• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

Ich würde den Sensor aus der K-x in die K-7 einbauen (seit kurzem gibts ja Aufnahmen bei ISO3200 und höher von der K-x zu bestaunen ... ich wage kaum nochmal, das Wort "Rauschen" zu erwähnen), damit sie bei ihrer Größe, mit ihrem leisen Spiegelschlag und lichtstarken Objektiven noch "konzerttauglicher" wird und den AF endlich nochmal soweit verbessern, das er dann auch bei wenig Licht schnell und sicher trifft (vielleicht endlich mal "Safox-IX"). Wenn dann dadurch auch noch der AF-C beim Vorausberechnen sicherer wird, um die Sporttauglichkeit weiter zu verbessern, könnte man das Teil "Flaggschiff" nennen und ein paar Käufer der D300 etc. wieder abwerben.

Solange werd ich warten ... oder Pentax hat sich nach Minolta bis dahin verabschiedet ... wie manche hier befürchten.

Ach so ... die fehlende Fernsteuerung per PC ist noch so ein Punkt ...
 
Hallo,
ich fotografiere seit nunmehr mehr also 20 Jahren mit Pentax.
Allerdings muß ich feststellen, dass alle Hersteller von DSLR Vor und Nachteile haben.
Der große Vorteil von Pentax ist, dass sie verhältnismäßig günstig ist und bei den letzten
Test auch gut abgeschnitten haben. Was ich als Nachteil von Pentax sehe ist, dass das
gesamte Sortiment nicht abgerundet ist. Dazu zähle ich auch das neue Topprodukt die K-7.
Was nutzt es mir dass ich einen guten Body habe, aber im entscheidenen Moment für die Objetive zu Fremdhersteller wechseln muss ?:grumble:
Ich werde (notgedrungen) bei Pentax bleiben müssen und hoffe, dass die Zeiten, die Produkte und die Preise sich bessern.
 
Machmal ist das Einknopfprinzip einfach schneller und ergonomischer.
Das Menü der K-7 ist intuitiv, aber ich drücke ein halbduzentmal auf einen Knopf während ich nicht durch den Sucher schaue.

Bei schnell wechselndem Licht z.B. auf einem Markt möchte ich mich vielleicht von Fall zu Fall entschließen mit SR oder MUP zu fotografieren. Das geht, aber ich muß ins Menü ...
Wenn einmal den SR übers INFO-Menu ein- oder ausgeschaltet hat, kann man ganz einfach hin- und herschalten: INFO drücken, ein Klick am hinteren Rad, fertig!

Für MUP benötigt man auch nur eine einzige, nämlich die Drive-Taste.

Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, über den USER-Modus schnell zwischen zwei Grundeinstellungen zu wechseln.
 
...
gesamte Sortiment nicht abgerundet ist. Dazu zähle ich auch das neue Topprodukt die K-7.
Was nutzt es mir dass ich einen guten Body habe, aber im entscheidenen Moment für die Objetive zu Fremdhersteller wechseln muss ?:grumble:
...
Das ist natürlich eine einseitige Sichtweise oder eher eine sehr subjektive. Vielleicht 90% meiner Aufnahmen mache ich im Bereich WW bis leichtem Tele also ideal abgedeckt durch das DA*16-50 f2.8 SDM oder DA 17-70 f4 SDM. Teles sind bis 300mm ganz gut abgedeckt. Ich persönlich vermisse nur das beliebte 70-200mm f2.8 und ja hier würde ich tatsächlich zum Sigma greifen. Auch schon aus dem Grund, da mir das 60-250mm f4 von Pentax nur zu teuer ist. Über die Festbrennweitenabdeckung brauchen wir nicht zu reden bei Pentax. Über 300mm ist es natürlich Mau. Wer speziell in dem Bereich tätig ist für den ist natürlich auch der nächste Top-Notch-Body nichts. In der Konsequenz würde ich auch das System wechseln. Nicht anders wenn ich jetzt unbedingt einen FF-Body brauche. Selbst wenn Ende 2010 ein FF-Body von Pentax erscheint, rechne ich zumindest vorerst mit einer Versorgunglücke bei den Objektiven und dann wären mir auch 300mm zu kurz. Ich kette mich doch nicht an ein System deren Grundpfeiler mir nicht (mehr) zusagen. Das ist aktuell und auch wegen der K-7 bei mir nicht der Fall. Ich habe mir nicht die K-7 geholt aber schon, dass es sie gibt zeigt mir, dass sich Pentax in eine Richtung entwickelt wie sie mir zusagt.
 
tjo, und ein 10-ca20mm gibts leider auch nicht von Pentax ... heute ist mein Sigma gekommen, sitzt gut an der K-7. Die 2mm zum DA 12-24 waren mir leider zu viel.

Ich denke jedenfalls dass sich im Sensorbereich beim nächsten Top-Modell einiges tun wird. Der Samsung Sensor ist zwar sehr gut, aber sicherlich verbesserungsfähig. Und wenn man über die Sensoren von Samsung liest klingt das alles für die Pentax/Samsung DSLR Schine hochinteressant.
 
Also meine Traumpentax wäre:
Der Sensor einer K-X im Body einer K20d mit den Dichtungen der K7.
Der Standartkorrekturkram (ISO100-3200, WA usw.).
Nur noch M, Av und P (Sv brauch ich nie).
Klarer ausgeglichener Sucher(da kann man den der K7 nehmen).
Serienbilder...Hm in manchen Gelegenheiten wären 5bps echt nützlich.:o
Ggf. Stabi aber nicht unbedingt :rolleyes:

Lifeview brauch ich nicht.:ugly:

Träumen darf man wohl noch..:D

Aber B2T, ich würde gerne mal wissen was Pentax jetzt gedenkt zu machen!
Die K-7 hätten sie nicht so klein machen sollen :( Ist zwar für kleine Hände ein Vorteil aber naja..
Ein guter schlichter Nachfolger ohne die ganzen neuen Funktionen für die K20d würde auch reichen.
Die vorhandenen Funktionen einfach ausbessern, und die neuen Sachen in neue Anfängerkameras für Probierer stecken.
Sowas wie Videofunktionen gehören in Camcorder oder evtl noch Bridge rein aber nicht in eine FOTOkamera.

Aber stimmt, die K-X hat ja schon sämtliche Funktionen der K7.

Die Zeit wird es uns sehen lassen!
 
Nur noch M, Av und P (Sv brauch ich nie).

Wie wäre es mit einer Option, nicht benötigte Modi des Programmwahlrades auf zusätzliche USER-Modi umzustellen. Dann hätte ich schon mal 3 davon, jeweils einen vor/nach dem "P" und somit schnell zu erreichen.
Wie auch immer, mehrere USER-Modes sind für ein Top-Modell eigentlich das allermindeste (zur Not halt per Menü umschaltbar).

Die K-7 hätten sie nicht so klein machen sollen :( Ist zwar für kleine Hände ein Vorteil aber naja..
Hört man immer wieder, meist von Leuten die sie nie oder nur mal kurz in der Hand hatten. Meine bescheidene Meinung:
Viele, auch sehr große, Hände fanden die K-7 schon unglaublich gut bezüglich ihrer Ergonomie, ich finde sogar es gibt nix besseres.
Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale: Maximale Ausstattung auf minimalem Raum und trotzdem richtig was zum Anfassen.
Groß bauen kann jeder.
BG ranschrauben kann man immer noch.
Alles in allem, das Gehäuse der K-7 ist und bleibt ein Geniestreich & größer wäre sie für mich kaum in Frage gekommen.

mfg tc
 
Hört man immer wieder, meist von Leuten die sie nie oder nur mal kurz in der Hand hatten. Meine bescheidene Meinung:
Viele, auch sehr große, Hände fanden die K-7 schon unglaublich gut bezüglich ihrer Ergonomie, ich finde sogar es gibt nix besseres.
Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale: Maximale Ausstattung auf minimalem Raum und trotzdem richtig was zum Anfassen.
Groß bauen kann jeder.
BG ranschrauben kann man immer noch.
Alles in allem, das Gehäuse der K-7 ist und bleibt ein Geniestreich & größer wäre sie für mich kaum in Frage gekommen.

mfg tc

Ich konnte bereits bei Bekannten eine Woche lang diese Kamera benutzen :p
Ok an die K110d hab ich mich auch irgendwann gewöhnt aber mein kleiner Finger hing verkrampft drüber. Bei beiden. Batteriegriff ist wohl wahr eine Möglichkeit, die aber bei beiden nicht vorhanden war..
Wie gesagt, ich mag die größe der K20d am meisten, einfach perfekt für mich.
 
Alles in allem, das Gehäuse der K-7 ist und bleibt ein Geniestreich & größer wäre sie für mich kaum in Frage gekommen.

Dem kann ich nur zustimmen, die K-7 hat einfach den Weg den Pentax eingeschlagen hat etwas mehr unterstrichen, und das ist wirklich gelungen. Genau das was du schreibst denken sich viele, und vor allem jene die dieses kleine wilde Teufelchen schonmal in der Hand halten durften sind überzeugt (mit Ausnahmen natürlich von Menschen mit größeren Händen) ... das ist generell der Vorteil vom APS-C Format: kleinere, handlicher Kameras die man überall mitnehmen kann. Pentax versucht halt nicht vorwiegend mit dem Kostenfaktor zu argumentieren sondern damit, dass so eine Kamera überall Platz hat und allem Stand hält ... ich zähl mich absolut zur Kern-Zielgruppe: ich suche maximale Bildqualität, Robustheit und einfach die Möglichkeit auf meinen low-cost-backpacker-Touren das beste rauszuholen. Und da muss ich zugeben dass hinter Pentax lange nichts kommt ... ich finde das System für meine Ansprüche wirklich optimal.

Es mag sein dass es nicht abgerundet ist, leider, wie ich schon vorhin erwähnt habe, aber das berührt mich nicht recht (ich liebe die limiteds, hätte aber dazu gerne einen Body der für available light so geeignet ist wie ein FF-body ... für meinen outdoor-Einsätze hab ich ja die Pentax-Bodies und die DA* Linie). Ich glaube aber auch dass Pentax so gerade noch die Kurve gekratzt hat und jetzt so richtig wieder im Leben steht bzw. stehen wird man mehr in Forschung & Entwicklung investieren können. FF, Teleconverter, 135mm/2,8, 10-20mm DA* und einige Sachen die ich zu meinem System zusätzlich noch gerne hätte wird es in den nächsten 5 Jahren sicher geben. Das Problem ist halt dass Pentax das digitale Zeitalter total verschlafen hat ... aber vom Aspekt der Usability gottseidank wirklich vorne mitspielt. Die Entwicklungen die Samsung im Sensor-/Mobilbereich zu verzeichnen hat sind gewaltig, und die sind wahrscheinlich auch für die DSLR-Sparte von größter Wichtigkeit. Einen guten Sensor mit dementsprechendem Pixelabstand bzw. dementsprechender Pixelgröße zu entwickeln ist nicht einfach, auch die Investitionen in Patente auf diesem Gebiet die in den letzten 14 Monaten vorgenommen wurden erfüllen mich echt mit Spannung und Zuversicht, ich hoffe auf eine weitere Pentax-Samsung-Kooperation.
just my 2 cents...
 
Wie wäre es mit einer Option, nicht benötigte Modi des Programmwahlrades auf zusätzliche USER-Modi umzustellen. Dann hätte ich schon mal 3 davon, jeweils einen vor/nach dem "P" und somit schnell zu erreichen.
Wie auch immer, mehrere USER-Modes sind für ein Top-Modell eigentlich das allermindeste (zur Not halt per Menü umschaltbar).

Hört man immer wieder, meist von Leuten die sie nie oder nur mal kurz in der Hand hatten. Meine bescheidene Meinung:
Viele, auch sehr große, Hände fanden die K-7 schon unglaublich gut bezüglich ihrer Ergonomie, ich finde sogar es gibt nix besseres.
Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale: Maximale Ausstattung auf minimalem Raum und trotzdem richtig was zum Anfassen.
Groß bauen kann jeder.
BG ranschrauben kann man immer noch.
Alles in allem, das Gehäuse der K-7 ist und bleibt ein Geniestreich & größer wäre sie für mich kaum in Frage gekommen.

mfg tc

:top:
 
Also wenn ich mir meine lieblings Pentax wünschen dürfte, dann wäre das exakt ein Canon EOS 7D im Gehäuse der K-7, mit dem leisen Auslösegeräusch der K-7, dem abgedichteten gehäuse und den möglichkeiten der Auto ISO Konfiguration der K-7. Besser gehts dann im APS-C derzeit für mich wohl nicht!
 
Alle Profikameras sind dann wohl nach Aussage von tabbycat Fehlkonstruktionen, denn sowohl die Canonen 1D MKxxx als auch die Nikonen D2/D3 haben alle einen integrierten BG und sind richtig große Pflastersteine.

Man höre und staune, es gibt sogar Gerüchte das einige Outdoor/Tierfotografen mit Brennweiten bis 800mm herumlaufen, und auch wenn man es kaum glauben mag, von Sigma gibt es diese Brennweiten (300-800mm und 800mm Festbrennweite) auch für Pentax. Selbst wenn man solche Objektive meist auf Stativen nutzt, man möchte doch einen ordentlichen und großen Griff hinter der Linse haben.

Dann noch zum Gewicht.
Wenn ich mit meinem Rucksack losziehe sind das meist 27 bis 35 Kilo, dazu kommt noch einiges an Tarnzubehör, welche Rolle spielt dann ein Gewichtsvorteil von ein paar Gramm, der ist wohl eher lächerlich.

Warum sollte es nicht wieder einen Body in der Größe der K10/K20D geben, haben denn alle die gerne eine Pentax K10/K20D, eine Canon 20/30/40/50D/5D oder eine Nikon D300/D700 oder höher nutzen keine Ahnung vom fotografieren nur weil ihnen der große Body besser liegt, oder sie lange Brennweiten lieber mit einem größeren Body nutzen möchten?

Die K20D mit BG ist auch für mich die absolute Untergrenze, lieber wäre mir sogar die Größe der D300, auch wenn ich im Moment nur maximal 500mm nutze. Momentan sind alle weiteren Anschaffungen für und von Pentax gestoppt, dies wird sich bei mir auch nicht ändern bei den neuen Bodygrößen und Bedienungen. Ich habe auch keine Lust jedes mal wieder umzuschalten welchen Body ich gerade in der Hand habe, denn bei zwei gleichen Bodys (K10D/K20D) ist schon die K100Ds eine enorme Umstellung, die K7 fällt für mich da ganz aus dem Rahmen, nur weil man bei Pentax ein paar Cent für Schalter in dem Spitzenmodell sparen möchte. Außerdem ist es bei mir so, je kleiner der Body ist desto mehr verwackle ich.

Ich habe Pentax Anfang 2007 wegen der Bedienung und dem Body der K10D gekauft und nun fertigen sie nur noch Spielkonsolen, die K-x wird dann wohl auch noch eine bunte Spielkonsole und wohl auch wieder ohne AF Indikatoren. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sie den Ramschmarkt mit diesen Dinger abgrasen möchten, nur BITTE sollten sie dann auch wenigstens einen einzigen neuen Body bringen der eine normale Größe hat.

Jede Münze hat nun mal zwei Seiten, es liegt wohl an jedem selber ob Sie/Er die andere Seite sehen möchte oder nicht, hier im Pentax - Forum ist wohl der Blick über den Münzenrand nicht mehr groß gegeben. Das mag auch wohl daran liegen, das Pentax NICHT wie Canon und Nikon auch Bodys für Erwachsene herstellt und so eine breitere Masse zufrieden stellen könnte.

Auch finde ich diese Anspielungen auf FF recht daneben.
Wer FF nutzen möchte bitte, auch wenn ich selber wohl nie auf FF gehen würde, das soll doch bitte jedem Nutzer selber überlassen werden und nicht ins lächerliche gezogen werden nur weil Pentax einen solchen Body im Moment nicht anbieten oder bauen kann, andere Hersteller sind sehr wohl in der Lage dazu und finden auch genug Abnehmer.

Unglaublich welche Ignoranz hier manchmal an den Tag gelegt wird.:ugly:

Gruß
det
 
Ich habe Pentax Anfang 2007 wegen der Bedienung und dem Body der K10D gekauft und nun fertigen sie nur noch Spielkonsolen, die K-x wird dann wohl auch noch eine bunte Spielkonsole und wohl auch wieder ohne AF Indikatoren. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sie den Ramschmarkt mit diesen Dinger abgrasen möchten, nur BITTE sollten sie dann auch wenigstens einen einzigen neuen Body bringen der eine normale Größe hat.

.... das Pentax NICHT wie Canon und Nikon auch Bodys für Erwachsene herstellt und so eine breitere Masse zufrieden stellen könnte.




Unglaublich welche Ignoranz hier manchmal an den Tag gelegt wird.:ugly:

Gruß
det

Was Du schreibst, kann ich alles verstehen. Aber die k-x scheint ja in Sachen Bildqualität doch eine sehr gelungene Kamera zu sein, zumindest deuten das die ersten Fotos an. Wer's dazu noch bunt mag... warum nicht? Klar, wenn das auf Kosten des anderen Sektors geht, ist's ärgerlich. Aber unter "Spielkonsole" verstehe ich was anderes. Oder anders gesagt, mit einer Spielkonsole schießt man sicher keine guten Fotos. So viel würdest Du also schon zu wagen behaupten, sprich, dass man mit der Pentax k-x keine guten Fotos machen kann? Wenn dem so ist, stimme ich Deiner Spielekonsolen"theorie" zu.

Ach ja, zum Thema "Ignoranz"... es gibt hier im Forum sehr viele, die sich über und auf die neue k-x freuen... ;)
 
Ist heute mal wieder Murmeltier-Tag?

Penetranz mit den immergleichen Pseudoargumenten ist genauso nervig wie Ignoranz.

Das Genörgel am Gehäuse der K-7 kommt überwiegend von Leute die keine haben und nur darüber rumtheoretisieren.

Theorie und Praxis.
 
Alle Profikameras sind dann wohl nach Aussage von tabbycat Fehlkonstruktionen, denn sowohl die Canonen 1D MKxxx als auch die Nikonen D2/D3 haben alle einen integrierten BG und sind richtig große Pflastersteine.
Keine Ahnung wo du das gelesen hast. Geschrieben habe ich es ganz sicher nicht.

Unglaublich welche Ignoranz hier manchmal an den Tag gelegt wird.:ugly:
Du sagst es überdeutlich.

mfg tc
 
Hört man immer wieder, meist von Leuten die sie nie oder nur mal kurz in der Hand hatten. ...
Viele, auch sehr große, Hände fanden die K-7 schon unglaublich gut bezüglich ihrer Ergonomie, ich finde sogar es gibt nix besseres.
Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale: Maximale Ausstattung auf minimalem Raum und trotzdem richtig was zum Anfassen...
Alles in allem, das Gehäuse der K-7 ist und bleibt ein Geniestreich & größer wäre sie für mich kaum in Frage gekommen...

So selten ich mit dknipser auch konform gehe, in diesem Punkt tue ich es. Auch mir ist die K7, die ich ein paar mal verkrampft in meiner Hand hielt, einfach zu klein und kantig geraten. Wäre dieser hervorspringende Griff nicht, wäre es wahrscheinlich kein Problem (habe früher mit der ME Super fotografiert :) ), aber ich bekomme meine Finger einfach nicht ordentlich drumherum gelegt.. Die Form der K20 ist für mich einfach perfekt, hoffentlich legt Pentax in dieser Gehäusegröße irgendwann mal was nach.

Fazit: die Einen können gut mit ihr, die Anderen nicht.


Gruß
Phishkopp

PS: Batteriegriffe sind für mich keine Option, da bin ich Purist, mir liegen diese Plastekloppse nicht sonderlich gut und über die Reichweite des einen Akkus, den ich habe, konnte ich mich bislang nicht beklagen
 
Kaum ist dknipser da geht es los und es wird eindringlich festgestellt, dass wir alle keine Meinung haben sondern lediglich auf einer Seite Stellung beziehen müssen. Man ist A) dafür oder B) dagegen. OK, gerade eine solche Diskussion muss eine Kontroverse hervor bringen. Es ist ja auch ein überraschender Schritt den Pentax da gewagt hat mit der K-7 und dem Gehäusedesign. Gerechnet hätte ich mit dem Body eher bei Olympus als bei Pentax.

FF:
Welche FF Anspielung ist denn so "daneben" gewesen? Das muss ich überlesen haben. Wenn mich nicht alles täuscht wird FF bei Pentax kommen. Keiner ist dazu gezwungen bzw. kann mit DA Objektiven sicher mit kleinerm Blidkreis APS-C weiter fotografieren. Ich sehe da Problem auf der Seite nicht, wie ich auf der anderen Seite nicht verstehe welch ein Aufwasch um dieses Format gemacht wird. Es ist schlicht ein format wie jedes andere bzw. auch kommende Format. Nichts heiliges dran. Wieso nicht gleich größer als KB?
dknipser schrieb:
Unglaublich welche Ignoranz hier manchmal an den Tag gelegt wird.:ugly:
que?????:confused:

Bodygröße und Gewicht:
Das kann ja nur subjektiv sein. Ich sehe keine Vorteile im größeren Body (abgesehen BG) wenn mir der kleinere mindestens so gut in der Hand liegt und ich nicht auf Räder und Knöpfe verzichten muss.
Klein, leicht, ergonomisch - Wieso nicht? Neulich 10 Stunden mit der K20D+BG, DA*16-50 und Blitz zugebracht. Ich war schon froh, dass das DA* vergleichsweise leicht war, dennoch Muskelkater am nächsten Tag. :)
Sorry, und ich ziehe nieeeee mit einem 35 Kg Rucksack los. Mag aber auch daran liegen dass ich nicht der Wildlifetyp bin. Aber es ist schon ein Unterschied ob ich 35 KG am Rücken habe oder 3 Kg am gesteckten Arm ;)
Kommt man auf die Gleichung: Kleiner Body = nicht ergonomisch - So ist das für einen halt so und das respektiere ich auch.

Wie schon mehrfach gesagt. Wenn ich unzufrieden werde wechsele ich einfach das System.

Doch was Pentax mit der K-7 eingeführt hat gefällt mir zumindest sehr gut :top:
 
Du bist ja ein Held ;-)

ich glaube nicht, dass es sich dabei um konkrete Anforderungen handeln.

Wemm 10 Blenden nicht eichen, dem reichen auch 12 nicht, wer brauchbare ISO 6400 fordert, der fordert beim nächsten Mal eben brauchbare ISO 12800, wenns jetzt 8fps sein müssen, dann beim nächsten Mal halt 10fps, usw, usf...

Wahrscheinlich ghets eher darum, in allen Bereich das zu haben, was irgendwo bei der Konkurrenz zu finden ist für das Gefühl "alles machbare" für sein Geld zu bekommen.
Das "alles machbare" passt sich natürlich dem Entwicklungsstand an, nicht den Bedürfnissen.

Trotzdem sind das natürlich legitime Forderungen, sie werden nur nie zu erfüllen sein, es sei denn in einem Monopolmarkt mit nur noch einem Hersteller.
 
Ist heute mal wieder Murmeltier-Tag?

Penetranz mit den immergleichen Pseudoargumenten ist genauso nervig wie Ignoranz.

Das Genörgel am Gehäuse der K-7 kommt überwiegend von Leute die keine haben und nur darüber rumtheoretisieren.

Theorie und Praxis.

also so will ich es nicht stehen lassen, durfte und hatte die k-7 schon mehrmals beim händler in der hand, in der summe sicher mindestens 2 stunden!!!!! also das mal dazu!

leider halt immer ohne bg-4, weil die händler den batteriegriff nicht auf lager haben, klar ohne bg geht es schon gar nicht, aber nach einer 1/4 stunde mit der k-7 ohne bg-4 incl. meinem "schweren" fa*28-70 brocken gibt und gab es krämpfe in meinem fingern, auch wenn sich durch den bg-4 die ergonomie verbessern lässt, ich kann nicht testen, weil die händler ihn nicht auf lager haben ...

außerdem finde ich die rückseite bzgl. bedienelemente im flächenausmaß so zusammen geschrumpft > hätte halt zwischen den einzelnen knöpfen, rädern gerne etwas mehr platz gehabt > so wie bei der k20d > die war gerade richtig!

aber solche meinungen sind hier wahrscheinlich nicht mehr gerne gesehen ...
 
[...] Außerdem ist es bei mir so, je kleiner der Body ist desto mehr verwackle ich.

Gruß
det

Bei mir Genau das selbe Problem (plus die Verkrampfung der Hand).


[...] Auch mir ist die K7, die ich ein paar mal verkrampft in meiner Hand hielt, einfach zu klein und kantig geraten. Wäre dieser hervorspringende Griff nicht, wäre es wahrscheinlich kein Problem (habe früher mit der ME Super fotografiert :) ), aber ich bekomme meine Finger einfach nicht ordentlich drumherum gelegt.. Die Form der K20 ist für mich einfach perfekt, hoffentlich legt Pentax in dieser Gehäusegröße irgendwann mal was nach.

Gruß
Phishkopp

[...]

:top:

[...]

aber solche meinungen sind hier wahrscheinlich nicht mehr gerne gesehen ...

Ist doch egal, es ist deine Meinung. Also kannst du sie kund geben!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten