Hallo Leute,
danke eurer Beiträge und Fotos der letzten Tage habe ich mir heute mal den Wecker auf 4:00 Uhr gestellt und war dann vor der Arbeit, kurz vor sechs für ca. 1 Stunde dort.
Ich muss zugeben, dass ich bis vor wenigen Tagen überhaupt nichts von dieser Heide wusste, obwohl ich seit 10 Jahren keine 5 Autominuten davon entfernt arbeite...
Na ja, jedenfalls war ich mal da und es war auch ganz schön. Allerdings war das Wetter irgendwie "zu schön", der Nebel nur mäßig und kaum ein Wölkchen am Himmel (Blöd, dass man das 1 Stunde vorher nicht weiss, sonst könnte man zuhause bleiben und einen anderen Tag wählen...
)
Wie dem auch sei, ein paar für's Erste einigermaßen zufriedenstellende Aufnahmen konnte ich mitbringen:
Und hier noch eines mit der Panoramafunktion der X Pro 1:
Bis auf das Panorama, alle in RAW und in Silkypix konvertiert, danach in LR bearbeitet und anschliessend auf ein Forenfreundliches Format verkleinert.
Leider musste ich feststellen, dass ich wohl doch nicht auf ein Stativ hätte verzichten sollen. Obwohl sich die Belichtungszeiten durchaus im Rahmen hielten, so wiesen die meisten Aufnahmen bei näherer Betrachtung deutliche Verwacklungsunschärfen auf...
Na ja, vielleicht gehe ich morgen oder nächste Woche noch mal vor der Arbeit hin...
Eine Frage an die Experten. Wie gut stehen die Chancen, dass man nach Sonnenaufgang, bzw. vormittags die dort lebenden Feldlerchen vor die Linse bekommt? Würde gerne noch meine MFT 100-300 Kombi dafür mitnehmen.
Und wann und wo bekommt man diese Heidschnucken zu Gesicht?
So, zum Glück habe ich heute Nachmittag frei
Jetzt haue ich mich erst mal auf's Ohr und hole den versäumten Schlaf nach...
Grüße
danke eurer Beiträge und Fotos der letzten Tage habe ich mir heute mal den Wecker auf 4:00 Uhr gestellt und war dann vor der Arbeit, kurz vor sechs für ca. 1 Stunde dort.
Ich muss zugeben, dass ich bis vor wenigen Tagen überhaupt nichts von dieser Heide wusste, obwohl ich seit 10 Jahren keine 5 Autominuten davon entfernt arbeite...

Na ja, jedenfalls war ich mal da und es war auch ganz schön. Allerdings war das Wetter irgendwie "zu schön", der Nebel nur mäßig und kaum ein Wölkchen am Himmel (Blöd, dass man das 1 Stunde vorher nicht weiss, sonst könnte man zuhause bleiben und einen anderen Tag wählen...

Wie dem auch sei, ein paar für's Erste einigermaßen zufriedenstellende Aufnahmen konnte ich mitbringen:


Und hier noch eines mit der Panoramafunktion der X Pro 1:

Bis auf das Panorama, alle in RAW und in Silkypix konvertiert, danach in LR bearbeitet und anschliessend auf ein Forenfreundliches Format verkleinert.
Leider musste ich feststellen, dass ich wohl doch nicht auf ein Stativ hätte verzichten sollen. Obwohl sich die Belichtungszeiten durchaus im Rahmen hielten, so wiesen die meisten Aufnahmen bei näherer Betrachtung deutliche Verwacklungsunschärfen auf...
Na ja, vielleicht gehe ich morgen oder nächste Woche noch mal vor der Arbeit hin...
Eine Frage an die Experten. Wie gut stehen die Chancen, dass man nach Sonnenaufgang, bzw. vormittags die dort lebenden Feldlerchen vor die Linse bekommt? Würde gerne noch meine MFT 100-300 Kombi dafür mitnehmen.
Und wann und wo bekommt man diese Heidschnucken zu Gesicht?

So, zum Glück habe ich heute Nachmittag frei

Grüße
Zuletzt bearbeitet: