibt nur eine OM System OM-5. Das S wird im Netz dazugedichtet und wird praktisch immer falsch geschrieben. Warum auch immer.Ich orakle mal, dass es keine OM-Systems OM-5 II geben wird.
Wer soll denn den maroden Laden kaufen? Gehört jetzt JIP. Und die Firma heisst OM Digital Solutions und nicht OM System. Somit würden die Kameras auch bei einem Besitzerwechsel gleich heissen. Nur Olympus werden sie nicht mehr heissen.Nicht weil ich vermute, dass das System stirbt, sondern weil es evtl. den Besitzer wechselt.
Olympus verkauft dir gerne Endoskopiegeräte aber sie werden den Kameras einer anderen Firma nichts beilegen.Dann legt Olympus einen USB-C auf Mini-USB-Adapter im Wert von 53ct dazu. Solange, bis die Lager leer sind.
Regierung schlägt NDRSo ist es auch. Die USB-C Pflicht gilt nur für Geräte, welche neu auf den Markt gebracht werden. Geräte welche bereits auf dem Markt verfügbar sind, dürfte so weiter vertrieben werden wie sie sind.
Hier noch ein Artikel dazu:
Daraus:USB-C wird einheitlicher Standard für Ladekabel
In vielen Haushalten sammeln sich die Ladekabel für Smartphones oder Tablets. Ab Ende 2024 soll es nur noch einen Standard für technische Geräte geben. Laptops folgen ab 2026.www.ndr.de
Sorry, das war tatsächlich etwas unpräzise von mir. Ich bin da gedanklich noch zu sehr bei den analogen OM. Ich hoffe, der eigentliche Kern meine Aussage hat darunter nicht allzu sehr gelitten. Ich korrigiere es oben.Olympus verkauft dir gerne Endoskopiegeräte aber sie werden den Kameras einer anderen Firma nichts beilegen.
In der kurzen Erklärung steht halt auch nur was für künftige Geräte gilt.Regierung schlägt NDR
Da steht nichts von AusnahmenEinheitliches USB-C-Ladekabel ab 28.12.2024 Pflicht | Bundesregierung
Ein gemeinsames Ladegerät in der EU wird den Verbraucherkomfort verbessern und Elektroschrott verringern.www.bundesregierung.de
also ich verstehe es schon so das keine Geräte mehr verkauft werden dürfen, die nicht USB-C haben. Mit diesem Satz:In der kurzen Erklärung steht halt auch nur was für künftige Geräte gilt.
Naja ganz so ist es ja nicht.Du kannst aber schlecht sagen, dass die USB-C-Pflicht Elektroschrott reduzieren soll, und gleichzeitig zwingst du Hersteller, Neuware zu "verbrennen", weil Micro-USB o.ä. verbaut ist.
Beendet heißt für mich beendet, und nicht beendet außer für all die Geräte die es schon davor gab und die der Hersteller gerne ungeändert weiter verkaufen möchte.