• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer RAW-Konverter: PhotoNinja

Fraenzken

Themenersteller
Hallo,

ich teste seit ein paar Tagen den neuen RAW-Konverter von PictureCode (den Machern von NoiseNinja): http://www.picturecode.com/download.php

Das Teil heißt PhotoNinja, ist in der Bedienung noch recht unkomfortabel (kein Ausrichten-Tool, kein Crop-to-fit nach dem Ausrichten; keine Stapelverarbeitung; mir wurden aber bereits Verbesserungen in Aussicht gestellt). Außerdem fehlen ein paar Features wie der Verlaufsfilter und der Korrekturstempel (den ich allerdings auch noch nie benötigt habe).

ABER: Die Ergebnisse sind ausgezeichnet - hervorragende Farben, erstklassiges Demosaicing (besser als alle anderen Konverter, die ich kenne), Entrauschung auf Lightroom-Niveau, eine herausragende Lichter-Wiederherstellung.

Außerdem gibt es ein paar unkonventionelle Features (z.B. den "Illumination"-Schieberegler, der das Bild aufhellt, dabei gleichzeitig die Lichter schont und den lokalen Kontrast so anzuheben versucht, dass das Ergebnis natürlich aussieht). Nett ist auch die sehr einfache und funktionelle Möglichkeit, eigene Verzeichnungs-Profile zu definieren.

Alles in allem ein viel versprechender Einstand, wie ich finde. Wenn es die Stapelverarbeitung + Crop-to-fit gibt, werde ich wahrscheinlich 98 Prozent meiner Bilder damit bearbeiten (und nur die paar, bei denen ich Ebenen brauche, mit AfterShotPro).

Könnt ja mal reinschauen und sagen, was ihr davon haltet. Die Entwickler antworten übrigens sehr schnell auf Mails - wenn man z.B. einen Verbesserungsvorschlag hat.

Grüße
Frank
 
Der Einstand ist denke ich wirklich nicht schlecht, aber auch meiner Meinung nach viel zu teuer, als daß es sich groß verbreiten würde. Schau Dir mal die Bildergebnisse von Capture One an, wenn Du auch ein Fan von gutem Demosaicing bist. Die Express-Version ist gelegentlich kostenlos auf Heft-CDs drauf. Letztens erst auf der FotoHits.
 
Danke für den Tipp; Capture One Express habe ich bereits. Meiner Meinung nach erzeugt das Demosaicing von PhotoNinja sichtbar sauberere Ergebnisse (zumindest mit meinen Olympus-RAWs). Außerdem sind die Entrausch-Funktion und die Spitzlichter-Wiederherstellung bei PhotoNinja eine Klasse besser.

Wie gesagt: die reine Bildqualität ist Spitze (mindestens ebensogut wie Lightroom 4; besser als CaptureOne, AfterShotPro & ACDSee Pro 6 [habe ich heute als Trial probiert; erzeugt bei mir leider reichlich Demosaicing-Artefakte] - wobei diese Einschätzung natürlich a) rein subjektiv ist und b) die Ergebnisse je nach Kameramodell unterschiedlich ausfallen können). Ich hoffe, die Entwickler bessern noch deutlich bei der Bedienung nach.
 
Die Schärfe von Capture One habe ich nicht hinbekommen. Allerdings kann ich nur schlecht vergleichen, weil dazu bräuchte ich ein JPG und das kann man in der Demo ja nicht erzeugen.

Was Artefakte betrifft, sie sind in meinem entsprechenden Problembild geringer als in ACDSee Pro5, aber deutlicher als in Capture NX2. Die Lichter-Wiederherstellung ist aber wirklich nicht schlecht in PhotoNinja.

Außerdem wie gesagt der Preis. LR ist der Platzhirsch, man muß entweder deutlich mehr bieten, oder deutlich günstiger sein. Ich selber nutze LR nicht, weil mir das Programm nicht liegt. Nur, damit man nicht für einen Adobe-Fanboy hält ;)

Vielleicht hängt das aber tatsächlich von der Kamera ab, ich habe eine Nikon D50.
 
Die Schärfe von Capture One habe ich nicht hinbekommen. Allerdings kann ich nur schlecht vergleichen, weil dazu bräuchte ich ein JPG und das kann man in der Demo ja nicht erzeugen.

Verstehe ich das richtig? Mit der 14tägigen Trial-Licence, die man auf Zuruf erhalten kann, kann man keine JPGs exportieren? Dann kann ich mir den Test allerdings schenken...

Außerdem wie gesagt der Preis. LR ist der Platzhirsch, man muß entweder deutlich mehr bieten, oder deutlich günstiger sein.

Sehe ich ähnlich. Wobei man nach der letzten Preissenkung von LR IMHO kaum noch _deutlich_ günstiger anbieten kann - bleibt also wohl nur "mehr bieten", ggf. in Kombination mit "etwas günstiger". Was aber darüber hinaus auf jeden Fall unverzichtbar ist, ist eine uneingeschränkt funktionsfähige Testversion! Ansonsten wird das ein ähnlicher Rohrkrepierer wie LightZone...

cv
 
Moin,

ich werde das Programm nicht testen, weil ich nach gefühlten 1458 Programmen "die Faxen dicke" habe... :o

Für Interessierte sollten sich jedoch auch die in der Trial Version beschnittenen Funktionen freischalten lassen:

Text und Mailadresse auf der Seite (Link siehe oben):
TRIAL LICENSE: You can request a two-week trial license key by sending an email request to
 
Verstehe ich das richtig? Mit der 14tägigen Trial-Licence, die man auf Zuruf erhalten kann, kann man keine JPGs exportieren?

Doch, mit der Lizenz gehts.

Sehe ich ähnlich. Wobei man nach der letzten Preissenkung von LR IMHO kaum noch _deutlich_ günstiger anbieten kann - bleibt also wohl nur "mehr bieten", ggf. in Kombination mit "etwas günstiger".

Stimmt, Lightroom bietet bei weitem mehr für nur wenig mehr Geld. Für mich ist LR aber leider keine Option, weil ich nicht auf Win7 wechseln möchte.

PhotoNinja finde ich interessant, weil es trotz der geringen Funktionsfülle all das, was ich regelmäßig benötige, genausogut oder besser kann als andere Konverter: Schöne Farben, gute Schärfung, hervorragende Spitzlichter-Wiederherstellung, gutes Defringing, gute automatische CA-Korrektur, gute Linsenkorrektur, hervorragendes Demosaicing, sehr gutes Entrauschen. Mit ein paar Klicks komme ich oft zu einem Ergebnis, das ich mit AfterShot Pro trotz der riesigen Funktionsfülle nicht erreiche.

Wenn nur wie gesagt das umständliche Handling nicht wäre... Aber immerhin haben die Entwickler mir auf Anfrage diesbezüglich bereits Nachbesserungen versprochen.
 
Photo Ninja (ab jetzt nur noch "PN" genannt) lässt sich meiner Meinung nach nur sehr schlecht mit C1 vergleichen.

Beides sind gute Raw Konverter.

C1 ist aber schon wesentlich "Workflow"-orientierter.
PN ist knallhart ein "einfacher" Raw Konverter. Er hat als Zielsetzung, ein möglichst sauberes RGB zu produzieren (JPG/TIF). Es gibt keine lokalen Bearbeitungen. Dieses begrüße ich, da die Performance nicht weiter in Mitleidenschat gezogen wird und nicht die Verwaltung auf Raw Ebene in Betracht gezogen wird. Ferner zählt die Belichtungssteuerung zum Besten, was ich bisher genutzt habe. Noise Ninja 3 funktioniert ebenfalls sehr gut. Ich habe damit eine ganze Reihe Bilder mit ISO2500 verarbeitet. Geht gut.
Die CA Korrektur würde ich ebenfalls in den Bereich von C1/CNX einordnen (Automatik -> keine/wenige CAs sichtbar).
Das Bild kann bei Bedarf schon im Konverter fertig ausgerichtet und perspektivisch als auch Objektiv bezogen (manuell) korrigiert werden.
Die Farbwiedergabe empfinde ich als sehr angenehm und leicht kühler als C1, welches mir meine Nikons immer etwas auf die warme Seite gerendert hat.
Von allen mir bekannten und genutzten Konvertern liefern mir diese beide Kandidaten insgesamt die stimmigsten Farben.

Der Konverter ist anspruchsvoll was Resourcen angeht:
Bestimmte Aktionen fordern einfach Rechenleistung. Das ist wohl der Preis, den man für die moderneren Algorithmen bezahlt. Anders als bei LR4 ist dies hier aber nicht nur auf manchen sondern auf allen Systemen zu beobachten.
Schön kann man das mit der White Balance beobachten. Diese scheint wohl recht tief in den Algortihmen verankert zu sein. Nach einer Änderung wird das Bild mit Kacheln neu aufgebaut. Erneute Änderungen gehen dann interessanterweise fixer (subjektiver Eindruck). Die meisten anderen Funktionen arbeiten flüssig.

Selbstverständlich hat PN die Möglichkeit, ein Bild gerade zu rücken
Distortion and Geometry -> Rotation (unterster Slider)
Im gleichen Menu kann man auch die Perspektive korrigieren.

Was den Workflow angeht, fällt für mich fast Weihnachten und Ostern zusammen: PictureCode unterstüzen Photomechanic nahezu vollständig. Mehr brauche ich nicht. Tags, Colorlabel, Ratings, XMP werden alle nahtlos übernommen (s.u.). Einzelne Raws können aus PM heraus in PN geöffnet werden.

Jetzt fehlt nur noch die Queue (Stapelverarbeitung), welche sich aber nach Aussage des Programmierers priorisiert in Arbeit befindet.

Heute morgen habe ich gesehen, dass der Release 1.0.2 veröffentlicht worden ist. Der ist auch dringend zu empfehlen, da 1.0.0 noch einige kräftige Bugs hatte. Im Changelog sieht man, was PictureCode in nur drei Wochen bereits alles korrigiert hat.

Bezüglich Preis sehe ICH es wie folgt:
PictureCode ist sicherlich im Vergleich zu den großen Unternehmen ein Zwerg.
Der Gewinn, denn nun einmal jedes Unternehmen erwirtschaften muss, wird sicherlich nicht alleine über Volumen (Umsatz) erzielt. Der Preis muss einfach höher sein. Aber man gewinnt auch einiges:
Ich habe auf drei Bugs aufmerksam gemacht. Berücksichtigt man die Zeitverschiebung, kamen Antworten im Stunden bzw. Minutenbereich zurück und zwar direkt von einem/dem Entwickler. Alles, was mir aufgefallen ist, wurde im neuen Release korrigiert.
Insgesamt funktioniert der Laden nach aussen hin ähnlich wie Camerabits (Photomechanic). Auch hier zahlt man für den Service mit. Dafür sind die Entwicklungs/Supportzyklen erheblich schneller als bei den großen Firmen.

Insgesamt ist mein bisheriges Fazit, dass das Programm zu meiner Arbeitsweise wie Arsch auf Eimer passt. Ein Hochzeits -oder Eventfotograf würde das Programm vielleicht zusätzlich für einzelne Bilder einsetzen. Ich, als jemand, der wenig zum fotografieren kommt, liebe es einfach, PM und PN so eng verknüpft zu haben. Lokales Arbeiten bzw. Styling mache ich eh lieber im Pixeleditor bzw. in den Plugins.

Soweit meine Erfahrungen
Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich kann dein komplettes Zitat voll und ganz unterstreichen!

Selbstverständlich hat PN die Möglichkeit, ein Bild gerade zu rücken
Distortion and Geometry -> Rotation (unterster Slider)
Im gleichen Menu kann man auch die Perspektive korrigieren.

Das stimmt. Ich fände nur ein dediziertes Ausrichtungs-Werkzeug (also eine Art Lineal, das man eine horizontale oder vertikale Linie anlegen kann) deutlich praktischer, insbesondere, wenn das Bild danach direkt zugeschnitten würde. Soll aber kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie Photomechanic, sehe ich Photo Ninja als absoluten Spezialisten an:
Ein Programm für eine Aufgabe.

Bleibt aus meiner Sicht nur zu hoffen, das PictureCode das Programm auch so halten und nicht zu einer Eierlegendenwollmilchsau "verkommen" lassen.

Gruss
Michael
 
Ich habe PhotoNinja vor ein paar Tagen gefunden, ausprobiert und inzwischen gekauft. Hier mal die wichtigsten Punkte aus meiner Sicht:

PRO
- Belichtung, insb. Illumination
- Details
- Einfachheit, d.h. oft schafft man mit relativ wenig Aufwand ein ansprechendes Ergebnis; mit Aftershot Pro habe ich mich manchmal totgefummelt, da alles geht, nur die zehntausend Regler extrem unübersichtlich sind. Im Vergleich zu Lightroom ist der Unterschied aber beileibe nicht so groß

CONTRA:
- Batchmode fehlt. Möchte man ein Panorama zusammensetzen, tut das richtig weh, weil man vorm Computer sitzt und wartet und wartet und die Konvertierung des nächsten startet und wartet und wartet... Mir ist übrigens egal, wenn er etwas länger rechnet, Hauptsache, ich kann nen Kaffee trinken zwischendurch

Gibt noch ein paar mehr Punkte hier und da, aber die PROs reichten mir und das CONTRA wird vielleicht bald behoben. Ich habe übrigens C1 und PhotoNinja verglichen, da C1 auch gerade im Angebot war. Die Bedienung von C1 fand ich gruselig und die Bildqualität, die ich als mit dem Programm (aber nicht RAWs) unbedarfter herauskitzeln konnte, war schlechter als bei PhotoNinja.
 
zumindest was demosaicing und detail rendering angeht schlägt (IMHO) PN alles andere.

und ich habe schon alle RAW konverter ausser aperture gründlichst getestet.

natürlich kann es in anderer hinsicht nicht mit LR mithalten.

aber wenn ich das meiste an bildqualität aus meiner neuen D800E oder meiner 5D MK3 herausholen will, werde ich jetzt wohl öfter zu PN greifen.
 
natürlich kann es in anderer hinsicht nicht mit LR mithalten.

...und ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Gerade, dass PN als reiner, puristischer, hervorragender, schlanker und moderner (was die Algorithmen angeht) Raw-Konverter auftritt, ist für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen.

zumindest was demosaicing und detail rendering angeht schlägt (IMHO) PN alles andere.

Die Noise Reduction, obwohl ich kein riesiger Freund von globaler Entrauschung bin, funktioniert ebenfalls fantastisch....so gut sogar, dass ich immer häufiger vorsichtig global entrausche und nur noch in einzelfällen lokal nacharbeite. Dem Rest stimme ich einfach zu ;) (im Bezug auf 4 andere Konverter, die ich z.T. intensiv genutzt habe).

Viele Grüße
Michael

PS: Der Konverter kommt nicht nur mit den "fetten" Raws der DSLR klar, sondern auch mit den "kleinen" Raws der Nikon V1. Schon toll, was da herausgeholt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Gerade, dass PN als reiner, puristischer, hervorragender, schlanker und moderner (was die Algorithmen angeht) Raw-Konverter auftritt, ist für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen.


ja, stimmt.

sie müssen aber noch was am batch processing und am workflow verbessern.

das man zum bleistift immer apply drücken muss um etwas zu bestätigen nervt etwas. finde ich auch völlig unnötig.
 
sie müssen aber noch was am batch processing und am workflow verbessern.

Laut Aussage eines Entwicklers arbeiten Sie gerade mit Hochdruck an der Implementierung als PS-Plugin (ACR-Ersatz).
Wenn das durch ist, geht es an die Batch Queue.

Man darf, denke ich, nicht vergessen, dass dies eine 1.0 Version mit dem zweiten Minor Release ist. Wobei das zweite "Minor Release" soviel gefixt hatte bzw. eingebaut bekam, dass sich manch andere Softwareschmieden eine ganz dicke Scheibe abschneiden können. Einiges am Workflow wurde mit dem 1.0.2 Release deutlich verbessert. So kann man z.B. den Quick Render Button mit mehreren Funktionen belegen, was schon einen Haufen Zeit spart.

Solange aktiv weiter entwickelt wird, bin ich hoch zufrieden.
 
Wirklich ein nettes Tool. :top:
Bei einigen Bildern kommt man sich fast vor, als würde man cheaten, wie gut die Natürlichkeit mit dem Illumination Slider bewahrt bleibt. ;) Generell die Erstellung des automatischen Previews liefert meist schon fast ein fertiges Bild.

Getestet bisher mit Files von Nikon D70,D90,D300s,D700, Lumix LX3 und Lumix LX5. Bildqualität gleich - besser als C1 Pro, besser als LR (nat. nur subjektive Tests). Das Entrauschen allerdings finde ich pers. besser in LR, trotz des NN3. Es wirkt auf mich lebendiger, wenn man nicht alles zumatscht.

Cool ist auch die Color recovery bei ausgebrannter Haut. Spart den Schritt in PS. Bei anderen Stellen kann sie jedoch etwas stören (CAs färben weiße Flächen bunt), aber da kann man ja den Slider nach links ziehen. Bin gespannt, was draus wird aus dem Tool. Lohnt sich auf alle Fälle, sich das mal anzusehen als reinen, globalen RAW-Converter ohne Schnickschnack. Klar ersetzt es nicht LR und co. aber als Converter wirklich top mMn.
Man darf, denke ich, nicht vergessen, dass dies eine 1.0 Version mit dem zweiten Minor Release ist. Wobei das zweite "Minor Release" soviel gefixt hatte bzw. eingebaut bekam, dass sich manch andere Softwareschmieden eine ganz dicke Scheibe abschneiden können. Einiges am Workflow wurde mit dem 1.0.2 Release deutlich verbessert. So kann man z.B. den Quick Render Button mit mehreren Funktionen belegen, was schon einen Haufen Zeit spart.
Der QuickRender Button hält bei mir ein Setting nie - spuckt dann immer nur das JPEG aus beim nächsten Bild, trotz TIF-Einstellung.

Zur Preisfrage: naja, eine Party/Filter/Speicherkarte/Tankfüllung/...weniger. Gibt immer wieder Leute, die ihr letztes Geld für ihre Ausrüstung zusammen kratzen, aber dann keine Software kaufen wollen und ihre D800Files durch Gimp schleifen. ;) Das gehört aber nunmal dazu und ist bei der RAW-Entwicklung so wichtig, wie Chemie zu Analogzeiten. Software kann man halt nicht anfassen und darf nur wenig bis nichts kosten. ;) Das regelt aber der Markt automatisch. Wäre PS zB. das Geld nicht wert im professionellen Einsatz, könnte Adobe den auch nicht verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Entrauschen allerdings finde ich pers. besser in LR, trotz des NN3. Es wirkt auf mich lebendiger, wenn man nicht alles zumatscht.

die default werte sind mir auch zu agressiv aber man bekommt es manuell besser hin.
auch würde ich mir eine manuelle maskierung wie in LR wünschen.

allerdings entrausche ich eh lieber lokal in photoshop, lasse im RAW konverter also immer etwas mehr rauschen zu.

raw konverter = basis entrauschen mit augenmerk auf erhalt von maximalen details.
photoshop lokales entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest was demosaicing und detail rendering angeht schlägt (IMHO) PN alles andere.

Unterschrieben! Was PN selbst aus meiner guten alten D2H noch rausholt, ist einfach nur genial. Lediglich der Preis schmerzt, dennoch werde ich die Tage wohl zuschlagen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten