Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Naivität mancher Leute ist völlig unglaublich.
Vielleicht ein wenig OT, aber irgendwie erinnert mich das Ganze an diesen Thüringischen Kondom-"Hersteller", der die Rohlinge in China einkauft und in Deutschland befeuchtet und verpackt hat.
Das nannte sich dann auch "Made in Germany"![]()
Trioplan, wie der Name schon sagt, ein Objektiv mit nur 3 Linsen drin und schwersten Abbildungsfehlern. Dieses blasenförmige Bokeh finde ich ja auch ganz reizvoll. Aber diese Effekt sind gerade eine Modeerscheinung und wird sich umso mehr abnutzen, je mehr Bilder dieser Sorte auftauchen.... Wenn denn dann das Trioplan kommen sollte, das wäre zwar auch nicht neu entwickelt, aber zumindest eine Eigenproduktion.
(Aber bevor ich mich in Sarkasmus verliere, wenn das Objektiv
tatsächlich in Deutschland montiert und geprüft werden solle
und dadurch die Einhaltung deutlich geringerer Toleranzen und
eine gute Umtauschmöglichkeit fehlerhafter oder dezentrierter
Exemplare gegeben wäre, (...)
Zumal das Original-Trioplan an der Nikon nur mit Adaptern zu
betreiben ist, die keine Unendlichkeitseinstellung erlauben.
Und an genau dieser Stelle befinden wir uns zwischen Marketinggeschwafel und Forenvermutungen, und wir wissen nicht, wem wir glauben können. Ich würde gerne mal in einem Test einen direkten Vergleich zwischen Meyer-Görlitz und Helios bzw. Mitakon sehen. Gewinnt der Kunde durch die Fertigung in Deutschland einen Gegenwert an Wertigkeit, Haltbarkeit und optischer Qualität?Dr. Immes hat in meinem Studio am Tisch gesessen und hat
genau das gesagt. Die Objektive werden gründlich überarbeitet.
Das Petzval-Objektiv hat auch Abbildungsfehler, Lensbaby ebenfalls und Lomo erst recht. Und doch haben alle ihre Existenzberechtugung. Auch vom alten Trioplan habe ich schon sehr schöne Bilder gesehen, ohne dass ein Seifenblasenbokeh vorhanden war.Trioplan, wie der Name schon sagt, ein Objektiv mit nur 3 Linsen drin und schwersten Abbildungsfehlern.
Das neue Trioplan wird, so denke ich, auch mit Nikon-Bajonett herauskommen, und dann wird die Unendlich-Einstellung sicher gegeben sein.Also viel Geld möchte ich nicht investieren in so ein Trioplan. Zumal das Original-Trioplan an der Nikon nur mit Adaptern zu betreiben ist, die keine Unendlichkeitseinstellung erlauben.
Exakt.Nun.... ich hatte die Dinger in der Hand - Du vermutlich nicht.
Da kann man sich jetzt seinen Teil zu denken.
Ich weiß jedenfalls, das ich dasselbe Glas in tadelloser Qualität von Zeiss kaufen kann. Kostet zum Teil nicht mal mehr.Und an genau dieser Stelle befinden wir uns zwischen Marketinggeschwafel und Forenvermutungen, und wir wissen nicht, wem wir glauben können.
Und an genau dieser Stelle befinden wir uns zwischen Marketinggeschwafel
und Forenvermutungen, und wir wissen nicht, wem wir glauben können.
Ich würde gerne mal in einem Test einen direkten Vergleich
zwischen Meyer-Görlitz und Helios bzw. Mitakon sehen.
Gewinnt der Kunde durch die Fertigung in Deutschland einen
Gegenwert an Wertigkeit, Haltbarkeit und optischer Qualität?
Das Petzval-Objektiv hat auch Abbildungsfehler, Lensbaby
ebenfalls und Lomo erst recht. Und doch haben alle ihre
Existenzberechtugung.
Na, da bin ich mal gespannt! Kaufen werde ich mir trotzdem keins. Das aggressive Marketing lässt schon alle Alarmglocken bei mir läuten....
Hier werden die Objektive komplett überarbeitet...
Zitat: ....
Zitat: "Das Trioplan ist in Zusammenarbeit mit
Dr. Wolf-Dieter Prenzel, ehemaliger leitender
Ingenieur des traditionsreichen Unternehmens
Meyer-Optik-Görlitz, entwickelt worden."