• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lustig, lustig: Neuer DSLR-Test 12/06 von Stiftung Warentest

Ich bin erschrocken !!! :eek:

Hätte ich nur das gelesen, ich hätte das geglaubt!

Was soll man überhaupt noch glauben ?
Fernsehtests ala VOX FitForFun sind auch oft der OberBrüller !

Schön das ich Euch und die User im Internet habe, die ihre Erfahrungen offen kundtun. Das hilft beim Meinung bilden...
 
Hallo,

wenn du aber, wie du ja schreibst, einen Großteil deiner Arbeitszeit mit der Prüfung von Bilanzen verbringst, müsste dir ja auch klar sein, dass eine Stiftung z.B. auch Einnahmen aus dem Stiftungskapital hat. Das ist nämlich die eigentlichen Grundlage für eine Stiftung.

Es ist doch absurd hier einfach zu behaupten die Stiftung würde Zahlungen von Herstellern erhalten, nur weil sie nicht bis auf jeden Euro alles aufsplittet.

Es gibt keinen Beurteilungsspielraum. Die Stiftung schreibt ja ganz klar, dass sie keine Zahlungen von Herstellern erhält. Wo also ist da der Beurteilungsspielraum?

Glaub du die wären zu blöd dann auch die Bilanzen zu fälschen?

Was für eine unsinnige Diskussion. Hier kann doch nicht einfach irgendwer was behaupten und nachher springen alle drauf an.

Das ist wirklich eine ganz schlichte Verleumdung. Auch wenn er im Nachhinein behauptet das hätte der WDR berichtet.

Ich zitiere hier noch einmal NikonGermany: "Das leugnet Stiftungwarentest nicht einmal. Der eigentliche Skandal ist nur (neben der Inkompetenz), dass der Leser hier nicht darauf hingewiesen wird wer den Test bezahlt hat."

Wo ist dieser Unsinn belegt? Das leugnet die Stiftung sehr wohl.


Grüße

Die Sache mit dem Stiftungskapital ist mir natürlich klar, insbesondere deshalb, weil wir auch selbst Stiftungen betreuen. Solch ein Stiftungskapital muss aber nicht unbedingt in ertragbringenden Kapitalanlagen vorhanden sein, und deswegen kann es so sein, muss aber nicht.

Die Behauptung mit den Herstellerzahlungen stammt nicht von mir. Mir ging es einzig und allein um die (wie ich finde ein wenig unfairen) Angriffe auf NikonGermany. Nur weil er eine andere Meinung vertritt, werden die Argumente seiner Gegner nicht besser.

Der Vorwurf an die Stiftung Warentest, sie würde Zahlungen der Industrie erhalten, ist nicht besonders neu. Und deshalb würde es der Stiftung m. E. gut anstehen, einmal wirklich vollständige Zahlen im Internet zu veröffentlichen. Dann wären die Vorwürfe vielleicht auch für alle Zeit vom Tisch.

Von Bilanzfälschung war schon überhaupt nicht die Rede. Aber in "Bilanzen" (Jahresabschluss wäre exakter) kann man viel hineinpacken und verstecken. Und bei so einer Kurzinformation im Internet, was ja wahrhaftig noch nicht einmal ein Jahresabschluss ist, ist eben nicht genug ersichtlich, um den Vorwurf der Industriezahlung zu widerlegen.

Nochmal zur Klarstellung, mir geht es nicht um die Diskussion, ob Industriezahlungen vorhanden sind oder nicht (nach meiner Meinung sind sie es nicht). Ich wollte nur aufzeigen, dass man NikonGermanys Auffassung nicht mit der dünnen Internetveröffentlichung widerlegen kann.

Wolfgang

Nachtrag: Ich gehe jetzt offline und werde etwas lesen. Übrigens die ZEIT und nicht BILD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur aufzeigen, dass man NikonGermanys Auffassung nicht mit der dünnen Internetveröffentlichung widerlegen kann.

Wolfgang

So lange die nicht irgendwie belegt ist, ist es einfach nur eine Verleumdung.
Solche Verleumdungen sind übrigens auch nicht von der "Meinungsfreiheit" gedeckt, denn er behauptet, ja nicht nur, dass die Tests von den Herstellern in Auftrag gegeben werden, sondern auch noch, dass die Stiftung das bestätigt.

Übrigens lässt sich weder beim WDR noch bei google irgendetwas über diese angebliche Story finden.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur aufzeigen, dass man NikonGermanys Auffassung nicht mit der dünnen Internetveröffentlichung widerlegen kann.
Ähem... Es steht die "dünne Internetveröffentlichung" gegen "habe ich mal im Radio gehört". :rolleyes:
 
Wenn der Verein nicht über Firmen oder Werbeeinnahmen finanziert wird, ist es ja noch unverzeihlicher, wenn die ständig solche unbrauchbaren und irreführenden Tests rausbringen.
 
