• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hier gibt es ein Video der 500er

Es zeigt die selbe Szene wie im NV24 Thread, jedoch bei anderer Beleuchtung.

http://rapidshare.com/files/112436128/Lumix_FX500_Movie.MOV.html

lg
Thomas
 
das ist sekant von Rapidshare. Ich hab schon 5 mal versucht die Datei herunterzuladen, aber immer die Katze falsch geraten.
 
Hier gibt es ein Video der 500er

Es zeigt die selbe Szene wie im NV24 Thread, jedoch bei anderer Beleuchtung.

http://rapidshare.com/files/112436128/Lumix_FX500_Movie.MOV.html

lg
Thomas

vielen Dank Thomas!

Nur schade, dass Du nicht den selben Schwenk zur gleichen Zeit mit der nv24 gemacht hast. Dann hätte man super vergleichen können. Hast Du nicht beide Kameras gerade zu hause?
Aber vllt bin ich auch einfach zu doof, das Video mit derselben Szenerie im nv24-Thread zu finden...

Was sagst Du denn, wenn Du fx500 und nv24 in ihren Videoqualitäten vergleichen solltest?
Die Farben scheinen auch in punkto Video knalliger, satter bei der fx500. Die Schwenks mit der fx500 finde ich hingegen etwas anstrengender anzuschauen (als ob die fx500 nicht 30 frames/s filmen würde!?).
Der Ton bei der fx500 hat wohl nicht dieses Knarz-Problem der nv24, scheint aber viel dumpfer zu sein. Hat die fx500 auch ein Stereo-Mic?
Alles in allem glaube ich, dass mir die nv24 in Sachen Video besser gefällt - das ließe sich endgültig natürlich nur entscheiden, wenn dieselbe Situation abgefilmt wird...
 
das ist sekant von Rapidshare. Ich hab schon 5 mal versucht die Datei herunterzuladen, aber immer die Katze falsch geraten.
Ging mir auch so, da steht Buchstaben eingeben, sind aber Buchstaben und Zahlen, aber nach dem fünften Versuch hat es dann funktioniert.;)
 
das ist sekant von Rapidshare. Ich hab schon 5 mal versucht die Datei herunterzuladen, aber immer die Katze falsch geraten.

:lol: ich auch -> also da haben die sich was ausgedacht :p
Also ich bin auch erst nach ein paar mal draufgekommen: von den 6 Buchstaben/Zahlen soll man die eintippen, auf denen die Katze und nicht der Hund abgebildet ist :ugly:
 
endlich hats funktioniert. Hab immer den Hund mit der Katze verwechselt :D

Meine 14jg. Tochter hat mich aus dem Schlamm gerettet.

Zum Video: ich weiß nicht, aber die TZ5 ist da glaube ich besser. Oder vielleicht wegen den Schwenk, der relativ schnell war.

Die Videos der NV24 würden mich auch interessieren.
 
vielen Dank Thomas!

Nur schade, dass Du nicht den selben Schwenk zur gleichen Zeit mit der nv24 gemacht hast. Dann hätte man super vergleichen können. Hast Du nicht beide Kameras gerade zu hause?
Aber vllt bin ich auch einfach zu doof, das Video mit derselben Szenerie im nv24-Thread zu finden...

Was sagst Du denn, wenn Du fx500 und nv24 in ihren Videoqualitäten vergleichen solltest?
Die Farben scheinen auch in punkto Video knalliger, satter bei der fx500. Die Schwenks mit der fx500 finde ich hingegen etwas anstrengender anzuschauen (als ob die fx500 nicht 30 frames/s filmen würde!?).
Der Ton bei der fx500 hat wohl nicht dieses Knarz-Problem der nv24, scheint aber viel dumpfer zu sein. Hat die fx500 auch ein Stereo-Mic?
Alles in allem glaube ich, dass mir die nv24 in Sachen Video besser gefällt - das ließe sich endgültig natürlich nur entscheiden, wenn dieselbe Situation abgefilmt wird...


Hallo
Habe jetzt eine Gegenüberstellung gemacht, die Videos der NV24 sind alle verwaschen und haben wenig Detailreichtum, dafür wirken Sie insgesamt mehr nach "Video". Das MP4 Komprimiert sehr stark und vernichtet dabei auch das Rauschen. Die FX500 zeigt wesentlich mehr Details, dafür wirkt es nicht so flüssig, es sieht halt mehr nach "progressive" aus. Im gegensatz wirkt das NV24 Video eher als eine hochskalierte 480 Auflösung.

Die FX500 klingt nach 8Bit mit 11khz, Wobei die NV24 Stereo ist und besser klingt. Nutzt Man den Bildstabilisator pfeift und Knackt es in der Aufnahme wenn man die Kamera schüttelt, dafür kann die NV zoomen, und stellt sogar einigermasen scharf danach. Bei der FX500 wird vorher scharfgestellt, jedoch ist dan auch eigentlich alles scharf. Wenn ich auf ein objekt in 20m Distanz visiere, ist der zb. der Lenken im Bild immer noch einigermasssen scharf, nicht so bei der Samsung. Auch ist mir noch Aufgefallen das ich bei der NV24 die Belichtungsmessung auf Spot stellen muss um einigermassen richtig belichtete Bilder zu haben. Bei "Multi" wird alles viel zu hell.

1GB reicht bei der FX500 für 4:30, und wenn ich heute nicht am Auslöser angekommen bin hört sie bei 2GB. Laut Anleitung sollten es 15min sein bei der "EG" Variante. Beid er anderen 2GB, aber anscheinend wissen die auch nicht so recht. Warscheinlich meinen Sie 15min oder 2GB. Naja..... ich könnte damit leben.
lg

FX500
Anhang anzeigen 482795


NV24
Anhang anzeigen 482796


FX500
Anhang anzeigen 482807


NV24
Anhang anzeigen 482808
 
Hallo

Und weiter gehts mit Testbildern. Hier sind die verschiedenen Noise Reduction Levels zu sehen. Einmal bei ISO100 und bei 400. Es gibt 5 Stufen, ich habe jedoch nur -2 0 und +2 verwendet. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere bringt die Reduction nicht viel, ich habe den Eindruck das die geringste Einstellung samt erhöhten rauschen "sauberer" aussieht.

Was meinen die Profis hier ???

http://rapidshare.com/files/112526769/Lumix_FX_500_Test_Denoising.rar.html

auch habe ich noch einige andere Schnappschüsse bereit.

http://rapidshare.com/files/112529200/Limux_500_test_3.rar.html

Also ich werde die NV24 nicht mehr auspacken sondern retour schicken, irgendwie ist sie toll, aber ich will mit den Kunstoffgewinde und den eher billigen Gehäuse und nicht leben. Bei der FX500 überlege ich noch.

Bis bald....



zusammenfassend hier die Links der anderen Bilder der letzten 2 Tage....

http://rapidshare.com/files/112315693/Lumix_FX500_Test1.rar.html
http://rapidshare.com/files/112431060/lumix_FX500_2.rar.html

http://rapidshare.com/files/112436128/Lumix_FX500_Movie.MOV.html
 
Hi,

"FX500 - Bilder eines Hoffnungsträgers"....Seit gestern ist diese Hoffnung dahin...leider...und ich hatte mich schon auf diese Cam eingstellt :-(

Am Samstag habe ich ein paar Vergleichsaufnahmen der Fuji F100fd und der Lumix FX500 machen können:

100% Crops:
96559818.jpg

ISO100 F100fd=oben, FX500=unten

96559819.jpg

ISO400 F100fd=links, FX500=rechts

96559820.jpg

ISO400 F100fd=oben, FX500=unten


Es ist natürlich KEIN Test, lässt aber doch schon ein erste Beurteilung zu.

Meine unbedeutende Meinung: Die Fuji F100fd ist bei Fotos ´ne Klasse besser als die Lumix FX500.
Dagegen ist die Videoqualität der FX500 sehr gut, die der Fuji ist eine Zumutung

Vergleicht bitte selbst, hier sind die Originale:
http://www.pbase.com/jogy/f100fd_fx500

Und eure Meinung?

Gruß
Jogy

_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
erst mal vielen Dank Dir, Frank @supertoll.

@wan_mateng, die Videos der nv24 sehen trotzdem in allem recht gut aus für eine Kompakt-Kamera, es wirkt alles recht flüssig und die Weitwinkel-Fotos sind auch ok; dagegen würde mich der Detailreichtum der fx500 bei den Videos stören, weil die Augen den dadurch ruckeligen Schwenks nicht recht folgen können.

Ich würde dennoch sagen, dass die nv24 Preis/ Leistungs-/ Formfaktormäßig vielen davon zieht. Für mich überholt sie gerade wieder die fx500.
Das ultimative Ding sollte man für 300,-€ auch nicht erwarten...

Aber, wenn irgendjemand einen Vorschlag für eine vergleichbare Kamera mit ähnlichen Features hat, würde ich sie gerne antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wan_mateng, die Videos der nv24 sehen trotzdem in allem recht gut aus für eine Kompakt-Kamera, es wirkt alles recht flüssig und die Weitwinkel-Fotos sind auch ok; dagegen würde mich der Detailreichtum der fx500 bei den Videos stören, weil die Augen den dadurch ruckeligen Schwenks nicht recht folgen können.

Ich würde dennoch sagen, dass die nv24 Preis/ Leistungs-/ Formfaktormäßig vielen davon zieht. Für mich überholt sie gerade wieder die fx500.
Das ultimative Ding sollte man für 300,-€ auch nicht erwarten...

Die Frage ist aber (die sollte jeder für sich selber stellen) was will ich von so einer kleinen Kompakt Kamera. Ich habe hier bei vielen eher den Eindruck das sie eine billige Videokamera suchen. Und so schaut auch die Argumentation aus. Es wird auch komischerweise nur vom Video gesprochen bei der NV24. Selbst im eigenen Thread wird wohl aus Scham kaum höhere ISO Bilder gezeigt. Die kann man schon einer Hand abzählen. Ob man auch mal Innenaufnahmen zu Gesicht bekommt, wohl kaum.

Mein Fazit:
Bilder nur durchschnitt die 80er und 100ISO Bilder gehen. Was darüber geht schon eher für die Tonne.
Oben der Ausschnitt aus dem Video sprich Bild. Reinste Katastrophe.
Wenig Details, Unscharf, ( sieht aus wie mit einem Weichspüler gewaschen fast schon matschig).
Für was eigentlich rund 300€? Die Kamera soll viel können, kann aber im Endeffekt nichts richtig.


mfg
 
Am Samstag habe ich ein paar Vergleichsaufnahmen der Fuji F100fd und der Lumix FX500 machen können:

Danke für die Vergleichs-Crops, Jogy.

Obwohl das schon 100%-Crops sind, also starke Ausschnittvergrößerungen, muss man schon sehr angestengt hinschauen, um wirklich Unterschiede zu erkennen. Und wenn man den Hardcore-Pixelpeeper-Modus verläßt, also bei normaler Betrachtung oder bei Abzügen, dürfte wohl gar kein Unterschied mehr zu erkennen sein.

Und dabei hast Du die beiden Kameras (zugunsten der Fuji) sogar auf gleiche ISO festgenagelt. In der Praxis dürfte die Fuji aber in der gleichen Fotosituation deutlich höhere ISO-Werte brauchen als die Lumix, und zwar aus drei Gründen:
  • Das Objektiv der FX500 ist lichtstärker (F2.8 gegenüber F3.3 bei der F100fd) --> also bracuht die F100fd schon dadurch höhere ISO, um auf gleiche Belichtungszeit zu kommen
  • Der bessere Stabilisator im Objektiv der FX500
  • Die intelligente ISO-Automatik, die ja bekanntlich sehr lange in sehr niedrigen ISO-Bereichen bleibt und stattdessen sehr lange Belichtungszeiten wählt, wenn sich nichts bewegt.

Also bildet sich auf Pixelpeeper-Ebene erst recht kein signifikanter Unterschied heraus.

Und wenn man die Pixelpeeper-Ebene verlässt und sich stattdessen ganze Bilder ansieht, dürfte die tonnenförmige Verzerrung der Fuji mehr stören. Vom Pink-Banding-Problem der F100fd reden wir hier erst gar nicht.

Dazu kommt der größere 25mm-Weitwinkel und die bessere Ausstattung der FX500.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wan_mateng,
ja, im Prinzip hast Du recht: Foto soll ok sein und mit dem Video-Funktionen möchte ich auch was anfangen können, das Ganze soll bezahlbar sein und gut in eine Tasche passen: nv24 oder fx500.
Im Prinzip bin ich genau die Zielgruppe... ;) Vielleicht bin ich deswegen für andere Ansprüche nicht ernst zu nehmen

Was ich anstrebe ist nur, die beste Bild- und Video-Qualität aus all diesen Features raus zu kriegen - was ja nicht verkehrt ist. Z.Z. sehe ich dort aber nur die fx500, mit der ich die nv24 vergleichen kann. Liege ich damit richtig?

Ich habe ohnehin den Eindruck, dass wir mit den Kompakten nicht in eine höhere Klasse kommen, solange die Sensoren nur 2,3" klein sind. Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen @wan_mateng, wahrscheinlich bist Du dann auch in der Kompakt-Klasse falsch. Oder hättest Du andere Vorschläge für mich?
 
Wo wir hier gerade so schön am vergleichen sind...
Habe, auf den Bildern unten, die neue FX500 mal meiner GX100 gegenübergestellt. Vor allem die Baugröße ist nämlich für mich ein Kriterium, um die "Immerdabei" immer dabei haben zu können. Die FX500 ist genau halb so dick, und ein gutes Stück kürzer als die Ricoh.

Zur Bildqualität muss ich mir erst noch ein eigenes Urteil bilden, das Handling und die Verarbeitung sind aber schon mal eine Eins.:top: Auch gut finde ich das Steckerladegerät, so fällt das lästige Netzkabel weg. Mein Kamera-Exemplar kam übrigens via FedEX – sozusagen als Testkauf – aus Kuala Lumpur.
 
Die Frage ist aber (die sollte jeder für sich selber stellen) was will ich von so einer kleinen Kompakt Kamera. Ich habe hier bei vielen eher den Eindruck das sie eine billige Videokamera suchen. Und so schaut auch die Argumentation aus. Es wird auch komischerweise nur vom Video gesprochen bei der NV24. Selbst im eigenen Thread wird wohl aus Scham kaum höhere ISO Bilder gezeigt. Die kann man schon einer Hand abzählen. Ob man auch mal Innenaufnahmen zu Gesicht bekommt, wohl kaum.

Nö, soooo ist das nicht. ICH selbst filme mit meiner HDV Sony HC3 (HDV 1440x1080, DV-Band) und meiner klitzekleinen
SDHC-Pana-SD5 in FullHD 1920x1080, hab also die Movie-Funktion der NV24 gar net notwendig (die Qualität der beiden
erreicht sie ohnedies nicht).

Ich kann aber verstehen, dass sich ANDERE auf HDV mit 1280x720 versteifen, denn soooo schlecht ist das gar ned für
eine 300-Euronen-Cam, mit der man überdies noch gute Bilder machen kann. Von der Kleinheit und dem OLED mal ganz
abgesehen. Vor allem im Vergleich mit dem ollen 640x480-Wischiwaschi teurerer Kameras (was zum Lachen ist).

Mit der NV24 trifft man zwei Fliegen auf einen Schlag. Mit der TZ5 oder FX500 kann man genauso glücklich werden, die haben
halt andere Vor-/Nachteile.
 
Auch gut finde ich das Steckerladegerät, so fällt das lästige Netzkabel weg.


Die Grösse ist schon sehr wichtig, sie entscheidet ob die Kamera zu Hause bleibt oder mit dabei ist.

Eine USB-Ladung hat Vor-/Nachteile, während dem Laden kann die Kamera nicht verwendet werden, auch nicht mit
Zweitakku. Aber das ist nicht so schlimm, man kann sich ja mal eine Stunde OOOOHNE Kamera in die Sonne hauen.

Da schon die meisten Hersteller umstellen, kann man bei mehreren Kameras irgendein Netzteil verwenden, da alle
mit 5 Volt arbeiten und nur am USB-Kabel hängen.
 
So, wie versprochen, findet ihr hier nun die ersten Testbilder aus meiner FX500. Die erste, knappe Testserie habe ich – ohne jeden Anspruch auf Farben & Motive – kurz in der Mittagspause durchgeballert.

Alle Bilder liegen als Originalfiles vor und sind unberarbeitet. Es wurden von mir zT. bewust harte, direkte Gegenlicht- und miese Kunstlichtsituationen gesucht, um die Leistung der Kamera anzutesten. P1010061 und P1010067 sind lediglich Verzeichnungstests. Für dass, was ich nach den paar Minuten sagen kann, ist diese Miniatur einer Kamera ein Teufelsding. Soviel Spaß hatte ich das letzte Mal mit der GRD1! Das Beste ist wohl die Optik: scharf bis in die Ecken und hervorragend korrigiert. Einziger Wermutstropfen: der AF ist nicht abschaltbar bzw. manuell einstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten