Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Zu klein? Oder zu Kontrastarm? Ich weiß nicht, wie sich DT z.B. auf einem Retina-Display gibt.Ich habe jetzt auch mal Darktable auf dem Mac installiert, allerdings fand ich die Schriften in den Menüs extrem schlecht lesbar!
Das größte Problem ist wohl, sich von Gewohntem zu verabschieden und auf Neues einzustellen. Hat man sich mit der Situation arrangiert, ist es doch gar nicht mahr so schwer.![]()
Ich denke, das gehört einfach zum Lernprozess.Ganz genau so geht es mir auch. Anfangs waren die Bilder irgendwie "Overkill" und nun nach ein paar Tagen geht´s schon ganz gut. ...
Die Option mit den NIK-Filtern war ein Grund, sich pro LR zu entscheiden. Die Testversion habe ich auch schon runtergeladen - und werde sie bei Gelegenheit mal ausprobieren.... Die U-Points habe ich mir mit den NIK-Filtern der Google Complete Collection besorgt. Schon gut! Wobei die LR-Integration ein wenig holprig ist.
Das haeißt, man kann dann wie gehabt alle Veränderungen mit den U-Points machen oder nur die NIK-Filter? Danke!
Leider nicht[..] Alles, was NIK-Filter betrifft: Da funktionieren die U-Points.
Zu klein? Oder zu Kontrastarm? Ich weiß nicht, wie sich DT z.B. auf einem Retina-Display gibt.
Wichtig für mich ist nur, dass die grundlegende Verschlagwortung IN den NEF-Dateien vorhanden ist. Und eine fixe physikalische Ordnerstruktur vorhanden ist. Nur so kann ich ein Foto jederzeit und programmunabhängig wiederfinden. Also: Direkt nach dem Import von der Kamera ... verschlagworte sie grob, meist inklusive Geolokalisierung. Diese Infos werden direkt IN die NEFs geschrieben.
...
Bin letztlich bei Capture One Pro hängen geblieben.
Leider nicht
Du kannst in LR globale Änderungen machen und mit dem Pinsel und dem Raidalfilter oder dem Verlauffilterwerkzeug auch selektiv - aber das ist schon deutlich eingeschränkter als mit den U-Points.
Alles, was NIK-Filter betrifft: Da funktionieren die U-Points.
Ich bin vor ca, 1 Woche nach längerem Überlegen auf LR umgestiegen. Bis jetzt hatte ich einen für mich komfortablen Workflow mit View NX, CNX2 mit Color Efex 3 und manchmal bei Bedarf Photoshop.
Die U-Points und die in CNX2 integrierten Nik Filter fehlen mir zwar ein bischen, trotzdem habe ich schon nach einer Woche das Gefühl, dass mir LR mehr Vor- als Nachteile bringt.
PS mit der Nik Collection brauche ich nur bei ausgewählten Bildern und irgendwie habe auch ich den Eindruck, dass die Bilder mit LR irgendwie mehr "Punch" haben als mit CNX2.
Am meisten vermisse ich eigentlich die einfache Hochpass-Schärfung in CNX2 und die genauen Metadaten bezüglich AF-Messfeld und anderer Kamerafunktionen.
Ansonsten bin ich sehr glücklich mit dem Umstieg auf LR und kann es nur empfehlen.
Die neue Nikon-Beta-Software finde ich lächerlich...![]()
Es wirkt, als wäre eine falsche Schrift verwendet worden, ich mache mal einen Screenshot. Ist kein Retina, sondern ein älterer Imac.
Das sieht falsch aus. Darktable basiert auf GTK und da scheint bei dir irgendwas ungünstig eingestellt zu sein oder es wird eine Schrift nicht gefunden und irgendein Ersatz genutzt. Ich kenne darktable unter OSX nicht. Aber du könntest ja mal darktable von der Kommandozeile starten (ich würde erstmal die Option -d control probieren). Vielleicht bekommst du sinnvolle Hinweise.Hier ist der Screenshot, meiner Meinung nach ist die Schrift schwer lesbar. Oder sieht das immer so aus?
Das sieht falsch aus. Darktable basiert auf GTK und da scheint bei dir irgendwas ungünstig eingestellt zu sein oder es wird eine Schrift nicht gefunden und irgendein Ersatz genutzt. Ich kenne darktable unter OSX nicht. Aber du könntest ja mal darktable von der Kommandozeile starten (ich würde erstmal die Option -d control probieren). Vielleicht bekommst du sinnvolle Hinweise.
Das heißt du kannst mit Capture One so wie bspw. mit ViewNX Meta-Daten für die Bilder vergeben, direkt in die NEFs und nicht in einen Katalog?Jens