Gast_226386
Guest
Aber wenn ich mir das Foto von Jessica Ennis anschaue, bei ISO 1600, da werde ich schon ein wenig neugierig auf die G5... ich seh da kaum rauschen, und könnte es kaum von ISO 400 unterscheiden.
Hier der Link zum Foto:
http://www.lumixlifestyle.co.uk/london-2012/photos-of-the-day/day-8-4th-august/jessica-celebrates/
Hmm... ich weiß nicht... ich finde, dass das Foto recht wenig Details enthält und daher auch kein Rauschen zu sehen ist. Es wirkt auch etwas unscharf... Ich behaupte mal, dass das eine G3 auch ähnlich gut hinbekommen hätte.
Gerade heute habe ich meine G3, die ich vor ein paar Tagen hier im Forum gebraucht erstanden habe, in Lightroom abgestimmt und mit der GF3 verglichen.
ISO1600 bei G3 und GF3 sieht so aus (bei 2 Bildern habe ich die Original JPEGs mit drangehangen... grusel

G3 (JPEG, RAW):




GF3 (JPEG, RAW):




weitere G3 Bilder (RAW):


weitere GF3 Bilder (RAW):


Via RAW (Batchprozess; nichts korrigiert, außer den AWB) finde ich selbst die GF3 Bilder völlig ok; die der G3 erst recht. Das Rauschen könnte man noch weiter reduzieren, aber dann würden die Details verschwinden und eine "leichte Körnung" finde ich persönlich angenehmer als ein "Aquarell".
Das Beispiel der G5 ist mir persönlich zu weich. Schade, dass es die original RAW-Dateien nicht zum herunterladen gibt... wobei Lightroom die G5 sowieso noch nicht unterstützt

Gruß
Tobias
Zuletzt bearbeitet: