• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

Wieso das denn?:confused: Wieso soll ich nicht eine Blende zur Gestaltung der Tiefenschärfe wählen und eine feste Zeit zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe und bei wechselnden Lichtverhältnissen dann aber Auto-ISO einstellen? Was ist so "professionell" daran, stattdessen auf die Belichtungswaage zu schauen und die ISO von Hand anzupassen?
Danke. Genauso ist es.
 
Was ist so "professionell" daran, stattdessen auf die Belichtungswaage zu schauen und die ISO von Hand anzupassen?
Professionell war es früher, im Zweifelsfall den Belichtungsspielraum des Negativs zu nutzen um sich im entscheidenden Augenblick auf das Bild und nicht die Technik konzentrieren zu können. Jetzt hat man endlich die Möglichkeit, variabel in der Kamera die Empfindlichkeit zwischen den Aufnahmen zu regulieren und dies sogar automatisch erledigen zu lassen, da gilt derartiges als "krank". Aber so ist es ja mit vielen Dingen, für die man früher Lösungen ersehnt hat die inzwischen Wirklichkeit geworden sind und nun aus abstrusen Überlegungen abgelehnt werden.

Ich wünsche mir übrigens einen I wie Individual-Modus, bei dem ich ein eigenes Script zur Steuerung der Automatik hinterlegen kann. Ich würde nämlich gern bei fester Belichtungszeit eine Blende einstellen, die zur Belichtungskorrektur maximal um ein Wert weiter geschlossen werden darf, bevor dann die Empfindlichkeit im Bereich -1 und +2 Werte variiert wird. Und wenn das nicht reicht, hätte ich gern eine kleines rotes Feld im Sucher und eine Anpassung der Belichtungszeit um maximal eine Stufe hoch oder runter. Das könnte ich gerade bei Helikoptern und klassischen Warbirds sehr gut gebrauchen, um jeweils die maximale Bildqualität zu erzielen. :)

also wie gesagt, hätte Oly Videos in 1080 50p, ich würde wechseln
Da musst du dich noch etwas gedulden. ;)
 
Kann mir jemand vielleicht ein paar Fragen umreißen:

- Bei meiner GH2 verwende ich manchmal die AF-Einstellung "Auslöser halb gedrückt ON" (dh. Cam stellt extrem schnell scharf und löst sofort aus, ich würde es als extremen Schnappschuß-Mode bezeichnen) - gibt es das bei der G5 auch?

Vielen Dank wenn jemand kurz so nett ist!

Hallo,
also wenn ich Dich richtig verstehe: Das geht so ähnlich auch an der G5, da heißt das "Quick-AF". Wenn man das einschaltet, dann stellt die Kamera selbsttätig neu scharf, wenn man die Kamera auf ein neues Motiv schwenkt, ohne dass man zuerst den Auslöser halb durchdrücken muss. Such mal im pdf-Handbuch der G5, das findest Du leicht online. Der Quick-AF braucht aber natürlich mehr Akku, weil ja öfter scharf gestellt wird. Ist aber wohl nicht genau dasselbe wie das "Auslöser halb gedrückt", da die Kamera auch beim Quick-AF nochmal kurz neu scharfstellt, sobald der Auslöser dann halb gedrückt wird, aber es hilft doch deutlich, schneller zu sein.
Zusätzlich bietet die G5 etwas, das "Augen-Sensor AF" heißt. Wenn man das einschaltet, dann stellt die G5 einmal direkt scharf, sobald man den Sucher zum Auge führt und der Augensensor auf den Sucher umschaltet. Das ist manchmal auch praktisch, reduziert aber u.U. auch die Akkulaufzeit wegen häufigerem Autofokus.
Letztendlich muss man leider realistisch sein und einfach feststellen, dass Panasonic die Einstellungen der G5 beschnitten hat, um sie deutlich von den viel teureren Modellen abzugrenzen.
Mir macht die G5 trotzdem ziemlich viel Spaß, sie ist super schnell und flüssig zu bedienen, die Bildqualität ist einen kleinen Tick besser als bei der G3 und der komplett lautlose elektronische Verschluss ist einfach ein total geiles Feature, das ich mir schon sehr lange gewünscht habe.
Ich emnpfehle aber jedem potentiellen Käufer, sich die pdf-Anleitung der G5 mal online zu besorgen und durchzuschauen, dann weiß man vor dem Kauf, was die Kamera kann und was nicht!
Gruß
qm
 
Da musst du dich noch etwas gedulden. ;)
Also ganz ehrlich und echt spontan gesehen bin ich - wenn GH3 das auch noch nicht hat!?? :eek::eek: - jetzt sehr in Verlockung Pana-Cams zu werfen.
Ich mein' ich filme sehr sehr gerne, aber so professionell wie GH3 braucht es für mich dann nicht unbedingt wieder sein und da kann ich genauso gut mit Sony RX100 das meiste erledigen und für UWW halt einfach bei GH2 bleiben.

Man könnte sagen: Ihr habt mir jetzt von G5-Kaufüberlegung rüber zur OM-D geholfen, sehr arg eigentlich! :o:o
 
Hallo,
also wenn ich Dich richtig verstehe: Das geht so ähnlich auch an der G5, da heißt das "Quick-AF".
Nein, das isses leider nicht, das ist eh bestens bekannt.

Ich weiß gar nicht ob bei derzeit aktueller GH2-Firmware dieser Auslöse-Modus jetzt dabei ist oder nicht.
bzw. ich meine, die gh2-firmware die ich drauf habe, wurde dann von Pana kurz wieder von der Seite genommen (wenn ich mich richtig erinnere), weiß nicht ob es bei der aktuellen implementiert ist

Schaut so in der Praxis aus:
Du richtest einfach die Cam auf irgendwas (sagen wir z.b. eine Person die du überraschen möchtest, oder ein Hund der neben dir läuft, oder irgendeine andere Spontan-Situation) und drückst einfach auf den Auslöser.
Die GH2 stellt da irre schnell scharf und es wird sofort ausgelöst.
Ich glaube (kann es nicht mehr vergleichen, hab keine Canon 1er mehr) das geht sogar deutlich schneller als bei Canon-DSLR (alle AF-Felder aktiv).
Wenn man das zum allerersten Mal so macht, dann schreckt man sich sogar ein wenig weil es fast ein wenig explosiv ist.

bzw. hab ich es jetzt sicher übertrieben ausgedrückt - es wird eigentlich nur fokussiert und SOFORT ausgelöst, that's it
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad im Jahr 2012 find ich das gut! Wenn schnell gehen muss war M doch noch nie das Mittel der Wahl. Dafür gibts ja dann die Eselfunktion "iA"

LGR
Wie oft soll das jetzt noch erklärt werden? :grumble:
Bitte lesen was gemeint ist - danke!
soll heißen: ich stell z.b. folgendes absolut fix ein: f1,8 und 1/2000 (oder was ähnliches) und damit lauf ich in der Gegend rum weil ich es einfach so will und Auto-Iso soll die Arbeit erledigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das denn?:confused: Wieso soll ich nicht eine Blende zur Gestaltung der Tiefenschärfe wählen und eine feste Zeit zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe und bei wechselnden Lichtverhältnissen dann aber Auto-ISO einstellen? Was ist so "professionell" daran, stattdessen auf die Belichtungswaage zu schauen und die ISO von Hand anzupassen?

Gruß Martin
Spiel mit der Tiefenschärfe - und mFT passt mMn überhaupt nicht zusammen.
(zumindest nicht bei Blendenwerten ab f4). Ein wie in KB gewohntes Freistellungspotential gibt es hier nicht. Also vergiss es.
Deshalb ist meine Einstellprio die gewünschte Zeit vorwählen. (S-Modus)
Bei AutoISO ergibt sich dann (automatisch) die max. offene Blende und die niedrigstmögliche ISO.
Über-unterbelichten kann ich dann immernoch. (bei RAW aber überflüssig)
Den Rest erledigt dann EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft soll das jetzt noch erklärt werden? :grumble:

Man darf sich einfach nicht aufregen über sowas. Solche Leute blitzen auch nie, "weil das die Lichtstimmung versaut".:rolleyes: Und C-AF brauchen nur professionelle Sportfotografen...:evil:

Sorry, nix gegen Blümchen- und Landschaftsfotos, ist alles toll, aber es gibt eben auch andere fotografische Sujets...

Gruß Martin
 
Tiefenschärfe - und mFT passt mMn überhaupt nicht zusammen.
(zumindest nicht bei Blendenwerten ab f4). Ein wie in KB gewohntes Freistellungspotential gibt es hier nicht. Also vergiss es.
Deshalb ist meine Einstellprio die gewünschte Zeit vorwählen. (S-Modus)
Bei AutoISO ergibt sich dann (automatisch) die max. offene Blende und die niedrigstmögliche ISO.
Über-unterbelichten kann ich dann immernoch. (bei RAW aber überflüssig)
Den Rest erledigt dann EBV.
So einfach ist es leider nicht immer ;);)
ganz im Ernst

dein Ansatz ist insofern richtig dass unter derzeit gegebenen Pana-Umständen mal zuerst und am wichtigsten die Belichtungszeit einzustellen ist

wenn man das ganze Szenario ein wenig komplexer betrachten will, dann kommt man z.b im umgekehrten Fall auch unweigerlich zu Schönwetter-Bedingungen - und wenn ich da ebenfalls (ja, ich rede hier wie bereits erwähnt nicht von Freistellen am FF, oder muss man das noch 100x hervorheben?) fix mit Blende 1,4 arbeiten will, dann fehlt mir hier auch wieder oft ein eingebauter ND-Filter (welchen auch die GH3 meines Wissens auch wieder nicht hat, oder? .. echt ein wenig schwach! ..) - stell dir das am besten mal vor mit dem Beispiel von Helios wenn er gerne Helikopter knipsen will, und sagen wir mit zumindest größtmöglicher Freistellung und dabei sollen/dürfen die Rotor-Blätter nicht scharf sein sondern logischerweise in Bewegungsunschärfe (weil das sonst nix gleich sieht)

jetzt besser verständlich dass es nicht so einfach übern Kamm geschoren werden kann?
Ich mein', ich komm eh nicht auf die pubertäre Idee jetzt mit Pana Falken auf einer Greifvogelschau runterschießen zu wollen .. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefenschärfe - und mFT passt mMn überhaupt nicht zusammen.
(zumindest nicht bei Blendenwerten ab f4). Ein wie in KB gewohntes Freistellungspotential gibt es hier nicht. Also vergiss es.
Deshalb ist meine Einstellprio die gewünschte Zeit vorwählen. (S-Modus)
Bei AutoISO ergibt sich dann (automatisch) die max. offene Blende und die niedrigstmögliche ISO.
Über-unterbelichten kann ich dann immernoch. (bei RAW aber überflüssig)
Den Rest erledigt dann EBV.

Das ist deine Herangehensweise! (Und vielen Dank für die Belehrung zu Freistellung/KB...:rolleyes:)

Ich z. B. blitze auf einer Feier in einem künstlich beleuchteten Raum indirekt über Wand/Decke. Für Freistellung wähle ich z. B. f/2. Um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen, ohne zu viel Bewegungsunschärfe oder Doppelkonturen zu haben, nehme ich 1/60s. Für die Belichtung stelle ich fest eine Unterbelichtung von -1EV ein (wirkt sich nur auf den Hintergrund aus). Die ISO-Automatik sorgt für eine gleich bleibende Belichtung des Hintergrunds, egal ob ich gerade in einer hellen oder einer dunkleren Ecke stehe. Alles Quatsch, oder was?:grumble:

Martin
 
Ich z. B. blitze auf einer Feier in einem künstlich beleuchteten Raum indirekt über Wand/Decke. Für Freistellung wähle ich z. B. f/2. Um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen, ohne zu viel Bewegungsunschärfe oder Doppelkonturen zu haben, nehme ich 1/60s. Für die Belichtung stelle ich fest eine Unterbelichtung von -1EV ein (wirkt sich nur auf den Hintergrund aus). Die ISO-Automatik sorgt für eine gleich bleibende Belichtung des Hintergrunds, egal ob ich gerade in einer hellen oder einer dunkleren Ecke stehe. Alles Quatsch, oder was?:grumble:
JO - voll genau! Sehr gutes Beispiel.
 
Das ist deine Herangehensweise! (Und vielen Dank für die Belehrung zu Freistellung/KB...:rolleyes:)

Ich z. B. blitze auf einer Feier in einem künstlich beleuchteten Raum indirekt über Wand/Decke. Für Freistellung wähle ich z. B. f/2. Um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen, ohne zu viel Bewegungsunschärfe oder Doppelkonturen zu haben, nehme ich 1/60s. Für die Belichtung stelle ich fest eine Unterbelichtung von -1EV ein (wirkt sich nur auf den Hintergrund aus). Die ISO-Automatik sorgt für eine gleich bleibende Belichtung des Hintergrunds, egal ob ich gerade in einer hellen oder einer dunkleren Ecke stehe. Alles Quatsch, oder was?:grumble:

Martin

jedem Tierchen sein Pläsierchen!
sorry, ich möchte keinen Belehren sondern möchte selber noch "Lernen"

Bei der o.g. Einstellungs-Orgie befürchte ich, dass du vor lauter Einstellerei nicht zum wirklichen Schuss kommst. :(
(sorry für den Zynismus)

PS:
was ich eigentlich sagen wollte: AutoISO (bei den PENs) funktioniert bei Modus-M i.V. mit Blitz nicht. :confused:
Es bleibt hier beim niedrigst gewählten ISO-Wert. ZB. 200ISO,
sorry, wenn ISO sich bei bestimmten Lichtverhä doch noch ändern sollte.(mein Kurztest eben)
 
Bei der o.g. Einstellungs-Orgie befürchte ich, dass du vor lauter Einstellerei nicht zum wirklichen Schuss kommst. :(
(sorry für den Zynismus)
Bin selbst auch Zyniker, ist so. Es ist wie du schreibst, eigentlich hättest du den Satz auch nicht schreiben müssen, hätte nichts geändert an der Sachlage und trägt so aber eher nur negativ bei.
 
Man darf sich einfach nicht aufregen über sowas. Solche Leute blitzen auch nie, "weil das die Lichtstimmung versaut".:rolleyes:
So formuliert ist dein Beitrag aber auch nicht besser, denn es steht jedem Frei, zu photographieren wie er es für richtig hält. Und wenn jemand nicht blitzt, weil er meint, die Lichtstimmung wird dadurch versaut, dann muss man das akzeptieren. Genauso wie man akzeptieren muss, dass manche ein berechtigtes Interesse daran haben, Auto-ISO in M (bzw. bei Zeit- und Blendenvorwahl) zu nutzen.
Verwerflich ist einzig und allein der ständige Drang, aufgrund seiner eigenen Herangehensweise oder Meinung zu einem Thema allgemeine Aussagen zu treffen und damit in einer Diskussion absolute Standpunkte zu schaffen. Es reicht nicht, dass man selbst eine Meinung hat - es muss auch die allgemein richtige sein, vergessend, dass es bei Fragen des persönlichen Geschmacks keinen richtigen oder falschen Weg gibt.

Bei der o.g. Einstellungs-Orgie befürchte ich, dass du vor lauter Einstellerei nicht zum wirklichen Schuss kommst.
Genau um das zu vermeiden gibt es Automatiken, die sinnvollerweise abnehmen, was man selbst auch nur anhand von Messwerten regeln würde, anstatt es aufgrund anderer Umstände zu bestimmen. Und eben darin besteht die Kritik, wenn derartige Möglichkeiten nicht bestehen.
 
So formuliert ist dein Beitrag aber auch nicht besser, denn es steht jedem Frei, zu photographieren wie er es für richtig hält.

Sehe ich ein wenig anders: Ich beziehe mich auf eine von mir wahrgenommene Engstirnigkeit, wenn eben gewisse Herangehensweisen oder Techniken grundsätzlich als unprofessionell/überflüssig/Quatsch abgetan werden, nur weil man sie selbst nicht nutzt oder überhaupt kennt. Zum konkreten Beispiel: Niemand muss blitzen, aber die von mir zitierte Aussage kommt praktisch immer von Leuten, die die grundlegenden Blitztechniken gar nicht kennen und nur von den Kalkleichen-im-Kohlenkeller-Fotos der Blitzautomatik + Aufklappblitz ausgehen.

Das alles wäre so, als würde ich RAW in Bausch und Bogen verdammen, nur weil mir JPG reicht...

Gruß Martin
 
Sehe ich ein wenig anders: Ich beziehe mich auf eine von mir wahrgenommene Engstirnigkeit, wenn eben gewisse Herangehensweisen oder Techniken grundsätzlich als unprofessionell/überflüssig/Quatsch abgetan werden, nur weil man sie selbst nicht nutzt oder überhaupt kennt.
Ja und? Entweder man betrachtet es für sich selbst so, ohne irgendwelche allgemeinen Ansprüche zu erheben, dann ist das vielleicht nicht offen, tolerant, intelligent oder was auch immer - aber eben eine rein persönliche Angelegenheit. Man kann darüber sprechen, sich austauschen, vielleicht ist es wirklich nur Unwissenheit und der andere lernt etwas dadurch. Aber es ist und bleibt seine Angelegenheit, in die ich mich gar nicht weiter einmischen darf, ohne selbst genau das zu sein, was ich an ihm bemängel. Anders ist es, wenn man diese eigene Meinung als Tatsache deklariert und damit offensiv in die Diskussionen hinein geht. Aber das habe ich ja bereits erwähnt. So sehe ich das jedenfalls, ohne den Anspruch, dass jemand in dem Punkt meine Meinung teilen muss. ;)

Das alles wäre so, als würde ich RAW in Bausch und Bogen verdammen, nur weil mir JPG reicht...
Soll jeder für sich entscheiden, ob er RAW für sich ablehnt, verdammt oder nur dieses Verwendet, vielleicht sogar, ohne dass es ihm einen Vorteil bringt. Solange er nicht meint, dass seine Meinung Allgemeingültigkeit besitzt sehe ich daran nichts schlimmes.
 
Ja, ja ,die fehlende vernünftige implementierung der iso auto habe ich bei meiner G3 auch schon oft bekrittelt und dafür immer nur spot von den pana harcore freaks bekommen. :top:

Mir kommt bis auf weiteres keine pana fotokamera mehr ins haus und wenn die PL-5 ein wenig im preis gefallen ist werde ich die G3 mit der PL-5 ersetzen.
 
Ja, ja ,die fehlende vernünftige implementierung der iso auto habe ich bei meiner G3 auch schon oft bekrittelt und dafür immer nur spot von den pana harcore freaks bekommen. :top:
Durch dich bin ich hier im Thread erst überhaupt auf die Idee gekommen! und eigentlich hat keiner hier deine Frage jemals direkt beantwortet - insofern danke von mir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten