AW: Es gibt das Leica-Geheimnis -


Der Unterschied bei Leica gegen Rest der Welt ist ähnlich oder eher größer als bei 5D zu anderen DSLR. Weiss genau was Du meinst, habe selbst lange mit EOS D60 gearbeitet.
Ich mag 35er. Habe selbst viel mit Nikon AF-S 1.4/35 gearbeitet - sehr steriles Glas mit hervorragender Abbildungsleistung. Noch mehr mit CV 1.4/35 (S.C und M.C.) - Retroglas welches nur aus Kompromissen besteht. Etwas mit CV 1.2/35 I und II - hervorragende Objektive mit sehr guter Abbildungsleistung ab Offenblende und weichem Bokeh. Seit einer Weile mit dem aktuellen 35er Summilux FLE unterwegs - scharf wie eine Katana (wenn richtig justiert
), kontrastreich bis in den letzten Pixel mit eigenem Charakter den man bei den genannten 35er so nicht findet (Edellook).
Die genannten Unterschiede sind bei dem M-Bodies zu anderen Kameras genau so vorhanden wie bei den Objektiven. Leica verfolgt mit BQ ganz klare Ziele und versucht diese mit Objektiven und Bodies so gut wie möglich zu erreichen. Selbst baugleiche Panaleicas sind BQ-technisch ganz anders abgestimmt als baugleiche Panasonics.
Zu Analogzeiten war es möglich den Sensor einer Nikon F3 in einem Leicabody zu verwenden
...Ich selbst halte die 5D ja immer noch für DIE "Japan-Leica" was BQ, Zuverlässigkeit & Nachhaltigkeit angeht s. Signatur)...
...Das aber Sensor/Glas von Leitz mit techn. gleichen Geräten der "guten" Hersteller besser sein soll halte ich auch für eine Legende (wenn auch hübsche. Hatte früher selbst analog mal eine M3, M4-2 u. dv. Linsen.)


Der Unterschied bei Leica gegen Rest der Welt ist ähnlich oder eher größer als bei 5D zu anderen DSLR. Weiss genau was Du meinst, habe selbst lange mit EOS D60 gearbeitet.
Ich mag 35er. Habe selbst viel mit Nikon AF-S 1.4/35 gearbeitet - sehr steriles Glas mit hervorragender Abbildungsleistung. Noch mehr mit CV 1.4/35 (S.C und M.C.) - Retroglas welches nur aus Kompromissen besteht. Etwas mit CV 1.2/35 I und II - hervorragende Objektive mit sehr guter Abbildungsleistung ab Offenblende und weichem Bokeh. Seit einer Weile mit dem aktuellen 35er Summilux FLE unterwegs - scharf wie eine Katana (wenn richtig justiert

Die genannten Unterschiede sind bei dem M-Bodies zu anderen Kameras genau so vorhanden wie bei den Objektiven. Leica verfolgt mit BQ ganz klare Ziele und versucht diese mit Objektiven und Bodies so gut wie möglich zu erreichen. Selbst baugleiche Panaleicas sind BQ-technisch ganz anders abgestimmt als baugleiche Panasonics.
Zu Analogzeiten war es möglich den Sensor einer Nikon F3 in einem Leicabody zu verwenden

Zuletzt bearbeitet: