• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meyer Optik Görlitz Figmentum KENNT DAS WER?

Erster Eindruck:

- Die Verarbeitung ist ziemlich gut.

- Bei Offenblende ist es (wie erwartet) eine Art Effektlinse, Kontrastkanten "glühen" und es ist schwierig, echte Schärfe ins Bild zu bekommen (dazu später mehr!). Man kann das allerdings bildwirksam einsetzen - genau wie das bei ganz alten Leitz-Linsen geht.

- Bereits ab Blende f/2.0 lässt sich aber sehr gut nutzen und ab f/2.8 wird es richtig scharf.


Klingt ja nicht unbekannt:

http://www.wolfdengler.de/2013/11/30/das-helios-40-2-85mm-f1-5-im-einsatz/

:top:
 
"Trio" bedeutet 3. Linsen. Das ist ein 100 Jahre altes Primitiv-Design, das schon damals nur aus einem Grund entwickelt wurde, nämlich um es billiger produzieren zu können als schon damals bessere Objektive wie das 114 Jahre alte Tessar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trioplan

Nichts gegen Dreilinser oder die verwandte Tessar-Varianten. Es gibt genügend Beispiele, was Dreilinser selbst heute zu leisten vermögen. Nur bzgl. hohen Lichtstärken oder größeren Bildwinkel ist für solch elementare Kontstruktionen systembedingt relativ schnell Schluss mit lustig. Lichtstarke Mehrlinser plagen sich dafür eher mit Nebeneffekten wie z.B. LCA herum.
 
Wieso teure, lichtstarke Festbrennweiten kaufen, um sie dann abzublenden, weil sie offen zu weich und "eine Art Effektlinse" sind? Das Ganze erinnert mich an die Geschäftsstrategie von Lomography. Die Wiener legen auch schlechte, alte Linsen mit "Charakter" neu auf und verkaufen für viel Geld.
 
Weil es einen Markt dafür gibt ... schau doch mal das Crowdfunding Trioplan an ... erster tag 150% erreicht, 50kUS waren veranschlagt, jetzt sind um 350kUS zusammen gekommen von 460 leuten ...
 
Für solche Neupreise sehe ich solche Optiken eher als "nice to have". Aber Ok, so manch einer mag auf Seifenblasen-Effekte stehen, aber ähnlich Spiegelobjektiven nützt sich der Effekt i.d.R. mehr oder minder schnell ab, zumal er nicht allen Motiven gerecht wird.

Anders schaut es in Sachen Weichzeichner-Effekt. Per EBV geht zwar vieles, aber noch lange nicht alles, weshalb in meinem Bestand zwei verschiedene Kenko Soft-Objektive einen festen Platz haben. Allerdings kosten diese mit je etwa 100 Euro nicht die Welt und sind in Zeiten ewiger Schärfe-Hype immer wieder eine willkommene Abwechslung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil es einen Markt dafür gibt ... schau doch mal das Crowdfunding Trioplan an ... erster tag 150% erreicht, 50kUS waren veranschlagt, jetzt sind um 350kUS zusammen gekommen von 460 leuten ...

... die fast alle darauf warten, dass ihre für den Dezember 2015 angekündigten Objektive kommen und von MOG mit mehr oder weniger schwammigen Ausreden hingehalten werden.
 
... die fast alle darauf warten, dass ihre für den Dezember 2015 angekündigten Objektive kommen und von MOG mit mehr oder weniger schwammigen Ausreden hingehalten werden.

Das ist's, warum ich mir immer mal wieder gerne Bilder von Lomo ansehe, und warum ich auch gerne Bilder von Meyer-Görlitz sehen werde.

Die ersten Exemplare sind in D ausgeliefert worden und auch die ersten im europäischen Ausland, das war der Stand als ich meinen Post oben verfasst habe... siehe offizielle Facebookseite von Meyer Optik Görlitz.

Ich hab noch irgendwo das 100/2.8 liegen aus einem Projektor, das wollte ich mal passend für die Nikon umbauen weil mir die Exa Varianten um 400€ zu teuer waren ...
 
Die Seifenblasen sollen ja auch beim abblenden schnell verschwinden, aber auch der Abstand Motiv/Hintergrund ist wohl ausschlaggebend. Diaplan, so heißt das, wenn ich mich recht erinnere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten