• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

... Ich z. B. blitze auf einer Feier in einem künstlich beleuchteten Raum indirekt über Wand/Decke. Für Freistellung wähle ich z. B. f/2. Um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen, ohne zu viel Bewegungsunschärfe oder Doppelkonturen zu haben, nehme ich 1/60s. Für die Belichtung stelle ich fest eine Unterbelichtung von -1EV ein (wirkt sich nur auf den Hintergrund aus). Die ISO-Automatik sorgt für eine gleich bleibende Belichtung des Hintergrunds, egal ob ich gerade in einer hellen oder einer dunkleren Ecke stehe...
Genau, so mache ich das auch, eine sehr praktische und effektive Vorgehensweise. Mich hat das deswegen auch immer schon gestört, daß die Panasonickameras das Auto-ISO in M nicht anbieten. Mit Auto-ISO wäre das nämlich das genaue Gegenteil einer Klickorgie :)

Gruß
leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja ,die fehlende vernünftige implementierung der iso auto habe ich bei meiner G3 auch schon oft bekrittelt und dafür immer nur spot von den pana harcore freaks bekommen.
Gibts die überhaupt? :D Naja, aber das ist ja auch immer eine Frage der persönlichen Gewichtung: Auch wenn mich das ebenso stört, fand ich doch bisher immer noch genug positive Seiten an meiner GH2, mich würde das jedenfalls nicht vom Kauf einer Pana abhalten. Irgendwas Störendes finde ich vermutlich an jeder Kamera. Es war für mich bisher jedenfalls immer eine Frage des bestmöglichen Kompromisses.

Gruß
leicanik
 
Gibts die überhaupt? :D Naja, aber das ist ja auch immer eine Frage der persönlichen Gewichtung: Auch wenn mich das ebenso stört, fand ich doch bisher immer noch genug positive Seiten an meiner GH2, mich würde das jedenfalls nicht vom Kauf einer Pana abhalten. Irgendwas Störendes finde ich vermutlich an jeder Kamera. Es war für mich bisher jedenfalls immer eine Frage des bestmöglichen Kompromisses.

Gruß
leicanik

Der bestmöglichen kompromis von allen herstellern bietet meiner meinung nach aktuell oly mit der EM-5.
Alle anderen kameras haben immer irgendwo auch sehr grosse einschränkungen, die EM-5 hat eigentlich keine einzige sehr grosse schwachstelle.

Panasonic zählt für mich sogar zu den herstellern die dem user im fotobereich die grössten kompromisse abverlangen.
Bei ihnen fehlen einfach zu viele sachen in den einstellmöglichkeiten, ich bin da einfach über die jahre von nikon, fuji und oly anderes gewohnt und daher vermisse ich viele kleine praktische helferlein schmerzlich.

..und ja eine brauchbare bis sogar sehr gute gute iso auto implementierung gibt es mittlerweile bei fast allen herstellern, nur sony und pana ziehen aktuell nicht mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Der bestmöglichen kompromis von allen herstellern bietet meiner meinung nach aktuell oly mit der EM-5...
Ich meine halt, daß man das eigentlich kaum allgemeingültig beantworten kann. Dazu spielen einfach zu viel individuelle Faktoren mit. Was der eine braucht, spielt für den anderen keine (große) Rolle, der eine will's so klein wie möglich, der nächste hat aber große Hände und will's größer, einer will nicht ohne Auto-ISO, der andere benutzt "M" so gut wie nie und hat Auto-ISO daher noch nie vermisst, der eine will unbedingt bestimmte Video-Merkmale, der andere filmt nie, einer will unbedingt sehr viele Funktionen über Direktknöpfe anwählen können, der nächste findet zu viele Knöpfe unübersichtlich usw...
 
Der bestmöglichen kompromis von allen herstellern bietet meiner meinung nach aktuell oly mit der EM-5.
Von Canon-DSLR über GH2 kommend (und nebenbei auf Nex und ähnliches schielend) würde ich auch das gleiche sagen. Ausser wenn großes Augenmerk auf Video liegt - insofern: ich kapiers echt nicht! - die G5 könnte da sehr gut sein, könnt mich in den Allerwertesten beißen, aber nein, ich hab leider echt keine Lust mehr keine Full-Auto-Iso zu haben!
Gh2 hat immer Spaß gemacht und tut es nach wie vor, aber im nahezu parallelen Foto-/Video-Einsatz, also wenn man echt bei der Sache ist (z.b. Urlaub) und nicht nur so bißchen rum tut, dann hat man schon beim Hin und Her-Switchen Foto auf Video so einiges zu bedenken und darf/sollte nichts übersehen - gerade da würde es voll Sinn machen.

Und somit muss ich G5 leider streichen, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix G5 und kabelloses Blitzen

Hallo, eine Frage an die G5 - Spezies :-)
kann die Kamera kabellos blitzen also wie bei Pen und OM-D einstellbares Menü mit Ansteuerung ?
Natürlich kann man per Master auf jeder Kamera weiterhelfen, will aber unbedingt die "einfachere" Lösung.
Danke für Info
Dieter
 
AW: Lumix G5 und kabelloses Blitzen

Hallo, eine Frage an die G5 - Spezies :-)
kann die Kamera kabellos blitzen also wie bei Pen und OM-D einstellbares Menü mit Ansteuerung ?
Natürlich kann man per Master auf jeder Kamera weiterhelfen, will aber unbedingt die "einfachere" Lösung.
Danke für Info
Dieter

Das kann bisher noch keine panasonic mFT.
Auch master blitz gibt es für panasonic keinen, wireless funktioniert nur über manuelle ansteuerung
Bei der GH-3 ist das kabellose blitzen erstmals im prospekt zu finden ,wahrscheinlich werden sie wie schon bisher das olympus blitzprotokol verwenden.

PS. einen getunten T5r kombi mit 304 PS in schwarz hatte ich auch über einige jahre, war eine geile kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, warum bei meiner G5 im Menü die HDR Funktion grau hinterlegt ist und nicht schwarz? Oder muß ich dafür eine andere Einstellung vornehmen, damit ich HDR nutzen kann.

Gruß Jens
 
Ich hatte auch RAW mit eingestellt, dadurch ging es nicht. Da hätte ich auch alleine drauf kommen können, trotzdem danke für die Antwort.
 
Nachdem ja bei der GX1 das (auch noch) nicht bekannt ist, stell ich hier mal die Frage, wie man bei der G5 die Anzahl Auslösungen auslesen kann?

Bei der GX1 geht es zumindest nicht mit den Methoden wie bei den vorherigen G-Modellen.
Und die G5 kam ja nach der GX1 raus...:confused:
 
Interessantes Review:

If you are a Raw shooter the advantages are less obvious—the G5 only has a slight edge over the NEX-F3 at ISO 3200 in terms of detail—noise is about the same—and is slightly noisier than the F3 at ISO 6400 with no noticeable advantage in resolution. But saying that it is on par with the NEX-F3 in Raw quality at such a high ISO is high praise. The G5 also compares well with the Olympus E-PL5, which features the same imaging engine and sensor as the E-PM2 and OM-D E-M5, when shooting high ISO Raw images. It just barely edges out the similar 16-megapixel Olympus sensor at ISO 3200, and the two cameras are practically identical in terms of quality at ISO 6400.

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2414383,00.asp
 
Meiner Meinung nach eine (leider) völlig unterschätzte Kamera, woran aber auch das Release Datum und das schlechte Marketing seitens Panasonic Schuld ist...

Damit hast du recht, die G5 wird wirklich von vielen unterschätzt, das liegt aber auch daran das gerade in den höheren Iso die OOC JPGs einfach nur schlecht sind. Dadurch hat sie in fast allen Fototests schlechte Noten bekommen. Die volle Leistung bekommt man nur mit RAW, und dass ist nicht jedermanns Sache.

Zudem ist sie halt einfach nur eine "Nette" Cam, und nett ist ja bekanntlich die kleine Schwester von....

Ein paar coole Features wie WLAN und die Cam wäre ein Hit geworden, so haben viele Käufer lieber zu Canon 600 oder Nikon 5100 gegriffen. Und in Vergleich zu diesen war sie am Anfang auch einfach zu teuer. Panasonic hat hier wirklich einiges versemmelt. Hoffentlich machen die bei der G6 nicht die gleichen Fehler.
 
Kann Dir nur sagen wo es bei der G6 ist, aber vielleicht hilft es dir ja weiter:
Individual Menü (C) -> Autowidergabe (standard ist glaub 2 Sekunden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten