• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meyer Optik Görlitz Figmentum KENNT DAS WER?

Hallo,

habe eben in der Bucht ein Meyer Optik Görlitz Figmentum NEUWARE Made in Germany gefunden??

Kennt jemand die Objektive der relaunchten Marke Meyer Optik? :confused:

Besitzen tue ich keins, aber über diese Firma habe ich Informationen. Das sind Türken (ist nicht xenophob gemeint), die den Markennamen Meyer-Görlitz gekauft haben und unter diesem Markennamen China-Produkte verscherbeln wollen.

Nun, Meyer-Görlitz war in der Vergangenheit nicht gerade ein Premium Hersteller wie Zeiss, weder in der DDR, noch davor. Ihr Marktsegment waren schon immer preisgünstige Objektive.

In der letzten Jahren ist das Trioplan von Meyer-Görlitz zu legendären Ruhm gekommen. Dieses Objektiv hat starke Abbildungsfehler und produziert im Bokeh einen Seifenblaseneffekt, der vor allem in Asien sehr gut ankommt und den Namen Meyer-Görlitz weltbekannt gemacht hat.

Das war vermutlich das Motiv dieser Investoren den Markennamen zu kaufen.
 
Ich zitiere von der Homepage des Herstellers http://www.meyer-optik-goerlitz.de/de/ :

"Hochwertige Materialien, strenge Qualitätskontrollen und minimale Produktionstoleranzen, machen aus den in Deutschland hergestellten Objektiven einen Begleiter für die Ewigkeit."

"Meyer-Optik-Görlitz-Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland montiert und mit großer Sorgfalt feinjustiert."

"Denn damit garantieren wir, dass wirklich jedes Objektiv, das unsere Manufaktur verlässt, das Siegel Made in Germany verdient und unserem Anspruch und der langen Meyer-Optik-Görlitz-Tradition gerecht wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
"... und unserem Anspruch... gerecht wird..."

Was nun, wenn der Anspruch nicht der höchste ist...

Ich denke mal, da hat jemand günstig eine Marke erworben, füllt die mit
günstigen Produkten auf - und weil wir jetzt schon zweimal günstig haben werden diese Produkte wenigstens teuer verkauft.

P/L wahrscheinlich unter aller Kanone - aber unterfüttert mit dem Stichwort "einzigartige Abbildungsleistung"
 
Oha, wegen der großen Nachfrage veranstalten Besier-Oehling und Globell erneut einen Fotowalk in Worms mit den Meyer Optik Görlitz-Linsen am 13.02.2015.

http://www.besieroehling.de/fotowalk-mit-meyer-optik-goerlitz/

Da vom Markeninhaber jemand vor Ort ist, wäre das doch die Gelegenheit schlechthin, den Herrn Hartmann bezüglich der Herstellung der Objektive zu interviewen ;)
Wohnt jemand dort in der Nähe und könnte den Termin wahrnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade dort, wo nach alter österreichischer Diktion auch der Kaiser zu Fuss hingeht.

Das dort abgelieferte Produkt wurde aus streng qualitätskontrollierten hochwertigen Materialen aus der ganzen Welt mit großer Sorgfalt in Deutschland hergestellt - echtes "Made in Germany". - OK, vielleicht nicht für die Ewigkeit.
 
Ich war gerade dort, wo nach alter österreichischer Diktion auch der Kaiser zu Fuss hingeht.

Das dort abgelieferte Produkt wurde aus streng qualitätskontrollierten hochwertigen Materialen aus der ganzen Welt mit großer Sorgfalt in Deutschland hergestellt - echtes "Made in Germany". - OK, vielleicht nicht für die Ewigkeit.

Danke, danke, danke!!!

:D:D:D:D:D
 
Ich zitiere von der Homepage des Herstellers http://www.meyer-optik-goerlitz.de/de/ :

"Hochwertige Materialien, strenge Qualitätskontrollen und minimale Produktionstoleranzen, machen aus den in Deutschland hergestellten Objektiven einen Begleiter für die Ewigkeit."

"Meyer-Optik-Görlitz-Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland montiert und mit großer Sorgfalt feinjustiert."

"Denn damit garantieren wir, dass wirklich jedes Objektiv, das unsere Manufaktur verlässt, das Siegel Made in Germany verdient und unserem Anspruch und der langen Meyer-Optik-Görlitz-Tradition gerecht wird."

Vielleicht lassen sie die Teile in China herstellen und schrauben es hier zusammen? http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Letztendlich wurst. Es wird schwer werden für diese Firma sich zu etablieren gegen Zeiss, Voigtländer, SAMYANG usw. die das Feld der manuellen Premium Objektive schon besetzt haben...
 
Spannend finde ich das die neuen Meyer Görlitz jetzt ein Trioplan 100/2.8 ankündigen - das wäre wohl schon eine Neukonstruktion. Da gibts kein Consumer-Foto Billig-Objektiv das man mal umlabeln kann.

...
Nun, Meyer-Görlitz war in der Vergangenheit nicht gerade ein Premium Hersteller wie Zeiss, weder in der DDR, noch davor. Ihr Marktsegment waren schon immer preisgünstige Objektive...

Das Meyer Primoplan 75mm/1,9 war eventuell günstiger als ein Zeiss Biotar 75mm/1.5, aber doch eher den Top Optiken anzurechnen.
Die Kino Plasmat und Makro Plasmat Serie waren auch nicht von schlechten Eltern.
Wenn wir bei den Eltern sind - Dr. Paul Rudolph war erst Optikdesigner bei Zeiss, dann bei Meyer Görlitz. Rudolph ist der Erfinder des Planar und Tessar Typs, also nicht irgendein kleiner Optikdesigner.
 
Ich verstehe nicht, warum hier gefühlt so viele vor ZEISS einen solchen Respekt bzw. eine solche Ehrfurcht haben...

Weil ich einige der Optikdesigner kennen lernen konnte, und ebenso wie bei Leica Camera viel gutes von Fachmännern gehört oder gelesen habe.
Klar sitzen bei anderen Firmen auch Fachleute, aber bei Samyang eventuell weniger und weniger erfahrene als bei Zeiss.
 
Weil ich einige der Optikdesigner kennen lernen konnte, und ebenso wie bei Leica Camera viel gutes von Fachmännern gehört oder gelesen habe.
Klar sitzen bei anderen Firmen auch Fachleute, aber bei Samyang eventuell weniger und weniger erfahrene als bei Zeiss.

Sicherlich, wobei ich damit nicht die ZEISS-Leute angreifen wollte, sondern die Bildermacher ansprechen wollte, die glauben, mit einem ZEISS kommen automatisch hervorragende Aufnahmen raus.

Aber im Grundsatz denke ich nicht, dass bei allen NICHT-Zeiss oder NICHT-Leicas dieser Welt Schwachmaten sitzen.
 
Die ganzen Meyer-Optik "Neuobjektive" sind nichts als Verarschung auf allerhöchsten und dreistesten Niveau! NICHTS davon stammt aus Deutschland oder wurde gar hier entwickelt!
Das 85er Figmentum stammt in Wahrheit von "Zhong Yi Optics" und wird im Ursprungsland China für umgerechnet 140euro verkauft.
Man findes es bei Amazon Japan für 19.800 Yen, also Umgerechnet etwa 137,-€ !! http://www.amazon.co.jp/【日.../dp/B00RK9FRQG
das andere, das Meyer Somnium, stammt vom russischen Hersteller Zenit und ist auch bekannt als Helios 40-2, mit einem dortigen Verkaufspreis von ~350euro.
Auch das Figmentum 35/2 stammt von Zhong Yi Optics und wird dort für 199,-$ angeboten, also umgerechnet ~165,-€
http://www.zyoptics.net/product/mitakon-creator-35mm-f2/

Lediglich die Vertriebsrechte für Deutschland und wahrscheinlich Mitteleuropa wurden von den genannten Objektiven erstanden und mit farblich umgestalteten Gehäusebauteilen "bestellt".
Um ein "Made in Germany" Label verwenden zu dürfen, bedarf es einzig einer Entmontage in Deutschland. Klare gesetzliche Richtlienien sind waage und werden bis ins Äußerste von "Handelsmarken" wie Meyer Optik (Koblenz) ausgereizt um einen möglichst hohen Gewinn zu generieren.

Mit Orginal Meyer Optik Görlitz Objektiven wie dem Trioplan, dem Oreston oder dem Primoplan haben diese Objektive NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS ZU TUN!

Danke, ein sehr hilfreicher Beitrag ! :top:

Ich hatte mich auch schon gewundert, was das für eine Firma sein soll.

Also nur die übliche Abzocke ... für diese Preise kann ich auch schon bald ein Zeiss holen.
 
Naja, warten wir mal ab.
Noch hat die Dinger keiner im echten Einsatz gehabt.

Voigtländer hat auch nur noch den Namen in die Neuzeit gebracht, auch da haben die alten Eigentümer und Fertigungsstätten nichts mit Cosina/Japan, Abt. Voigtländer zu tun.

Und trotzdem liefern viele dieser Linsen eine überzeugende Vorstellung.

Generell aber mag ich diese Namens-Deals nicht ;)
Man fühlt sich auf den Arm genommen...
 
Voigtländer hat auch nur noch den Namen in die Neuzeit gebracht, auch da haben die alten Eigentümer und Fertigungsstätten nichts mit Cosina/Japan, Abt. Voigtländer zu tun.

Seltsamer Vergleich. Cosina betreibt eben nicht bloßes Rebranding sondern verkauft eigene Objektive die sonst niemand baut. Das ist bei Meyer-Dingsbums genau nicht der Fall.
 
...
Voigtländer hat auch nur noch den Namen in die Neuzeit gebracht, auch da haben die alten Eigentümer und Fertigungsstätten nichts mit Cosina/Japan, Abt. Voigtländer zu tun.
...

Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Cosina/Japan baute schon vor der Voigtländer-Übernahme seit vielen Jahrzehnten hochwertige Objektive. Die Herkunft der Objektive dieser neuen Meyer-Görlitz Firma ist mehr als fragwürdig. "Made in Germany" ist es jedenfalls nicht, so wie der Markenname suggerieren soll. Schon mal eine Sache die unangenehm aufstößt, denn dabei handelt es sich um bewußte Täuschung.

Aber vielleicht erbarmt sich mal wer, der nicht so große Zweifel hat wie ich, kauft so ein Objektiv und berichtet uns davon. Aber ich bin mir zu 99% sicher, das wird ein Griff ins Klo - viel, sehr viel, zu teuer für die gebotene Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Linsenbruch:

...viel, sehr viel, zu teuer für die gebotene Leistung.

Du weißt, daß exakt das die unbekannte Größe ist :confused:

Gerade von der optischen Leistung wissen wir doch gar nichts.
Vielleicht wie Samyang. Manuell, lichtstark, Fan-Club, Verteufler ;)
 
Weil ich einige der Optikdesigner kennen lernen konnte, und ebenso wie bei Leica Camera viel gutes von Fachmännern gehört oder gelesen habe.
Klar sitzen bei anderen Firmen auch Fachleute, aber bei Samyang eventuell weniger und weniger erfahrene als bei Zeiss.

Hat sich das immer noch nicht rumgesprochen? Bei Zeiss sitzt seit ca. 30 Jahren niemand mehr, der Linsen für Kleinbildkameras rechnet. Dort werden noch Linsen für industrielle und militätische Zwecke gemacht und das können die wohl sehr gut. Aber das wo im Laden Zeiss draufsteht kommt entweder von Cosina und wird dort auch entwickelt oder es ist von SONY (für Kompaktkameras usw.) :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten