• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger OM-Systems OM-5

Ja mein Gott ich habe meine E-M5II nicht zerlegt um nachzusehen :rolleyes: .
Genau deshalb solltest du keine Behauptungen aufstellen die nicht stimmen!!!
 
Selbst Ikea hat schöne Designerstücke. Manche wurden sogar zu Klassikern. Gebe dir sonst allerdings recht.
So ist es. Im Gegenteil, IKEA hat seinen Erfolg verdankt, weil das Möbelhaus schöne, dem Zeitgeschmack entsprechende Möbel zum kleinen Preis angeboten hatte. Du hattest bis in die Nuller gar keine Wahl. Ich weiß noch, wie wir damals unsere Familien-Wohnung einrichten wollten/mussten und ich anfänglich eine Regel aufgestellt habe: KEIN IKEA. Davon sind wir aber ganz schnell wieder abgerückt. Sonst stand nämlich zur Wahl nur das Hochpreissegment oder Möbel OTT auf der grünen Wiese. Dort musste man sich nach dem Besuch die Augen mit Kernseife auswaschen, so hässlich war das Sortiment. Erst in den letzten Jahrzehnten haben andere Marktteilnehmer die Lücke erkannt und machen Ikea Konkurrenz.

Das ist nicht OT, sondern soll zeigen, dass es ein breites Bedürfnis nach schön gestalteten Produkten gibt auch bei Leuten, die keinen dicken Geldbeutel haben. Es gibt auch viele andere Beispiele neben IKEA. Die deutsche Unterhaltungselektronikbranche ist in den 80ern untergegangen, weil niemand mehr die altbackenen Geräte kaufen wollte und man es nicht geschafft hat, einen Industriedesginer machen zu lassen, ohne dass irgendein Spacko oder Sachbearbeiterin ihre Geschmacksverirrung durchsetzen konnte. So haben halt die Leute den schlichten schwarzen Kasten von Sony oder Panasonic gekauft und nicht den Grundig, wo dann doch noch eine billige Zierleiste oder eine doofe Delle rein musste.

Hier sehe ich eine Lücke für OMDS. Natürlich sollten die Geräte auch technisch OK sein, sie müssen aber nicht der Spitze bei Sony oder Canon Konkurrenz machen. Sie müssen vor allem nicht billig aussehen, ob aus Kunststoff oder Metall ist eigentlich egal, auch Plastik kann edel wirken. Ich erinnere an die Birma Braun oder an die Notebooks von IBM/Lenovo. Genau das hat Fuji erkannt, deren Kunden ist es egal, ob da 'nur' ein APS-C-Sensor drinsteckt. Dabei finde ich die meisten Kameras von Fuji noch nicht mal besonders schön, sie haben sich beim Retro-Design nicht die besten Vorbilder genommen. Also, da ist noch Luft nach oben, also für OMD.

Eine der schönsten digitalen Kameras empfinde ich übrigens die Sony A7i. Ich glaube, die ist aus Plastik, sieht aber trotzdem gut aus. So hätte vermutlich eine SLR ausgesehen, wenn sie in den 70ern Braun gestaltet hätte. Sie vermittelt eine gewisse Zierlichkeit, Leichtigkeit, so wie übrigens auch die OLYMPUS OMD E-M5i. Beide glaube ich, sehr erfolgreiche Modelle, obgleich sie technisch keineswegs perfekt waren. Sie haben den Leuten aber gefallen im Vergleich zu den klobigen Brocken aus den Häusern Canon und Nikon damals. Sony wusste schon immer, dass Gestaltung bei Unterhaltungselektronik die halbe Miete zum Erfolg ist. Yoshihisa Maitani hatte seinerzeit die Marke OLYMPUS auf dem Kameramarkt mit dem Aufschlag etabliert.
 
Glaub ich nicht. Man erkennt ja nicht obs Kunststoff oder Metall ist als aussenstehender.
Obs hübsch für jemanden ist oder nicht aber schon.
Ab davon gibt es Hipster noch nicht lange genug um die Neigung auf das Kamerakauf und Nutzungsverhalten abzubilden.
Es ist wahrscheinlich viel eher so, dass vielen Menschen Design wichtig ist, anderen nicht. Und das war schon immer so.
Vor allem wenn einem dass ohne Schmerzen möglich ist, tun es halt viele.
Deshalb sehen die Wohnungen von wohlhabenden auch seltener nach ikea aus.

Jetzt die entscheidende Frage:
Welcher außenstehende interessiert sich für Kameras? Oder was interessiert mich dessen Meinung, wenn ich fotografiere?
Ich bin froh, wenn die Kamera überhaupt nicht wahrgenommen wird. Dafür wäre MIR eine vollständig schwarze Kamera am liebsten.

Und "Hipster" gibt es schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts, das sollte lange genug sein um ein Verhalten zu definieren. ;)
 
Dafür wäre MIR eine vollständig schwarze Kamera am liebsten.
Solche gibt es ja schon in grosser Auswahl auf dem Markt.
 
Solche gibt es ja schon in grosser Auswahl auf dem Markt.
Spontan fällt mir ein Hersteller ein, der eine (von vorne) ganz schwarze Kamera anbietet und ein zweiter, der zumindest den Schrifzug schwärzt.
Bei der OM-5 ist der Schriftzug wenigstens nicht ganz so groß wie bei anderen Herstellern.
 
Damals war aber etwas anderes damit gemeint.
Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Wiki Artikel darüber
Das käme auf die Definition an. Auch den Hipstern ging es schon um Abgrenzung von der Allgemeinheit. Nichts anderes ist ein Retro-Design bei einer Kamera, denn es verbessert nicht zwangsläufig die Ergonomie/Funktionalität des Werkzeugs, sondern dient nur der Abgrenzung zu den "spießigen" Kameras.
Bei der OM-5 sieht man das auch an der stilisierten Rückspulkurbel, die zum Einschalten dient. Sieht gut aus, aber die Funktion leidet darunter, da man sie nicht einhändig bedienen kann (oder eingeschaltet lassen muss).
 
Am Ende des Tages ist es vollkommen egal, was hier von Experten empfohlen wird:
Wenn eine neue Kamera vorgestellt wird, hängt ihr Erfolg davon ab, ob sie gekauft wird.
Quartettsiege zählen da leider nicht.
 
Das käme auf die Definition an. Auch den Hipstern ging es schon um Abgrenzung von der Allgemeinheit. Nichts anderes ist ein Retro-Design bei einer Kamera, denn es verbessert nicht zwangsläufig die Ergonomie/Funktionalität des Werkzeugs, sondern dient nur der Abgrenzung zu den "spießigen" Kameras.
Bei der OM-5 sieht man das auch an der stilisierten Rückspulkurbel, die zum Einschalten dient. Sieht gut aus, aber die Funktion leidet darunter, da man sie nicht einhändig bedienen kann (oder eingeschaltet lassen muss).
Das ist keine 'stilisierte Rückspulkurbel', da befand sich auch schon im alten OM-System der Einschalthebel.

Wem es da nicht passt, kann die Funktion auch auf den Fn-Hebel rechts neben den Sucher legen - Einhandbedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aa9800 Dankeschön!
Das Design erinnert mich trotzdem an die Rückspulkurbel in alten SLR-Kameras.
Solange ich da nicht einschalten muss, ist das aber auch nicht schlimm. :)
 
Die anderen Tasten habe ich schon fast alle umbelegt. Ich kam nur nicht auf die Idee, dass das auch für den An-/Ausschaltknopf geht.
 
hier ein Clickbite Video zu dem Thema:

OM System OM-5 Mark II: Don’t Buy a New Camera Until You See This!​


Aber ich denke, so ein Sensor würde erst in einer OM-1 erscheinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten