• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer RAW-Konverter: PhotoNinja

Schließe mich im Allgemeinen der Lobrede an. :)

Allerdings hoffe ich auch schon seit Ewigkeiten darauf, dass das CA-colorBleeding endlich unterbunden werden kann. Es wird zwar schon seit den ersten Betas dran gewerkelt, aber eine Verbesserung ist diesbezüglich noch nicht aufgetreten (zum Glück habe ich selbst selten Bilder, wo es auftritt oder nötig wäre).

Neben RPP (OSX only, free) mein absoluter Lieblingskonverter in Sachen Farben/Demosaicing/Details.
Da fällt mir ein, cool wäre solch eine Fkt. für die Lichterrettung (RPP).
sszzjmq.png

Das funktioniert dort in Kombination mit Guess Tone ausgezeichnet.

Seit den Fujis hat PN auch noch mal einen gewaltigen Bekanntheitsboost bekommen. :top:
Hauptsache sie wollen ihn nicht aufblasen, wie all die anderen Konverter.
 
Allerdings hoffe ich auch schon seit Ewigkeiten darauf, dass das CA-colorBleeding endlich unterbunden werden kann. Es wird zwar schon seit den ersten Betas dran gewerkelt, aber eine Verbesserung ist diesbezüglich noch nicht aufgetreten (zum Glück habe ich selbst selten Bilder, wo es auftritt oder nötig wäre).

Stimmt, das ist eine Schwäche (ebenso wie die Entfernung von Purple Fringing). Ich habe vorgestern noch mal nachgefragt und die Antwort bekommen, man habe ein paar Ideen, das zu verbessern.

Hauptsache sie wollen ihn nicht aufblasen, wie all die anderen Konverter.

Finde ich auch. Bis auf ein besseres Ausrichten-Tool und eine deutlich bessere Stapelverarbeitung hat PhotoNinja alles, was ich brauche. Sollen sie sich lieber auf eine weitere Verbesserung ihrer Algorithmen konzentrieren.
 
Danke für den Hinweis. Ist das nur für neue Kameras sinnvoll oder generell für alle? Also sind ältere bereits von den Entwicklern eingepflegt oder muss man das immer selbst erledigen?
Ich habe eine Sony NEX-5N und eine RX1R
 
Hier sind unterstützte Kameras aufgelistet. Aber auch, wenn mal eine nicht dabei sein sollte, einfach mal probieren.
 
So langsam werde ich mich auch in die RAW-Bearbeitung reinarbeiten und bin deswegen auf der suche nach einem geeigneten Converter.

Photoninja gefällt mir bisher sehr gut, weiter getestet hatte ich schon Lightroom, DXO9 und so ziemlich alle anderen :)

Was mir gefällt:
- Kein zeitraubender Import der Bilder in einen Katalog. Ich sortiere meine Bilder auf Verzeichnisebene und komme wunderbar damit klar.
- Die Standardpresets gefällen mir vom Endergebnis in sachen "natürlichkeit" und "stimmigkeit" schonmal sehr viel besser als bei DXO und Lightroom. Für Anfänger sicherlich ein Vorteil um schneller gute Ergebnisse zu produzieren.
- Er ist sehr übersichtlich, beschränkt sich auf das wesentliche.
- Startzeit des Programms nur 1-2 Sek. (auf meiner alten Möhre)

Was mir nicht gefällt:
- Die kleine Schrift nach Erstinstallation, kann man aber unter "Change appearance" umstellen.
- Nur auf Englisch... wobei es kaum stört.
- Für die Verzeichnungskorrektur muss man das Programm selber für die Linse trainieren ???
- Leider ganz schön happiger preis gemessen am Funktionsumfang, dafür macht es aber das was es macht sehr gut.

Jetzt brauch ich nur noch nen schnelleren PC. Mein CoreDuo6600 auf 3,15GHz reißt das irgendwie nicht mehr so richtig :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Pause ein neues Pre-Release (v1.2.4). :)

Vielleicht kommt ja nun auch bald die Version (2.0?) mit den umfangreicheren internen Umbauten, von denen Einzelne nach Anfrage bei PictureCode berichtet haben…
 
Ich habe mich in den letzten Tagen ausführlich mit Photo Ninja in der Version 1.2.5 beschäftigt.


Mein Fazit:

Ein ausgezeichneter RAW- Konverter für meine Nikon- DSLRs und noch überzeugender für meine Fuji Kameras mit X-Trans-Sensor.

Ich habe zugeschlagen :top:

Gruß
ewm
 
Ein ausgezeichneter RAW- Konverter für meine Nikon- DSLRs und noch überzeugender für meine Fuji Kameras mit X-Trans-Sensor

Mir gefällt PhotoNinja auch sehr gut. Auch wenn PN manchmal daneben liegt, so ist die Lichterwiederherstellung wohl noch immer das Beste was es derzeit gibt. Sehr gut auch wie ein hoher Kontrastumfang in Tonwerte "Lichter/Schatten" umgesetzt werden kann. Eigentlich schade, dass es angesichts der Marktdominanz von LR und C1 kaum noch Erwähnung findet. Ich hoffe dass die Leute von Picturecode bald eine verbesserte Version mit einfacherer Bedienung, höherer Geschwindigkeit und lokalen Korrekturmöglichkeiten heraus bringen, wäre jetzt langsam an der Zeit.

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten