Solange die Kreativität auch nur irgendwie durch Technik eingeschränkt wird, sehe ich die "Bedürfnisse" als nicht erfüllt an.
Warum schreibst Du "Unfug" ?

Genau DAS steht doch in meinem Text ... es stammt auch nicht von mir, sondern aus etwa 1000 VWL-Lehrbüchern ... von der Schul- bis zur Uni-Literatur ... als Einführung zum Thema "Warum müssen Menschen wirschaften ?"
Die Bedürfnisse sind unbegrenzt ... und jedes kleine (von der Technik soeben erfüllte) Bedürfnis weckt wieder ein Neues, noch unerfülltes, weil technisch noch nicht Realisiertes oder Realisierbares ... und dieser Antrieb für das menschliche Handeln hört (auf natürlichem Wege) nie auf ... und deswegen wird an neuen, empfindlicheren Sensoren geforscht, Raketen zum Staubaufwirbeln auf den Mond geschossen und nach Krebs-Auslösern gesucht ...
Zitat von Wilhelm Busch: "Und jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge ..."
Also kein Unfug ... Du schreibst es doch selbst !
Das man Bedürfnisse natürlich auch manipulieren kann (z.B durch Werbung) ist auch kein Unfug ... aber darum ging es mir als Antwort auf den Thread von Cephalotus auch nicht.
Es schrieb (sinngemäß), daß sich Menschen, die sich nicht mit ISO1600 zufriedengeben könnten, wenn sie wüssten, mit ISO6400 ginge es besser ... irgendwie unnatürlich seien (so hab ich das jedenfalls verstanden). Weiter unten schrieb er dann aber, es seien "legitime Forderungen" ... widersprach sich also auch da schon ein bischen ...
ERGÄNZUNG:
@egladil: Tschuldigung ;-)
Ich glaube, Du bezogst Deinen Thread eben nicht auf meine "VWL-Abhandlung", sondern (wie ich) auf Cephalotus ;-)
Insofern sind wir wohl eher derselben Ansicht ... ;-)
Hab etwas voreilig gepostet ... hätte besser lesen sollen ... Tschuldigung;-)