• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

  • ein optimiertes oder besser anpaßbares Verhalten bei AUTO-ISO. Ist ja schon in der K-7 implementiert, aber wohl noch nicht so wei im Regelverhalten beeinflußbar, wie gerne gewünscht.
Wie soll denn das genau aussehen???
Ich beziehe mich auf das hier im DFN geschilderte Verhalten. Ich setze voraus, dass das Verhalten gemäß der Beobachtungen von Maweryk ist (kann ich erst nächste Woche selber prüfen). Die slow/normal/high-Option ist gut, dann sollte aber "normal" besser der K20 entsprechen. Das wäre meine Vorstellung.

  • eine abschaltbare DFS für die Langzeitbelichter. Gerade bei Gewitter- und Feuerwerk-Aufnahmen schon recht unangenehm, wenn nicht abschaltbar.

Ich dachte auch erst das geht ni. Habs im Forum gelesen und glatt geglaubt. Ist aber Quatsch. Punkt 18 unter "C" schaltet DFS bei Bulb ab. Grade vom Fenster aus ein paar Schnappschüsse im Bulb-mode auf die Pyro-Games mit der IR-FB abgegeben. Ohne DFS.
[...]
Dann widerspricht Deine Aussage sowohl den Benutzeraussagen, als auch dem Handbuch der K-7, Seite 104:
Aus

Reduziert Bildrauschen nur in der Belichtungsart B und wenn der Verschluss 30 Sekunden oder länger offen bleibt.
Für einige ist es schon interessant, mehrere Bilder bei 30sec. oder länger in Folge aufzunehmen und nur mit einem Dunkelbildabzug die Fehlpixel herausrechnen zu lassen und möglichst wenig Unterbrechungszeit zwischendrin zu haben. Schließlich geht es hier ja um Wünsche für das Nachfolgesystem und nicht darum, die ich ein bestehendes Verhalten umgehen kann.

Gruß
Rookie
 
Dann widerspricht Deine Aussage sowohl den Benutzeraussagen, als auch dem Handbuch der K-7, Seite 104:
Für einige ist es schon interessant, mehrere Bilder bei 30sec. oder länger in Folge aufzunehmen und nur mit einem Dunkelbildabzug die Fehlpixel herausrechnen zu lassen und möglichst wenig Unterbrechungszeit zwischendrin zu haben.

Das ist natürlich richtig. Aber du sprachst ja eben gerade Gewitter/Feuerwerk an und da sind die 30sec mehr als ausreichend. Und genau für diese Anwendung ist DFS deaktivierbar und somit nicht "unangenehm, wenn nicht abschaltbar".

Mehr als 30sec brauchen doch nur Astrofotografen und "Effektkünstler", die sollen sich ruhig zwei Bodys kaufen :evil::D.

mfg tc
 
[...]Für einige ist es schon interessant, mehrere Bilder bei 30sec. oder länger in Folge aufzunehmen und nur mit einem Dunkelbildabzug die Fehlpixel herausrechnen zu lassen und möglichst wenig Unterbrechungszeit zwischendrin zu haben. Schließlich geht es hier ja um Wünsche für das Nachfolgesystem und nicht darum, die ich ein bestehendes Verhalten umgehen kann.
Das ist natürlich richtig. Aber du sprachst ja eben gerade Gewitter/Feuerwerk an und da sind die 30sec mehr als ausreichend. Und genau für diese Anwendung ist DFS deaktivierbar und somit nicht "unangenehm, wenn nicht abschaltbar".
Hmm, und dabei habe ich es doch extra noch mit angehangen, um keine mir bekannten Hinweise zu erhalten, wie man das umgehen kann, noch für wen es sinvoll sein mag. Warum schreibe ich nur sowas rein, welchen Grund mag das haben :confused: Zudem ist bei den erwähnten 30sec. die nicht abschaltbare DFS bereits wieder wirksam.
Mehr als 30sec brauchen doch nur Astrofotografen und "Effektkünstler", die sollen sich ruhig zwei Bodys kaufen :evil::D.
- wieso muß es dann so abgleiten, wenn es um Wünsche für ein Nachfolgesystem geht, zudem kein schwer zu realisierender Wunsch ist :confused: Ich bin wohlgemerkt auch weder Astrofotograf noch "Effektkünstler", aber warum sollte man solchen Anwendern im SemiPro-Body eine solche Funktion verbauen?
- welchen aktuellen (!!!) Pentax-Body schlägst Du vor, der das kann?

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso muß es dann so abgleiten, wenn es um Wünsche für ein Nachfolgesystem geht
Kein Grund sich gleich angepisst zu geben. Kann mich auch nicht errinnern das ich es habe "abgleiten" lassen...
 
Ich habe eine K10d, würde gerne Liveview und auch Video haben, aber Pentax hat derzeit nichts im Angebot, was für mich in Frage käme. Die k-x ist toll, hat aber den Spritzwasserschutz nicht mehr und auch kein zweites Rädchen, was für mich schon deutliche Abzugspunkte sind.
Die K7 wäre gut, aber leider zu teuer. Und, ja, ich hätte mir ein besseres Rauschverhalten im Vergleich zur K20d gewünscht, auch wenn es nicht elementar für mich ist.

Also hoffe ich sehr, dass es einen Nachfolger der K20d geben wird. Aber so richtig dran glauben mag ich nicht. Auf der Pentax Homepage umschreibt Pentax die k-x als neue Mittelklassekamera. Ist sie damit die Nachfolgerin des K200d? Dann wäre die K7 ja die Nachfolgerin der K20d, oder?

Echt schade, ich würde nach fast 3 Jahren K10d gerne eine neue DSLR von Pentax kaufen, aber mit zwei Modellen im Angebot, die beide für mich spürbare Minuspunkte mitbringen (Ausstattung bzw. Preis) muss ich mit meiner K10D, die ich trotzdem sehr gut finde, weiterarbeiten...

oder eben ab und an zur Konkurrenz schielen. Würde Pentax in Sachen Ergonomie und Body mich nicht jedes mal beim Gang in den Saturn und beim Probegreifen nicht jedes mal auf's Neue überzeugen bzw. die Konkurrenz enttäuschen, wer weiß... aber trotzdem, es wäre schön, wenn Pentax wieder eine 3 bis 4 Modell Strategie fahren würde, sprich, k-m, K200d/K-x, K20d und eben K7 (nur eben in aktualisierter Form).

Aber diese Art der "Informationsasymmetrie", wie sie von Pentax derzeit betriebe wird, macht es mir als Konsument schwer. Ich weiß nicht, ob es nicht doch sinnvoller wäre, diesem Wartespiel durch Systemwechsel entgegenzutreten, was für mich nicht schwer wäre, da ich neben der Kamera nur zwei Objektive habe.

Warum verständigt man sich nicht öffentlich auf eine 3-4 Kameraproduktpalette? Das wäre doch im Sinne des Konsumenten. Und ich glaube nicht mal, dass Pentax darunter leiden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal nebenbei: Kann man irgendwo entnehmen, ob jetzt der Wurf K7 ( plus Preiserhöhungen ) Pentax wieder etwas Geld in die Kassen spült ?
 
Puh, da muß man die Berichtssaison bei Pentax kennen und dann auch doch den Kauderwelsch in diesen Quartalsberichten sauber zerpflücken können. Dazu gehört schon neben guten Sprachkenntnissen fast eine höhere Gabe ;)
 
Also für mich ist die K-7 bzw. ihre potentiellen Nachfolger eigentlich auch das Modell, über das ich sowohl preislich als auch von den Gesamtpaket in den nächsten Jahre nicht steigen werde. Ganz ehrlich bin ich auch froh, dass es da derzeit bei Pentax keine Versuchung gibt - auch wüsste ich nicht ob ich den Crop so einfach gerne wieder eintauschen würde gegen FF. Aber der Markt dafür ist ja wohl definitiv da, fragt sich nur wie groß er denn nun wirklich ist...

Eine K-8 wird es sicher nicht geben, weil die 8 eine Unglückszahl in Japan ist. Auf die Canon Powershot G-7 folgte auch unmittelbar die G-9.

Das nur mal am Rande, weil so oft von einer K-8 die Rede ist. :)


Bei der japanisch Zahlenlogik muss ich aber wiedersprechen, die 4 (ausgesprochen "shi" ähnlich zu "Tod") und die 9 (ausgesprochen "ku" ähnlich zu "Leiden") sind Unglückszahlen und deshalb fehlen auch bei den Airlines meist die besagten Sitzreihen. Die 8 ist mir in meiner Japanzeit eigentlich nie als wirkliche Unglückzahl untergekommen.
 
Ich habe eine K10d, würde gerne Liveview und auch Video haben, aber Pentax hat derzeit nichts im Angebot, was für mich in Frage käme. Die k-x ist toll, hat aber den Spritzwasserschutz nicht mehr und auch kein zweites Rädchen, was für mich schon deutliche Abzugspunkte sind.
Die K7 wäre gut, aber leider zu teuer. Und, ja, ich hätte mir ein besseres Rauschverhalten im Vergleich zur K20d gewünscht, auch wenn es nicht elementar für mich ist.

.

ähh muss ich jetzt nicht verstehen ne K20 mit LV und Video und das zwischen KX und K7??

was willst du dann an der KX mehr bzw an der K7 weniger um auf so eine Kamera zu kommen
 
ähh muss ich jetzt nicht verstehen ne K20 mit LV und Video und das zwischen KX und K7??

was willst du dann an der KX mehr bzw an der K7 weniger um auf so eine Kamera zu kommen

Ob Du das musst, weiß ich nicht, aber können würdest Du es, oder?
Lies den von mir geschriebenen und von Dir zitierten Absatz noch einmal durch, dann kannst Du Dir Deine Frage eigentlich selbst beantworten.

Sollten meine Fähigkeiten im Ausdruck schuld sein, dann noch mal hier die Schlussfolgerung, die sich daraus ergibt in Kurzversion:

Gegenüber der K-x mehr => wie im Text geschrieben: 2. Einstellrad und Spritzwasserschutz
Gegenüber der K-X weniger => Preis und z.B. weniger Megapixel, "weniger wertiges" Gehäuse, was eben notwendig wäre, um den Preis zu mindern und zum LiveView und Videomodus eben noch das 2 Einstellrad und die Wetterfestigkeit hinzuzufügen.

Ob das realistisch ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber genau diese beiden Dinge erschließen habe ich oben geschrieben, oder?

Sollte die K-x die Nachfolgerin der k-m sein (was ich trotz gleichem Gehäuse bezweifle) und die K7 NICHT die Nachfolgerin der K20D sein, dann fehlen zwei "Gattungen", eben eine Nachfolgerin für die K200d und eine für die K20d... etc. pp.
 
Ob Du das musst, weiß ich nicht, aber können würdest Du es, oder?
Lies den von mir geschriebenen und von Dir zitierten Absatz noch einmal durch, dann kannst Du Dir Deine Frage eigentlich selbst beantworten.

Sollten meine Fähigkeiten im Ausdruck schuld sein, dann noch mal hier die Schlussfolgerung, die sich daraus ergibt in Kurzversion:

Gegenüber der K-x mehr => wie im Text geschrieben: 2. Einstellrad und Spritzwasserschutz
Gegenüber der K-X weniger => Preis und z.B. weniger Megapixel, "weniger wertiges" Gehäuse, was eben notwendig wäre, um den Preis zu mindern und zum LiveView und Videomodus eben noch das 2 Einstellrad und die Wetterfestigkeit hinzuzufügen.

Ob das realistisch ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber genau diese beiden Dinge erschließen habe ich oben geschrieben, oder?

Sollte die K-x die Nachfolgerin der k-m sein (was ich trotz gleichem Gehäuse bezweifle) und die K7 NICHT die Nachfolgerin der K20D sein, dann fehlen zwei "Gattungen", eben eine Nachfolgerin für die K200d und eine für die K20d... etc. pp.

sorry dann hast Du an der k7 100 Euro gespart und viel mehr gibts nicht mehr zum Abspecken

und machst Du an die KX ein zweites einstellrad möglichst noch zum AF schalter das AF C und Dichtest das ganze ab und den SR Schalter wollen auch wieder einige haben dann hast Du schon wieder die K7

also gibts 3 möglichkeiten eine K7 ohne LV und Video
oder die K7 für 800 Euro verhöckern und und was höheres rausbringen
oder die k20 etwas überholen( AF Blitzbelichtung und Serienbild)

also bleibt nur die möglichkeit
 
Also Pentax wird nahezu 100%er sicherheit nicht die K-7 in nen K20D body packen. Der K20D body in allen ehren, aber besser ist der nicht als der edele K-7 Body und größer.....? Naja der standardgriff der K20D ist recht platt und mir zu klein im Vergleich zu dem der K-7. Wenn schon dann 50D like.
 
Ohhh, Spekulatius :)

Wie sieht es denn aus mit der Top-Body-Entwicklung bei Pentax.

Mich interessiert, in welche Richtung Pentax gehen wird. Die K20D bzw. die Kx0D-Reihe ist ja im Vergleich zur K-7 eher ein recht konservativer Body der im Grunde sich nur leicht durch seine Abdichtung und SR von der Konkurrenz abhebt. Die K-7 ist, auch wenn man auf soche vergleiche Verzichten sollte, eine handliche D300.

Ich erinnere mich noch an die ersten Verwirrungen als Pentax nach der Photokina kund tat, das die Entwicklung an der K30D eingestellt werden bzw. in die Richtung einer kompakten aber in einer höheren Klasse anzusiedelnen DSLR geht die kein direkter Nachfolger der K20D wird.
Manche hier waren enttäuscht, ich jedoch positiv angetan wie auch von dem Ergebnis dieser Entwicklung der K-7.

Was bringt die Zukunft? Ist die K-7 ein Erfolg, den Pentax fortsetzen möchte oder setzt man lieber auf altbewährtes? Wird es jemals eine K-8 geben oder war es ein Ausnahmeprodukt? Sollte Pentax eher wieder einen "großen" Body bringen und das K-7 Projekt einstellen?
Vielleicht Parallel deine K-8 und einen leistungsfähigeren "großen" Body? Hier gäbe es sicher Überschneidungen.

Ich würde mir wünschen, dass man an der K-7 Reihe dran bleibt und um die Nachfrage zu erfüllen einen Leistungsfähigeren FF-Body 2010 ankündigt.

Nun, wenn man sich daran orientiert, was Pentax ankündigt, dann wird ja 2010 das neue Topmodell kommen. Preislich knapp über D3x und 1Ds MkIII - im Studio und bei Landschaftsfotos aber vermutlich deutlich überlegen, da andere Klasse (Mittelformat): Die 645D. Anderseits: Kaum eine Kamera wurde schon so heftig an- und abgekündigt...
 
Mir kommt in diesem Thread auch vor dass nur jene über die schlechte Bildqualität jammern die das Gerät noch nicht haben. Der Großteil der stolzen Besitzer klingt sehr zufrieden - ich werds denen gleich machen, hab soeben die Versandbestätigung meiner K-7 erhalten und bin gespannt wie ein Regenschirm ;-)
 
So ein kleines bisschen habe ich auch einen solchen Eindruck. Gerade wir/die K20D sind rational ja dazu abgeneigt sich die nicht so sehr von der K20D abhebende K-7 zu kaufen und neigen evtl auch dazu sich die K-7 schlecht zu reden. Auf der anderen Seite, wem der Body schlicht nicht liegt .... dem liegt er nicht. Ich find ihn klasse. Doch verstehe ich diejenigen, dass sie sorge haben dass ein vollwertiger K20D-Nachfolger (von der technischen entwicklung her betrachtet) in dem ihn zu kleinen Body erscheint.
 
K-7 / k-x <-> k20d / k200d

Hallo Leute,
Pentax hatte Anfangs immer nur einen DSLR Body im Programm. Später bei der K Reihe haben sie dann zwei Bodys gehabt. Zuletzt hatten sie drei, was aber, denke ich, nur eine übergangsphase zur K- Reihe war. Jetzt leben wir in der K- Epoche und haben wieder zwei Bodys, was total Pentax typisch währe, zumindest wenn man die letzten paar Jahre betrachtet. Ob sie nach oben noch eine 645D drauf setzten, ist eine andere Geschichte. Die K20D und die K200D sind Vergangenheit und es gibt jetzt K-7 und K-X. Wenn man so will sind die einen (K-7, K-x) die Nachfolger der anderen (K20D, K200D), Pentax will das nur nicht so genau betonen, da sie nicht genau in eine Schiene passen. Ich glaube nicht daran, dass es noch einen dritten Body in der bestehenden Reihe geben wird. Der nächste kommende Body wird wieder einen der bestehenden ersetzen. Schade nur dass die Preisspanne zwischen den beiden Modelle so groß ist. Ebenfalls schade ist auch, dass man die K-X vermutlich nie ohne Billig-Kit-Linsen bekommen wird. Ist halt für einen bestehenden ambitionierten Hobbyist schwierig sich in der aktuellen Modellpolitik zurecht zu finden, wenn man nicht gleich 1000 Euronen oder mehr ausgeben kann oder will.
Macht es gut!
 
AW: K-7 / k-x <-> k20d / k200d

Hallo Leute,
Pentax hatte Anfangs immer nur einen DSLR Body im Programm. Später bei der K Reihe haben sie dann zwei Bodys gehabt. Zuletzt hatten sie drei, was aber, denke ich, nur eine übergangsphase zur K- Reihe war. Jetzt leben wir in der K- Epoche und haben wieder zwei Bodys, was total Pentax typisch währe, zumindest wenn man die letzten paar Jahre betrachtet. Ob sie nach oben noch eine 645D drauf setzten, ist eine andere Geschichte. Die K20D und die K200D sind Vergangenheit und es gibt jetzt K-7 und K-X. Wenn man so will sind die einen (K-7, K-x) die Nachfolger der anderen (K20D, K200D), Pentax will das nur nicht so genau betonen, da sie nicht genau in eine Schiene passen. Ich glaube nicht daran, dass es noch einen dritten Body in der bestehenden Reihe geben wird. Der nächste kommende Body wird wieder einen der bestehenden ersetzen. Schade nur dass die Preisspanne zwischen den beiden Modelle so groß ist. Ebenfalls schade ist auch, dass man die K-X vermutlich nie ohne Billig-Kit-Linsen bekommen wird. Ist halt für einen bestehenden ambitionierten Hobbyist schwierig sich in der aktuellen Modellpolitik zurecht zu finden, wenn man nicht gleich 1000 Euronen oder mehr ausgeben kann oder will.
Macht es gut!

Ich finde den 2ten Teil des Interviews im Nachbarforum

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/interview-jan2008.htm

in den Kerninhalten immer noch aktuell,
(in der Mitte ab "Ich möchte einmal die Gelegenheit nutzen, die Produktbezeichnungen zu erklären, die eigentlich einfach und durchschaubar, ")

Im Gegensatz zum Golf I (und folgende) hat Pentax immer den Namen geändert
ist (D/Ds/DL/DL-2)
K100/K10/20/K200
K1000/m
K-7/K-x

Aus meiner Sicht soll die K-7 oberhalb der K20 mehr als 1 Jahr im Markt klein und teuer bleiben.

K-x hat die Option für eine K-x2 / K-xL als Facelift (SW oder andere Farben z.b. silber oder großer Body ;-)

Die K20 ist auslaufend.

Ob Pentax an der Einsteigerklasse festhält ?
... dass wäre dann wohl die nächste Produktankündigung.
KL ?


Erst dann sehe ich eine K-2,
die dann das neue Profi-Flagschiff wird.


Oder
;-)
es kommt ein Wunder und eine SDX mit Sensor-Rückwand ....
;-)
 
Ich habe nun 2 Jahre mit meiner K10D fotografiert und wünsche mir nichts mehr als ein High-End-Modell von Pentax. Ich bin stark verunsichert und traue mich nicht weitere Objektive zu kaufen, weil mich Kameras wie die Canon EOS 5d sehr stark reizen und Pentax keine derartigen Kameras im Angebot hat :(
 
Also hoffe ich sehr, dass es einen Nachfolger der K20d geben wird. Aber so richtig dran glauben mag ich nicht. Auf der Pentax Homepage umschreibt Pentax die k-x als neue Mittelklassekamera. Ist sie damit die Nachfolgerin des K200d? Dann wäre die K7 ja die Nachfolgerin der K20d, oder?

Hallo,

also dpreview.com schreiben in ihrem review zur K-7: "Let´s start by comparing the K-7 to its predecessor, the K20D."

Und wenn die K20D der Vorgänger der K-7 ist, dann ist die K-7 der Nachfolger der K20D!

Gruß
denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten