• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer RAW-Konverter: PhotoNinja

Da ja jetzt schon die Version 1.04 draußen ist, ich aber erst jetzt aufmerksam auf dieses Programm geworden bin, wollte ich fragen ob sich da was getan hat?

Grüße
 
Für Einzelbilder mein momentaner Favorit unter allen Konvertern. Leider ist das color bleeding, was hin und wieder auf tritt, aber immer noch nicht im Griff (kompletten Thread gelesen?).

Für größere Bildermengen ist es nat. auch nichts (keine Verwaltung,…). Es ist ein reiner Konverter - keine Verläufe, kein Stempeln,….

Auf der website kann man sich eine Testversion laden (+weitere infos des updates lesen).
 
Was mich vom Kauf immer noch abhält, ist die fehlende Stapelverarbeitung sowie der fehlende Direktexport zu PS. Ansonsten ist bis auf das gelegentlich auftretende color bleeding für ne 1er Version fast alles nach meinem Geschmack.
 
Stapel und PS-Export sind zumindest angekündigt. :top: Die bisherigen updates laufen bisher auch problemlos (durch einfaches drüber-installieren). Das bleeding tritt zum Glück sehr selten auf. Wenn, dann kann man es meist durch den Regler eliminieren. Fälle, wo dies auch nicht mehr geht sind zwar selten (bei meinen Bildern jdfls.), aber dann sehr ärgerlich. Da hoffe ich auch in jedem update drauf.

Wer irgendwann zuschlagen möchte, aber keine Lust auf Kreditkartenbezahlung hat, kann per e-mail auch nach paypal fragen. Das funktioniert reibungsfrei und geht sehr schnell (promte e-mail Antwort für paypal und anschließend schnelle key-Übermittlung). Ich habe zumindest schon für größeren "Unsinn" weitaus mehr Geld ausgegeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx. Paypal ist eine gute Idee! Der fehlende Direktexport nach PS nervt dennoch gehörig. Da hilft auch die Ankündigung im Moment nicht viel weiter.

Ist die Lizenz grundsätzlich auf ein Jahr beschränkt oder geht es dabei nur um die Updaterechte?
 
Ist die Lizenz grundsätzlich auf ein Jahr beschränkt oder geht es dabei nur um die Updaterechte?
Das bezieht sich nur auf die updates.
Your license does not expire. It also entitles you to one year of free software upgrades.
Achtung, Tax kommt nat. auch noch drauf - falls Jmd. bestellen möchte und sich plötzlich wundert.
Subtotal 129.00
VAT for licenses (DE, 19.0%) 24.51
TOTAL US$ 153.51
 
Zuletzt bearbeitet:
So, PayPal ist am Geldschaufeln. Bin mal gespannt, wann der Key kommt.
 
Hier eine ganz persönliche Meinung zu PictureCodes Photo Ninja:

1. Zu Beginn war ich hellauf begeistert! (rein von der RAW engine betrachtet, d.h. abgesehen von der schlechten UI und fehlenden Funktionen)

2. Dann kam der aus ausführliche Test:

Ich ließ verschiedene ganze Bildreihen durch Lightroom laufen, einmal mit Lihgtrooms Default-Settings, ein zweites Mal mit meinem selbsterstellten Develop-Preset

dann das ganze mit Photo Ninja: jede Bildreihe wurde jeweils mit dem Neutral-Preset, mit dem Portrait Low -Preset (PN's Standard-Einstellung) und einem selbstgebastelten Preset als Jpeg ausgegeben.

Dann der Vergleich mit den von Lightroom generierten Presets.


mein (subjektiv beurteiltes) Ergebnis:
Ich wundere mich woher meine anfängliche Begeisterung herkam! Meine Lightroom-Jpegs gefallen mir durchweg besser! Sowohl mit Default-Einstellungen als auch natürlich mit meinem bevorzugten Develop-Preset.

Die einzigen Vorteile die ich bei Photo Ninja entdecke sind:
1. Entrauschung
2. Detailreichtum
3. Die Kombinationsmöglichkeit der 3 Slider Illumination - Exposure offset - Highlights.
4. Chromatic Aberration Korrektur ist KLASSE!

Diese Punkte gefallen mir sehr, machen die Nachteile aber leider nicht wett!

Die Belichtung und Farben sind nämlich durchweg besser in Lightroom. Recovered Highlights sind in Lightroom farbecht - in PN oft mit einem Farbstich! Farbvielfalt wird in PN zu einheitlichen Farbblöcken. D.h. dort wo Lightroom viele verschiedene Grünabstufungen bis ins Gelb hinein darstellt, werden diese alle in PN zu einem (nahezu) einheitlichen Grün. Dieser Effekt tritt v.a. bei Grün- und Rottönen auf! Wer will kann dies am besten bei Natur- und Blumen überprüfen.
Dieser unangenehme Effekt ensteht bei PN durch das "Color Enhancement", das natürlich abgeschaltet werden kann (bzw. durch das "Neutral"-Preset") - die "Scenic" und "Portrai" Presets werden dadurch aber nahezu unbrauchbar.

Außerdem ist Photo Ninja SEHR langsam beim Rendern der JPEGS.
Eine Batchfunktion (die bald nachgereicht werden soll) wird hier kaum Abhilfe schaffen können.


Also, hier meine persönliche Meinung in der Zusammenfassung:

Positiv, d.h. besser als in Lightroom:
+ Detail-Wiedergabe (aber nur wenn "Detail" > 0, ansonsten ist Lihgtroom Default nämlich besser)
+ Noise Ninja 3.0 Entrauschen
+ Chromatic Aberration Korrektur
+ Belichtungs-Slider lassen sich kombiniert in gegenseitiger Abhängigkeit verändern, dadurch schnellere Ergebnisse als in Lightroom
+ zu Jpegs dazugehörige RAW Dateien können aufgespürt werden und mit den Einstellungen die zur Jpeg-Renderung führten geöffnet werden (Klasse Idee!)
+ kommt ohne Katalog aus, läßt sich in andere Browser oder DAM's sehr gut integrieren

Negativ, d.h. schlechter als in Lightroom
- irrational hoher Preis!
- Farbwiedergabe (die originale Farbvielfalt wird in PN auf wenige gesättigte Farben reduziert, das ist als "Color Enhancement" GEWOLLT, aber absolut nicht mein Geschmack!)
- "out of the box"-Belichtung in Lightroom meist besser (kann dann in PN aber schneller getweakt werden)
- Geschwindigkeit! Hier ist PN noch langsamer als Lightroom!!! und das will was heißen!!!
- schrecklich umständliche Oberfläche (was soll der "Apply" Button????)
- verschiedene Funktionen deaktiviert wenn Änderungen an den Slidern vorgenommen werden (wirklich nervig!)
- sehr Speicherintensiv! Selbst wenn zuvor geöffnete Bilder alle wieder geschlossen werden, wird der Speicher NICHT wieder freigegeben!!!
- keine Lens-Bibliothek, zwar kann man PN "trainieren", was aber bei meiner Kamera nicht klappt, da angeblich die Metadaten nicht vollständig seien! Keine andere Software hat das bisher behauptet...!
- Vignetting nur Pre-crop, kein Post-crop vignetting möglich
- keine local adjustments
- kein DAM (was nicht unbedingt ein Nachteil ist), daher aber auch keine Such- und Sortiermöglichkeiten wie in Lightroom
- keine Druck-Möglichkeit

Dazu kommen in Lighroom nette Extras wie die Map-Funktion, Fotobuch, Slideshows, fantastische Druckmöglichkeiten usw.


Photo Ninja ist noch in Version 1, d.h. man sollte nicht zuviel erwarten. Für das was PN bietet, ist es aber völlig überteuert. Es ist wert, weiter beobachtet zu werden, im Moment aber (noch) keine Alternative für Lightroom (übrigens auch nicht für DxO oder Aftershot Pro).

Hoffentlich entwickelt sich PN aber noch - und wer weiß, eines Tages ist es vielleicht seine 129 $ dann auch wert! Noch bekomme ich persönlich aber bessere Ergebnisse mit Lightroom!

Viel Glück, PN! :)


PS: angenehme Ergebnisse mit PN hatte ich bei Architektur- und Innenaufnahmen...
 
Mehr Meinungen sind immer gut! :top:

Generell finde ich es gut, wenn man sich durch Testversionen ein eigenes Bild machen kann und dies auch tut, statt nur zu glauben, was irgendjemand schreibt. :)

Aber mir scheint, du hast weder den kompletten Thread (bzgl. local adjustments, library, color bleeding, Geschwindigkeit, Philosophie, usw.), noch die PN-Tutorials der Entwickler gelesen. Es soll in keinster Weise LR und Co. Ablösen und ist "nur" ein Tool unter Vielen - welches mal "bessere" und mal eben auch "schlechtere" Ergebnisse als andere Konverter liefert.

Hier mal ein Bsp., wo es "besser" funktionierte, als bspw. mit LR. Im Thread dazu gibt gab es auch diverse andere Konverter/Entwicklungen, sowie das RAW dazu für eigene Tests.

Das (Luminanz)Entrauschen ist btw. mMn. im Moment sogar schlechter, als das von LR.

Und Preis - naja, meine letzte Flasche Single-Malt hat mehr gekostet. ;)

-

Es müsste irgendein Sammelthread geben (gibts viell. schon?), in dem alle möglichen Konverter - auch etw. unbekanntere wie z.B. Sagelight, usw. - mit Bsp. Bildern/RAWs/Vorzügen/Nachteilen/… vertreten sind. Nat. ohne Diskussion darüber, welcher denn nun der "Beste" ist!! Aber ich fürchte, sowas kann man hier im Forum nur schwer objektiv/nüchtern/sachlich halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir PN gestern gekauft, nachdem ich zuvor eine Woche damit herumexperimentiert habe. Absolutes Pro für mich ist die Darstellung von Hautfarben, da kommt IMHO keiner der renomierten Hersteller heran.

Allerdings frage ich mich, woher die allgemeine Begeisterung für die CA-Korrektur kommt. Die Bilder zeigen bei mir mit aktivierter CA-Korrektur schlechtere Ergebnisse als ohne. Ist ja an sich nicht schwer: Bild öffnen > analysieren > und glücklich sein (zumindest, wenn man das glauben darf, was so geschrieben steht)! Welchen Fehler könnte ich machen??

ein Beispiel, bei dem die CA's durch die Korrektur massiv verstärkt wurden:

habe jetzt noch ein drittes, von Hand quick&dirty korrigiert! Das sieht schon besser aus und hätte ein solches Ergebnis eher von der Automatik erwartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings frage ich mich, woher die allgemeine Begeisterung für die CA-Korrektur kommt. Die Bilder zeigen bei mir mit aktivierter CA-Korrektur schlechtere Ergebnisse als ohne. Ist ja an sich nicht schwer: Bild öffnen > analysieren > und glücklich sein (zumindest, wenn man das glauben darf, was so geschrieben steht)! Welchen Fehler könnte ich machen??
Hmm, das kommt wohl auch aufs Bild/Kamera/Linse an. Aber schlechter, als ohne konnte ich bisher nicht feststellen. Zoom mal auf 100% rein und aktiviere das Häkchen. Dann sieht man idR. eigentlich ganz gut durch die neue Kachelung den Unterschied.

Bei starken CAs hat man mit LR aber bessere Möglichkeiten, denn das zusätzliche defringing hinterlässt in PN einfach nur ´nen hässlichen/weißen Streifen und ist eigtl. nicht wirklich zu gebrauchen.

edit:
ein Beispiel, bei dem die CA's durch die Korrektur massiv verstärkt wurden:
Hast du die Werte selbst eingetragen? Eigt. reicht der simple klick aufs Häkchen aus. Breite Unschärfe-CAs sind immer problematischer, als engere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das kommt wohl auch aufs Bild/Kamera/Linse an. Aber schlechter, als ohne konnte ich bisher nicht feststellen. Zoom mal auf 100% rein und aktiviere das Häkchen. Dann sieht man idR. eigentlich ganz gut durch die neue Kachelung den Unterschied.

Bei starken CAs hat man mit LR aber bessere Möglichkeiten, denn das zusätzliche defringing hinterlässt in PN einfach nur ´nen hässlichen/weißen Streifen und ist eigtl. nicht wirklich zu gebrauchen.

Hast du die Werte selbst eingetragen? Eigt. reicht der simple klick aufs Häkchen aus. Breite Unschärfe-CAs sind immer problematischer, als enger gefasste.

das letzt Bild war jetzt von Hand korrigiert, das schlechte Ergebnis wurde durch die Automatik generiert! Das unkorrigierte Ergebnis sieht dennoch immer noch am besten aus.
 
Aha. Wenn´s funktioniert, dann funktionert´s eigtl. wirklich gut auch ohne weiteres Zutun, wenn nicht, dann wohl leider nicht. ;) Ich denke, einen Bedienfehler kann man wohl ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Farblängsfehlern wirds bei fast allen Konvertern diffizil. Mit Querfehlern hat Photo Ninja eher kein Problem.
 
v1.1.0 beta2 wurde heute für den Mac veröffentlicht:

This snapshot includes plug-ins for Adobe Photoshop. The plug-ins have been verified to work with Photoshop CS4, CS5, and CS6.
The software on this page is classified as "beta". It has undergone limited testing and/or may be missing some functionality, but it is believed to be stable and useful in its current form. (For the current official release, go to the main Download page.)

Changes for V1.1.0
(Beta 2) Modified format plug-in to respect Photo Ninja settings and defaults rather than overriding with settings and orientation from previous invocation.
Added a Photoshop format plugin, which allows Photo Ninja to open RAW files for Photoshop as an alternative to Adobe Camera Raw, without any intermediate files.
Added a Photoshop filter plugin, which allows Photo Ninja to be invoked as a filter in Photoshop, without any intermediate files.
See also changes for the V1.0.5 pre-release.

Changes for V1.0.5
Added "Batch render..." command
Added "Render thumbs/previews..." command
Add support for assorted Nikon, Canon, Panasonic, Fuji, and other cameras. E.g. Sony A99, Nikon D600, Panasonic GH3, Sony NEX-5N
Fix timing glitch that sometimes caused initial zoom to be too small when Photo Ninja launched by an external application
Added subfolder combo box to render/batch dialogs
On Mac, prevent double-click on thumbnail from being blocked after pres-hold-release to show preview popup window on same thumb
Refined case sensitivity in browser sort-by-name and sort-by-suffix routines
Fix Rename command so rendered previews are correctly renamed
Make profile file names work with Pentax *ist
Update filter list after pasting settings to open image
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten