Waldlaeufer_Egg
Themenersteller
Hallo Forum,
seit vielen Jahren nutze ich ausschließlich Capture NX2 für meine Bildbearbeitung; der Funktionsumfang reichte mir völlig aus. Nun wird der Support dieser Software durch Nikon zukünftig eingestellt. Wenn man Capture NX2 seit Jahren gewoht ist, wirkt der stark beschnittene Funktionsumfang des "Nachfolgers" NX-D lächerlich. Diese Entscheidung von Nikon ist ärgerlich und enttäuschend.
Es hilft aber nichts, mittelfristig muss ein Ersatz her. Wenn ich mir die Übersicht hier im Forum ansehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295012, kommt mir allerdings das große Kotzen, denn diesen Berg an Software werde ich mit Sicherheit nicht komplett durcharbeiten, miteinander vergleichen, geschweige denn Demos runterladen und ewig mit rumspielen, um für mich das Passende zu finden.
Aber vielleicht ist ja jemand schon von Capture NX2 weg gewechselt und kann von seinen Erfahrungen berichten? Meine Arbeitsschritte sind neben den "üblichen" Einstellungen der RAW-Entwicklung vor allem:
Ich hoffe auf rege Beteiligung. Vielleicht kann ja der eine oder andere CNX2-Nutzer, der sich jetzt ebenfalls nach was Neuem umschaut, noch Funktionen ergänzen, die ich auch nutze, jetzt aber vielleicht vergessen habe.
vG, Waldlaeufer
seit vielen Jahren nutze ich ausschließlich Capture NX2 für meine Bildbearbeitung; der Funktionsumfang reichte mir völlig aus. Nun wird der Support dieser Software durch Nikon zukünftig eingestellt. Wenn man Capture NX2 seit Jahren gewoht ist, wirkt der stark beschnittene Funktionsumfang des "Nachfolgers" NX-D lächerlich. Diese Entscheidung von Nikon ist ärgerlich und enttäuschend.
Es hilft aber nichts, mittelfristig muss ein Ersatz her. Wenn ich mir die Übersicht hier im Forum ansehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295012, kommt mir allerdings das große Kotzen, denn diesen Berg an Software werde ich mit Sicherheit nicht komplett durcharbeiten, miteinander vergleichen, geschweige denn Demos runterladen und ewig mit rumspielen, um für mich das Passende zu finden.
Aber vielleicht ist ja jemand schon von Capture NX2 weg gewechselt und kann von seinen Erfahrungen berichten? Meine Arbeitsschritte sind neben den "üblichen" Einstellungen der RAW-Entwicklung vor allem:
- Lichter/Schatten anpassen,
- Tonwertkorrektur,
- Selektive Bearbeitungen, z.B. Bild Entrauschen und anschließend nur das Hauptmotiv schärfen,
- U-Points, d.h. selektive Bildbereiche aufhellen oder farblich verändern (z.B. Sättigung)
- Wegstempeln unerwünschter Details, z.B. Zweige im Hintergrund, Hautunreinheiten, Sensorschmutz falls nötig,
- D-Lighting ist bei mir oft an, da ich viele jpgs weitergebe (CNX2 kann halt alle Kameraeinstellungen auslesen und anwenden
),
- Stapelverarbeitung ist zweitranging, da ich nur ausgewählte Bilder bearbeite.
Ich hoffe auf rege Beteiligung. Vielleicht kann ja der eine oder andere CNX2-Nutzer, der sich jetzt ebenfalls nach was Neuem umschaut, noch Funktionen ergänzen, die ich auch nutze, jetzt aber vielleicht vergessen habe.
vG, Waldlaeufer
Zuletzt bearbeitet: