Ich beziehe mich auf das hier im DFN geschilderte Verhalten. Ich setze voraus, dass das Verhalten gemäß der Beobachtungen von Maweryk ist (kann ich erst nächste Woche selber prüfen). Die slow/normal/high-Option ist gut, dann sollte aber "normal" besser der K20 entsprechen. Das wäre meine Vorstellung.Wie soll denn das genau aussehen???
- ein optimiertes oder besser anpaßbares Verhalten bei AUTO-ISO. Ist ja schon in der K-7 implementiert, aber wohl noch nicht so wei im Regelverhalten beeinflußbar, wie gerne gewünscht.
Dann widerspricht Deine Aussage sowohl den Benutzeraussagen, als auch dem Handbuch der K-7, Seite 104:
- eine abschaltbare DFS für die Langzeitbelichter. Gerade bei Gewitter- und Feuerwerk-Aufnahmen schon recht unangenehm, wenn nicht abschaltbar.
Ich dachte auch erst das geht ni. Habs im Forum gelesen und glatt geglaubt. Ist aber Quatsch. Punkt 18 unter "C" schaltet DFS bei Bulb ab. Grade vom Fenster aus ein paar Schnappschüsse im Bulb-mode auf die Pyro-Games mit der IR-FB abgegeben. Ohne DFS.
[...]
Für einige ist es schon interessant, mehrere Bilder bei 30sec. oder länger in Folge aufzunehmen und nur mit einem Dunkelbildabzug die Fehlpixel herausrechnen zu lassen und möglichst wenig Unterbrechungszeit zwischendrin zu haben. Schließlich geht es hier ja um Wünsche für das Nachfolgesystem und nicht darum, die ich ein bestehendes Verhalten umgehen kann.Aus
Reduziert Bildrauschen nur in der Belichtungsart B und wenn der Verschluss 30 Sekunden oder länger offen bleibt.
Gruß
Rookie