• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

@Peter:
Sind die 25mm der FX500 deutlich weiter als die 28mm der TZ5?

Hallo Bernd,
bei den folgenden beiden Bildern aus meiner FX500 ist recht gut zu sehen, dass für das 16:9 Format nur das 4:3 Format oben und unten beschnitten ist. Inwieweit das auch bei der TZ5 so ist kann ich nicht sagen. Eine 4:3-Aufnahme hat jedenfalls mehr "Hochwinkel".:ugly:

2470928719_dd25381890.jpg

4:3 Format

2471749246_1f650d46c8.jpg

16:9 Format

Keine Ahnung, wo ursprünglich der Schmarn mit der Eckenunschärfe herkam, mein Modell scheint in Ordnung; Schau Dir einfach die Bilder an.:top: Zum Thema Megapixel: Wenn ich eine 10 MP-Aufnahme in 50% Originalgröße betrachte, habe ich dann nicht gewissermaßen 5MP ?! Mir ist die Reserve für den Detailreichtum ganz lieb. Oder geht es um den Speicherplatz?! Auf meiner 8GB-Karte ist Platz für immerhin knapp 1600 Bilder, in höchster Auflösung. Das sind 44 Filme! Ich würde auch mehr Megapixel nehmen, oder größere – Hauptsache das Ergebnis am Ende, das Bild, stimmt! Jenseits der 800 ISO braucht man eine Cam mit 2,8er Öffnung ja nun vergleichsweise selten. Bis dahin, ist diese Minikamera namens FX500 ein großes Ding für den privaten Spaß am Fotografieren.
 
@Peter

Wie ist denn die Bedienung der Kamera mit dem Touchpad?
Kann man mit dem Joystick das Touchpad komplett ersetzten, bzw. welche Einstellungen kann man nicht mit dem Jyostick machen?
Stelle mir nämchlich gerade ein totalverschmiertes Display nach einen gut eingecremten Strandtag vor :rolleyes:

viele Grüße
Casimero
 
16:9 ist ohnedies ein (Foto)Furz, da es an zwei Fingern abzählbare Kameras mit 16:9 Sensor gibt, der Rest schneidet ab, dass die
Fetzen fliegen, das kann ich mit Irfanview mit click-click selber machen.

Bei Movie ist das was anderes, da will ich keine schwarzen Ränder auf meiner TV-Kiste haben. Die schneiden dann bei 4:3 ab für Leut'
mit quadratischen Fernsehern.
 
@Peter
Das ist bei der TZ5 anders, die wird auch breiter.

Habe gerade Bilder hochgeladen die das darstellen.
http://www.bildercache.de/galerie/6376

aussedem meine ersten Versuche mit HDR/Photomatix
http://www.bildercache.de/galerie/6367

Grüsse Bernd
 
Stelle mir nämchlich gerade ein totalverschmiertes Display nach einen gut eingecremten Strandtag vor :rolleyes:

Ein 3-Zoll-Screen nicht zu berühren, ist bei einer so kleinen Kamera in der Tat schwierig, deshalb ist es eigentlich egal ob es ein Touchscreen ist oder nicht – Fingerabdrücke sind sowieso drauf. Nach dem eincremen halt die Händewaschen, gell Casimero. :lol: Würde man für eine Fuji ja auch machen, oder?

Die äußerst umfangreiche Bedienung hier zu beschreiben wäre ein größeres Projekt, dafür gibt es die verlinkten Filmchen etc. Vielleicht findet ja jemand eine downloadbare Version?! Ausserdem, habe ich in meinen zurückliegenden Posts immer mal was dazu geschrieben. Die Bedienung ist jedenfalls intuitiv und durchdacht. Was mir fehlt ist ein abschaltbarer/einstellbarer AF, aber das sagte ich ja schon.
 
@Peter
Das weis ich eben nicht genau, sollte bei 4:3 28mm haben!
Kann nur jemand prüfen der beide hat.
Vieleicht beim nächsten Einkaufsbummel ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter
Das weis ich eben nicht genau, sollte bei 4:3 28mm haben!
Kann nur jemand prüfen der beide hat.
Vieleicht beim nächsten Einkaufsbummel ;-)


Hoho, mir schwant Böses. Auf der Panasonicseite zur TZ5 hat man die Verkleinerung der Bildbreite beim Wechsel von 16:9 auf 4:3 ganz galant umschrieben:
Zitat: "* Converted to standard 35mm film camera equivalent, at the maximum wide position." Quelle

Das heist doch nichts anderes, als das die Cam nur in 16:9 eine 28mm entsprechende Bildbreite hat, denn der adäquate Durchmesser ergibt sich ja aus der zusätzlichen Höhe einer 4:3 Aufnahme, oder?! Raffiniert, diese Marketingleute. Allein wie das Sternchen zur Überschrift "The 28mm Wide-angle* with Multiple Aspect Ratios/Multi Aspect Mode**" erst unterhalb des Strandbildchens erklärt wird, weil dazwischen noch der Kasten mit der Durchmesserangabe steht. Groß! :top:
 
@Thomas und Peter- erstmal danke für eure Bilder und Videos.
Nachdem ich sehr viel Zeit mit Recherchieren für die FX-35 verschwendet habe (hat IMHO eine zu miese Bildqualität), hatte ich mich gar nicht erst für die FX-500 interessiert. Nun scheint die aber, zumindest für meine Augen, eine wesentlich bessere Bildqualität zu haben, wie gesagt ists mir ein Rätsel aber evt. haben die ja die Venus Engine doch anders eingestellt (mit dem Objektiv bringe ich das nicht in Verbindung, und übrigens leidet (meiner Meinung nach) auch die TZ5 an der Wasserfarbenkrankheit der FX-35).
Nachdem ich nun den ganzen thread durchhabe fällt mir persönlich folgendes auf:

-endlich eine Panasonic mit guter Bildqualität
-gegen die F100fd hat sie keine Chance, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Was auffällt ist, dass der Unterschied meinem Geschmack nach durch andere Vorzüge aufgewogen werden kann (25mm, manuelle Einstellungen, Videomodus, Größe...). Bei der FX-35 war das nicht so, die ist bei mir unten durch.
-Freilich ist der Preisunterschied sehr groß- wenn sich die FX500 bei 350.- eingependelt haben wird dürfte die Fuji bei besserer Bildqualität über 100.- weniger kosten.
-Das Video von Thomas sieht trotz relativ langsamen Schwenks nur bei großem Betrachtungsabstand gut aus- ich denke aber das hat mit den 25mm zu tun, man sieht deutlich wie beim Schwenk die Verzerrung die Augen zusätzlich belastet. Die Horizontalstreifen in der Mitte und das Grunddröhnen/rauschen des Tons gefallen mir nicht, schade.

Mein Fazit: Ich werde noch etwas warten bis ich meine F20 eintausche, aber die FX-500 ist nun eine meiner 2 Kandidaten.
Dass man keinen großen Chip für gute, saubere Bilder braucht zeigt übrigens die Canon 860IS- die ist (bei ISO100!) dermaßen sauber dass ich bei jedem Vergleichsbild staunen muss- sehr gut zu sehen bei dcresource.com)

@Peter: Was ist denn das für ein Gebäude in der Nachtaufnahme von Rostock? Bin dort bei meinem Norddeutschlandurlaub auch in der Nacht vorbeigefahren auf dem Weg ins Hotel und habs auch gleich fotografieren müssen ;-)
 
Christian_HH hatte sich mal so über die Bildbreite der TZ5 geäußert:

Die TZ5 wird in der Breite mit 16 : 9 übrigens in etwa genauso weit reichen wie die FX35.
Mit 3:2 wird sie etwa 26-27mm abdecken, also ein Stück deutlich mehr als alle anderen 28mm-4:3-Kameras!
Die TZ4 arbeitet nur über Beschnitt was ein Rückschritt ist gegenüber der TZ2/3! Wenn TZ dann TZ5!

Dazu ein paar selbsterklärende Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864

20080130-095048-375.jpg
bildercache_80x15.gif
[/IMG]

Sehr schön das man auf Wunsch mit einem Tastendruck 3 Versionen machen kann!

20080130-095115-327.jpg
bildercache_80x15.gif


ein paar eigene Vergleiche


 
Christian_HH hatte sich mal so über die Bildbreite der TZ5 geäußert:

Mit Verlaub, genau das, wage ich zu bezweifeln. Zitat "Mit 3:2 wird sie etwa 26-27mm abdecken, also ein Stück deutlich mehr als alle anderen 28mm-4:3-Kameras!"

Wo ist die Quelle für diese 26 bis 27mm-Aussage? Eben habe ich die Marketingleute von Panasonic noch gelobt. Wenn sie diesen enormen Vorteil gegenüber allen anderen 28mm-Kameras schlichtweg vergessen hätten, zu erwähnen, sollten sie eher gefeuert werden.

Vergleichsbilder sind leider nicht sehr hilfreich, da wir ja die Ursprungsbrennweite nicht kennen. Man sollte vielmehr mal bei Panasonic einen (nicht PR-geschulten) Fachmann fragen. :top:
 
Ich weiss ned, was ihr habt - die TZ5 verwendet im Gegensatz zu anderen "Abschneidern" den vollen 28-mm-Bildkreis für 16:9, 4:3, 3:2, also

TZ5 - 3712x2088(16:9) / 3552x2368(3:2) / 3456x2592(4:3)

im Gegensatz zur hauseigenen

FX500 - 3648x2056(16:9) / 3648x2432(3:2) / 3648x2736(4:3)

die in die Kategorie der Auf... äääähhh ... Abschneider mit immer gleicher Seitenlänge fällt, also nicht bloss abschneidet,
sondern damit auch den Winkel "schrumpft" (=vergrössert).

Die drei Versionen auf einen Tastendruck sind natürlich ein Megafurz, reiner Speicherplatzverhau, denn das schneid ich nachher
sowie nach EIGENEN Vorstellungen zurecht. Aber Kameras haben ja noch 100e Fürze, die kein Schwein braucht, sich viele Konsumenten
aber lebhaft einbilden.

Im Prinzip ist es aber ghupft wie gsprungen, ob eine Kamera Methode Ahhhh oder Methode Beehhh verwendet.

.
 
im Gegensatz zur hauseigenen
FX500 - 3648x2056(16:9) / 3648x2432(3:2) / 3648x2736(4:3)

FX500 hat eine 25er Brennweite – keine 28er– und steht, auch wenn dies hier ein FX500-Thread ist nicht zur Disposition. Die Höhe der Pixelzahlen spielt aber ohnehin keine Rolle.

Ich fotografiere i.d.R. auch in 4:3 und schneide hinterher. Das ein 28er Objektiv zu einem 26er wird und der Hersteller diesen Mega-Mehrwert nicht komuniziert ist nur halt Blödsinn.
 
Das ein 28er Objektiv zu einem 26er wird und der Hersteller diesen Mega-Mehrwert nicht komuniziert ist nur halt Blödsinn.
Wieso? Bleibt doch immer noch 28mm (weniger Höhe, mehr Breite). Und dass diese partielle Sensorausnutzung (die ja auch ihre Nachteile hat - immerhin ist die TZ5 damit eine max. 9MP-Kamera trotz 10MP-Sensor) nicht kommuniziert wird ist auch falsch (gibts da nicht sogar eine Fersehwerbung?).
 
Aha, verstehe. Der Sensor wird quasi nie zu 100 Prozent genutzt. Prima, wieder was gelernt. :top: Solange 28 Millimeter 28 Millimeter bleiben kann ich dem folgen. Die Sache mit Bild- und Sehwinkel ist schon eine Weile her. Aber da gabs ja auch noch keine Sensoren. :lol:
 
Ein 3-Zoll-Screen nicht zu berühren, ist bei einer so kleinen Kamera in der Tat schwierig, deshalb ist es eigentlich egal ob es ein Touchscreen ist oder nicht – Fingerabdrücke sind sowieso drauf. Nach dem eincremen halt die Händewaschen, gell Casimero. :lol: Würde man für eine Fuji ja auch machen, oder?

Die äußerst umfangreiche Bedienung hier zu beschreiben wäre ein größeres Projekt, dafür gibt es die verlinkten Filmchen etc. Vielleicht findet ja jemand eine downloadbare Version?! Ausserdem, habe ich in meinen zurückliegenden Posts immer mal was dazu geschrieben. Die Bedienung ist jedenfalls intuitiv und durchdacht. Was mir fehlt ist ein abschaltbarer/einstellbarer AF, aber das sagte ich ja schon.

klar das es beim Touchpad auch Fingerabdrücke gibt, nur möchte ich die so gering wie möglich halten.

Kann man denn die Menüeinstellungen auch komplett über den Joystick realisieren?

Supertoll ist anscheinend nicht so begeistert von dieser Kombination "Touchscreen und Joystick", siehst Du das genauso?

Hallo Leute
Nachdem ich im Samsung NV24 Thread ein wenig aktiv bin, und heute auch noch eine FX500 bekommen habe werde ich morgen Abend einige Bilder bereit haben. Was ich bis jetzt aber sagen kann ist das die Bedienung nicht sehr geglückt ist. Der Joystick ist für Kinderhände gemacht und im vergleich zu den mini Tasten einer FX35 nochmals schwieriger zu bedienen. Und leider kann man den Touchscreen im Menü nicht verwenden. Auch nicht für das Quick Menü um zb. die ISO einzustellen. Irgendwie hab ich den Eindruck das der Touchscreen mehr Marketing Gag ist, AF Tracking würde auch ohne Touchscreen auskommen.
 
Kann man denn die Menüeinstellungen auch komplett über den Joystick realisieren?

Die des Quick-Menüs (unter dem Joystick) schon. Ich kannte dies so ähnlich von der Adjusttaste der Ricoh, vielleicht ist es deshalb für mich einfacher. Ich finde die Kombination von Joystick und Touchscreen recht gelungen. Kleine Rädchen wie sie die Ricoh GRD hat, wären aber auch nicht schlecht. Ich habe recht schlanke Finger und komme mit der FX500 bisher prima zurecht.

Man müsste nur noch die Kamera zu Panasonic einschicken können und sich für 199,- Euro einen manuellen Fokus zum AF nachrüsten lassen können. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten