• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lustig, lustig: Neuer DSLR-Test 12/06 von Stiftung Warentest

lol *rofl* kann kaum mehr vor lachen! :D das mir der alpha! der brülller! ^^ nun sieht man, wer hauptsponsor von warentest ist (S**Y). würde nur allzugerne diesen bericht ausführlich lesen! besser als jedes comics oder komödie!

was hindert Dich daran ihn zu lesen?

Dann würde Dir vielleicht auch auffallen, dass die Stiftung Warentest nicht über Werbung (das meinst Du doch mit "Sponsoren"?) finanziert wird...
 
Das ist schlicht und ergreifend falsch und mich würde interessieren, wie du auf diese Idee kommst.
Die Stiftung Warentest unterscheidet sich im Punkt Abhängikeit von Industrie, Auftraggebern, Werbekunden u.a. also grundlegend von anderen Zeitschriften, die Tests publizieren.

Das ist einfach falsch. Es wurde auch schon mehrmals in den Medien darüber berichtet. Stiftungwarentest kann nicht von dem Zeitschriften- und Internet-Verkauf alleine existieren. Das kannst du gerne bei der Stiftungwarentest selber nachfragen. Auf Anfrage wird das auch wahrheitsgemäß bestätigt.
Nicht einmal die Testmuster kaufen die selber!

Viele glauben eben immer noch Stiftungwarentest wäre eine Art gemeinütziger Verein oder eine staatlich Institution. Auch das ist falsch!
 
bei Stiftung Warentest wurde Anfang der 80er Jahre ein Nikon Objektiv mit sehr Mangelhaft bewertet, weil sich das Bajonett am Kameragehäuse verklemmte und sich nicht daran anbringen ließ.

Später musste man dann zugeben dass der Fehler weder an Objektiv noch an Kamera lag, sondern einzig und allein an der Unfähigkeit der Tester. Hatte man doch versucht, dieses Nikonobjektiv an eine Canon A1 zu montieren :ugly:

Nur schade das ich die Zeitung nicht mehr habe. Ich hatte sie jahrelang aufbewahrt und dann bei einem Umzug weggeworfen:grumble:

Gruß Fotoboy
 
Der entscheidende Unterschied zwischen dem Erfahrungsbericht eines Foren-Users und einem Testbericht in einer Zeitschrift ist der, dass nur ein verschwindend geringer Teil aller Nutzer Erfahrungen mit mehr als einem Gerät hat. D.h. sie können Dir sagen, warum ihr Gerät gut ist, aber nicht, warum die anderen schlecht sind (zumindest nicht aus eigener Erfahrung).

Wenn der Test objektiv wäre, stimme ich hier überein. Selbst wenn du objektive Tests zur Verfügung hast, können viele doch überhaupt nicht einschätzen wie praxisrelevant die Einzelnen Testergebnise sind.
Für mich ist da die bessere Alternative Praxisberichte von renommierten Fotografen zu lesen :) . Hier muss man natürlich mehr Zeit investieren, aber das lohnt sich meistens.
 
Hallo, wer so einen Schmarren schreibt, der sollte das auch belegen können; wir warten!
Es ist ja in Foren üblich dass jeder verzapfen kann was er möchte, doch solche Äusserungen finde ich schon kritisch.
Dass die Stiftung Warentest, welche ein immenses Spektrum an verschiedenen Tests ....

Genauso könntest du wiederlegen das Schmarren ist. Wetten du kannst das nicht :p
Die letzte Information dich ich diesbezüglich mitbekommen habe, wurde im Radio (WDR 2) vor ca. 2-3 Monaten gesendet. Nur dies habe ich hier inhaltlich zitiert. Bei der nächsten Information halte ich die Quelle fest und gebe sie hier bekannt.

Mir aber vorzuwerfen, dass ich hier falsche Informationen verbreite, finde ich schon eine Frechheit.

Bei den heftigen Gegenreaktion könnte man fast vermuten, das der ein oder andere seine Brötchen bei Stiftungwarentest verdient :)

Ich habe nicht gegen Stiftungwarentest, die sollen ihre Zeitschriften verkaufen und die Leser sollen ihre Kaufentscheidung danach treffen. Ich bin eben nur dafür, dass man nicht erst nach nachfragen durch Journalisten in Erfahrung bringt, von wem die Stiftungwarentest überall Geld oder Produkte bekommt.
 
Die Radiosender deklarieren ihre Sendungen nicht als fachgemäße Tests, oder?
Die nehmen nur für sich in Anspruch zu erzählen Fakten zu bringen, aber es kommt nur was gut für die Kasse ist oder was bestimmte Parteien vorgeschrieben haben. Bleibt am Ende nur eine Manipulation des Bürgers.
Vielleicht sollten die "Fachzeitschriften" ihre sowieso unsinnigen Labortests, die kein Mensch und offenbar nicht mal die eigenen Mitarbeiter nachvollziehen können, einstampfen und nur noch subjektive Erfahrungsberichte von Fotografen herausbringen, die als solche auch klar deklariert sind, aber dann u.U. wirklich etwas Aussagekraft haben. Wenn man deren Gesülze noch im Ansatz ernstnehmen wollte, wär das der einzige gangbare Weg.
Ich finde es sonderbar, dass die Presse zum Sündebock für das System herhalten soll, was nicht heissen soll, dass ich mit deren Vorgehensweise einverstanden bin. In der teilweise berechtigte Kritik steckt auch viel Heuchelei und Doppelmoral;

Den meistens Menschen interessiert die Wahrheit schon mal nicht. Einige hier und mit Sicherheit nicht wenige, drehen dank PS an ihre schlechte Pics und lassen sich in Fotocommunities oder Bekanntenkreis als Top-Fotografen feiern, gar verpflichten. Mancher deckt sich mit teuren Austattung ein, die er kaum ausreizt, nur um Eindruck zu schinden. Politiker die, die Wahrheit sagen werden sowohl von Kollegen als auch von den Bürgern gekreuzigt, also wird das Volk belogen und polarisiert und man bekommt sein Kreuz auf dem Zettel.
Wenn Jungs hinter den Mädels her sind, wird tief in der Trickkiste gegriffen um sich ein Top Image zu verschaffen oft vorbei an der Realität. Ich könnte die Liste unendlich fortführen aber ich denke, es ist allen klar worauf ich hinaus will.

Dass hier Unternehmen dank Sponsoring ihre Geräte gut aussehen lassen wollen, reiht sich einfach in das ganze und ist für mich sogar von allen das geringste Übel, da so oder so mit den Kameras sich Gute Bilder machen lassen unabhängig vom Testergebnis. Die Presse ist ausserdem heute Teil mächtige Konzerne und es wird das geschrieben was dem Chef gewählt. Es wird entweder gelogen oder Fakten unterschlagen, Ergebnis ist gleich.

Manipulation und Schummelei sind nunmal an der Tagesordnung und System, und daran nimmt der grösste Teil der Bevolkerung aktiv und massiv teil, sowohl beruflich als auch privat. Es gibt sogar Dienstleistungszweige die sich nur diesen Methoden hautpsächlich bedienen und richtig Kasse macht, allen voran PR und Marketings- bzw. Werbeagenturen.

gruss
 
Hmmm, also mit einem Satz eneloops oder anderer guter Mignons habe ich im Normalbetrieb (nur alle heiligen Zeiten mal mit Blitz) tausend Fotos gemacht. Wenn ich jetzt noch die Kosten für eneloops vs. Spezialakkus reinrechne, sieht es aber sehr düster aus für die Tester.

Ich nehme an, dass die Tester die betreffenden DSLRs mit den mitgelieferten Akkus getestet haben, insofern wäre der Test korrekt durchgeführt. Oder müssen bei Pentax&Samsung die Akkus getrennt gekauft werden?

Gruß Ulrich
 
Ich habe ein sehr kompliziertes aber für mich sicheres Testverfahren entwickelt.

Ich nehme eine Cam in die Hand, schaue ob sie mir von der Haptik gefällt, mache ein paar Fotos, schaue ob die mir gefallen.

Das mache ich mit mehrern Kandidaten.

Dann kommt der schwierigste Teil...ein langwieriger Entscheidungsprozess, der wie folgt aussieht.

Fotos für mich gut + Haptik für mich gut + Zubehör für mich gut = Cam für mich gut

Desweiteren gibt es hier noch 6 oder 7 Forenuser die mich wirklich durch fundiertes Wissen beeindruckt haben. Auf deren Rat kann ich mich auch guten Gewissens verlassen ohne den Eindruck zu haben, dass sie nur die Ausgaben für ihr Equipment rechtfertigen wollen.


EDIT: Mal nebenbei...wurde die 5D auch getestet? Die muss ja schrecklich abgeschnitten haben wenn der Blitz schon 10% ausmacht.
 
Das ist einfach falsch. Es wurde auch schon mehrmals in den Medien darüber berichtet. Stiftungwarentest kann nicht von dem Zeitschriften- und Internet-Verkauf alleine existieren. Das kannst du gerne bei der Stiftungwarentest selber nachfragen. Auf Anfrage wird das auch wahrheitsgemäß bestätigt.
Nicht einmal die Testmuster kaufen die selber!

Viele glauben eben immer noch Stiftungwarentest wäre eine Art gemeinütziger Verein oder eine staatlich Institution. Auch das ist falsch!

http://www.stiftung-warentest.de/unternehmen/stiftung/finanzierung.html
 
Ich nehme an, dass die Tester die betreffenden DSLRs mit den mitgelieferten Akkus getestet haben, insofern wäre der Test korrekt durchgeführt. Oder müssen bei Pentax&Samsung die Akkus getrennt gekauft werden?

Gruß Ulrich

Ja, genau: Bei der Pentax K100D sind Einweg-Mignons dabei und es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass diese nur geeignet sind, die Funktionsfähigkeit der Kamera zu überprüfen. Man muss also zusätzlich Akkus erwerben. Da es Standardakkus sind, kein echter Kostenfaktor.

Grüße,
Martin.
 
Ich nehme an, dass die Tester die betreffenden DSLRs mit den mitgelieferten Akkus getestet haben, insofern wäre der Test korrekt durchgeführt. Oder müssen bei Pentax&Samsung die Akkus getrennt gekauft werden?

Gruß Ulrich
Zitat aus dem Test:

Keine Akkus im Lieferumfang, die Kamera kann aber mit Standardbatterien und oder -akkus betrieben werden. Die Betriebsdauer pro Akkuladung ist recht gering.

Pentax liefert höchstens noch "Testbatterien" mit, soweit ist der erste Satz richtig. Und wenn man die falschen Akkus kauft, ist der zweite wohl auch richtig. Als bessere Leseraufklärung würde ich es jedoch empfinden, wenn man einen Hinweis auf die existierenden Akkus gäbe, mit denen die Laufzeit nicht "recht gering", sondern "recht lang" ist.
 
Anmerkung 1 - auch wenn ich mich dadurch altersmäßig oute: Die Stiftung Warentes hat schon Ende der 80-iger Jahre (letztes Jahrtausend) sehr - freundlich ausgedrückt - ungewöhnliche Testergebnisse bei SLR gehabt. Auch da haben regelmäßig Einsteigermodelle die Spitzengehäuse geschlagen.

Anmerkung 2: Ich glaube noch nicht einmal, dass da böse Absicht dahinter ist. Aber was soll man von jemand halten, der heute DSLR, morgen Nahrungsergänzungsmittel und übermorgen Waschmittel testet?

Wolfgang
 
So eine vereinfachte Bilanzdarstellung sagt überhaupt nichts aus. Ein Bilanzbuchhalter würde sich über so ein Aussagewert halbtot lachen ;)

Halbtotlachen kann ich mich höchstens über Deine Beiträge. Das Dumme ist nur, dass es durchaus Leute gibt die Deinen gefährlichen (bösartigen?) Blödsinn glauben könnten...
 
Die Tests bei Stiftungwarentest werden immer von Firmen in Auftrag gegeben (anders wären die nicht refinanzierbar). Dann werden die Testbewertungen, also die Gewichtung der einzelnen Test, zu verbogen wie sie der Auftraggeber haben möchte.

Das leugnet Stiftungwarentest nicht einmal. Der eigentliche Skandal ist nur (neben der Inkompetenz), dass der Leser hier nicht darauf hingewiesen wird wer den Test bezahlt hat.
Hallo,
dass du diesen diffamierenden Schmarren auch noch durch "habe ich im Radio gehört" verteidigst, zeigt nur dass du grosse Wissenslücken in Bezug auf die Definition und die Satzungen einer Stiftung hast, und dass du dir nicht einmal die Mühe gemacht hast, diese Dinge, welche auch und sogar für die St. Warentest im Internet problemlos einzusehen sind, nachzulesen.
mfG und [kopfschüttel]
 
So eine vereinfachte Bilanzdarstellung sagt überhaupt nichts aus. Ein Bilanzbuchhalter würde sich über so ein Aussagewert halbtot lachen ;)
Deine schwerwiegende Behauptung ist jedenfalls ohne Belege nicht haltbar, fürs Gegenteil wurden immerhin schon zwei Belege gebracht. Bis zum Eintreffen Deiner Belege gilt: die Stiftung Warentest ist unabhängig.
 
Weiteres Forengerücht: Olympus habe das beste Kitobjektiv und das Nikon 18-55 sei Schrott. Leute, es ist genau umgekehrt! Das Nikon-Kit liegt bei der Stiftung auf Platz eins, das Olympus 14-45 abgeschlagen auf dem neunten und letzten Platz.

Wie geht es eigendlich, daß es einen neunten Platz für Kit-Objektive gibt, obwohl nur von 8 Kameras geredet wird und damit nur 8 Kits vorhanden sein können?:confused:
 
So eine vereinfachte Bilanzdarstellung sagt überhaupt nichts aus. Ein Bilanzbuchhalter würde sich über so ein Aussagewert halbtot lachen ;)

Ich will hier nicht die Seriosität der Stiftung Warentest anzweifeln, aber NikonGermany hat mit seiner Aussage grd. recht. Diese vereinfachte Darstellung (aus dem Link) sagt wirklich nichts aus. Die Aufstellung enthält für 2005 sog. sonstige Erträge von 2.989 TEUR. Und solange man nicht sagen kann, was sich dahinter verbirgt, sagt die Darstellung nichts über die oben wiedergegebenen Behauptungen aus. Also weder dass es so ist, noch dass es nicht so ist.

Bevor hier irgendwer an meiner beruflichen Qualifikation zweifelt: Ich verbringe viele Tage meiner Arbeitszeit mit der Prüfung von Jahresabschlüssen.

Wolfgang
 
Nun, im selben Heft sind z.B. DVD + Festplattenrekorder im Test.

Was schlägst Du mir vor, falls ich mir da ein Gerät kaufen möchte? Ich bin blutigster Laie und habe weder vor, die nächsten 100 Tage in DVD-Rekorder-Foren zu verbringen, wo Leute irgendwelche Interferenzmuster im dunkeln aufnehmen, die Pixel in der 100% Ansicht zählen und eh alles für den letzten Schrott halten oder sich in seitenlangen Hertseller X vs. Hersteller Y threads zerfetzen (also genau das was hier in den Fachforen passiert...) noch mag ich in den Laden gehen und mir 20 verschiedene Modelle vorführen zu lassen (um dann doch irgendeins davon im Interent zu bestellen)...

mfg


einen Tag im Internet in den Homekinoforen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten