• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Import von Nikon RAW`s nach Lightroom

theokraut

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich versuche mich gerade an Lightroom heran zu tasten. Nach einer sehr großen und langen Reise sitze ich mit gut 21.000 Bildern hier, die alle verarbeitet werden wollen.

Meine Fragen:

1. Wenn ich ein RAW in Lightroom ansehe sieht es anders aus als wenn ich es in ViewNX oder Capture NX ansehe. Ich denke das liegt daran, dass die JPG-Einstellungen der Kamera nicht übernommen werden. Kann man das einstellen?
Ich habe doch einige Bilder die in der Nikonsoftware OOC nutzbar sind. In Lightroom betrachten eher nicht so...

2. Eine zweite Frage die sich mir stellt ist, wie kann ich es anstellen, dass die Objektivkorrekturen auf alle Bilder angewendet werden, ohne dass ich es bei jedem neu anklicken muss.

3. Kann man den insgesamt die Presets der Regler(z.B. Schärfe steht immer auf 25) ändern?

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen, Herzliche Grüße Theo
 
1. Wenn ich ein RAW in Lightroom ansehe sieht es anders aus als wenn ich es in ViewNX oder Capture NX ansehe. Ich denke das liegt daran, dass die JPG-Einstellungen der Kamera nicht übernommen werden. Kann man das einstellen?
Deine Vermutung ist korrekt. Leider ist das nicht zu ändern. Die einzige Möglichkeit ist es, sich nein geeignetes Preset oder eine geeignete Standardeinstellung zu erarbeiten. Siehe dazu auch weiter unten.
2. Eine zweite Frage die sich mir stellt ist, wie kann ich es anstellen, dass die Objektivkorrekturen auf alle Bilder angewendet werden, ohne dass ich es bei jedem neu anklicken muss.
Kein Problem. Es gibt zwei Möglichkeiten:
  1. Wähle im Entwickeln-Modul die gewünschten Bilder aus und schalte dann bei einem Bild die Objektivkorrektur ein. Danach drückst du den Button "Synchronisieren..." (rechtes Panel, links unten). Dort kannst du dann gezielt auswählen, welche Einstellungen du zwischen den Bildern übertragen möchtest. Wenn du also nur die Objektivkorrektur haben möchtest, so wählst du eben alle anderen Möglichkeiten ab.
  2. Neben dem gerade erwähnten Button befindet sich ein kleiner "Schiebeschalter" (die beiden übereinanderliegenden Kästchen). Dies ist der Schalter für die automatische Synchronisation. Wenn dieser aktiviert ist, werden alle Änderungen sofort auf alle markierten Bilder angewandt. Achtung: Der Schalter muss explizit vom Benutzer wieder ausgeschaltet werden.
Noch ein Hinweis: Bei der 1. Variante muss zuerst die Änderung vorgenommen und dann synchronisiert werden. Bei der 2. Variante ist es umgekehrt. Erst muss die automatische Synchronisation eingeschaltet und dann die Änderung vorgenommen werden.

Diese beiden Möglichkeiten gelten natürlich auch für Änderungen an allen anderen Einstellungen.
3. Kann man den insgesamt die Presets der Regler(z.B. Schärfe steht immer auf 25) ändern?
Ja kann man. Lightroom bietet auch hier zwei Möglichkeiten:
  1. Die Erstellung einer oder mehrerer Standardeinstellungen
  2. Die Erstellung eines Presets (einer Vorgabe wie es in der deutschen Version heißt)
Die Grundlage ist für beide Varianten gleich: Stelle alle Regler und Optionen im Entwickeln-Modul so ein, wie du es dir als Startpunkt für die weitere Entwicklung vorstellst.

Lightroom verwendet beim Import eines Bildes eine sog. Standardeinstellung, um das Bild zum ersten mal zu entwickeln. In dieser Standardeinstellung sind die Werte sämtlicher Einstellungen und Optionen gespeichert. Daher rührt z.B. auch der Wert "25" für die Schärfe. Diese Standardeinstellung ist notwendig, um LR einen Satz an Parametern für die erste Entwicklung an die Hand zu geben.

Um nun eine neue Standardeinstellung festzulegen, drückst du die ALT-Taste. Dabei ändert sich die Beschriftung des Buttons "Zurücksetzen" in "Standard festlegen...". Diesen Button drückst du dann, und erstellst damit nach einer kurzen Sicherheitsabfrage eine neue Standardeinstellung. Diese wird nun beim Import von Bildern automatisch angewandt.

Es kann mehrere Standardeinstellungen geben. In den Einstellungen kann man festlegen, ob LR die Standardeinstellungen an die Seriennummer der Kamera und/oder an den ISO-Wert des Bildes binden soll. In diesem Fall muss natürlich für jede Kamera, bzw. für jeden gewünschten ISO-Wert, eine eigene Standardeinstellung nach dem oben genannten Vorgehen erstellt werden.

Die zweite Möglichkeit ist es, im Importdialog ein Preset (Vorgabe) anzugeben. In diesem Fall werden die in der Vorgabe festgelegten Einstellungen nach dem Import auf die neuen Bilder angewandt.

Um eine eigene Vorgabe zu erstellen, klickst du einfach im linken Panel auf das Pluszeichen neben dem Wort "Vorgaben". Danach kannst du im Dialog genau festlegen, welche Einstellungen deine Vorgabe enthalten soll. Man kann also hier, im Gegensatz zu einer Standardeinstellung, auch nur bestimmte Werte abspeichern und zur Anwendung bringen.

Diese Vorgabe kannst du dann im Importdialog angeben. Das Programm merkt sich diese Festlegung. Du musst also nicht bei jedem Import die Vorgabe wieder neu im Importdialog angeben.

Hinweis: Lightroom braucht immer einen kompletten Satz an Parametern um ein Bild entwickeln zu können. Wenn man nun eine Vorgabe hat, die nicht alle Parameter enthält, so holt sich LR die restlichen Werte aus der Standardeinstellung.

Ich hoffe, das hilft dir erst mal ein wenig weiter. :)

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das hilft dir erst mal ein wenig weiter. :)

...ein wenig???
Christian, herzlichen Dank für deine ausführliche und präzise Antwort!!!! Ich war mit unsicher ob meine Fragen verständlich gestellt waren, du hast mir aber genau die antworten gegeben, die mir wirklich weiter helfen. Danke!!

Werde jetzt erstmal alles ausprobieren.

Viele Grüße Theo
 
Um nun eine neue Standardeinstellung festzulegen, drückst du die ALT-Taste. Dabei ändert sich die Beschriftung des Buttons "Zurücksetzen" in "Standard festlegen...".

Guter Tip, Christian. Ich kannte nur die Vorgaben beim Import.
 
Guter Tip, Christian. Ich kannte nur die Vorgaben beim Import.
Gern geschehen. :)

Ja, die Standardeinstellungen sind schon wichtig. Vor allem deshalb, da es nur mit ihnen möglich ist, automatisch einen Satz an Parametern für Bilder aus verschiedenen Kameras, und wahrscheinlich viel wichtiger, mit unterschiedlichen ISO-Werten, zuzuweisen. Mit Vorgaben ist dies so ja nicht möglich.

Wenn man diese Möglichkeiten nutzen will, müssen allerdings vorher in den Voreinstellungen die entsprechenden Optionen angewählt werden. Zu finden sind diese in den Voreinstellungen (Menü Lightroom>Voreinstellungen) im Bereich Vorgaben. Dort sind dann die Optionen "Standardeinstellungen an Seriennummer der Kamera ausrichten" und/oder "Standardeinstellungen an ISO-Wert der Kamera ausrichten" zu aktivieren. Je nach persönlichem Gusto. ;)

Gruß
Christian
 
Noch eine kleine Ergänzung zum Thema "Synchronisieren":

Manchmal möchte man ja auf die Schnelle alle Einstellung eines Bildes auf andere Bilder übertragen. Vor allem dann, wenn man noch nicht allzu viele Einstellungen verändert hat. In diesem Fall kann man den Auswahldialog der normalen Synchronisation umgehen, in dem man einfach vorher die ALT-Taste gedrückt hält. Dann ändert sich die Beschriftung des Buttons von "Synchronisieren..." in "Synchronisieren" und man kann direkt alle Einstellungen übertragen.

Gruß
Christian
 
Schau mal HIER bekommst du eine Vorgabe für zB Nikon. Ziel der Vorgabe ist es einfach die Farben/Kontraste wie Nikon sie kameraintern erstellt in Lightroom nachzubilden.
 
Ich hab das bei meinen verschiedenen Kameras so gemacht:

Aufnahme erstmal in Raw und JPG.

JPG Einstellung in der Kamera nach Geschmack konfiguriert.

JPG mit einem guten Bildbetrachter geöffnet.

Nur das eine Raw in Lightroom geöffnet.

Regler so eingestellt, dass sie dem JPG am nächsten kommen. Vergleich immer mit dem JPG.

Die Einstellungen als Preset abgespeichert und benannt. Beispiel: Canon 5d + 50er/1.8

Zukünftige oder vorhandene Raws mit diesem Preset in Lightroom importieren.

Windows Farbkalibrierung sollte auf sRGB stehen
 
...jetzt hab` ich wirklich alles (mir) Mögliche versucht:
Profile importiert, Regler verschoben, Bilder verglichen...

Aber das Ergebnis passt mir immer noch nicht so recht.
Wenn ich meine Bilder in Capture NX2 öffne gefallen sie mir so wie sie sind in vielen Fällen besser als alles was ich mit Lightroom so hinbekommen habe...

Ist es denn nicht möglich die Darstellungsalgorithmen avon Nikon in LR zu übernehmen oder zu simulieren?

Besonders die Detaildarstellung ist bei mir in Capture wirklich besser, Farben und Licht bekommt man schon in den Griff.

Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee

Herzliche Grüße Theo
 
üben, üben, üben ... mit 'ich versuche mich gerade an Lightroom heran zu tasten' ist es halt nicht getan. Man muss das Programm erlernen und verstehen. Du solltest dich halt mal entscheiden was du willst ...

1. bei CNX bleiben
2. LR/ACR nehmen und ewig und 3 Tage CNX nachheulen
3. LR/ACR nehmen, erlernen und CNX vergessen

ich hab Lösung 3 genommen, es ist keine Hexerei und funktioniert bei mir seit Jahren blendend.
 
Hallo Hanky,

ich weine CNX nicht im geringsten nach - ich konnte es eigentlich noch nie leiden. Die Bedienung, der Umgang, die Darstellung, eigentlich alles gefällt mir bei LR deutlich besser. Das einzige ist halt die Darstellung der Bilder.
Ein OOC Bild sieht in CNX einfach anders und leider auch besser aus als mit LR geöffnet. Wie geschrieben, besonders die Details, Schärfe etc. Farben bekomme ich hin, aber die Detaildarstellung eben nicht so wirklich.

Vielleicht hast du ja noch einen Tip, außer "üben, üben, üben" das habe ich nämlich selbst schon verstanden.

Viele Grüße Theo
 
ich würde das nehmen was mir zufriedenstellende Ergebnisse liefert und wenn mir was fehlt oder denke es geht mehr dann würde ich nach einem wechsel ausschauhalten

und Raw entwickeln würde ich sowieso nur die Bilder mit denen ich auch wirklich was machen will. Drucken/Zeigen etc... 21000 per se zu verarbeiten ur wei ldu sie vorliegen hat ist bestimmt auch nicht die richtige herangehensweise
 
.. aber die Detaildarstellung eben nicht so wirklich.
Mach Dir Vorgaben (z.B. für Klarheit ein Wert für 30 .. 60) und nutze die; das bringt Details schonmal gut raus. Ich hab mir auch eine Vorgabe fürs Schärfen gemacht, da die alten Aufnahmen meiner Lumix in den Tiefen schrecklich Rauschen.

Christian hat ja ausführlich beschrieben wie man den Import auf seine Bedürfnisse zuschneiden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten