• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

...Ich selbst halte die 5D ja immer noch für DIE "Japan-Leica" was BQ, Zuverlässigkeit & Nachhaltigkeit angeht s. Signatur ;))...

...Das aber Sensor/Glas von Leitz mit techn. gleichen Geräten der "guten" Hersteller besser sein soll halte ich auch für eine Legende (wenn auch hübsche. Hatte früher selbst analog mal eine M3, M4-2 u. dv. Linsen.)

:D:top:

Der Unterschied bei Leica gegen Rest der Welt ist ähnlich oder eher größer als bei 5D zu anderen DSLR. Weiss genau was Du meinst, habe selbst lange mit EOS D60 gearbeitet.


Ich mag 35er. Habe selbst viel mit Nikon AF-S 1.4/35 gearbeitet - sehr steriles Glas mit hervorragender Abbildungsleistung. Noch mehr mit CV 1.4/35 (S.C und M.C.) - Retroglas welches nur aus Kompromissen besteht. Etwas mit CV 1.2/35 I und II - hervorragende Objektive mit sehr guter Abbildungsleistung ab Offenblende und weichem Bokeh. Seit einer Weile mit dem aktuellen 35er Summilux FLE unterwegs - scharf wie eine Katana (wenn richtig justiert :D), kontrastreich bis in den letzten Pixel mit eigenem Charakter den man bei den genannten 35er so nicht findet (Edellook).

Die genannten Unterschiede sind bei dem M-Bodies zu anderen Kameras genau so vorhanden wie bei den Objektiven. Leica verfolgt mit BQ ganz klare Ziele und versucht diese mit Objektiven und Bodies so gut wie möglich zu erreichen. Selbst baugleiche Panaleicas sind BQ-technisch ganz anders abgestimmt als baugleiche Panasonics.

Zu Analogzeiten war es möglich den Sensor einer Nikon F3 in einem Leicabody zu verwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Leica und "dem Rest der Welt" ist genau so ein - offenbar nicht ausrottbares - Märchen wie der Unterschied zwischen Panasonic und paralleler Leica: :rolleyes: die beiden sind, bis aufs unterschiedliche Gehäuse, baugleich. D-Lux und LX laufen vom selben Chinaband. Irgendwo habe ich vor kurzem (im Leicaforum oder hier?) gelesen, dass bei einer (früheren Version der) Panasonic LX mit D-Lux die Firmware-Versionsnummern bis auf die letzte 0,00-Ziffer gleich waren: so ähnlich wie 1.0.16 und 1.0.17 (fiktive Nummern). Es ist Panasonic-Firmware, die für Leica nur etwas "angepasst" wird, d h. es gibt eine etwas andere Farbabstimmung.

Auch ein Hersteller wie Sony verfolgt natürlich bestimmte BQ-Ziele - und Fuji tut das genau so. Darüber hinaus sind Zeiss-Objektive gewiss nicht schlechter als Leica-Linsen, man denke nur an Otus oder das neue Loxia ...
 
Ich bin mal durch die Stadt mit dem 1.6er Golf meiner Tante gefahren… nunja… durch die Stadt… gefahren……… .. …

Ich fuhr durch die Stadt mit… nem Pagani Zonda :evil::evil::evil:

Ach was erzähle ich da, ich habe mit beiden Autos 30min für die selbe Strecke gebraucht, genau so lang im Stau gestanden und schneller als 50 km/h waren eh nicht drin. Ich glaube ich nehme wieder den Golf. Braucht 10l weniger und ist genau so schnell :ugly:

Beim letzten Spaziergang nahm ich diese geile neue DSLR im silbernen Retrodesign mit. Mit einem aktuellen 08/15 50er, jedoch mit einem silbernen Ring. Die Kamera machte so viel Spaß obwohl weniger Pixel als bei einer D600. Man sieht auf den Fotos sofort, daß sie was Besonderes sind...

Ich habe beim letzten Shooting mit einem Zeiss-Glas an DSLR gearbeitet… Alter war das geil! Der butterweiche und absolut präzise Fokus, das Klacken des Blendenrings (kenne ich von meinen AF-S Objektiven gar nicht), das satte Gewicht und diese geilen Farben!!!!…

Bin ich froh, daß ich keine DSLR mehr schleppen muss. Mit dem neuen iPhone gelingen mir noch bessere und vor allem schärfere Fotos…


Leica, nunja… einmal Leica - immer Leica :evil:


Märchen? Ich bin Realist und glaube keinem Bericht, den ich nicht selbst gefälscht habe. Das Leica-Märchen habe ich mir schon 3x erfüllt und glaube immer noch daran :top: Jedoch nicht so wie es uns Leica vermitteln will, das ist Marketing, mehr nicht.

Es ist auch nicht einfach das Märchen auszurotten. Wie auch wenn es immer wieder neu erlebt wird?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828


P.S: und nein, ich bin nicht Steve Huff oder Ken Rockwell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild machte ich aus dem Autofenster in Ukraine kurz vor polnischen Grenze. So ein starkes Gewitter habe ich noch nicht live erlebt (danach dürfte ich durch 50cm tiefes Wasser fahren). Der vorbei fahrende LKW wurde von 3x hintereinander folgendem Blitz angeleuchtet was zu den Geisterschatten geführt hat:


L1008985
by -Rocco-, on Flickr



Und nach diesem Foto habe ich mir fast in die Hose gemacht, da ein Blitz direkt neben meinem Auto eingeschlagen hat:


L1008993
by -Rocco-, on Flickr



Die geilste Braut ever!


L1001989
by -Rocco-, on Flickr


M9-P151
by -Rocco-, on Flickr




Und die Hochzeitsnacht:


M9-P129
by -Rocco-, on Flickr


M9-P128
by -Rocco-, on Flickr


Für diese Fotos habe ich mir extra wieder eine M9-P zugelegt :top:



Diese Hochzeit war ein spontaner Auslandseinsatz. Als Ausrüstung hatte ich nur eine M9-P und paar Gläser dabei:


L1008267
by -Rocco-, on Flickr




Und den hier habe ich nur durch Erscheinen der M9 kennen gelernt, von da an sind wir sehr gute Freunde geworden:


Profi ;)
by -Rocco-, on Flickr


L1001039
by -Rocco-, on Flickr



2.500km nonstop in 36 Stunden - auf dem Weg zur Liebe meines Lebens:


L1007989
by -Rocco-, on Flickr



That´s Leica Baby! Das ist mein Märchen :)


L1008734
by -Rocco-, on Flickr
 
Leica, nunja… einmal Leica - immer Leica :evil:

Also wie auch immer. Zugegeben. Was sich sagen lässt ist das Deine Begeisterung sicher echt ist und eigentlich total ausreichend die "Legende Leica" zu nähren - fernab von MTF-Kurven, AF- oder ISO-Action usw.
Zumal Deine Bilder einen ebenso klasse Ausweis dafür bilden. Ist halt auch noch prima wenn die Freundin (?) so gerne mitspielt. Meine ist zwar ebenso hübsch aber sie ziert sich eher vor der Linse. Leider. :(;)

Mal unter uns zwei (und den restl. 150.000 Forums-Kollegen) gefragt. Arbeitest Du für Leica in Sachen Virales Marketing? :D:rolleyes:;)
 
Also wie auch immer. Zugegeben. Was sich sagen lässt ist das Deine Begeisterung sicher echt ist und eigentlich total ausreichend die "Legende Leica" zu nähren - fernab von MTF-Kurven, AF- oder ISO-Action usw.
Zumal Deine Bilder einen ebenso klasse Ausweis dafür bilden. Ist halt auch noch prima wenn die Freundin (?) so gerne mitspielt. Meine ist zwar ebenso hübsch aber sie ziert sich eher vor der Linse. Leider. :(;)

Mal unter uns zwei (und den restl. 150.000 Forums-Kollegen) gefragt. Arbeitest Du für Leica in Sachen Virales Marketing? :D:rolleyes:;)

Die "Freundin" hatte an dem Tag unsere Hochzeit, Fotos sind echt (nicht gespielt :D).

Zum viralen Marketing. Ganz unter uns ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1265064&highlight=fehlfocus&page=4#36

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11870125#post11870125#186

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11763351#post11763351#44

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11745332#post11745332#54

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11516530#post11516530
 
Legenden müssen geschrieben werden, sonst gibt es sie nicht. Mit einem Fotoapparat macht man das halt mit Fotos - und hilft vielleicht ein wenig mit Worten nach.

Aber umgekehrt? Da schmeckt die Legende schal.

Toller Thread, ich sehe Leica-Look ohne Ende, und muss nicht nur davon lesen.

Übrigens, bei Legenden verschwimmt üblicherweise immer das eine und das andere im Nebel. Ohne Nebel keine Legende.
 
Die Legenden in der Fotografie leben in einer LEICA M "XY" weiter.

Die "DNG's" einer Leica M "XY" zu bearbeiten, machen meiner Meinung nach extrem viel Spaß. Da steckt so viel Potential drinnen !

Das andere Erlebnis zu fotografieren ist für mich ganz einfach LEICA M "8-9-240"

Die einzige Kamera mit AF - die so zu bedienen ist wie eine LEICA M "xy" war für mich
die NIKON Df. Auch in der Bildanmutung LEICA M und klassischer Bedienung (jedoch mit AF) hat mich die
NIKON Df überzeugt. Natürlich brauchen wir von high - ISO Überlegenheit der Df nicht sprechen.

Aber, ich möchte meine M8 mit noch dem 1/8000 nicht missen.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Wenn du mit einer A7 oder DSLR manuell arbeitest, tust du das nicht anders als mit einer M. Hier wird doch eine Menge verklärt - der "Mythos Leica" ist keiner und war eigentlich auch nie einer. ;) - Viele große Fotografen haben "Leica-Fotos" (in der Art, wie du es meinst) mit SLR gemacht - ich denke da an Thomas Hoepker z.B., oder Barbara Klemm.

Aber du hast natürlich damit recht, dass bei vielen Leuten, auch hier im Forum, der Technikaspekt eine riesige Rolle spielt, der den fotografischen Aspekt wohl auch oft genug verdrängt ...

Habe ich was versäumt oder haben die "SO nie S" auch einen analogen Messucher ?

LG, Dieter
 
AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -

Habe ich was versäumt oder haben die "SO nie S" auch einen analogen Messucher ?

LG, Dieter

Mach dich mal damit vertraut. Denn gelingt es dir vielleicht auch Sony ganz auszuschreiben. Deine Aussagen i.S. Df und DNG Leica lassen jedoch wenig Hoffnung auf Besserung zu.

Bin auch schon wieder weg:D

Gruss der carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vestehe das Hick-Hack hier gar nicht. Ich hab eine Sony A7 mit M Linsen und kann damit geniale Fotos machen. Genauso würde mir das mit Sicherheit auch mit einer Leica M gelingen. Haptisch gefallen mir die Leicas deutlich besser. AF brauch ich nicht. Ob Peaking oder Messucher wäre mir egal.
Bei der Sony entfallen halt die Justagen und es muss nichts codiert sein.
Irgendwann kommt wohl noch ein M Body ins Haus.
Und in der Vitrine und Kameratasche werden siche die zwei sicher besser verstehen als ihr hier im Forum :D.
 
Den Bildern sieht man es nicht an.

Man kann aber mit mancher Leica noch Bilder machen, wo Spiegelreflexkameras schlechtere oder unbrauchbare Ergebnisse bringen.

Habe selber noch eine analoge M7 mit einem günstigen Elmar 2,8/50 mm.
Die Aufnahmen mit dem für Leica-Verhältnisse einfachen Objektiv sind brillanter und knackiger in der Schärfe als jede Nikon bzw. Nikon-Optik.
Halt auf Diafilm.
Sieht man aber nur im direkten Vergleich.

Ursache sind:

Festbrennweiten = bessere optische Qualität als Zooms
Objektive werden Linse für Linse aufeinander gemessen und abgestimmt = maximale optische Qualität.
Sucherkamera erlaubt noch Aufnahmen mit längerer Verschlußzeit aus der Hand ohne Stativ = schärfer wirkende Aufnahmen.

Wieweit das in das digitale Zeitalter übertragbar ist weiß ich nicht und hege ich auch gewisse Zweifel, da es vom Auflösevermögen der Optik und dem Aufnahmechip und der Abstimmung beider in Verbindung mit der Bearbeitungssoftware abhängt. Das ist und bleibt im digitalen Zeitalter eine Kombination wo ein schwacher Punkt die Gesamtqualität vermindern kann.
 
...Ich hab eine Sony A7 mit M Linsen und kann damit geniale Fotos machen. Genauso würde mir das mit Sicherheit auch mit einer Leica M gelingen. Haptisch gefallen mir die Leicas deutlich besser. AF brauch ich nicht. Ob Peaking oder Messucher wäre mir egal...

Sehe ich ganz genau so und mir geht es auch wie Dir!
Mit den aktuellen Suchern der A7 und auch Fuji X-T1 fokussiert man genau so gut/schnell, wie mit dem Messsucher.
Den "speziellen" Look machen eh' die Leica Linsen aus; vom seidenweichen Feeling beim Fokussieren ganz zu schweigen.

Digital werde ich aber ganz sicher nicht auf eine Leica gehen, da die grottige Technik einfach für das Gebotene (ohne sonstige Mehrwerte) total überteuert ist.
Da spielt allenfalls der Red Dot eine Rolle :rolleyes:.

Also digital mit Sony & Co. und Leica Linsen, aber analog gerne eine Leica M, egal wie alt ...
 
Na wenn da schon Sensorgrößen miteinander vermischt werden und Messsucher mit EVF braucht man sich nicht zu Wundern, daß über den Look oder eher fehlenden Look gestritten wird. Aber Leica-Glas sieht man dann sofort bei Cropsensoren? Ich hatte so meine Erfahrungen mit der X-E1. Da war das aktuelle 35er Summilux schlechter als ein CV Nokton 1.4/35 an M9, nur so nebenbei. Das hervorragende Zeiss Biogon 2.8/28 war auf Kitglas-Niveau. Von dem Unterschied zwischen EVF und Messsucher ganz zu schweigen. Haptik, nicht praxisgerechte Kamerabedienung haben mir dann den Rest gegeben mich von der X-E1 zu verabschieden. Fertige Fotos haben damit alle super ausgesehen :top:



ND3_2426 - Arbeitskopie 2
by -Rocco-, on Flickr


S0715567
by -Rocco-, on Flickr


DSCF2170a
by -Rocco-, on Flickr


DSCF1174
by -Rocco-, on Flickr


DSCF3619
by -Rocco-, on Flickr


DSCF2886 - Arbeitskopie 2
by -Rocco-, on Flickr



Nee Leute, ihr könnt mir viel erzählen aber wenn das schon so eine Richtung einschlägt, dann ist klar, daß es auch ohne Leica geht.

Für "ohne Red-Dot" habe ich extra drauf gelegt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber Leica-Glas sieht man dann sofort bei Cropsensoren? ...

Ja sicher sieht man das, geschätzter Kollege!
War auch klar, daß Du so reagierst; das ist jetzt nicht negativ gemeint ;)

Ich redete vom Leica Look (Rendering/Charakter) allgemein und den sieht man mit einem M-Glas vergleichsweise auch an einer Crop Kamera!
Daß eine M-Linse an der Fuji-X technisch und auch vom Bildausschnitt her anders aussieht ist doch logisch - Meta-Ebene bitte ;)

Deine (Fuji-) Erfahrungen sind uralt (PK Köln 2012, wenn ich mich recht erinnere)
Nimm' bitte eine aktuelle X-T1 und da fällst Du um, was z.B. den EVF betrifft (ich habe E1 und T1 beide ...)

Wie dem auch sei, heute ist von der Sensorgröße her eher ein Vergleich einer Sony KB A7/s/r mit der Leica M angesagt und da ist der "Look" aufgrund derselben der Sensorgröße halt schon vergleichbar.
Und bitte, wir reden hier vom "Look" und nicht von Sensoreigenschaften (dann wird es ganz böse für Leica) ...
Ich behaupte mal, daß eine Sony A7s heute schon einer digitalen Leica M in Allem überlegen ist!
Und was Sony im Frühjahr mit einer A9 bringt, könnte alles noch toppen ...

Also mein Fazit:

1. Leica Objektive jederzeit gerne :angel:

2. (digitale) Leica Bodies rechtfertigen eigentlich den Preis für's Gebotene nur für den, der sich mit allem jenseits des "red Dot" nicht mehr in den Club traut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten