ich kauf aber keine hilti wen ich einmal im jahr einen dübel in de rigipswand zimmern will
oder hat jeder der selbst winterreifen aufzieht einen 5000€ alup kompressor nebst hazet schlagschrauber im keller stehen plus 2 säulen hebebühne? winterreifen kann man zur not auch mit nem 5€ radkreuz wechseln einmal im jahr.
für einmal im jahr n hdr bildle machen reicht auch n reissack oder ein günstiges stativ. man darf eben nur nicht viel erwarten.
ein profi handwerker (wen wir mal bei der hilti und dem reifenwechsel bleiben) BRAUCHT eine teure ausrüstung weil er das zeugs jeden tag braucht. er benötigt zuverlässiges handwerkzeug. wen dir auf der baustelle eine nuss abreist oder die bohrmaschine nach dem 2. loch den geist aufgibt muss man ersatz besorgen. das kostet zeit. oder man bekommt eben mit der 20€ baumarkt bohrmaschine kein loch in einen atombunker gebohrt...dann gehts eben net.
in meiner hobbywerkstatt hab ich alles doppelt und dreifach in profi qualität, zuhause hab ich werkzeug aus dem baumarkt. den wiegesagt zum einmal im jahr n nagel reinhauen...das geht zur not auch mit nem stöckelschuh von frauchen wen der hammer mal wieder fehlt.
und so sehe ich das auch beim fotografieren. der profi der täglich sein geld mit verdient kann es sich eben nicht leisten das halt mal ein akku leer ist oder die speicherkarte den geist aufgibt oder eben die cam zu langsam ist. der hat dann eben (hoffentlich) ersatz dabei bzw eben eine amtliche ausrüstung. wen der hobbyknipser eben mal beim spazierngehen feststellt das eben der 10€ ebay akku nach 20min leer ist oder eben das stativ etwas wacklig ist in einem orkan dann isses eben dumm gelaufen. ärgerlich aber es wird den hobby knipse nicht umbringen.
somit hat für MICH eine günstige ausrüstung durchaus ihre berechtigung für dem amateur.