Hallo,
ich denke dass die S.W. einen Grossteil ihrer Aktivitäten, Satzungen und Kapitalflüsse im Internet preisgibt; jeder kann diese als pdf gespeicherten Infos abrufen. Einige Aussagen hier sind aber so haarstreubend dass man/frau sagen muss, dass das sehr wenig mit verschiedenen Meinungen und Wahrheiten zu tun hat, sondern ganz einfach ignorante und bösartige Verleumdungen sind. Das Schlimme ist dass User welche sich in Foren informieren wollen dann solche haarstreubenden Aussagen eventuell glauben und weiterverzapfen. Diese Leute haben keine Ahnung was der Begriff Stiftung überhaupt aussagt und welches ihre Aufgaben sind, und wie die Bilanzen auch gegenüber dem Staat offengelegt werden müssen.
P.S.: Das sagt euch jemand der selber Verwaltungsratpräsident einer Stiftung ist (jaja, das gibt's hier), aber im allgemeinen und speziellen keine weiteren Aussagen zu seiner Persönlichkeit im Internet macht. :angel:
mfG
 
Mal ganz ehrlich gesagt, male ich jetzt nicht den "Stiftung Warentest Teufel" an die Wand.
Es gibt immer wieder gute und schlechte Tests, genau so wie man sich Test Gut oder Schlecht reden kann. Zudem hat die Institution auch vieles aufgedekt und gefunden. Dann muß man auch noch bedenken, daß StiftTest eher für den Consumerbereich aus auf Produkte blickt. Denken dabei wohl nicht daran, daß der kreative Blick mit angewendet wird.
Zwar könnte man sagen, Rauschen ist rauschen, aber wie wir alle Wissen hängt das nicht nur von einem Bild ab, sondern auch von den internen Einstellungen der Cam, vom Motiv und natürlich von den Lichtverhältnissen und wie diese von der Cam aufgefasst werden. Bischen am Umfeld ändern kann komplett andere Werte ergeben. Zudem ist die Frage, was die Cam noch an den Bildern rumrechnet. Zugegeben sehen die Bilder mit einer Knipse und den ganzen festen Automatiken auf anhieb besser aus(Auto Kontrast, Weichzeichner, Rauschunterdrückung, etc..., aber was sagt sowas aus.

Nuja, als ProfiUser oder ambitionierter User blickt man da anders auf die Werte oder Blickwinkel.

Schimpft also nicht so auf StiftTest.
 
Wie man jetzt die Entwicklung des Threads beobachten kann, fühle ich mich nur in meiner Ansicht bestätigt, dass Manipulation von allen betrieben wird. Dass ausgerechnet, manche die Objektivität der Tests in Frage stellen finde ich sehr unbedenklich, sowie sie sich aufführen. Sowie manche hier die Meinungsfreiheit für sich beanspruchen um Halbwahrheiten oder gar Unwahrheiten zu verbreiten.
gruss
 
Mal ganz ehrlich gesagt, male ich jetzt nicht den "Stiftung Warentest Teufel" an die Wand.
Es gibt immer wieder gute und schlechte Tests, genau so wie man sich Test Gut oder Schlecht reden kann. Zudem hat die Institution auch vieles aufgedekt und gefunden. Dann muß man auch noch bedenken, daß StiftTest eher für den Consumerbereich aus auf Produkte blickt. Denken dabei wohl nicht daran, daß der kreative Blick mit angewendet wird.
Zwar könnte man sagen, Rauschen ist rauschen, aber wie wir alle Wissen hängt das nicht nur von einem Bild ab, sondern auch von den internen Einstellungen der Cam, vom Motiv und natürlich von den Lichtverhältnissen und wie diese von der Cam aufgefasst werden. Bischen am Umfeld ändern kann komplett andere Werte ergeben. Zudem ist die Frage, was die Cam noch an den Bildern rumrechnet. Zugegeben sehen die Bilder mit einer Knipse und den ganzen festen Automatiken auf anhieb besser aus(Auto Kontrast, Weichzeichner, Rauschunterdrückung, etc..., aber was sagt sowas aus.

Nuja, als ProfiUser oder ambitionierter User blickt man da anders auf die Werte oder Blickwinkel.

Schimpft also nicht so auf StiftTest.

Schimpfen ist die eine Sache sich über etwas wundern, und dies zum Ausdruck zu bringen, eine andere.

Laut Bestenliste Von AVF ist die EOS 400D die zurzeit beste DSLR. Noch vor der 30D auf Platz 2, der Nikon D200 auf 3, ? Nikon D80 auf Platz 6, die 5D mit ihrem VF auf Platz 6?der Sony Alpha auf Platz acht, der Nikon D50 auf Platz 9 usw..

Wo sind eigentlich die 1D-er von Canon oder die D2Xs von Nikon, sollte Geld vielleicht doch eine Rolle spielen?

Was mache der brave Testleser? Ihr dürft raten.. So far so god..

Er hat jetzt die beste DSLR gekauft. Herzlichen Glückwunsch!

Stiftung-Warentest schreibt: Test zeigt die besten Modelle .

Jetzt werden also noch mal die Besten unter den Besten getestet oder?

..wo ist die EOS 400D? Hmmh?? Nun gut!

let?s get ready to rumble..

and the winner is : Nikon D50

Seltsam, aber so steht es geschrieben (vgl. oben mit Bestenliste).

Aber ich dachte die Beste(n), die hätte ich schon?

Fazit:

Ich werde sofort meine gesamte Ausrüstung in der Bucht anbieten (Also Schnäppchenjäger aufgepasst!!!)

Aber nur, wenn Sven Ottke (der Beste*) sein Comeback im Ring bekannt gibt; Und nur:
Wenn er gegen Nikolai Walujew (der Beste**) antritt.
 
Kann man nicht einfach die Meinung der 'Stiftung Warentest' als eine zusätzliche, neben hunderten anderer Tests, erst einmal akzeptieren? Ich nehme doch an, sie ist zumindest etwas fundierter als die von den meisten von uns - schliesslich dürften die Tester zumindest alle Kameras für mehr als ein paar Minuten in ihren Händen gehabt haben.
Die Tatsache, dass diese Zeitschrift und ihre Urteile einen überdurchschnittlichen Einfluss auf die Meinungbildung und den Kaufentschluss vieler 'Einsteiger' haben werden ist vielleicht ein negatives Faktum - weil zu viele ihrer Leser diese Urteil als quasi 'gottgleich' akzeptieren. Auch, seien wir am ehrlich, mag für den Einzelnen, der seine Ausstattung wider Erwarten auf den hinteren Rängen oder gar nicht wiederfindet, dieses Ergebnis eine Art persönlicher Beleidigung sein. Aber im Ernst: es gibt doch keinen 'richtigen', 'objektiven' Test? Wenn hier im Forum irgendjemand nach 'dem Besten' fragt lautet die berechtigte Replik doch (richtigerweise): 'sag erst mal wofür denn?!'
Wer nur auf ein einziges Testurteil, egal von wem, vertraut ist doch selber schuld. Die Tatsache, dass es genug 'Einfaltspinsel' gibt, die insbesondere an diese alte deutsche Institution nachhaltig glauben und durch deren reine Menge Marktanteile gemacht/verschoben werden, ist traurig aber vielleicht wahr.

Immerhin hat die Stiftung ja erkannt, in welchem Bereich im diesjährigen Weihnachtsgeschäft neben Flachbild-TVs wahrscheinlich die meisten Umsätze gemacht werden ...:ugly:

Aber: noch ist nicht alles verloren! die Meinungsbeeinflussung durch jedes einzelne Forumsmitglied kann dem ja entgegenwirken - schliesslich herrscht hier ja finale Einigkeit, welche Kamera und welche Objektive 'die BESTEN' sind... :lol: In diesem Sinne: Du bist Deutschland. Du bist die Stiftung. Du bist die wahrhafte Meinung!
 
Was soll ich darauf antworten? Selbst wenn der Stiftungsvertrag, Bilanz und andere Wirtschaftsdaten hier gepostet würden, würden einige die Authentizität abstreiten andere weitere Nebenkriegsschauplätze eröffnen. So funktioniert das Spiel leider in allen kontroversen Threads.

Auch ist es erschreckend was bei solchen Hexenjagden an Ammenmärchen gepostet wird

Eigentlich ist mir egal wer die gekauft hat ;)

...oder ob die ohne fremde Hilfe ihre weltfremden Tests abliefern.


Wenn man in anderen Fachforen mal rumguckt, dann stellt man überrascht fest, dass die Tests in jedem Bereich Lücken und Unwahrheiten enthalten.

Fazit: Stiftung auflösen, Geld an die Rentenkasse überweisen
 
am lustigsten find ichs, dass der Threadersteller völlig zu recht solche Berichte kritisch sieht, allerdings den gängigen Forums"meinungen" völlig uneingeschränkt und unkritisch gegenübersteht und diese sogar als "Beweis" dafür nimmt, dass der Testartikel Schrott ist:ugly: :lol: :confused:

xx21
 
am lustigsten find ichs, dass der Threadersteller völlig zu recht solche Berichte kritisch sieht, allerdings den gängigen Forums"meinungen" völlig uneingeschränkt und unkritisch gegenübersteht und diese sogar als "Beweis" dafür nimmt, dass der Testartikel Schrott ist:ugly: :lol: :confused:

xx21


Ja... leider. Der Test mag ja schlecht sein (Ich hab ihn gestern mal gelesen und finde die Ergebnisse auch befremdlich), aber die Diskreditierung der Stiftung ist nur noch absurd.

Grüße
 
na ja die stiftung hat manchmal auch sehr spezielle maßstäbe, gab da mal nen slr test, bei dem die umweltfreundlichkait dann mit fast 20% in das ergebnis einging...
ja ne is klar...
 
Habe heute das Heft gekauft und den Kameratest gelesen.

So abwegig finde ich die Ergebnisse nicht und einen wirklichen Grund,
sich darüber zu erregen und/oder sich darüber lustig zu machen, finde ich auch nicht.

Klar, der eine oder andere Besitzer der einen oder anderen Kamera fühlt sich beleidigt. Und? Kein Grund, die Stiftung Warentest mit fragwürdigen Behauptungen in Frage zu stellen.

Einfach locker und geschmeidig bleiben - ein Test ist ein Test, nicht notwendigerweise die absolute Wahrheit.
 
am lustigsten find ichs, dass der Threadersteller völlig zu recht solche Berichte kritisch sieht, allerdings den gängigen Forums"meinungen" völlig uneingeschränkt und unkritisch gegenübersteht und diese sogar als "Beweis" dafür nimmt, dass der Testartikel Schrott ist:ugly: :lol: :confused:
xx21
Liest du meinen Bericht so? Dann liest du ihn falsch bzw. stehst selber den zitierten Forumsmeinungen unkritisch gegenüber. Ich kann mich mit dieser Lesart nicht identifizeren, ich empfinde sie vielmehr als diffamierend.

Ich persönlich sehe bei Forumsmeinungen die Gefahr von Selbstläufern, die unkritisch wiederholt werden, wenn sie mal von Meinungsführern genannt wurden ohne gleich Widerspruch zu ernten. Insofern wäre eine Überprüfung durch eine neutrale, kompetente Testinstitution wünschenswert. Leider lassen die Ergebnisse jedoch zumindest an der Kompetenz zweifeln.

Wenn alle Welt meint, eine Canon 30D gehöre zu den rauschärmsten Kameras, die Stiftung Warentest aber das Gegenteil findet, dann sollten _alle_ beteiligten ihr Urteil kritisch überdenken.

Ja... leider. Der Test mag ja schlecht sein (Ich hab ihn gestern mal gelesen und finde die Ergebnisse auch befremdlich), aber die Diskreditierung der Stiftung ist nur noch absurd.
Grüße
Ich bitte, genau hinzuschauen, wer was gesagt hat. An den Äußerungen zur Finanzierung oder angeblichen Einflüssen der Industrie auf die Stiftung habe ich mich nicht beteiligt. Sie wurden ausgerechnet von jemandem angeheizt, der laut Forumsnamen sogar auf Seiten des Testsiegers steht.
 
Wenn auch nicht jeder,alle ergebnisse der Stiftung Warentest nachvollziehen kann ist das kein Grund über diese herzufallen. Die meisten gegen die Stiftung erhobenen Vorwürfe sind doch von von viel weiter hergeholt als deren Testergebnisse. Über die Testmaßstäbe und Bewertung einzelner Parameter kann man ja diskutieren aber über die Unabhängigkeit der Tester nicht unbedingt.
Zumal ich gerade über die Sony alpha und die Pentax k100d schon anderswo ganz ähnliche Bewertungen gelesen habe.
Wenn es irgendwo seltsam anmutende Tests gibt ist das wohl in 90% aller Fachzeitschriften.
 
Zitat von teufel
na ja die stiftung hat manchmal auch sehr spezielle maßstäbe, gab da mal nen slr test, bei dem die umweltfreundlichkait dann mit fast 20% in das ergebnis einging...
ja ne is klar...

Was ist daran falsch? 20% sind sogar zu wenig, gute Bilder machen sie ja alle mal.

Angenommen es wäre so, wie du es sagst: Alle SLRs machen gleich gute Bilder. Dann wären sie doch eigentlich gleichwertig, oder? Wenn man jetzt einen Nebenkriegsschauplatz künstlich aufbläst, um trotzdem Unterschiede zu finden, dann verfälscht man das Ergebnis.

Überhaupt lässt sich das Ergebnis eines Tests leicht gestalten, indem man die Kriterien so gewichtet, dass das Ergebnis passt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten