• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

Kann ich jetzt auch nur für die G6 sagen, da heisst - hinter dem Schraubenschlüssel - Autoweidergabe. Da gibt es dann auch den Punkt OFF.
 
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir eine G6 oder G5 kaufen soll. Lohnt sich der Aufpreis für die G6 oder soll ich lieber das gesparte Geld in Objektive investieren?

Wäre für ein paar Tips dankbar. Im Kaufberatungsthread antwortet leider keiner ;)
 
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir eine G6 oder G5 kaufen soll. Lohnt sich der Aufpreis für die G6 oder soll ich lieber das gesparte Geld in Objektive investieren?

Ich hatte beide da - die G5 ist geblieben.
Der entscheidene Unterschied war für mich der Sucher und die Haptik. Mit dem Sucher der G6 bin ich nicht so gut klar gekommen (unscharf - es gibt etliche Diskussionen zu diesem Thema) und die Kamera hat sich etwas billiger angefühlt.

Unabhängig davon ist die Bildqualität quasi identisch (selbe Sensor, ähnliche Abstimmung) und die G6 hat folgende zusätzliche Features:
- WLAN Anbindung
- Focus Peaking
- Blendensteuerung während der Videoaufnahme
- Das Display ist etwas höher aufgelöst

Wenn dir diese Punkte "egal" sind, nimm die G5, ansonsten die G6.
 
Ok danke. Die 4 Punkte interessieren mich nicht so sonderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G6 hat aber im Vergleich zur G5 den besseren AF, vor allem im Dunkeln. Wird auch schneller ausgelesen mit bis zu 240fps.

Für Video wichtig: Mic Eingang.

Außerdem ist der Framepuffer für Serienaufnahmen auch grösser.
 
Ich hatte auch beide da, also die G5 und die G6. Allerdings habe ich die G5 zu nem sagenhaft günstigen Preis bekommen wodurch über 200€ Preisdifferenz zwischen den Kameras waren.

Was die G6 besser kann:
-besser verarbeitetes Gehäuse
-kapazitiver Touchbildschirm, der von der G5 reagiert auf Druck
-Serienbilder

Beim Autofokus sind mit keine Nachteile aufgefallen, und der Sucher ist (für mich) nicht schlechter oder besser, sonder anders. Der Sucher der G5 ist größer und heller, dafür ist der der G6 Kontrastreicher und stellt Farben bunter und realistischer dar. Nen Mikrofonanschluss hat auch nur die G6.

Der unterschiedliche Touchbildschirm ist schon fühlbar, die G6 reagiert schon auf leichte Berührungen und ist mehrgestenfähig, bei der G5 muss man schon etwas drücken, und pitch-to-zoom habe ich damit noch nicht hinbekommen.

Aufgrund der Preisdifferenz ist die G5 bei mir zuhause, und die G6 wieder beim Händler. Allerdings werde ich über kurz oder lang eine GX7 haben, da besonders bei den kleinen Objektiven 20mm 1,7 und 12-32 Pana Zoom der kleinere Body für mich unterwegs Vorteile bietet. Ist mir aktuell nur noch zu teuer.
 
Was die G6 besser kann:
-besser verarbeitetes Gehäuse
-kapazitiver Touchbildschirm, der von der G5 reagiert auf Druck
-Serienbilder
.

Oh, das habe ich ganz anders empfunden. Die Verarbeitung der G5 empfinde ich besser. Die G6 fühlt sich billiger an. Das ging ja auch anderen Usern so.

Das Touchdisplay der G5 funktioniert auch mit Handschuhen, das der G6 nicht. Ein großer Vorteil für die G5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine Frage zum EV der G5 und G6.

Habe ich durch diesen das Problem mit einem Shutter Shock umgangen?

Ich möchte damit jetzt keine erneute Diskussion starten. :o

Mein Problem ist, dass ich mit meiner OMD seit einigen Monaten unbefriedigend wenig sehr scharfe Bilder produziere.

Die Verschlusszeiten mit dem Pana 25mm liegen im Durchschnitt bei einer 1/60 bis 1/125 Sekunde laut Lightroom.

Daher hatte ich meine gesamte Ausrüstung schon zum Service geschickt, da ich dachte, dass etwas defekt wäre.

Meine kleine Tochter ist ein absolutes Papa Kind. Ich spiele viel mit ihr und habe sie sehr sehr oft auf dem Arm (Beim Staubsaugen, Einkaufen etc.) und daher dauerhaft dadurch einen leichten Tennisarm. :rolleyes:

Bei meiner alten E-3 habe ich diese Probleme nicht.

Da ich diese aber verkaufen möchte und voll auf mFT setzen will, ist meine Frage nun, ob der EV mir da übergangsweise hilft.
 
Oh, das habe ich ganz anders empfunden. Die Verarbeitung der G5 empfinde ich besser. Die G6 fühlt sich billiger an. Das ging ja auch anderen Usern so.

Das Touchdisplay der G5 funktioniert auch mit Handschuhen, das der G6 nicht. Ein großer Vorteil für die G5.

Ja, hatte ich auch gelesen. Mir ging es aber halt genau anders herum. Der Griff der G6 ist auch etwas dicker. (was mir besser gefiehl) Trotzdem ist die G5 geblieben.

Zum shuttershock Problem:
Kenne ich bisher nicht, ich hab folgende Objektive:
-14-42 Panasonic Kit erste Version
-45er F1,8 Olympus
-20er F1,7 Panasonic

Das 12-32er Pancake Zoom sollte die Tage ankommen.
 
Hm... also sollte ich mich mit den Nachteilen des Panasonic EVs näher befassen.

Wie sieht es mit krabbelnden Kleinkinder oder laufenden aus?

Ist eine GH3 unanfälliger mit dem mechanischen Verschluss?
 
Der EV hat zunächst mal nur Vorteile, er ist aber in bestimmten Situationen ganz einfach nicht geeignet.

Ausprobieren hilft, bewegte Motive können Probleme machen und flimmerndes Kunstlicht (Leuchtstoffröhren etc).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten