• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

HiveGuard

Themenersteller
Ohhh, Spekulatius :)

Wie sieht es denn aus mit der Top-Body-Entwicklung bei Pentax.

Mich interessiert, in welche Richtung Pentax gehen wird. Die K20D bzw. die Kx0D-Reihe ist ja im Vergleich zur K-7 eher ein recht konservativer Body der im Grunde sich nur leicht durch seine Abdichtung und SR von der Konkurrenz abhebt. Die K-7 ist, auch wenn man auf soche vergleiche Verzichten sollte, eine handliche D300.

Ich erinnere mich noch an die ersten Verwirrungen als Pentax nach der Photokina kund tat, das die Entwicklung an der K30D eingestellt werden bzw. in die Richtung einer kompakten aber in einer höheren Klasse anzusiedelnen DSLR geht die kein direkter Nachfolger der K20D wird.
Manche hier waren enttäuscht, ich jedoch positiv angetan wie auch von dem Ergebnis dieser Entwicklung der K-7.

Was bringt die Zukunft? Ist die K-7 ein Erfolg, den Pentax fortsetzen möchte oder setzt man lieber auf altbewährtes? Wird es jemals eine K-8 geben oder war es ein Ausnahmeprodukt? Sollte Pentax eher wieder einen "großen" Body bringen und das K-7 Projekt einstellen?
Vielleicht Parallel deine K-8 und einen leistungsfähigeren "großen" Body? Hier gäbe es sicher Überschneidungen.

Ich würde mir wünschen, dass man an der K-7 Reihe dran bleibt und um die Nachfrage zu erfüllen einen Leistungsfähigeren FF-Body 2010 ankündigt.
 
Für mich als Kunden war und ist die K-7 eine Entwicklung, die völlig an mir vorübergehen wird - ich fühle mich einfach nicht angesprochen. Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und war vor einigen Jahren auf der Suche nach einem hochwertigen Body, der gut verarbeitet ist, erschwinglich ist und auch für meine großen Hände geeignet. Im Vergleich zu EOS 30D und Nikon D80 hat mich die Pentax K10D total überzeugt - ich war glücklich mit meiner Wahl. Und heute ? Ich suchen einen Nachfolgebody, habe aber nur noch die Wahl zwischen (wie ein Forumskollege so nett sagte) bunten "Girlie-Kameras" und einem Top-Modell K-7 - das für mich als Mann mit Pranken garnicht "fassbar" ist. Die Mittelklasse fehlt vollständig, ein Body entspr. Größe ebenfalls. Stattdessen wird von allen Herstellern Video in den Vordergrund gerückt - klar, womit soll man sich sonst noch profilieren. Dazu noch der quasi nicht mehr vorhandene Service und allenthalben die Begeisterung der Pentax-User, die die weitere Entwicklung der Pentax-Kameras genau in dieser Richtung haben wollen: klein und kompakt und mit vielen weiteren Features (die ich überhaupt nicht haben will: eine grundsolide Kamera mit zeitgemässem AF, gut verarbeitet und in K-10 oder EOS-30 Grösse zu einem Marktpreis von ca. 800.- Euro - das wäre meine Kamera). Ich kaufe viel lieber Linsen für´s Geld, kann aber mit den Einsteiger Plastik-Gehäusen auch nix anfangen. Mir fehlt der Kamera-Golf, der Kamera Ford-Focus, die goldene Mitte. Tja - auf´s falsche Pferd gesetzt. Demnächst bekommt ein anderer Hersteller einen Kunden mehr.

MfG Peter
 
Hallo,

ich hatte die K-7 noch nie in der Hand (bei uns hier in keinem Geschäft anzutreffen), finde es aber schade dass sie kleiner als die K20D ist. Diese ist ideal für meine großen Hände und könnte echt nicht besser liegen. Video, LiveView und den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Ich würde mir einen Body in K20D Größe, nur mit besserem AF wünschen - falls es nochmal eine Pentax wird.

Mfg Michi
 
K20/K7 sind doch der Golf! Die K7 kostet demnächst 800, die *Objektive sind relativ preiswert und sehr gut auch im Vergleich mit der Konkurrenz.
Wenn Nikon draufstehen würde, würde die K7 höchstgelobt und die Unzulänglichkeiten runtergespielt. Pentax hat in D ein schlechtes Marketing und dadurch Image, obwohl die Phase der Plastikdinger längst überwunden ist.
Und wenn man die Testberichte aller Fotozeitschriften heranzieht, haben die Kompakten sowieso eine wesentlich bessere Bildqualität als die DSLR aus dem Konsumerbereich (wer es denn mal ernst nimmt).
Warum willst du wechseln? Mit dem BG hast du auch einen besseren Klotz in der Hand.
Ich schreibe das, weil ich selber schon mal überlegt habe und zu dem Schluß gekommen bin, daß lediglich die Sensorgröße ein Kriterium wäre. Allerdings würde ich einem Neueinsteiger nicht zu Pentax raten wegen der Lücken im Gebrauchtsektor.
Gruß, K., ist nur meine Meinung
 
Obwohl die K-7 ja nicht als Nachfolger der K20D gilt sehe ich sie eigentlich als diesen an. Aus meiner Sicht wird die K-7 von der K20D differenziert weil die K-7 ein neues Konzept ist. Ein K20D Nachfolger würde, wenn unterhalb der K-7 viel zu wenig Spielraum zu dieser lassen.
Dann schon eher einen K200D Nachfolger, und mit diesem dann einen guten Abschluss nach oben und unten.
Die technischen Daten mit der Ausstattung einer K200D wär für mich ein schöner Nachfolger.
Ich finde die K-x technisch eine super Kamera, so gut man das vom Datenblatt her sagen kann, habe aber daran zu knacken sie gegen meine K200D einzutauschen.
Gut, aber darum geht es ja nicht.
Wie gesagt, glaube kaum das ein K20D Nachfolger kommt, da glaube ich eher an FF!
 
Die raten ja auch nur :)

Was anders ist ja noch nicht möglich. Aktuell ist die K-7 das APS-C Flagschiff von Pentax und nicht die K20D. Dennoch ist es alles andere als sicher, das Pentax die nächste Entwicklung im APS-C Segment in den Body einer K-7 steckt.

Zum Thema Handlichkeit und grosse Hände. Die K10D/K20D so gut sie ist wäre ohne den Griffumbau von Pentax zu klein für meine Hand. Da Liegt mir sogar die K200D besser in der hand. Daher habe ich mit einer K-7 keinerlei Probleme. Einzig, im Rahmen der aktuellen Diskussion, mit dem fehlenden SR-Hebel hätte ich so meine Probleme wenn denn manch Unschärfe bei sehr kurzen Belichtungszeiten vom SR her rühren sollte.

Aktuell reizt mich die K-7 nicht wirklich zum Kauf weil sie sich nicht ausreichend (aus meiner Sicht) von der (meiner) K20D abhebt (sehe ich vielleicht anders wenn der Preis fällt) und evtl ein weiterer Top-Notch-Body (TNB ;)) auf dem Weg ist.
 
Hallo,

ich hatte die K-7 noch nie in der Hand (bei uns hier in keinem Geschäft anzutreffen), finde es aber schade dass sie kleiner als die K20D ist. Diese ist ideal für meine großen Hände und könnte echt nicht besser liegen. Video, LiveView und den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Ich würde mir einen Body in K20D Größe, nur mit besserem AF wünschen - falls es nochmal eine Pentax wird.

Mfg Michi

Des einen Fluch des anderen Segen. Für mich sind große klobige Gehäuse bisher ein Albtraum. Außerdem gibt es eben auch die Menschen mit kleinen Händen, denen das kleinere Format sehr entgegen kommt. Andersrum können die "Großhänder" oder Pranken immer noch mit Hilfe des BGs das Ding zum Klotz umbauen. Eine per se große Kamera kriegt man aber nicht kleiner.


Zur Ausgangsfrage: persönlich finde ich die unklare Roadmap von Pentax eher verwirrend. Und eine unklare Roadmap ist für Menschen, die in die Marke Pentax investieren eher schlecht als gut. Und damit auch für Pentax.

Wie z.B. steige ich von der K100d auf? Die K7 ist der Sprung zu groß. Bei der K20 erwarte ich irgendwie was Neues, aber vermutlich wird sie einfach nur eingestellt und durch die K7 ersetzt. Die KX ersetzt die Km und die K200d und schon hat Pentax Zeit sich um FF zu kümmern. Nur Linsen haben se keine dafür. Klar, eine Neuauflage der alen Linsen ginge, wenn die mit der hohen Auflösung denn klarkommen, die eine FF Pentax bieten würde.

Grüße
 
Ich möchte eine K20D mit einem AF-Modull von 40d und mit OOC-JPEG Qualität von E-620. Damit wäre die perfekte Kamera für mich geboren. :D

Die Grösse des Bodies ist mir egal, genau so wie LiveView, Video usw. Die Serienbildgeschwindigkeit von 3 Bildern pro Sekunde ist für mich auch ok.
 

Big Speculation ist eine ganz gute HTML-Adressenbezeichnung für den Inhalt.

Im Moment frage ich mich eher was für ein Gras der Junge geraucht hat.
Wenn er Recht hat und alles so kommt (oder auch nur 75%) gibt es zum jeweiligen Jahresende dann eine dicke formelle Entschuldigung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die K-7 gestern das erste mal befingern konnte, wäre ich enttäuscht, wenn Pentax einen Nachfolger der K-7 in einen anderen Body stecken würde. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ist der K-7-Body das bisher beste was ich in der Hand hielt - absolut geniale Ergonomie, ein absoluter Handschmeichler - man möchte das Ding einfach nicht mehr aus der Hand legen; wird sogar extra in der conclusion von dpreview als positiver Punkt separat erwähnt - hat´s bisher meines Wissens noch nie gegeben; und das kann ich ausnahmslos doppelt und mit drei Ausrufezeichen unterstreichen!!!

Ich denke mal, dass diejenigen, die ob der kleineren Größe der K-7 jammern, diese noch nicht in der Hand gehabt haben. Und wenn das Gehäuse im Einzelfall doch zu klein sein sollte, kann man sich ja ohne Probleme mit einem BG behelfen; umgekehrt geht´s leider nicht.

Gruß
denzilo
 
Für einen Top-Body bei Pentax hätte ich folgende Features auf der Wunschliste:

  • ein AF-Modul mit "versteckten" AF-Feldern, welche das zentrale AF-Feld in der Erfassungsgröße variierbar machen (AF Spot kleiner als aktuell für feines Zielen bzw. AF-Standardgröße für effektivere Bewegtziel-Erfassung), also sinngemäß dieses AF-Feld groß/klein in der Erfassungsgröße
  • den SR-Schalter wieder als reales Schaltelement
  • drei Usermodi statt nur einem
  • 1/250 sec als Blitzsynchronzeit
  • Auflösung kann bei 14MP bleiben, aber mit einem Sensor mit weiter verbessertem Rauschverhalten. Hier spiele ich auch auf ISO100 - ISO200 und homogenen Flächen an (das oft angesprochene Rauschen im Himmelsblau).
  • ein optimiertes oder besser anpaßbares Verhalten bei AUTO-ISO. Ist ja schon in der K-7 implementiert, aber wohl noch nicht so wei im Regelverhalten beeinflußbar, wie gerne gewünscht.
  • eine abschaltbare DFS für die Langzeitbelichter. Gerade bei Gewitter- und Feuerwerk-Aufnahmen schon recht unangenehm, wenn nicht abschaltbar.
  • ein besser definierbares Verhalten der Beleuchtung vom oberen Display
  • eine feinere Messung und Anzeige des Akku-Zustandes
  • die Wiedereinführung der kompletten Remote-Steuerung, wie bis zur K20D

So gesehen eigentlich keine außergewöhnlichen Dinge. Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber die K-7 war in Summe schon ein guter Wurf.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie z.B. steige ich von der K100d auf? Die K7 ist der Sprung zu groß. Bei der K20 erwarte ich irgendwie was Neues, aber vermutlich wird sie einfach nur eingestellt und durch die K7 ersetzt. Die KX ersetzt die Km und die K200

Das genau ist auch mein Thema: ich habe zwar ne GX20 (und ne K200), aber meine Kamera ist die K100dS, und für die suche ich eine Nachfolgerin. Das ist aber weder die K-x noch die K7. Für die K7 interessiere ich mich schon, besonders HDR glaube ich, wird mich echt faszinieren, aber ich tue mich mit den 14MP schwer - die Objektive verhalten sich da einfach zu anfällig. Und ich will auch nicht in Einstellmöglichkeiten, -varianten ersaufen, sondern irgendwo noch fotografieren.

Ich denke manchmal, ich kann mir abschminken, eine "moderne" K100dS jemals in die Hand gedrückt zu bekommen: Belichtungssicher bzw. -gutmütig, traumwandlerisch sicher zu bedienen und einfach schöne jpg ooc.
 
[*]ein optimiertes oder besser anpaßbares Verhalten bei AUTO-ISO. Ist ja schon in der K-7 implementiert, aber wohl noch nicht so wei im Regelverhalten beeinflußbar, wie gerne gewünscht.´
Wie soll denn das genau aussehen???
[*]eine abschaltbare DFS für die Langzeitbelichter. Gerade bei Gewitter- und Feuerwerk-Aufnahmen schon recht unangenehm, wenn nicht abschaltbar.
Ich dachte auch erst das geht ni. Habs im Forum gelesen und glatt geglaubt. Ist aber Quatsch. Punkt 18 unter "C" schaltet DFS bei Bulb ab. Grade vom Fenster aus ein paar Schnappschüsse im Bulb-mode auf die Pyro-Games mit der IR-FB abgegeben. Ohne DFS.

Den Rest unterschreibe ich vollständig, ein paar zusätzliche Ideen hätte ich aber trotzdem noch...

mfg tc
 
Mir erschließt sich das Bedürfnis nach Spekulatius nicht. Ich bin satt seit ich die K-7 habe.
Nein, eine handliche D300 ist sie nicht. Realistisch gesehen performt sie leicht schlechter als die 50D und schlechter als die D300 und EOS 7D, wenn es um Sport geht. Sie genügt aber vollkommen Semi-Pro-Ansprüchen, was die Geschwindigkeit anbetrifft. Ich habe heute schon wieder Greifvögel fotografiert :o und es ist deutlich anders als früher. Hier einfach auf AF.C + Serienbilder stellen und man hat ausreichend brauchbare Bilder.
Aber darum geht es nicht nur bei der K-7. Sie bietet insgesamt sehr vielseitige Möglichkeiten der Kreativitätsentfaltung. Ich glaub darum geht es bei der Pentax-Philosophie, wenn es um die Top-Modelle geht.
Für die Zukunft wäre sowas wie die K-7 toll nur mit einem Sensor mit höherem Dynamikumfang und weniger Megapixel. Alternativ die 15 MP beibehalten und dafür neueres Design. Der Sensor der 7D mit der neuen Anordnung der Mikrolinsen ist schon mal wegweisend. Möglich wäre aber auch, wenn man der Nikon-Gerüchteküche glaubt, dass es einen neuartigen Sonysensor geben wird. Es sieht auch danach aus, dass Pentax wieder Sonysensoren verbaut. Toll wäre natürlich, wenn es EXMOR R als APS.C geben sollte und Sony diese Sensoren nicht exklusiv verbaut. Daraufhin könnten die D400 Gerüchte deuten. Das wäre toll, denn ein EXMOR R ist bei ISO 400 so empfindlich wie normale Sensoren bei ISO 800.
Ein richtig neues AF-Modul wäre auch toll. Geschwindigkeit ist nun eigentlich jetzt schon wie oben gesagt kein Problem mehr. Das Problem ist die Anzahl der Sensoren. Die Module der D300 und der EOS 7D haben ja mehr AF-Sensoren. Dies bedeutet, dass die Sensoren tatsächlich kleiner sind, was für Sport gut ist. Wenn man es größer braucht, kann man sie dann gruppieren.
Zu guter Letzt Vollformat. Da schreien zwar einige nach, aber der Erfolg der EOS 7D zeigt, dass Crop attraktiv ist. Es gibt bei Canon anscheinend eine Masse, die telezentrisch veranlagt sind und eben eine schnelle 1.6er Crop einer 1.3er Crop oder Vollformat vorziehen.
 
Eine K-8 wird es sicher nicht geben, weil die 8 eine Unglückszahl in Japan ist. Auf die Canon Powershot G-7 folgte auch unmittelbar die G-9.

Das nur mal am Rande, weil so oft von einer K-8 die Rede ist. :)
 
Eine K-8 wird es sicher nicht geben, weil die 8 eine Unglückszahl in Japan ist. Auf die Canon Powershot G-7 folgte auch unmittelbar die G-9.

Das nur mal am Rande, weil so oft von einer K-8 die Rede ist. :)

Ich dachte die 4 ist in Japan eine Unglückszahl. Jetzt auch noch die 8... ist ja wirklich schlimm. :evil:
 
Also ein k-7 Upgrade mit 12 MP Sony Sensor mit hohem Dynamikumfang wär schon toll.

Pentax könnte theoretisch ja auch die selbe Kameratechnik in zwei unterschiedliche Gehäuse stecken?! Einmal K-7 und einmal K-20d Gehäuse mit identischer Technik.

Oder einen K200d Nachfolger mit Technik aus K-x und K-7 einmal im K200d Gehäuse mit AAs und einmal im K20d Gehäuse mit Lithium-Ionen. So würde man mit wenig Entwicklungsaufwand verschiedene Zielgruppen ansprechen.

Quasi eine K-300d für 799€ UVP und eine K-30d für 899€ UVP. Der Preisunterschied wird durch mehr Gehäusematerial und dem Lithium-Ionen Akku der K-30d gerechtfertigt.

K-x 599€,
K-300 799€
K-30 899€
K-7 1299€

Die klassische Einteilung, dass ein höherwertiges Modell immer größer sein muss finde ich persönlich für überholt, was Pentax mit der K-7 ja gezeigt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten