• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

Ich glaube haptisch ist Pentax schon ganz gut mit der K7

K7-like Body mit:
-uneingeschränkt brauchbaren ISO 6400
-12+ Blenden Dynamikumfang in RAW, 10 (laut dpreview) ist eindeutig zuwenig.
-Video mindestens auf Canon EOS 7D level (1080p, versch. fps, kaum sichtbarer rolling shutter, AF), was Pentax in die K7 eingebaut hat ist ein schlechter Witz (genauso was Nikon in D90/D300s eingebaut hat, die verpennen den Trend).
-AF mit kleineren/mehr Feldern, nicht merklich schlechter als der von D3/D700 (D3 ist 2 Jahre alt, in 1 Jahr sollte Pentax das Level der D3 erreichen was AF angeht, wenn nicht sollten die da gefälligst investieren). Bitte kein SAFOX VII+²/extra. AF-Verfolgung wie EOS 7D.
-gutes Blitzsystem (da weiß ich nicht wie gut die K7 ist, wenns da passt, können sie es behalten, sonst verbessern).
-HDR auch für RAW und Auto-Ausrichtung (damit man das ohne Stativ machen kann)
-8+ fps
-kein grünes AF-Hilfslicht. Etwas fürs Auge unsichtbares wäre super (IR, oder halt knapp an der IR-Grenze)

Für so einen Body können sie auch 2,5 k€ verlangen. Und mit einer abgespeckten Variante in die Preisregion der K7 kommen. Damit hätte Pentax 3 Modellinien statt 2.

Ich vermisse wirklich einen Pentax-Body bei dem ich nicht soviele Kompromisse eingehen müßte wie bei der K7 (AF, Dynamik, Video, High-Iso - das sind auch die 4 Punkte, die verhindern, dass die K7 auch von Nichtbesitzen in den Himmel gelobt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR für RAW? Gibts, das nennt sich Belichtungsreihe. :rolleyes: Ist ja Sinn der Sache, dass es roh, also noch unverarbeitet ist. ;)

Ansonsten wäre es mit den von dir genannten Features wirklich ein Topmodell, bei dem ich auch nicht glaube, dass sie (zumindest noch derzeit) unter die von dir genannte Grenze von 2500 € käme. Ein solcher Dynamikumfang fände ich auch sehr positiv, aber der wird m.W. derzeit von keiner Kamera erreicht, lediglich die Fujis kratzen mit ihren unterschiedlich großen Sensoren an dieser Grenze?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Kamera als solche wirtschaftlich erfolgreich wäre, denn so groß ist der Markt in der Preisklasse auch nicht (und von den Anhängern schon auf Canon und Nikon eingefahren). Das wäre eher nur ein Prestigeobjekt.
 
HDR für RAW? Gibts, das nennt sich Belichtungsreihe. :rolleyes: Ist ja Sinn der Sache, dass es roh, also noch unverarbeitet ist. ;)

Ansonsten wäre es mit den von dir genannten Features wirklich ein Topmodell, bei dem ich auch nicht glaube, dass sie (zumindest noch derzeit) unter die von dir genannte Grenze von 2500 € käme. Ein solcher Dynamikumfang fände ich auch sehr positiv, aber der wird m.W. derzeit von keiner Kamera erreicht, lediglich die Fujis kratzen mit ihren unterschiedlich großen Sensoren an dieser Grenze?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Kamera als solche wirtschaftlich erfolgreich wäre, denn so groß ist der Markt in der Preisklasse auch nicht (und von den Anhängern schon auf Canon und Nikon eingefahren). Das wäre eher nur ein Prestigeobjekt.

Belichtungsreihen ohne den Spiegel herunterzuklappen wären top!

Der Vorteil, ein Top-Modell zu haben, ist dass die Entwicklungen für andere Modelle übernommen werden können. Selbst wenn der Markt klein ist (laut diversen Aussagen im Forum ist Pentax in Japan kult. Falls das so ist, bekommen sie dort sicher etwas verkauft). Eine D700 gäbe es ohne eine D3 nicht. Entwicklungsaufwand für eine D700? Gehäuse, ein Paar Kleinigkeiten, das wars. Ich finde, ein Top-Modell ist so etwas wie eine Know-How-Quelle. Ohne Know-How ist ein langfristiges Bestehen unwahrscheinlich.

Zum Thema Dynamik in RAW (Zahlen laut dpreview):
50D: 11,6
5D Mark 2: 10,5 <- ist ja auch grottig!!
D90: 9,7
D700: 11,6
S5 Pro: 12,1

Die Zahlen von DXOMark sind irgendwie anders, wer Recht hat weiß ich nicht.
 
Belichtungsreihen ohne den Spiegel herunterzuklappen wären top!

-> K-7
 
Mir kommt in diesem Thread auch vor dass nur jene über die schlechte Bildqualität jammern die das Gerät noch nicht haben. Der Großteil der stolzen Besitzer klingt sehr zufrieden - ich werds denen gleich machen, hab soeben die Versandbestätigung meiner K-7 erhalten und bin gespannt wie ein Regenschirm ;-)

Ich weiß auch nicht woran der schlechte Tenor bei Pentaxen immer liegt. Ich komm von der K100D Super und wollte wieder einen kleinen Body. Ne K20 oder Nikon D300 usw ist mir viiel zu groß. Ich schlepp meine Kamera bei jeder Gelegenheit mit, da macht sich das kleinere, leichtere Gehäuse schon gut! Vor allem mit dem kleinen, feinen FA35/2. Für AL Aufnahmen a gute Kombination. Die Bildqualität find ich einfach nur TOP! Ich kann noch immer nicht glauben, dass es so viele Menschen gibt, die darauf rumhacken. Selbst FOTO-DIGITAL hat die Bildqualität der K-7 im letzen Magazin aufs Höchste gelobt. Und ich kann jetzt ISO 1600 u 3200 Bilder machen und es kommt nach dem Entrauschen auf dem PC noch echt Gutes zustande. Ich finds prima. Klar, dass es trotzdem nicht jedermanns Kamera ist. Nur das ewige suddern nervt schon auch a bissl...:mad:

LG
Manfred
 
AW: K-7 / k-x <-> k20d / k200d

Schade nur dass die Preisspanne zwischen den beiden Modelle so groß ist. Ebenfalls schade ist auch, dass man die K-X vermutlich nie ohne Billig-Kit-Linsen bekommen wird. Ist halt für einen bestehenden ambitionierten Hobbyist schwierig sich in der aktuellen Modellpolitik zurecht zu finden, wenn man nicht gleich 1000 Euronen oder mehr ausgeben kann oder will.
Macht es gut!

Da stimme ich dir zu. Etwas weniger Schnickschnack und dafür eine Kamera um die 800 EUR findet sicherlich schneller Anhänger als die K-7 um 1100-1200 EUR. Aber ich vermute nach Weihnachten wird sich der Preis ohnehin bei 999 EUR einpendeln.

LG
Manfred
 
Ich habe nun 2 Jahre mit meiner K10D fotografiert und wünsche mir nichts mehr als ein High-End-Modell von Pentax. Ich bin stark verunsichert und traue mich nicht weitere Objektive zu kaufen, weil mich Kameras wie die Canon EOS 5d sehr stark reizen und Pentax keine derartigen Kameras im Angebot hat :(

Was fehlt dir denn an der K-7, wenn ich fragen darf?
LG
Manfred

OK, ich korrigiere mich hiermit: Hatte gelesen 7D und nicht 5d... Klar, das ist ne andere Klasse
LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube haptisch ist Pentax schon ganz gut mit der K7

K7-like Body mit:
-uneingeschränkt brauchbaren ISO 6400
-12+ Blenden Dynamikumfang in RAW, 10 (laut dpreview) ist eindeutig zuwenig.
-Video mindestens auf Canon EOS 7D level (1080p, versch. fps, kaum sichtbarer rolling shutter, AF), was Pentax in die K7 eingebaut hat ist ein schlechter Witz (genauso was Nikon in D90/D300s eingebaut hat, die verpennen den Trend).
-AF mit kleineren/mehr Feldern, nicht merklich schlechter als der von D3/D700 (D3 ist 2 Jahre alt, in 1 Jahr sollte Pentax das Level der D3 erreichen was AF angeht, wenn nicht sollten die da gefälligst investieren). Bitte kein SAFOX VII+²/extra. AF-Verfolgung wie EOS 7D.
-gutes Blitzsystem (da weiß ich nicht wie gut die K7 ist, wenns da passt, können sie es behalten, sonst verbessern).
-HDR auch für RAW und Auto-Ausrichtung (damit man das ohne Stativ machen kann)
-8+ fps
-kein grünes AF-Hilfslicht. Etwas fürs Auge unsichtbares wäre super (IR, oder halt knapp an der IR-Grenze)

Für so einen Body können sie auch 2,5 k€ verlangen. Und mit einer abgespeckten Variante in die Preisregion der K7 kommen. Damit hätte Pentax 3 Modellinien statt 2.

Ich vermisse wirklich einen Pentax-Body bei dem ich nicht soviele Kompromisse eingehen müßte wie bei der K7 (AF, Dynamik, Video, High-Iso - das sind auch die 4 Punkte, die verhindern, dass die K7 auch von Nichtbesitzen in den Himmel gelobt wird).

Du bist ja ein Held ;-)
Uneingeschränkt brauchbare ISO 6400 hast nicht mal bei einer 5DII.
Der Videomodus ist auch net so übel, hab mit dem viel schöne Sachen gefilmt, auch wenn ich freilich jetzt zufridener bin.
Der Af der K-7 ist wirklich brauchbar - auch der AF-C. Und den AF der 7D musst du erstmal zu beherrschen wissen, da ist der AF der 5DII nen Kindergarten dagegen und der der K-7 erst recht. Aber wer so posts versteht kann den AF einer 1DIII sicher auch im Schlaf bedienen ;-)
Das Blitzsystem der K-7 ist übrigens auch in Ordnung. Aber wie du dort schon schreibst kennst du die Kamera ja schienbar nichtnmal, urteilst aber darüber - irgendwie schade, aber das kommt glaube ich hier im Forum oft vor.
Ach und 8 fps und mehr wirst du bei Pentax wohl erstmal nicht sehen. Und ganz ehrlich die 8 fps die ich jetzt habe, brauche ich nicht!
 
Du bist ja ein Held ;-)
Uneingeschränkt brauchbare ISO 6400 hast nicht mal bei einer 5DII.
Der Videomodus ist auch net so übel, hab mit dem viel schöne Sachen gefilmt, auch wenn ich freilich jetzt zufridener bin.
Der Af der K-7 ist wirklich brauchbar - auch der AF-C. Und den AF der 7D musst du erstmal zu beherrschen wissen, da ist der AF der 5DII nen Kindergarten dagegen und der der K-7 erst recht. Aber wer so posts versteht kann den AF einer 1DIII sicher auch im Schlaf bedienen ;-)
Das Blitzsystem der K-7 ist übrigens auch in Ordnung. Aber wie du dort schon schreibst kennst du die Kamera ja schienbar nichtnmal, urteilst aber darüber - irgendwie schade, aber das kommt glaube ich hier im Forum oft vor.
Ach und 8 fps und mehr wirst du bei Pentax wohl erstmal nicht sehen. Und ganz ehrlich die 8 fps die ich jetzt habe, brauche ich nicht!

Hast du den Titel des Threads gesehen? Es geht weder um mich noch um dich, sondern um einen Top-Notch-Body von Pentax. Der Body mit meinen Vorschlägen wäre es, oder bist du damit nicht einverstanden?

Dass die K7 schon in vielen Bereichen sehr gut ist, ist hier ja nicht das Thema ;)
 
Ach und 8 fps und mehr wirst du bei Pentax wohl erstmal nicht sehen. Und ganz ehrlich die 8 fps die ich jetzt habe, brauche ich nicht!

Hehe! :D Ich "brauch" beim fotografieren genau 1 fps. Für mich is das Thema auch abgehakt. Will aber net bestreiten, dass es durchaus Situationen gibt, wo das hilfreich ist. Aber was ich sagen will: ich hab mal ein paar Stunden bei einer Veranstaltung mit "Dauerfeuer" herumgespielt. Was soll ich sagen: MANN so ne 4GB Karte kann ganz schön schnell zu klein werden! :lol:

LG
Manfred
 
4 ??? ich hab derzeit ne 16 GB Extreme Pro mit 90 MB/s im Einsatz und selbst die kann sich wie die Seuche füllen. Wobei das dann tatsächlich an 5 und in meinem Falle noch mehr fps liegt. Wobei in unserer K-7 mit 16 GB Extreme III der Speicher auch nahezu genau so schnell zu füllen war :-)
 
Ich beginne mal zu spinnen:

Die "K-7 XL" kommt so:

Sensor APS-big C : 28.9mm x 17.9mm (ltd DAs leuchten diesen Bildkreis aus !?)
Pixel : 16.9 Mio


Der Body kommt in unveränderter Form, allerdings haben 1. die Spiegelvorauslösung, 2. die SR und 3. HDR einen eigenen kleinen Knopf.

Der Anwender hat im Video-Modus freie Wahl des Aufnahmeformats, des Shutters bis zu 50 Voll-Bildern/s bei Full-HD und artefaktarmer Darstellung.

Die SR Unit ist hocheffektiv auch beim Videodreh.

Das wars!

LG Ralf
 
Der Body kommt in unveränderter Form, allerdings haben 1. die Spiegelvorauslösung, 2. die SR und 3. HDR einen eigenen kleinen Knopf.

Der Anwender hat im Video-Modus freie Wahl des Aufnahmeformats, des Shutters bis zu 50 Voll-Bildern/s bei Full-HD und artefaktarmer Darstellung.

Die SR Unit ist hocheffektiv auch beim Videodreh.

Ungeänderte Form, wäre super - aber noch mehr Knöpfe? Ich komme jetzt schon mit der Nase immer wieder auf den LV Button. : D

Na das will ich mal sehen, die Videofunktionen. So sehr ich mir das wünschte.

Die SR ist jetzt schon bei der K-7 sehr effektiv im Videomodus.


Wahrscheinlicher ist der High-FPS APS-C Body und die Ankündigung einer KB/VF DSLR. :o Siehe pentaxforums.com
 
Ich beginne mal zu spinnen:

Die "K-7 XL" kommt so:

Sensor APS-big C : 28.9mm x 17.9mm (ltd DAs leuchten diesen Bildkreis aus !?)
Pixel : 16.9 Mio

LG Ralf

Warum soll denn ein größerer Sensor verbaut werden? Damit vergrößert sich doch der Bildwinkel aller für APS-C gerechneten Objektive und die verlieren dann ihren "zugewiesenen" Einsatzbereich. Das DA* 55 wär kein 85er mehr, das DA 21 kein leichtes Weitwinkel, DA* 200 kein 300er mehr usw....
 
Auch wenn ich ebenfalls nicht daran glaube, der Einsatzbereich würde lediglich kürzer. Manchmal wünschenswert und der User hat ja die Wahl ;)
 
Warum soll denn ein größerer Sensor verbaut werden? Damit vergrößert sich doch der Bildwinkel aller für APS-C gerechneten Objektive und die verlieren dann ihren "zugewiesenen" Einsatzbereich. Das DA* 55 wär kein 85er mehr, das DA 21 kein leichtes Weitwinkel, DA* 200 kein 300er mehr usw....

Du hast ja Recht! Das DA 21mm mutiert dann -in Bezug auf KB- von 31mm
vielleicht zum 25mm Weitwinkel usw. Manch einer mag das gar nicht so uninteressant finden.
Auf den größeren Sensor kam ich, weil manche Forenten in Bezug auf die Dynamik nicht zufrieden sind. Das geht nur über die Vergrößerung der Fläche. Ich finde, der Sprung von FF zu APS-C ist relativ groß, da wäre noch etwas Spielraum.

Die Impression, dann ein Gehäuse zu nutzen,welches wesentlich kompakter ist, als z.B. eine Olympus E-3 ,Canon D7 Nikon D300 bei wesentlich größerer Sensorfläche (höherer Bildqualität) fände ich nicht uninteressant ...
Vielleicht gibts irgendwann eine FF-Pentax, die DA´s hätten spätestens dann am Bildrand sichtbare Schwächen und Pentax müßte noch ein paar FF- ltds nachlegen ...

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungeänderte Form, wäre super - aber noch mehr Knöpfe? Ich komme jetzt schon mit der Nase immer wieder auf den LV Button. : D

Machmal ist das Einknopfprinzip einfach schneller und ergonomischer.
Das Menü der K-7 ist intuitiv, aber ich drücke ein halbduzentmal auf einen Knopf während ich nicht durch den Sucher schaue.

Bei schnell wechselndem Licht z.B. auf einem Markt möchte ich mich vielleicht von Fall zu Fall entschließen mit SR oder MUP zu fotografieren. Das geht, aber ich muß ins Menü ...

LG Ralf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte die K-7 noch nie in der Hand (bei uns hier in keinem Geschäft anzutreffen), finde es aber schade dass sie kleiner als die K20D ist. Diese ist ideal für meine großen Hände und könnte echt nicht besser liegen. Video, LiveView und den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Ich würde mir einen Body in K20D Größe, nur mit besserem AF wünschen - falls es nochmal eine Pentax wird.

Mfg Michi

Dem stimme ich absolut zu , auch dem 2. Post in dem Thread.
Zusätzlich noch nen vernünftigen Sucher (also 100%) wie bei der K7 und schon wär die Kamera nahezu perfekt. Wie geschrieben, ist ein schnellerer Autofokus und vielleicht auch eine SCHNELLE Serienbild-Funktion.
DAS wär ne Kamera ... kann ja auch gerne K30D heissen ;)

Die K7 hat zwar nette Verbesserungen, aber ist kleiner, oft für viele unhandlicher und hat Funktionen (Video-zeug wo jetzt viele drauf anspringen) die ein Fotograph einfach nicht braucht.

Aber warum sollte es bei Kameras anders sein, als bei Autos ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten