Lichtformer
Themenersteller
My two cent:
Ich denke, dass der Chinaman schon lange erkannt hat, das er langfristig eine gute Qualität abliefern muss, um am Weltmarkt zu überleben. (Bzw. den zu dominieren…..kann aber noch ein wenig dauern….
) Deswegen denke ich, dass die ZYOptics sicherlich nicht die schlechtesten sind. Und wenn ich etwas vergleichen will, dann nehme ich als Vergleichsgröße das Geld, welches ich bestenfalls in die Hand nehmen muss. Also bei ca. 150-200 Öcken vergleiche ich dann ein 35er 2.0 ZYO mit einem 35er 2.0 AI(S). Will ich mehr/andere Leistung oder einen schicken Namen, dann muss ich halt mehr Geld in die Hand nehmen……
Ja, und das mit dem Labeln auf Meyer Görlitz ist jetzt schon etwas grenzwertig. Aber wenn ich den Text auf der Webseite mir ansehe, dann kann hier streng genommen nicht von Nepp, sondern (wenn überhaupt) von grenzwertiger Suggestion gesprochen werden! Da steht nämlich nix anderes, als das weltweit verfügbare Komponenten genommen werden … (hier halt aus China), und diese (teil-)montiert und justiert und getestet blabla werden…. Den Text per C&P von der Webseite spare ich mir mal. Und wenn der EU-Gesetzgeber das erlaubt/zulässt, dann nutzt es die Industrie das halt auch! Und ich bin mir ganz sicher, dass der Namensinhaber hier akribisch darauf achten wird, dass die gesetzlichen Normen eingehalten werden. Das kontrolliert schon die Konkurrenz…
Dann ist es bekanntermaßen auch so, dass die Reaktivierung eines Namens am Markt nur ein Bruchteil davon kostet, als einen neuen Namen am Markt entsprechend zu platzieren. Soweit die Theorie! Und das der Preis, gerade zu Anfang, erstmal kein Superschnäppchen ist, ist ja wohl auch klar! Bleibt also erstmal abzuwarten, in welcher Liga die Qualität spielt. Und wenn es stört, dass hier "Made in Germany" draufsteht, der kauft halt was anderes.
Ich selbst habe neben dem 35er 2.0 AI-S ein 35er 2.0 ZF.2 von Zeiss und wenn auch brennweitentechnisch knapp daneben ein 40er 2.0 Ultron von Voigtländer. ICH hätte schon mal Interesse, das 35er Glas zu testen. (Die beiden anderen natürlich auch…)
Apropos "Made in Germany"! Weis eigentlich noch jemand, wieso die Engländer vor über 100 Jahren das eingeführt haben
Und wenn ich unbedingt was "Deutsches" haben will, dann kaufe ich mir das LEICA SUMMICRON-M 1:2/35 mm für 2690.- €
P.S. Evtl. sollte man den trotzdem mal sagen, dass es nicht so gut aussieht, wenn bei dem "85er Somnium" ein Foto ohne das Glas selbst abgebildet wird. Und wenn ich schon eine "Premiummarke" sein will, dann lasse ich doch auch nochmals jemand über den Text lesen. Der strotzt aber so was von Fehlern!
Ich denke, dass der Chinaman schon lange erkannt hat, das er langfristig eine gute Qualität abliefern muss, um am Weltmarkt zu überleben. (Bzw. den zu dominieren…..kann aber noch ein wenig dauern….

Ja, und das mit dem Labeln auf Meyer Görlitz ist jetzt schon etwas grenzwertig. Aber wenn ich den Text auf der Webseite mir ansehe, dann kann hier streng genommen nicht von Nepp, sondern (wenn überhaupt) von grenzwertiger Suggestion gesprochen werden! Da steht nämlich nix anderes, als das weltweit verfügbare Komponenten genommen werden … (hier halt aus China), und diese (teil-)montiert und justiert und getestet blabla werden…. Den Text per C&P von der Webseite spare ich mir mal. Und wenn der EU-Gesetzgeber das erlaubt/zulässt, dann nutzt es die Industrie das halt auch! Und ich bin mir ganz sicher, dass der Namensinhaber hier akribisch darauf achten wird, dass die gesetzlichen Normen eingehalten werden. Das kontrolliert schon die Konkurrenz…

Ich selbst habe neben dem 35er 2.0 AI-S ein 35er 2.0 ZF.2 von Zeiss und wenn auch brennweitentechnisch knapp daneben ein 40er 2.0 Ultron von Voigtländer. ICH hätte schon mal Interesse, das 35er Glas zu testen. (Die beiden anderen natürlich auch…)
Apropos "Made in Germany"! Weis eigentlich noch jemand, wieso die Engländer vor über 100 Jahren das eingeführt haben

Und wenn ich unbedingt was "Deutsches" haben will, dann kaufe ich mir das LEICA SUMMICRON-M 1:2/35 mm für 2690.- €

P.S. Evtl. sollte man den trotzdem mal sagen, dass es nicht so gut aussieht, wenn bei dem "85er Somnium" ein Foto ohne das Glas selbst abgebildet wird. Und wenn ich schon eine "Premiummarke" sein will, dann lasse ich doch auch nochmals jemand über den Text lesen. Der strotzt aber so was von Fehlern!
Zuletzt bearbeitet: